In-Ear Headset für XPeria Z

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

loskochos

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
ich bin Chris, und bin gerade vom IPhone auf das XPeria Z umgestiegen.

Sowohl das beigelegte Kabel-Headset als auch das von mir dazugekaufte Sony-Bluetooth-Headset konnten mich jedoch klangtechnisch nicht überzeigen. Ich habe mich auf Amazon etc. umgeschaut/hört, bin jedoch auch nicht viel schlauer. Das wären meine Rahmenbedingungen:

- Budget 200-300€
- kein BT
- Mikro
- Headsetfunktionen: Stopp/Pause/Play/Anruf annehmen-auflegen/Track vor-zurück/Lauter-leiser

Hat da jemand ggf. einen Tipp für mich? Wichtig wäre eben die Kombi ausgezeichneter Klang und Headset fürs telefonieren sowie Fernsteuerung

Danke und Cheers
Chris
 
Ausgezeichneter Klang, da wird es eng. Denn wenn es um wirklich guten Klang geht, dann landest Du bei Shure in ears oder Ultimate in ears und die bieten kein Headset an.

Ich glaube, da musst Du Kompromisse eingehen.
 
Hi,
ja, ich befürchte das wohl auch...aber danke für deine Bestätigung;-)

Cheers
Chris
 
Nachtrag. UE hat eines mit einer Musiksteuerung. Da steht aber dabei "made for iPhone". Vielleicht geht das auch fuer Android, oder es gibt es jetzt. Habe die letzten Monate nicht danach geschaut. Schau da noch mal nach http://ultimateears.logitech.com/de-de/home vielleicht gibt es ja eines ohne iPhone Zwang.
 
loskochos schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin Chris, und bin gerade vom IPhone auf das XPeria Z umgestiegen.

Sowohl das beigelegte Kabel-Headset als auch das von mir dazugekaufte Sony-Bluetooth-Headset konnten mich jedoch klangtechnisch nicht überzeigen. Ich habe mich auf Amazon etc. umgeschaut/hört, bin jedoch auch nicht viel schlauer. Das wären meine Rahmenbedingungen:

- Budget 200-300€
- kein BT
- Mikro
- Headsetfunktionen: Stopp/Pause/Play/Anruf annehmen-auflegen/Track vor-zurück/Lauter-leiser

Hat da jemand ggf. einen Tipp für mich? Wichtig wäre eben die Kombi ausgezeichneter Klang und Headset fürs telefonieren sowie Fernsteuerung

Danke und Cheers
Chris

Hab leider keinen direkten Tipp für dich, sondern eher für die Allgemeinheit. Wer vom XS auf's XZ wechselt sollte mal die Kopfhörer unternander austauschen. Merkwürdigerweise sind die vom XS um Welten besser. .....

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Sodele, ich hab mal meine alten IPhone-In-Ears rausgeholt:

Reference S4i Headphones

Zusammen mit der erhältlichen App und OHNE Adapter klappt zumindest Anrufannahme, Track Weiter/zurück ganz gut. Leider kommt bei gedrückten Knopf die Google-Sprachsuche hoch. Kann ich das irgendwie umbiegen?

Es gibt auch dezidierte Android-In-Ears von Klipsch:
Image S4A (II) In-Ear Headphones | Klipsch
die scheinen aber das gleiche Problem zu haben....
 
Verflixt - können die nicht mal einen Standard für alle Klinkenanschlüsse bei Mobilgeräten festlegen? Jedesmal wenn ich mein Gerät wechsel, funktioniert wieder irgendetwas an der Kabelfernbedienung nicht und das Headset ist hinfällig.

Ist denn mittlerweile ein InEar-Kabelheadset für das XZ bekannt, bei dem folgende Funktionen gegeben sind: Stopp/Pause/Play/Anruf annehmen-auflegen/Track vor-zurück/Lauter-leiser ?

Ich habe z.B. diesen Sennheiser gefunden, aber der ist bei den Funktionen leider sehr eingeschränkt.

Weiß jemand etwas?
 
Ich selbst besitze die Ultimate Ears Triple Fi. Der Sound der In Ears ist sehr geil und es gibt nicht viele In Ears, welche den Triple Fi´s das Wasser reichen können.

Du kannst an den Hörern das Kabel austauschen und es gibt wohl ein Kabel mit Mikro und Annahmetaste. Ein Versuch ist es Wert.

Du wirst vom Klang begeistert sein....Im Hifi-Forum gibt es viele Tests zu den Hörern, kannst du ja gern mal nachlesen....
 
  • Danke
Reaktionen: Gelangweilter
Hallo ihr lieben alle,

Den Klang der beigelegten Headsets empfinde ich als annehmbar. Allerdings habe ich mehrfach Beschwerden von Telefonpartnern auf der Gegenseite, dass ich sehr blechern klinge. Ohne Headset soll es sich super anhören. Allerdings möchte ich nicht ständig mit dem Handy am Ohr telefonieren.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit Headsets, die gerade für beide Seiten ein angenehmes Telefonat ermöglichen?

Darüber hinaus irritiert mich, dass ein anderes noname Headset von mir vom XZ nicht erkannt wird. Die Belegung der Kontakte ist identisch mit denen des Sony Headsets :confused:
 
@Hackedieter:
Wow, stolzer Preis das schicke Teil.

Gibt es denn auch so etwas in der Art mit vollständiger Kabelfernbedienung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, 300 Ersatzmark wollte ich nicht gerade ausgeben für Löffel-Stöpsel, aber gibt es auch Empfehlungen in der 50-100€-Klasse?

Ich bin Bass-Freak und höre entsprechend viel Internetradio. Ich nutze derzeit die Sony MDR-50EX, die einen sehr angenehmen Tiefton bringen.
In Verbindung mit dem Internet-Player Xiia-Live, der einen einstellbaren Bass-Boost hat, ein wirklich akzeptabler und ausgewogener Klang.

Ich frage mich, wie groß noch die akustischen Steigerungen in den gehobenen Preisklassen sind....

Achim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatte noch keine Möglichkeit mit Apple zu testen.
Naja, On-Ear können prinzipiell unten mehr Druck als In-Ear erzeugen, ich denke, das kann man nur begrenzt vergleichen.
Schon Mehrwege-Systeme im Ohr sind schon etwas tricky.

Dann werde ich mir die nächsten "Premium-Hörer" wohl doch erst vorm Probehören kaufen.... ;-)
 
Eben, wenn du z.B. die UrBeats kaufst erhälst du für knapp 100 Euro top In-Ear's die m.M. nach es mit jeden In-Ear für Consumer der Welt aufnehmen kann.
Würde dir auch allgemein die UrBeats empfehlen falls es preislich passt.
Bei On-Ear hingegen denke ich dass die 500 Euro Maschinen besser sein könnten.
Aber bei In-Ear ist nun mal kein Platz da.
 
Ist das eigentlich viel oder wenig :D?
Also der Sound ist bei maximaler Lautstärke immernoch so gut wie bei minimaler.
Keine Verzerrung oder ähnliches.
 
Standard (bei Handys) ist 16 Ohm
Bei mehr Ohm nehmen die Speaker weniger Leistung auf, die Lautstärke ist begrenzt.
Bei weniger Ohm muß der Audioverstärker viel mehr leisten und kommt bei hohen Pegeln schnell in die Begrenzung.

Technik erklärt: Die Impedanz bei Kopfhörern | PLAYER.de
 
Also mir reicht die Lautstärke immer, ich hab die Kopfhörer bei maximaler Lautstärke auch gar nicht am Ohr gehabt sondern neben mir gelegt.
 
Habe mal einen Ohrhörer der 50€-Klasse getestet (Sennheiser CX-400-II)
Die wirksame Lautstärke ist etwas größer, der Bass dadurch noch ein kleinwenig druckvoller.
Gegenüber den meisten anderen hat er nicht 3 Paar, sondern 7 Paar Ohrpolster, darunter auch 2fache ("Tannenbaum").
 
Was haltet ihr von dem Sennheiser
Sennheiser MM 550-X Travel ?

Hab gehört das soll ganz gut sein..
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
591
Matthl111
M
P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
Anonym6x6
Antworten
0
Aufrufe
984
Anonym6x6
Anonym6x6
Zurück
Oben Unten