GPS und das Xperia Z

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MrPermanent

Fortgeschrittenes Mitglied
22
In ein paar Wochen muss ich vom Xperia S zum Z umsteigen. Umsteigen muss ich vom Arbeitgeber her und zum Z will ich persönlich.

Ab und an gehe ich mit meinem S geocachen. Der GPS Chip hat mich sehr überrascht, so genaue angaben hatte ich von einem Handy nicht erwartet. Meine Frage, wie gut ist der Chip beim Z, kann ich damit immer noch geocachen gehen?

hat jemand Erfahrung?
 
Das Z hat das beste GPS was ich beim ein Smart Phone gesehen habe, und ich hatte schon so einige. Der Fix geht schnell und genau. Mit dem App GPS Test habe ich eine Genauigkeit von 3 Meter. Soviel ich weiß benutzt das XZ nicht nur das Amerikanische GPS sonder auch noch das Russische GLONASS System.


Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: MrPermanent
Wie genau war denn das S? Ich dachte ihr Geocacher wollte immer eine Genauigkeit im Zentimeter Bereich.
 
Wir nutzen das X10i, S und jetzt das (Z)ZL und alle waren bisher sehr sehr genau^^
jedenfalls gefällt mir das an die Chips nicht gespart worden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPermanent
Nichts schrieb:
Wie genau war denn das S? Ich dachte ihr Geocacher wollte immer eine Genauigkeit im Zentimeter Bereich.

Zentimeter bereich ist jetzt übertrieben. Grundsätzlich ist es natürlich schon von vorteil wenn das gerät bis auf wenige meter genau ist. Beim Wald und wiesen cachen reichen 10m genauigkeit, weil man oft einfach auch schon sehen kann wo die beste position für einen cache ist. In der Stadt ist das Kniffliger, hier müsste es noch genauer sein, weil es einfach ohne ende versteck möglichkeiten gibt.

das S bisher, war beim Wald und wiesen cachen immer sehr gut. In der Stadt hatte ich aber auch schon abweichungen von 20m, wobei man dann aber nie sagen kann ob das handy blöde werte liefert oder die cache koordinaten einfach müll sind.

Wichtig für mich wäre einfach nur wenn das Z das niveau vom S halten kann.
 
Nichts schrieb:
Wie genau war denn das S? Ich dachte ihr Geocacher wollte immer eine Genauigkeit im Zentimeter Bereich.

Was ja mit dem zivilen GPS nicht möglich ist (ein Gruss an die USA) :D

@all in noch keinem Smartphone hatte ich jemals ein so guten GPS Empfang, wie beim XZ.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPermanent
Also das GPS ist auf jeden Fall besser als beim Galaxy Nexus. Tracke mit Runtastic immer meinen Rennradverlauf. Habe aber bei jedem Mal einen Abschnitt, der ca. 100-150m eine gerade Linie macht, obwohl ich eigentlich ne Kurve gefahren bin. Das kann aber gut an Runtastic, habe es bisher noch nicht mit einer anderen App getestet.

Generell kann man aber das GPS sehr gut verwenden!
 
  • Danke
Reaktionen: MrPermanent
Empfindlichkeit des xperia zl gegenüber des xperia z ist besser denke aber liegt am Material. Und ja ganz genau geht's nicht würde eigentlich wenn es da nicht die absichtliche verfremdung durch militärische Jungs und Mädels geben würde Made in USA oder glaubt man das dronen bzw Raketen die via GPS ihr Ziel finden sich auch im Meter Bereich wiederfinden wohl kaum :)

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App

Der ursprüngliche Beitrag von 15:39 Uhr wurde um 15:41 Uhr ergänzt:

Da stellt sich die Frage wenn man genau berechnen würde könnte um wieviel Meter die verfremdung tatsächlich bewirkt das in der GPS Standort Bestimmung mit einfließen zu lassen damit man genau ist oder gibt's dann ärger vom Pentagon

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
@boot2u

Sorry, aber Dein erster Absatz ist 'ne Katastrophe.

Satzzeichen (Punkt, Komma, etc.) haben einen großen Einfluss darauf, einen Text "sauber" zu lesen und zu verstehen. Bitte benutze sie. Auch ist es nützlich die Sätze vollständig zu formulieren.
 
Zentimetergenau wird schwer, das ist dem US-Militär vorbehalten :)

Aber das GPS im Z ist herausragend gut. Superschnell, sehr genau, Besseres habe ich in einem Smartphone noch nie gesehen.
 
dancress schrieb:
Aber das GPS im Z ist herausragend gut. Superschnell, sehr genau, Besseres habe ich in einem Smartphone noch nie gesehen.
... genau das kann ich auch bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Smartphone hat einen TOP GPS Empfang!

Ich benutze im Hintergrund immer noch diese App: https://play.google.com/store/apps/...wsMSwxLDEsImNvbS5lY2xpcHNpbS5ncHNzdGF0dXMyIl0.

Wenn irgendwo GPS benötigt wird, startet die App automatisch und damit hab ich sogar bei uns im Haus einen GPS fix.

Und wie schon richtig gesagt wurde, wird nicht nur GPS benutzt, sondern auch das russische Satelliten-System.

Was dir beim geocachen dann nur passieren kann, ist dass den Smartphone genauer als das des Versteckers ist und du somit eine schlechtere Genauigkeit hast.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPermanent
Erstmal danke für die vielen und guten Antworten. Ich habe meine Zeit heute genutzt um mich mal in die GPS Thematik einzuarbeiten und habe heraus gefunden das, dass S und das Z genau die gleiche GPS/GLONASS Technik nutzen. Der unterschied im Qualcomm chip sind halt die Kerne.

Lucas schrieb:
Das Smartphone hat einen TOP GPS Empfang!

Ich benutze im Hintergrund immer noch diese App: https://play.google.com/store/apps/...wsMSwxLDEsImNvbS5lY2xpcHNpbS5ncHNzdGF0dXMyIl0.

Diese App benutze ich auch schon lange. Ich kann sie auch nur jedem Weiter empfehlen der Apps nutzt die GPS benötigen.

Lucas schrieb:
Was dir beim geocachen dann nur passieren kann, ist dass den Smartphone genauer als das des Versteckers ist und du somit eine schlechtere Genauigkeit hast.

Sowas kommt selten vor, aber ja das ist mir schon passiert! Einmal hat ein Garmin um 100m daneben gelegen beim einmessen und auslegen des caches.
Aber gab es auch das ich da stehe wo die koordinaten hin zeigten. Ich den cache nicht gefunden habe weil ich drauf stand.

Da für mich jetzt klar ist, S und Z haben die gleiche Technik, werde ich zufrieden und beruhigt umsteigen.

Danke an alle hier, das Thema ist für mich Beendet. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
21
Aufrufe
589
Matthl111
M
P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
Anonym6x6
Antworten
0
Aufrufe
982
Anonym6x6
Anonym6x6
Zurück
Oben Unten