Ortsbezogenes Wi-Fi: Erfahrungen und Verständnis

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Per Tasker habe ich mir lange Zeit das Handy lautlos schalten lassen, wenn ich meine Arbeitsstätte betrete. Wenn dieser Ort vom Tasker per GPS bestimmt wird, kostet das aber reichlich Akku. Für's Z lasse ich nun den Rufton auch vom Tasker steuern, lasse nun aber den Standort via "Netz" bestimmen (Also auch eine Lokalisierung über die Handy-Funkmasten). Ob und wie gut das funktioniert habe ich noch nicht getestet (Urlaub) - vermutlich änlich genau, wie die "ortsbezogene Wi-Fi"-Funktion. Aber zumindest lässt sich da ein Radius einstellen, in welchem Bereich er den Ort erkennen soll - Trotzdem wird es nie so gut klappen, wie mit dem Akku-Intensiven GPS.
 
Also Ich habe bislang mit dieser Einstellung nur positive Erfahrungen gemacht.
Aktuell bin Ich auf der Arbeit (KEIN WLan) und wenn ich später nach Hause komme verbindet es sich sehr sehr zeitnah (O2-Netz) mit meinem heimischen WLan Netz. Keine weiteren Klicks oder sonst was nötig
 
Das ist echt merkwürdig. Ich glaube ich Chatte mal mit Sony. Irgendwie muss das doch gehen.
 
Also Ich kann nur empfehlen, wenn du zuhause bist mach das Wlan Netz über den normalen Weg an. Danach dann das "Ortsbezogene WiFi" anstellen und wenn du dich dann von zuhause entfernst sollte es eigentlich automatisch auf Mobile Daten umgestellt werden. Soweit zur Theorie^^
 
  • Danke
Reaktionen: purzelj
Danke, werde ich heute gleich mal probieren.
 
Bei mir gehts problemlos, so nach ca 30-40 Sekunden habe ich dann auch daheim wieder WLan und musste nichts weiter tun als nach Hause zu kommen :)))
 
  • Danke
Reaktionen: purzelj
Jetzt funktioniert es auf einmal. Anscheinend war die richtige Reihenfolge wichtig. Vielen Dank an alle Helfer.
 
@purzelj: Dann drück doch DANKE^^
Ich hätte tatsächlich auch noch eine Frage dazu, und zwar will ich mich mit dem WLan bei meiner Freundin verbinden (habe bisland ein gespeichertes WLAn Netzwerk im Handy gespeichert bei aktiviertem Ortsbezogenem WiFi). Wie habt ihr das gemacht wenn ihr mehr als 1 WiFi in eurem Handy gesichert habt?!?!
 
Sry hab ich vergessen :)
Bei mir sind bis jetzt immer alle gespeicherten WLAN in der Liste des ortsabhängigen WLAN gelandet.
 
Ja das dachte ich mir das das dann so aussehen würde das die gespeicherten WLan Netzwerke unter Ortsbezogenes WiFi auftauchen würde. Die Frage ist nach der Einrichtung wenn ich ein neues WiFi eingeben würde wie ich das dann anstelle!??!
 
Aschso :) ok als Du gehst zu den Einstellungen gehst auf WLAN (das muss natürlich an sein) und dort siehst Du die verfügbaren Netze. Such dir das richtige aus und geb das Passwort ein. Oder drücke unten auf das Plus und geb alles manuell ein.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:56 Uhr wurde um 09:57 Uhr ergänzt:

Ne ich glaub ich hab immer noch nicht verstanden was Du genau anstellen willst :) sry vielleicht steh ich gerade auf dem Schlauch.
 
purzelj schrieb:
Aschso :) ok als Du gehst zu den Einstellungen gehst auf WLAN (das muss natürlich an sein) und dort siehst Du die verfügbaren Netze. Such dir das richtige aus und geb das Passwort ein. Oder drücke unten auf das Plus und geb alles manuell ein.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:56 Uhr wurde um 09:57 Uhr ergänzt:

Ne ich glaub ich hab immer noch nicht verstanden was Du genau anstellen willst :) sry vielleicht steh ich gerade auf dem Schlauch.
Doch doch, du hast das schon richtig erkannt:thumbsup:
Bedeutet also wenn ich das neue Netzwerk ausgewählt habe, Passwort eingegeben habe usw und sofort, dann taucht das automatisch in der "Ortsbezogenes WiFi'" - Liste auf?!
DAS ist also quasi mein Knackpunkt:crying:
 
Genau so ist es, es taucht automatisch dort auf :) Aber wenn du zb ein WLAN nur einmal nutzt, kann man es auch wieder aus der Liste löschen.
 
Sehr schön, damit hast du mir doch sehr sehr gut weitergeholfen. DANKE purzelj
 
Gerne gerne :)
 
Hallo,

bei mir sieht es momentan so aus, dass ortbezogenes Wifi so funktioniert:

WLAN zuhause AN

Verlasse Zuhause: WLAN geht aus --> gut so

Komme in der Arbeit an : WLAN geht an --> gut so

Verlasse Arbeit: WLAN geht aus --> gut so

Komme zu Hause an: WLAN BLEIBT aus ----> solllte aber angehen.
Selbst nach 30 Minuten geht es nicht an.

Ich musse WLAN jedes Mal manuell aktivieren.

Und ich habe diese Einstellung schon seit 2 Wochen.

Woran könnt es liegen, dass es nicht klappt? Kann ich da nachhelfen?
ALSO SO EIN PUNKT WIE: HIER WLAN ORTSBEZOGEN IMMER AKTIVIEREN ?
 
Das Geret erkennt einfach das "bekannte" WLan nicht. Das habe ich bei vielen Android Telefonen, die am Tag mehrere WLan-Hotspots benutzen. Teilweise nutze ich ueber 6 unterschiedene WLans, am Tag.

Ich muss immer bei einigen, via zB Widget, dass Wlan kurz aus und an schalten, damit es sich wieder mit dem "bekannten" WLan verbindet. Das scheint eher ein Android Problem zu sein.
 
Das glaube ich nicht, denn wenn ich ortsbezogene WiFi deaktiviere und WLAN an lasse verbindet es sich sofort wenn ich Heim komme. Also das Problem ist nicht das sich das XPERIA nicht verbindet sondern, dass sich mein WLAN zuhause nicht wieder einschaltet.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 
Auf beiden XPERIA Z Tabs habe ich folgendes Problem:
Wenn ich meinen WLAN-Bereich verlasse und das TAB automatisch auf GPRS/UMTS umswitcht schaltet sich das irgendwann WLAN komplett ab und wenn ich wieder im WLAN-Bereich bin bleibt das TAB auf GPRS/UMTS.
Der WLAN Schalter bleibt auf "aus". "Ortsbezogenes WiFi" ist aktiviert.
Muss, wenn ich nach Hause komme, jedes mal das WLAN händisch wieder einschalten.
Gibt's da einen Trick, dass das WLAN immer an bleibt und sich automatisch verbindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kann ich nicht nachvollziehen, weder mit dem XZ, noch mit dem XTZ.

Sobald ich im Bereich eines "bekannten" WLAN´s bin, wird auch WLAN aktiviert und
automatisch eingeloggt.

Verlasse ich den Bereich wieder, schaltet WLAN sich ab und GPRS/UMTS/LTE wird aktiv.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
594
Matthl111
M
A
Antworten
0
Aufrufe
557
Apollonios
A
jandroid
Antworten
0
Aufrufe
642
jandroid
jandroid
Zurück
Oben Unten