W
Wittege
Neues Mitglied
- 1
Hallo,
ich überlege, welches Sony-Zubehör ich mir am besten anschaffen soll, um mein XZ1 schneller zu laden.
Bis vor kurzem war die Überlegung nur, ob UCH12W oder DK60 sich ergänzen oder eines ausreicht. Bei der DK60 steht ja leider nur, dass sie bei 5-12V maximal 3A liefern kann.
Der UCH12W liefert dank Qualcomm Quickcharge maximal 16.2W, bei 12V mit 1,35A. Das wäre also nichtmal die Hälfte von dem, was die DK60 leistet. Aber bringt die DK60 die 3A bei jedem Smartphone oder braucht es da bestimmte Vorraussetzungen am USB-C-Port? Und ist bei der DK60 überhaupt ein entsprechend leistungsfähiger Stromstecker mitgeliefert? Oder wird das auch nur über eines der Sony-Ladegeräte mit USB (-C) angestöpselt?
Das UCH32C liefert nun 18W dank 1,5A bei 12V, über USB-PD. Ich weiss, dass das XZ1 Qickcharge untestützt. Es ist auch in der Kompatiblitätsliste des UCH32C aufgeführt, aber das heisst ja nicht, dass es USB-PD unterstützt.
Also, wenn das XZ1 USB-PD unterstützt, wäre natürlich das UCH32C die leistungsfähigere Lösung. Allerdings könnte ich das dem UCH12W beiliegende USB-A-zu-USB-C mit USB3.0 auch gebrauchen, um mein XZ1 schneller mit dem PC zu verbinden, der noch kein USB-C hat.
Wenn aber das DK60 ohne weitere Stromadapter seine 36W ans XZ1 liefert, wäre zumindest zuhause das die bessere Lösung.
Was könnt Ihr mir dazu sagen?
ich überlege, welches Sony-Zubehör ich mir am besten anschaffen soll, um mein XZ1 schneller zu laden.
Bis vor kurzem war die Überlegung nur, ob UCH12W oder DK60 sich ergänzen oder eines ausreicht. Bei der DK60 steht ja leider nur, dass sie bei 5-12V maximal 3A liefern kann.
Der UCH12W liefert dank Qualcomm Quickcharge maximal 16.2W, bei 12V mit 1,35A. Das wäre also nichtmal die Hälfte von dem, was die DK60 leistet. Aber bringt die DK60 die 3A bei jedem Smartphone oder braucht es da bestimmte Vorraussetzungen am USB-C-Port? Und ist bei der DK60 überhaupt ein entsprechend leistungsfähiger Stromstecker mitgeliefert? Oder wird das auch nur über eines der Sony-Ladegeräte mit USB (-C) angestöpselt?
Das UCH32C liefert nun 18W dank 1,5A bei 12V, über USB-PD. Ich weiss, dass das XZ1 Qickcharge untestützt. Es ist auch in der Kompatiblitätsliste des UCH32C aufgeführt, aber das heisst ja nicht, dass es USB-PD unterstützt.
Also, wenn das XZ1 USB-PD unterstützt, wäre natürlich das UCH32C die leistungsfähigere Lösung. Allerdings könnte ich das dem UCH12W beiliegende USB-A-zu-USB-C mit USB3.0 auch gebrauchen, um mein XZ1 schneller mit dem PC zu verbinden, der noch kein USB-C hat.
Wenn aber das DK60 ohne weitere Stromadapter seine 36W ans XZ1 liefert, wäre zumindest zuhause das die bessere Lösung.
Was könnt Ihr mir dazu sagen?