Keine Apps während des Telefonierens

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kintaro_oe

Neues Mitglied
0
Hey liebe Community,

ich kann mit meinem Xperia Z während des Telefonierens keine anderen Apps ausführen. (Ich telefoniere eigentlich immer mit einem kabelgebundenen Headset)

Sobald ich den Gesprächsbildschirm verlasse, kann ich ziemlich genau zweimal tippen (bspweise Whatsapp öffnen, eine Gespräch auswählen), danach tut sich aber nichts mehr, ich kann also keine Nachricht schreiben, im Fahrplan nach sehen, in Emails lesen etc.

Ist dieses Problem bekannt? Konnte weder in der Forumssuche noch mit Googlen etwas dazu finden.

Außerdem funktioniert seit dem Update auf Kitkat auch die Bedienung von Musikapps nicht mehr über den gesperrten Bildschirm. Da konnte ich auch nicht wirklich was zu finden.

Beste Grüße und einen schönen Abend,


kintaro

Weiss denn wirklich niemand Hilfe?

Habe schon den Proximity-Sensor gecheckt, an dem liegt es definitiv nicht.

Habe auch in den Entwickleroptionen mal die Taps auf dem Bildschirm anzeigen lassen, erkennen tut das Display die Berührungen. Ziemlich genau zwei mal reagiert das Handy auch auf Berührungen, danach geht halt nichts mehr (also keine Tastatur auf, Emails sind nicht zu öffnen, etc...)

Bin kurz davor das Handy umzutauschen, habe es es im Februar bei Saturn gekauft, das müsste doch noch möglich sein....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

gerade ausprobiert - funktioniert bei mir problemlos.

Du könntest einmal probieren ob es ohne dem Headset funktioniert (also mit Lautsprecher) - hatte bei einem HTC den Fall dass ich bei Verwendung eines bestimmten USB Kabels das Gerät verselbstständigt hat.

lg, Dio
 
Dio,

danke für die Antwort, hätte ich auch mal selber drauf kommen können...

Leider auch hier das gleiche Verhalten. :sad:

Werde es die Tage wohl bei Saturn versuchen, mal schauen, was die dazu sagen...
 
Alles was die dir dazu sagen ist, einschicken, reparieren und Garantieabwicklung über Sony. Tauschen oder gar Geld zurück ist definitiv nicht mehr der Fall, weil du einen Monat über der Gerwährleistungsfrist bist, so einfach ist das! Gewährleistung ist nun mal nur für 6 Monate und danach greift die Garantie vom Hersteller und der Händler ist aussen vor.
Insofern, wenn es denn wirklich eingeschickt werden muss, bist du direkt über Sony schneller dran und hast es auch schneller wieder zurück!

Die Frage ist halt auch wie du mit dem Update auf KK vorgegangen bist. Bei solchen Updates sollte man immer direkt davor das Gerät erst mal komplett zurück setzen und dann erst das Update per PC Companion einspielen. Du kannst es aber auch gerne jetzt erst mal noch versuchen das Gerät zurück zu setzen und sehen, ob sich damit die Fehler beheben lassen. Das wird dir der Sony Support ohnehin erst mal empfehlen und im nächsten Schritt kommt in aller Regel die Empfehlung der Reperaturfunktion über PCC. Erst dann wenn das auch nichts bringt, nehmen sie es Ggf. zur Reperatur rein.

Da es ja scheinbar bei anderen Problemlos geht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass hier beim Fehlerhaften vorgehen mit dem Update was durcheinander gebracht wurde!
Gruß,

snoopy-1
 

Ähnliche Themen

Simon G.
  • Simon G.
Antworten
0
Aufrufe
1.079
Simon G.
Simon G.
MajorArnone
Antworten
0
Aufrufe
1.262
MajorArnone
MajorArnone
H
Antworten
1
Aufrufe
2.561
happse
H
Zurück
Oben Unten