Funktionsweise Ortsabhängiges Wifi

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

californicated

Erfahrenes Mitglied
49
Guten Morgen,

eine kleine Frage zum ortsabhängigen Wifi (Energieeinstellungen):

Wenn ihr die Funktion aktiviert habt, euch aber außerhalb des Empfangsbereichs eures Wlan Netzes befindet, wird die Wlan Verbindung im Akkugraphen trotzdem als aktiv angezeigt?

Bei mir ist das nämlich der Fall und ich bin mir nun unsicher, ob es nur als aktiv angezeigt wird oder tatsächlich weiterläuft.
 
Die w-lan Funktion bleibt aktiv....erst wenn sich dein Handy über einen anderen mobilfunkmast ins Netz einwählt wird es komplett ausgeschaltet.
 
Kann man dann auch mehrere Sendemasten einstellen?
 
Du kannst weitere Masten nur dann hinzufügen wenn du ein zweites WLAN netzt nutzt....also zum Beispiel auf der Arbeit WLAN hast dann sucht sich das xz die dazugehörigen Masten von allein. Also kannst Du nur Masten hinzufügen in Verbindung mit einem WLAN Netz.
 
Das ist ja mal eine schlecht umgesetzte Funktion für mich.
Da muss ich ja weiterhin mit Llama das machen.
 
Ich bin mir nicht 1000% sicher aber denke nicht das du manuell Masten hinzufügen kannst.
 
Bei mir Daheim wechselt mein aktuelles Gerät schon zwischen 3 Sendemasten und das nur beim rumliegen
 
Okay kann natürlich sein das das xz dies erkennt und von selbst speichert.
 
Laut Google hat ein Sendemast teilweise eine Reichweite von 10-15km. Das bedeutet ich kann quer durch die ganze Stadt fahren und mein Wlan bleibt an? Dann wäre das Feature in der Tat schlecht umgesetzt, was ich echt schade fände. Denn die Idee ansich ist klasse.
 
Genauso sieht es leider aus. Innerhalb der Stadt schaltet sich mein WLAN auch nie aus. Ich wohne und Arbeite eben sehr Zentral. Ich glaube auf dem Land ist das wieder ein wenig anders, weil man einfach längere Strecken zurück legen muss um von A nach B zu kommen.
 
Ich habe jetzt mal eingestellt, dass sich das Wlan deaktivieren soll, wenn keine Verbindung verfügbar ist. Morgen sehe ich dann, ob es den gewünschten Effekt bringt.
 
ccab schrieb:
Laut Google hat ein Sendemast teilweise eine Reichweite von 10-15km. Das bedeutet ich kann quer durch die ganze Stadt fahren und mein Wlan bleibt an? Dann wäre das Feature in der Tat schlecht umgesetzt, was ich echt schade fände. Denn die Idee ansich ist klasse.

:scared: ooohhh haaa da habe ich bei mir wohl glück ich fahre 3 km auf arbeit und mein wlan stellt sich ab :smile:

Der ursprüngliche Beitrag von 06:36 Uhr wurde um 06:40 Uhr ergänzt:

ccab schrieb:
Ich habe jetzt mal eingestellt, dass sich das Wlan deaktivieren soll, wenn keine Verbindung verfügbar ist. Morgen sehe ich dann, ob es den gewünschten Effekt bringt.

Hast du das mit Llama eingestellt oder gibts die funktion unter den sony einstellungen? Dort habe ich gerade geschaut aber nix gefunden.
 
Ortsbezogenes Wifi --> die Liste der gespeicherten Netzwerke öffnet sich --> die drei Punkte unten rechts in der Ecke --> Energierichtlinie --> Vorrangig Energie sparen :)
 
Wenn ich diesen Punkt anschalte, dann geht mein wlan nicht mehr von alleine an.
 
Bei mir funktioniert es mit der Einstellung wie gewünscht :)

Nur bei zu schwacher Verbindung wird sie zwischendurch getrennt und neu aufgebaut. Das ist aber halb so wild.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk 2
 
ccab schrieb:
Ortsbezogenes Wifi --> die Liste der gespeicherten Netzwerke öffnet sich --> die drei Punkte unten rechts in der Ecke --> Energierichtlinie --> Vorrangig Energie sparen :)

Danke :thumbup:
 
Hallo,

ich habe das ortsbezogene WiFi angeschaltet und es funktioniert nicht mehr. Wenn ich aus dem Bereich des gespeicherten WiFis gehe fragt mein Handy nach einer WiFi Verbindung anstatt das es sie ausschaltet.

Was ist da los? Am Anfang hat es doch auch geklappt...
 
Ich kann die kostenlose App Wi-Fi-Locator free empfehlen. Die ist klein, verbraucht absolut minimal Akku (fällt gar nicht ins Gewicht) und funktioniert prima. Sobald man aus Reichweite eines WLAN Netzes kommt, schaltet es automatisch ab und sobald man in die Reichweite kommt wieder ein. Das ganze ohne Standort- oder Mastbestimmung.
Nutze diese App und alles prima...
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Xperia Z bei ortsobhängigen WiFI "lernt". Das heisst du musst ihm paar Tage geben. Es scheint sich den Mobilfunkmast bzw. die Masten dann zu merken.

Solltest du mal in deinen WLAN Bereich kommen und WLAN schaltet sich nicht ein dann mach WLAN von Hand an, gehe auf Ortsabhängigs Wifi und drücke "Aktualisieren". So sagst du deinem Xperia Z: IN DIESEM AKTUELLEN FALL Wifi EINSCHLALTEN.

Mach das paar Tage und es wird funktionieren. AUch mit 2-3 Masten im WLAN Breich.
 
Danke, ich werde es mal versuchen. :)
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
5
Aufrufe
1.100
Aaskereija
Aaskereija
T3O
  • T3O
Antworten
2
Aufrufe
4.065
T3O
T3O
K
  • Kalle007
Antworten
2
Aufrufe
968
Onkelpappe
O
Zurück
Oben Unten