Android und Linux - Root, Custom ROMs etc. unter Ubuntu

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mahlzahn

Neues Mitglied
2
Moin zusammen,

Ich habe seit kurzem meinen PC auf Ubuntu 13.10 umgestellt und besitze ein Xperia Z, das momentan mit CM 10.2 läuft. Jetzt stellt sich mir die Frage was ich beim arbeiten mit einer Ubuntu Maschine und meinem Smartphone beim flashen von ROMs usw. beachten muss?

Ich habe mit Hilfe folgender Anleitung ADB und Fastboot installiert: Ubuntu 12.04 - Install Android Tools (ADB, Fastboot, ...)

Allerdings nur die Tools und nicht das komplette SDK. Das Xperia wird von Ubuntu auch anstandslos erkannt. Brauch ich sonst noch was?

Wie sieht das mit Scripten aus wie beispielsweise .bat Dateien? Sowas läuft bestimmt net unter Ubuntu, oder? Gibt es denn dann auch solche Sachen wie Flashtools usw. unter Linux? Alles was .exe ist funzt ja net...

Sorry für die Noobfragen, aber bin halt noch neu unter Linux und habe keine Ahnung wie da die ganze flashaholic-Nummer abläuft ^^ Ah jo, und besten Dank im Voraus für jede Hilfe :D
 
Bevor du dir nen Wolf lesen must, nutz eben Windows weiterhin für flashen. Man kann es sich auch unnötig kompliziert machen. Die Anleitungen sind nunmal auf XDA grösstenteils für Windows aus gutem Grund. Ich nutze auf Ubuntu in Dual Boot neben Win 7 x64, das ist kein Bashing. Wenn da in den Anleitungen für Flashen nicht haargenau die gleiche Linux-Konfig angegeben ist, würd ich die Finger davon lassen und mir Windows parallel installieren.
 
Na ja, warum die meisten Tools und Anleitungen unter Windows geschraubt werden könnte man sicherlich diskutieren...aber darum solls hier nicht gehen ;)

Kann ich denn im Zweifel auch ne VM mit Windows mit aktiven USB Schnittstellen nehmen? Weil mein Main OS bleibt auf jeden Linux.

Entscheidend sind ja so Sachen wie Kernel oder Recoveries flashen. Also alles was über FAstboot geht und das soll unter Linux ja auch laufen (schließlich absiert Android ja auf Linux, oder nicht...) Alles andere geht ja übers Recovery selbst so dass man den PC eh nicht soo oft braucht.

Aber du hast schon Recht, wenn ne VM es tut, muss ich mir die Schwierigkeit mit Linux nicht geben. Wobei es natürlich auch ganz interessant ist und so Spielerei ja auch Spaß macht, denn sonst würden wir ja nicht an unseren Geräten rumflashen ;)
 
Viele der von dir angesprochenen Batch-Dateien lassen sich auch problemlos in Shell-Skripte umschreiben. Das flashtool ist in Java geschrieben und funktioniert auch sehr gut mit deinem Ubuntu. Wenn was nicht funktioniert bin ich aber gerne bereit dir zu helfen.
Die VM würde ich mir sparen, sehe dafür keine Verwendung oder einen nutzen.
 
In einer vm würde ich's nicht machen, besitze selber n Mac und hab parallels mit windows und suche trotzdem immer n 'echten' Windows pc zum flashen, Grad bei solchen USB gedöhns wär's unvorteilhaft wenn du dir durch ne vm das Handy zerschießt.

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
4
Aufrufe
658
Pinky84
P
A
Antworten
0
Aufrufe
557
Apollonios
A
honigfisch
  • honigfisch
Antworten
0
Aufrufe
844
honigfisch
honigfisch
Zurück
Oben Unten