Ladestrom? USB oder 4x Batterien?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
JohnDeere

JohnDeere

Dauer-User
55
Hallo Leute,
ich bin öfters mal paar Tage ab Stück mit dem Radl unterwegs und da habe ich mir so paar kleine "Akkureserven" gebaut. Für XperiaZ müßte ich mir nun Adapter für die USB-Buchse kaufen, da meine Bastelarbeiten noch für andere Geräte parat sein müssen.

Nun meine Fragen:
Wie heißt diese USB-Buchse am XperiaZ (USB-A bestimmt nicht)

Welcher Ladesstrom muß erfüllt werden? Das Ladegerät bringt 1500mA.
Aber trotzdem geht das Gerät am USB des PC zu laden. Diese Ausgänge bringen aber nicht solchen Ladestrom, oder doch?
Im Datenblatt fehlt leider die Angabe des minimalen Stromes zum Laden.

Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist doch schon mal ein Richtwert.
1500mA mit normalen Batterien erzeugen ist da schon mal nicht so einfach ......
 
Also ich habe einen kleinen 12 Volt Blei Akku mit 6 Ah/h und habe dort ein Kfz Zigarettenanzünder-Usb Ladegerät angeschlossen (hat 1000mA/h ladestrom) das funktioniert prima zum mobilen laden:)
 
Hey, den habe ich ja auch noch - stimmt, solch einen schwarzen dicken Block!
Da habe ich mir auch solche Krokoklemmem und eine KFZ-Anzünderbuchse rangelötet.

Leider hat sich gezeigt, daß dieser sich vorne in der Radlenkertasche auf unebene Wegen als Tascheninhaltzerstörer aufwies! Deshalb hatte ich mir einige kleinere Teile zusammengeschustert. Also doch Satteltasche ans Mountanbike?
 
Wozu überhaupt ein Ladegerät ans Fahrrad bauen? also ich habe im durchschnitt eine Display on zeit von ca 3 stunden und das sollte ja wohl reichen oder?
und falls nicht gibt es ja auch kleine sehr handliche Usb Akku packs. Ich habe keine Ahnung welche davon gut sind und welche schlecht aber man kann ja bei Amazon mal die Bewertungen durch lesen.
Hier ist zb einer von denen http://www.amazon.de/Just-Mobile-Po...=1374267509&sr=8-3-spell&keywords=usb+akkupac
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann dir den hier wärmstens empfehlen und mit 13000 mAh sollte der auch für längere Touren reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor echt langer Zeit, als diese Ladegeräte am Rad zu modern waren, da war ich knapp dran so etwas anzubauen. Da habe ich dann aber in verschiedenen Foren und in Radforen auch recht negatives gelesen - da war das Thema für mich nicht mehr relevant.

Gut, wenn Dir 3 Stunden Display langen - bitte
Ich hingegen habe noch so einige Anwendungen wo es mit 3 Stunden nie und nimmer reicht. Mein Hobby ist das Geocachen, wo ich dann eigentlich auch reine GPS-Geräte nutze. Dennoch ergibt es sich, daß ich das GPS nicht mit habe und einen ganzen Tag unterwegs bin und das Display so gut wie immer an sein muß. Dazu noch draußen, wo man das Display oft heller als normal anstellen muß. Aber es gibt bestimmt auch andere Anwendungen, wo man mit 3 Stunden nicht auskommt und man keine andere Energiequelle zur Verfügung hat.

Diesen oben gezeigten Akku mit 13000mA ist schon eine Hausnummer.
Vor Jahren war an solche Kapazität in solchen kleinen Ausmaßen nicht zu denken. Das wäre bestimmt eine gute Alternative zum dicken Bleiakku, den ich mir bestimmt wieder auf so manche Tour mittnehmen werde.

@PMM: benutzt Du ihn ?

Der ursprüngliche Beitrag von 10:34 Uhr wurde um 10:40 Uhr ergänzt:

Da haben sich unsere Antworten wohl gerade überschnitten.
Ich halte Abstand von solch einem Narbendynamo, weil ich nun auch nicht der Streckenfahrer bin, sondern zwar auch Touren unternehme, jedoch dann auch viel das Rad stehen lasse um in Wäldern oder unzugänglichem Gelände unterwegs bin.
Ich hatte ein Zeit ein Kajak .........

Mit einem Akku ist man doch total flexibel und muß nicht erst runden Fahren, damit ich wieder Saft vom Dynamo erhalte. Oft sind ja nur geringe Kapazitäten in diesen Blackboxen am Dynamo verbaut, so daß man manche Geräte heute fast schon gar nicht mehr oder nur sehr unzulänglich nachladen kann.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:40 Uhr wurde um 10:42 Uhr ergänzt:

Schau dieser Dynamo bringt gerade 1A wogegen der flexible Akku 13A liefern kann.
Dazu kommt noch der Preis, da die Dynamos nicht gerade günstig sind.
 
Ich sprach mal vor einiger Zeit mit jemandem der das nutzt und recht zufrieden schien.
Ist ja inkl. Pufferakku, was sinnvoll ist.
Habe auch zwei Kajaks. Ein WW und nen Eski von Gatz ;)
 
Es kommt ja auch immer darauf an, was man möchte.

Kajak, Kanu, anderer Bootstyp ----- vielleicht einen Propellerdynamo erfinden, den man nur anklinken muß und schon sind wir in Schweden oder Norwegen oder sonstwo immer voll unter Strom
 
Bestimmt informationsreiche Links für die, die sich wie ich damals an die Materie ranwagen wollen - das habe ich schon hinter mir.
Es gibt ja diese großen Elektronik-Shops wo man sich ja alles schnell zusenden kann und 14 Tage Rückgaberecht hat. Ich habe diese Shops sehr ausgenutzt.
Ich bin mal 4 tage mit solch einem Solarpanel umhergefahren.
Mensch war das Scheiße!
Erstmal die Befestigung, dann die Demontage, wenn man man mal an einem Biergarten für länger stehen wollte und sein Rad nicht im Blick hat oder das kurze Einkaufen unterwegs und gegen Diebstahl und Umfallen zu sichern.

Ne, nie wieder!

Wie schon betont, bestimmt etwas für Radler, die 14 Tage und mehr am Stück nur am Fahren sind und Anhänger dabei haben.

Bei mir hat es sich dann zwischendurch NUN bewährt, Ladegeräte an Bord zu haben, mich irgendwo in ein Kaffee, Almhütte, .... zu setzen und dort etwas zu konsumieren und nach Strom zu fragen. Immer einen oder mehrere zusätzliche Akkus laden und weiter geht die Tour.
Mit zunehmender Kapazität auf geringem Raum ziehe ich solche Powerakkus vor - wie schon betont - für meine Zwecke.

Auch der Kosten- Nutz-Faktor sollte beachtet werden.
Für meine damaligen Ausgaben hätte ich mir schon soviele normale Batterien oder Akkus kaufen können, daß ich diese batterien auch noch für andere Zwecke hätte gebrauchen können. Denn wie oft bin ich eigentlich unterwegs und was hätte es mich nicht nur an Geld, sondern auch an Nerven gekostet Solarpanal mitzuschleppen oder andere gewichtige Ideen dabei zu haben.

So, das war´s jetzt aber.
Ich weiß jetzt was ich mir zulegen werde.
 
Ja solch einen Akku, wie der von Amazon, vielleicht sogar noch etwas warten, bis sich die Kapazitäten erhöhen...........:rolleyes2:

Zur Not, wenn ich mal wieder meine Satteltaschen anbummele, dann nehme ich auch diesen schönen schweren dicken schwarzen Bleiakku und meine Zigarettenbuchse mit.:scared:
 
Wo du dich jetzt für so einen Akku interessierst, kann ich dir diesen 12000mAh Akku ans Herz legen.
Damit schaffst du mehrere komplette Ladungen und der Ladestrom ist mit bis zu 2.1A auch stark genug um das Handy während des Betriebs zu laden.

Ich benutze den jetzt schon länger und würde ihn direkt wieder kaufen! Das dumme ist nur das kein Ladegerät dabei ist und man den Akku per PC laden soll. Aber das Ladegerät vom XZ sollte stark genug sein um den Akku über Nacht wieder voll zu bekommen. Weil 12Ah brauchen eine Weile, bis sie wieder voll sind.

LG Lucas
 
500mA reichen aber nicht aus damit das Handy während des Betriebs geladen wird, bzw damit es nicht entlädt.
 
Ich werde mir diesen 15.000mA-Accu von Anker über Amazon zulegen.

Es ist zwar noch zufrüh um nachzufragen, wie es mit Kapazitätshaltung solch eines Accus bestellt ist, da diese ja noch nicht so lange auf dem Markt sind.
Ich habe aber kürzlich gelesen, daß diese Accus nur 500x ihre Ladetätigkeit erfüllen können ....... :blushing: kann ich mir gar nicht vorstellen. muß doch wesentlich öfters sein, oder?
 
Bei den meisten Akkus ist von 500x die Rede. Das bedeutet aber nur das 500x die komplette Kapazität zur Verfügung stehen muss und ab da kann es langsam weniger werden. Das heißt nicht das der Akku dann den Geist aufgibt.

Aber bei 15Ah sind 500 Ladungen ja schon eine Menge.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
1.369
ne1800
N
Y
Antworten
6
Aufrufe
1.057
yusuf2703
Y
E
  • erik888888
Antworten
2
Aufrufe
1.203
erik888888
E
Zurück
Oben Unten