Schlechten bis gar keinen Satellitenkontakt

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

grisue

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

ich habe seit paar Wochen das Xperia Z. Jedoch habe ich Probleme mit dem GPS - Empfang. Lt. der App "GPS Test" findet das Z gerade mal 7-8 Satelliten im Orbit (in View). Kontakte zu einem stellt das Gerät erst gar nicht her. Lege ich mein Xperia S direkt daneben schwirren 2 Dutzend Satelliten im All umher. Mit knapp der Hälfte kommuniziert das S auch fleissig.

Draußen ist das Ergebnis vom Z nicht viel besser. OK, es kontakte dann 2-4 Satelliten, aber auch meistens nur kurz. Für eine vernünftige Navigation oder Streckenaufzeichnung (z. B. mit Runtastic) ist das nicht zu gebrauche.

Woran kann das liegen?

Was kann man machen?

Auf dem Z habe ich Android 4.2.2 auf dem S Android 4.1.2.

Danke im Voraus


Ach so eine Bitte noch: Bei der Antwort nicht so viele Fachausdrücke, ich bin Leihe.. ;)
 
Also theoretisch solltest du mit dem XZ den gleichen Satelliten Empfang haben wie mit dem XS, da beide GPS und GLONASS verwenden. GLONASS ist das russische Pendant zum amerikanischen GPS.

Ich würde dir mal empfehlen diese App zu installieren. Damit habe ich sofort ein perfektes Signal.
Die App zeigt dir auch schön an, wie viele Satelliten vorhanden sind und wie lange es noch bis zum Fix dauert.

Wobei es auch ohne die App deutlich besser sein sollte. Hast du irgendetwas bei dir, das den Empfang stören könnte? Ist das immer so oder nur bei dir zu Hause?

Also ich sitze gerade drin, mitten im Haus und mein XZ hatte sofort 8 Satelliten gefunden. Nach ca 20 Sekunden hatte er dann 13 Stück fix.
 
Hey, danke schon einmal für die schnelle Antwort.

Aber leider brachte das auch nichts. :-(

Beim XS hatte ich auf einen Schlag 25 Satelliten beim XZ nur 10. Und diese 10 wollen nicht mit dem XZ sprechen.

Die Daten in im Haus, aber direkt am Fenster. Aber auch innerhalb von anderen Gebäuden oder im Auto, wird der Kontakt beim XZ nicht besser.
 
Die GPS-Satelliten verändern, technisch bedingt, ständig ein kleinwenig ihre vorhergesehene Umlaufbahn, sodas sie nicht unendlich vohersagbar sind.
Während einem aktiven GPS-Empfang werden deswegen Bahnkorrekturdaten der Satelliten übertragen (Kepler-Daten).
Um sämtliche Korrekturdaten zu empfangen, braucht der GPS-Empfänger mindestens 10min ununterbrochenen Kontakt zu den Satelliten. Die empfangenen Daten werden im GPS-Empfänger für rund eine Woche im voraus gespeichert.
War ein GPS-Empfänger eine Woche oder länger nicht eingeschalten oder hat sich der Standort gegenüber dem letzten um mehr als 300km verändert, so sind die Daten nicht oder wenig zu gebrauchen.
Der GPS-Empfänger muß dann nach allen (bis zu 32) Satelliten Ausschau halten und nicht nur nach denen, die gerade am Himmel stehen sollten.
Aus diesem Grund dauert der Sat-Fix wesentlich länger als gewohnt.

Versuche mal, mindestens eine halbe Stunde einen GPS-Empfang aufrecht zu erhalten und schalte dann mal den GPS-Empfänger aus und wieder ein.
Möglicherweise kann sich da schon was gebessert haben.

Achim
 
Hallo Achim,

meinem Handy hab ich heute Nachmittag so ca. 2 Stunden den freien Blick in den leicht bewölkten Himmel gegönnt, aber ohne jegliche Verbesserung. Ca. 5 Trabanten waren "in view" und 1-3 davon "in use"

So langsam glaube ich das mein Gerät 'nen Schuss hat. Ich noch eine Anfrage bei Sony direkt gestellt, mal gucken was daraus wird.

Trotzdem vielen Dank

Karsten
 
grisue schrieb:
So langsam glaube ich das mein Gerät 'nen Schuss hat. Ich noch eine Anfrage bei Sony direkt gestellt, mal gucken was daraus wird.

Ja, leider sieht es danach aus, als ob dein GPS-Empfang gestört ist, z.B. fehlerhafte Antenne.

So sieht es auf meinem Z aus mit der App "GPS-Status & Toolbox".
Wenige Sekunden nach dem Start werden schon 12 Satelliten gefunden....am Dachfenster....
 

Anhänge

  • gps.jpg
    gps.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 412

Ähnliche Themen

Simon G.
  • Simon G.
Antworten
0
Aufrufe
1.076
Simon G.
Simon G.
Simon G.
  • Simon G.
Antworten
0
Aufrufe
891
Simon G.
Simon G.
MajorArnone
Antworten
0
Aufrufe
1.260
MajorArnone
MajorArnone
Zurück
Oben Unten