Ladeproblem bei meinem XZ1

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

netsrot1

Gast
Ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass der Ladevorgang bei einem Akkustand unter ca 60 % immer wieder kurzfristig unterbrochen wird, also lädt, lädt nicht, lädt usw. Das sieht dann so aus, als ob das USB-Kabel aus dem Gerät rausgezogen würde und dann wieder reingesteckt. Wenn es mehr als 60 % sind funktioniert es -bislang- komischwerweise problemlos. Habe mir schon ein neues SAMSUNG-Ladegerät besorgt, weil das vorherige SAMSUNG-Ladegerät bei meinem XZ1 auf einmal nicht mehr funktionierte; bei meinem neuen XZ3, das ich mir vorsichtshalber schon einmal zugelegt habe, allerdings schon. Das ganze "Maleur" hat auf einer ICE-Zugfahrt begonnen, als ich kurz vor Zielende nochmal den Sitzplatz wechselte und dabei feststellte, dass das Gerät an dieser Steckdose nicht mehr lädt. Keine Ahnung, ob sich die USB-C Pinbelegung durch eine kurzfristig an dieser Steckdose entstandende Überspannung etc. zerschossen hat oder ob die Schwierigkeiten mit der letzten Software-Aktualisierung von Android 9 zu tun haben. Da ich das Smartphone Anfang Januar 2018 bei SATURN gekauft habe, fände ich sehr schade, wenn sich hier ein Defekt anbahnen würde, der über kurz oder lang zum Exitus führt, zumal es ansonsten tadellos funktioniert. Habt Ihr eine Erklärung für dieses Phänomen?

Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Leider keine Erklärung, es kann alles mögliche sein...

Vielleicht wäre es eher besser bei Saturn nachzufragen wie man weiter verfahren möchte, evtl. einschicken zwecks Reparatur könnte ich mir denken.

VG
 
  • Danke
Reaktionen: M4Tr1x
Ich habe am WE die Möglichkeit gehabt ein Ladegerät von Apple auszuprobieren. Während es bei dem SAMSUNG Ladegerät weiter die schon geschilderten Schwierigkeiten gab, wurde das XZ1 von 24 % bis 100 % Ladezustand mit dem Apple Ladegerät anstandslos in einem Rutsch aufgeladen. Daher tippe ich darauf, dass es bezüglich SAMSUNG Ladegeräten zu einer akut aufgetretenen Softwareinkompatibilität in Zusammenhang mit der neuesten Android 9 Version auf dem XZ1 gekommen ist. Keine Ahnung, warum das auf einmal so ist. Hat ja fast 18 Monate damit funktioniert. Wenn ich das Gerät zurücksetzen würde, wäre die Sache eventuell behoben. Ist mir aber augenblicklich die Mühe nicht wert, weil ich mir ja -eventuell voreilig- schon das XZ3 zugelegt habe. Dieses hat als Zubehör auch ein Ladegerät von Sony. Damit sollte es dann auch klappen, wenn es wirklich nur das von mir vermutete Problem sein sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Die Sony Ladegeräte sind meist etwas schwächer. Dadurch laden sie den Akku schonender. Es kann sein, das der Akku mit dem Samsungladegerät am Anfang so stark geladen wird, das er überhitzt. Als Schutz wird die Ladung unterbrochen. Ist der Akku schon gut angeladen, schaltet die Elektronik auf langsamer laden. Kann sein, das der Akku Altersschwäche bekommt.
 
Nach lediglich knapp eineinhalb Jahren Betriebsdauer fände ich es nicht so toll, wenn der Akku schon Anzeichen von Altersschwäche zeigen würde. Wenn es zeitlich geht, lade ich mein Smartphone in der Regel eh über USB-Kabel am PC bei mir daheim oder an der Arbeit (ist da zum Glück erlaubt). Das ist reinstes Schneckentempo, wirkt sich auf die Lebensdauer des Akku aber -hoffentlich- sehr bekömmlich aus. Ich werde die Sache mal beobachten. Durch den Neuerwerb des XZ3 ist das XZ1 jetzt nur noch auf Reisen im Einsatz, und allein dadurch ist ihm evtl. noch eine längeres Leben beschert. Und das Zurücksetzen könnte ich ja tatsächlich mal bei Gelegenheit ausprobieren.
 
HerrDoctorPhone schrieb:
wäre es eher besser bei Saturn nachzufragen wie man weiter verfahren möchte,
Da du ja noch Gewährleistung darauf hast, würde ich mir den Akku dort tauschen lassen.

VG
 
  • Danke
Reaktionen: M4Tr1x
Gewährleistung ist nach Ablauf von 6 Monaten nicht unproblematisch. Da muss grundsätzlich der Käufer beweisen, dass die Sache schon beim Kauf den Mangel besessen hat. Könnte da mal bei SATURN nachfragen, wie es um die Kulanz in so einem Fall bestellt ist, da der Nachweis in der Regel vom Erwerber nicht geführt werden kann. Vielleicht sind die ja etwas großzügig aufgestellt. Und anderseits habe ich bei CHIP gelesen, dass SONY auf die Akkus seiner Smartphones auch 2 Jahre Garantie geben soll. Das wäre ideal, weil man dann zwei Ansatzpunkte für eine evtl. Reparatur hätte. Dass ich bislang nicht das "richtige" Ladegerät benutzt habe, sollte dabei allerdings unerwähnt bleiben. Egal, nächste Woche bin ich wieder einige Tage unterwegs. Da werde ich den Akku noch einmal richtig stressen und und mache es dann von seinem Ladeverhalten abhängig, ob ich SATURN kontaktiere. Zu lange sollte ich die Sache allerdings nicht nach hinten schieben, weil es logischerweise mit jedem weiteren Tag näher an den Ablauf der Zweijahresfrist nach Kauf heran schwieriger wird, Ansprüche geltend zu machen.
 
Nun, das bleibt dir überlassen.
Saturn ist sehr Kulant, Akkus haben auf alle Fälle 2 Jahre Gewährleistung.
Das mit den 6 Monaten stimmt noch, soll sich aber im laufe des Jahres ändern, aber jetzt? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Wahlweise kannst du es öffnen und den Akku selber wechseln.

VG
Doc
 
  • Danke
Reaktionen: M4Tr1x
Besser nicht, dazu habe ich weder das Geschick noch die Werkzeuge. Das klingt und sieht in den Videos zu diesem Thema immer so schön "einfach" aus, aber wer das noch nie gemacht hat, riskiert meiner Ansicht nach -bin kein Handerker und auch kein Techniker- den Totalschaden am Gerät. Vielleicht ist es ja tatsächlich nicht schwierig. Aber ich probiere das nicht aus.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Gut.
Dann bleibt nur der Gang zu Saturn .
Die haben neuerdings auch Reparatur Geschäfte angeschlossen.

VG
Doc
 
  • Danke
Reaktionen: M4Tr1x

Ähnliche Themen

bluedesire
Antworten
0
Aufrufe
720
bluedesire
bluedesire
K
Antworten
0
Aufrufe
833
Keulenkarl
K
Zurück
Oben Unten