![soern2000](/data/avatars/s/228/228428.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.6bDoA6oLwF.jpg)
soern2000
Fortgeschrittenes Mitglied
- 9
Hallo zusammen
Ich möchte gerne mit Euch folgendes "Problem" diskutieren; vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Xperia Z gemacht. Meine FW Version ist übrigens 10.1.A.1.434.
Also, ich nutze mein Xperia Z ausschliesslich im UMTS-only-Modus (WCDMA-only), da mein Netzbetreiber (Sunrise) nahezu die gesamte Schweiz mit 3G versorgt. Sunrise verwendet dafür die UMTS-FDD Technologie mit zwei verschiedenen Frequenzen (operating bands): 2100 MHz (Band I) und 900 MHz (Band IIIV) in eher ländlichen Regionen.
Das Problem mit dem Xperia Z besteht jetzt darin, dass der Wechsel zwischen den beiden Frequenzen offenbar nicht korrekt funktioniert. Dies fällt mir besonders dann auf , wenn ein Wechsel von Band I (2100 MHz) zu Band IIIV (900 MHz) erforderlich ist; in umgekehrter Richtung funktioniert dies aus meiner Sicht deutlich besser.
Deutlich wird dies bspw. dann, wenn man sich aus eher städtischem Gebiet weiter hinaus in ländliche Gebiete begiebt. Dann ist das Xperia Z zuerst mit einem UMTS node (UMTS-Netzwerkzelle) im Band I (2100 MHz) verbunden. Entfernt man sich dann immer weiter von dieser Zelle, so nimmt logischerweise auch die Signalstärke immer weiter ab. Befindet man sich dann bereits in der Reichweite eines UMTS nodes im Band IIIV (900 MHz), wechselt das Xperia Z trotz deutlich besserer Signalstärke nicht auf diesen node (oder nur in sehr seltenen Fällen). Entfernt man sich noch weiter, nimmt die Signalstärke noch weiter ab (bis zu -113 dBm oder weniger) bis schliesslich "Kein Service" / "No coverage" angezeigt wird. Auch das Einleiten der Netzsuche hilft dann nicht weiter. Ich muss dann das Xperia Z aus- und wieder einschalten und dann verbindet es sich korrekt mit dem neuen UMTS node im Band IIIV (900 MHz) und die Signalstärke ist wieder perfekt.
Für mich sieht es so aus, dass das Xperia Z nicht oft genug für besser empfangbare UMTS nodes sucht resp. dabei nicht andere Frequenzbänder berücksichtigt werden. Ich denke auch, dass sich dies durch ein FW-Update lösen lassen sollte.
Bitte keine Lösungsvorschläge wie Gerät zurücksetzen oder FW neu aufspielen (bereits durchgeführt); auch die Nutzung von GSM ist für mich kein Thema. Merci.![Scared :scared: :scared:](/styles/uix/ah/smilies/scared.gif.pagespeed.ce.BbXxmZWQW0.gif)
Ich möchte gerne mit Euch folgendes "Problem" diskutieren; vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem Xperia Z gemacht. Meine FW Version ist übrigens 10.1.A.1.434.
Also, ich nutze mein Xperia Z ausschliesslich im UMTS-only-Modus (WCDMA-only), da mein Netzbetreiber (Sunrise) nahezu die gesamte Schweiz mit 3G versorgt. Sunrise verwendet dafür die UMTS-FDD Technologie mit zwei verschiedenen Frequenzen (operating bands): 2100 MHz (Band I) und 900 MHz (Band IIIV) in eher ländlichen Regionen.
Das Problem mit dem Xperia Z besteht jetzt darin, dass der Wechsel zwischen den beiden Frequenzen offenbar nicht korrekt funktioniert. Dies fällt mir besonders dann auf , wenn ein Wechsel von Band I (2100 MHz) zu Band IIIV (900 MHz) erforderlich ist; in umgekehrter Richtung funktioniert dies aus meiner Sicht deutlich besser.
Deutlich wird dies bspw. dann, wenn man sich aus eher städtischem Gebiet weiter hinaus in ländliche Gebiete begiebt. Dann ist das Xperia Z zuerst mit einem UMTS node (UMTS-Netzwerkzelle) im Band I (2100 MHz) verbunden. Entfernt man sich dann immer weiter von dieser Zelle, so nimmt logischerweise auch die Signalstärke immer weiter ab. Befindet man sich dann bereits in der Reichweite eines UMTS nodes im Band IIIV (900 MHz), wechselt das Xperia Z trotz deutlich besserer Signalstärke nicht auf diesen node (oder nur in sehr seltenen Fällen). Entfernt man sich noch weiter, nimmt die Signalstärke noch weiter ab (bis zu -113 dBm oder weniger) bis schliesslich "Kein Service" / "No coverage" angezeigt wird. Auch das Einleiten der Netzsuche hilft dann nicht weiter. Ich muss dann das Xperia Z aus- und wieder einschalten und dann verbindet es sich korrekt mit dem neuen UMTS node im Band IIIV (900 MHz) und die Signalstärke ist wieder perfekt.
Für mich sieht es so aus, dass das Xperia Z nicht oft genug für besser empfangbare UMTS nodes sucht resp. dabei nicht andere Frequenzbänder berücksichtigt werden. Ich denke auch, dass sich dies durch ein FW-Update lösen lassen sollte.
Bitte keine Lösungsvorschläge wie Gerät zurücksetzen oder FW neu aufspielen (bereits durchgeführt); auch die Nutzung von GSM ist für mich kein Thema. Merci.
![Scared :scared: :scared:](/styles/uix/ah/smilies/scared.gif.pagespeed.ce.BbXxmZWQW0.gif)