Apps stürzen ab, wenn Text diktiert wurde und danach korrigiert wird.

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke, mrrbr,

Ich bin doch nur Sohn eines Journalisten und außerdem einigermaßen untallentierter Anwender.:sleep:

Wenn ich wüßte, wie man sich so eine komfortable Firmware aufs Handy lädt, damit alles Reibungslos läuft, wäre ich eine Stufe weiter.:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht mit jeder Firmware. An der Tastatur ist ein Mikrofonsymbol. Einfach drauf tippen und los diktieren. In den Einstellungen muss die Spracheingabe vorher natürlich aktiviert werden.

Diese Antwort wurde mit dem Handy diktiert
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-02-12-23-43-03.png
    Screenshot_2014-02-12-23-43-03.png
    88,2 KB · Aufrufe: 204
  • Screenshot_2014-02-12-23-43-50.png
    Screenshot_2014-02-12-23-43-50.png
    82,6 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bollogg
Wie das geht, ist mir schon klar. Ich nutze das ja jeden Tag.

Übrigens...ich bin der TE:razz:
 
Daß Du der TE bist habe ich in Tapatalk leider nicht gesehen :D
 
mrrbr schrieb:
Daß Du der TE bist habe ich in Tapatalk leider nicht gesehen :D

So ein antikes 13"-Vaio hat schon seine Vorteile: man behält den Überblick:D.

Vielleicht kannst Du mir als kleine Buße erläutern, wie man eine andere FW auf sein Handy spielt? Andererseits. 4.4.2Kitkat soll ja im März langsam kommen. So lange könnte ich ja auf die Korrekturen verzichten und immer eine neue Mitteilung mit Verbesserungen hinterhersenden. So mache ich es derzeit.
 
Ich sitze ja jetzt auch wieder am Rechner ;)

Kommt immer darauf an, ob Du die Firmware komplett neu, mit root, ohne root, mit Apps behalten usw. usw. haben willst. Die Wege sind da unterschiedlich.
 
Da verließen sie ihn...

Root...äh, ja, die Garantie würde ich gerne behalten, das Gerät ist recht neu.

aPPS...kann man nachladen, aber vor allem whatsapp würde ich gerne mitsamt den Dialogen behalten.

Also am besten Abwarten und Tee trinken?:unsure:
 
Dann gehe auf Nummer sicher und mache das Update über PC Companion. Am Besten vorher noch auf der internen SD und der externen SD die Whatsapp-Ordner sichern!

Alternativ: Mittels Flashtool ohne Wipes. Ob Du da aber dann nicht in nem Bootloop endest kann ich Dir jetzt nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt kam gerade das Update auf Version .101 (zur Erinnerung: freies Gerät, kein Branding, kein Root oder sonstwas, alles ganz regulär). Das war das zweite Update innerhalb von knapp drei Wochen (zuvor Version .569). Ich habe es über PC Companion aufgespielt. Und das Problem ist weiter da -- alle Anwendungen, bei denen man diktieren kann, stürzen bei der ersten manuellen Korrektur des Diktierten ab. Nicht schon bei Satzzeichen, aber wenn man Wortalternativen wählen will.
 
Hast Du denn schon mal das Android repariert oder immer nur drübergebügelt?
 
Naja, so ganz kann ich diesen Kommentar nicht verstehen -- ich habe einmal (und nur einmal) Android "upgedated", als es das Telefon so vorschlug, und so gemacht, wie es sein sollte, und nichts drübergebügelt, seitdem erst trat der Fehler überhaupt auf. Das nächste Update kam auch automatisch, und mit diesem hat sich nichts geändert. Für einen qualifizierten Vorschlag, wie man Android repariert, wäre ich durchaus dankbar.
 
Android kann man nicht so einfach "reparieren". Es gibt hier eine Anleitung zum manuellen flashen der Software. Wenn es darum geht einen Fehler zu bereinigen, den man seit effektiv 2 Updates mitschleppt, dann bleibt einem nichts anderes übrig, als diese Version: Sony Xperia Z C6603_10.3.1.A.2.67 nach dieser Anleitung: https://www.android-hilfe.de/forum/...a-z.1434/flash-anleitung-xperia-z.520722.html mit allen Wipes durchzuführen. Dabei gehen natürlich auch alle Einstellungen und Daten verloren und man hat ein "jungfräuliches" Android 4.2.2. Die neueren Updates sollte man natürlich, genauso wie ein App Backup, nicht einspielen, sondern alles per Hand wieder einrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte ich das tun? Wer sagt mir, dass es sich hier um einen Fehler beim automatischen Aufspielen des Updates .569 handelt, der dann wieder weggeht, wenn ich nach Ihrer Anleitung alle Einstellungen opfere? Vielleicht steckt der Fehler ja auch im Update selbst, und dann habe ich ihn nachher wieder, mit dem Unterschied, dass ich jede Menge Arbeit habe und alle meine persönlichen Einstellungen weg sind?
 
mrrbr schrieb:
Die neueren Updates sollte man natürlich, genauso wie ein App Backup, nicht einspielen, sondern alles per Hand wieder einrichten.

Ähem...... Ich zitiere mich nur noch mal selbst. Vielleich habe ich das Wörtchen "dann" im obigen Satz vergessen.

Das sähe dann so aus: Die neueren Updates sollte man dann natürlich, genauso wie ein App Backup, nicht einspielen, sondern alles per Hand wieder einrichten.

Wenn ich die bisherigen Postings so lese, scheint es ja bei der .67 funktioniert zu haben und ab der .569 nicht mehr zu funktionieren. Was dann eben wiederum den Umkehrschluss zulässt, daß es genau bei diesen 2 Updates vermurkst wurden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Reparatur meine ich das erneute Aufspielen der aktuellen Firmware mit SUS oder PCC. Dabei gehen zwar leider alle Einstellungen und Daten verloren aber von alleine geht der Fehler bestimmt nicht weg. ;-)
 
Gibt es inzwischen eine funktionierende Lösung, die für Abhilfe sorgt?:confused2:

Warten auf Version 4.4?
 
Ich hatte noch weder Zeit noch Lust mein Z komplett zu löschen und neu aufzubauen. Bin jetzt sehr vorsichtig beim Diktieren und noc vorsichtiger beim Korrigieren -- keine Wortalternativen, erst komplett aus der Diktierroutine raus und mit der Tastatur rein, dann per Tastatur korrigieren, das funktioniert. Bei E-Mails, bei SMS und bei WhatsApp. Und jetzt auch bei Line ... bauen wir langsam als Ablöse von WhatsApp auf.

Der ursprüngliche Beitrag von 22:37 Uhr wurde um 22:41 Uhr ergänzt:

Denke auch ein Update sollte auch bei Android so funktionieren, dass Otto Normalo das einfach draufspielt. Man stelle sich vor, bei einem PC oder iMac zweimal im Jahr alle Daten runterzuholen, dann das Ding komplett platt zu machen, dann neues Betriebssystem drauf, alle Programme neu zu installieren, dann alle Daten wieder zu holen? Das sollte beim eigentlich innovativeren Betriebssystem eigentlich besser laufen!
 
Am PC werden nie so grobe Änderungen am PC gemacht außer man wechselt von 7 auf 8 zB.
Außerdem ist die Funktionsweise ganz anders und nicht so 'anfällig' wie bei Android.


Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Gibts schon Neuigkeiten hier? Tablet Z -trotz update- hat den Fehler, Xperia Z hat ihn und Xperia Z1 aber nicht...

Hat jemand schon mal Sony geschrieben?
 
Sony Xperia Z schrieb:
Ich hatte noch weder Zeit noch Lust mein Z komplett zu löschen und neu aufzubauen. Bin jetzt sehr vorsichtig beim Diktieren und noc vorsichtiger beim Korrigieren -- keine Wortalternativen, erst komplett aus der Diktierroutine raus und mit der Tastatur rein, dann per Tastatur korrigieren, das funktioniert. Bei E-Mails, bei SMS und bei WhatsApp. Und jetzt auch bei Line ... bauen wir langsam als Ablöse von WhatsApp auf.

Der ursprüngliche Beitrag von 22:37 Uhr wurde um 22:41 Uhr ergänzt:

Denke auch ein Update sollte auch bei Android so funktionieren, dass Otto Normalo das einfach draufspielt. Man stelle sich vor, bei einem PC oder iMac zweimal im Jahr alle Daten runterzuholen, dann das Ding komplett platt zu machen, dann neues Betriebssystem drauf, alle Programme neu zu installieren, dann alle Daten wieder zu holen? Das sollte beim eigentlich innovativeren Betriebssystem eigentlich besser laufen!

Genau so mache ich es derzeit auch. Manuell korrigieren und abwarten. An WEN bei Sony sollte man da schreiben? Und mit welchem Ergebnis? Die werden dort wohl auch noch das en oder andere Z in Betrieb haben und sms oder whatsapp schreiben? WISSEN werden sie es schon lang, aber die Abhilfe wird eben dauern.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
0
Aufrufe
557
Apollonios
A
jandroid
Antworten
0
Aufrufe
642
jandroid
jandroid
H
Antworten
1
Aufrufe
2.561
happse
H
Zurück
Oben Unten