C
CLo
Neues Mitglied
- 5
Guten Abend,
da ich neu in dieser Community bin, vorab Hallo an alle.
Ich habe mir im Dezember 2018 ein Sony Xperia XZ1 zugelegt und war mit dem Gerät an sich recht zufrieden, da es meine bescheidenen Bedürfnisse (Surfen, Nachrichtenseiten, Messenger, Schnappschüsse) gut erfüllen konnte. Ende vergangenen Jahres ließ es sich nicht mehr laden, weshalb ich es zum Händler brachte, um die noch bestehende Garantie wahrnehmen zu können. Nach längerem hin und her erhielt ich schließlich den Kaufpreis (ca. 240 €) mit dem Hinweis zurückerstattet, dass die Sache damit erledigt sei. So schaute ich mich in den vergangenen Tagen nach einem für mich sinnvollen Nachfolger (ähnliches Budget, lange Haltbarkeit bzw. Nutzbarkeit durch zuverlässige Updates/technische Robustheit haben ggü. "technischen Finessen" den Vorrang) um. Nun kam gestern überraschenderweise ein Paket ins Haus, in dem ich mein nun repariertes XZ1 fand. Nach Rückfrage habe ich nun die Wahl, das wiederhergestellte Smartphone oder die 240 € zu behalten.
Gerade angesichts der Updatepolitik, die Sony für das XZ1 verfolgt (Major Updates/Android 10 und Security-Patches werden für dieses Modell wohl nicht mehr ausgespielt), stelle ich mir die Frage, wie hier die für mich sinnvollere Entscheidung lauten könnte. Auch nach längeren Recherchen bin ich bisher zu keinem eindeutigen Ergebnis gelangt. Klar, für 240 € bekomme ich ein deutlich neueres Smartphone, gewinne u. a. durch die vermeintlich sicheren Updates Nutzungsdauer hinzu. Andererseits muss ich sagen, dass das XZ1 hinsichtlich seiner Spezifikationen (Prozessor, RAM, Speicher, Robustheit - die Kamera lassen wir mal außen vor, spielt aber ohnehin nicht die ganz große Rolle) nun nicht so schlecht dasteht mit neueren Geräten aus dem angesprochenen Preissegment. Oder täusche ich mich?
Wie auch immer: Ich freue mich auf Eure Meinung.
Beste Grüße
CLo
da ich neu in dieser Community bin, vorab Hallo an alle.
Ich habe mir im Dezember 2018 ein Sony Xperia XZ1 zugelegt und war mit dem Gerät an sich recht zufrieden, da es meine bescheidenen Bedürfnisse (Surfen, Nachrichtenseiten, Messenger, Schnappschüsse) gut erfüllen konnte. Ende vergangenen Jahres ließ es sich nicht mehr laden, weshalb ich es zum Händler brachte, um die noch bestehende Garantie wahrnehmen zu können. Nach längerem hin und her erhielt ich schließlich den Kaufpreis (ca. 240 €) mit dem Hinweis zurückerstattet, dass die Sache damit erledigt sei. So schaute ich mich in den vergangenen Tagen nach einem für mich sinnvollen Nachfolger (ähnliches Budget, lange Haltbarkeit bzw. Nutzbarkeit durch zuverlässige Updates/technische Robustheit haben ggü. "technischen Finessen" den Vorrang) um. Nun kam gestern überraschenderweise ein Paket ins Haus, in dem ich mein nun repariertes XZ1 fand. Nach Rückfrage habe ich nun die Wahl, das wiederhergestellte Smartphone oder die 240 € zu behalten.
Gerade angesichts der Updatepolitik, die Sony für das XZ1 verfolgt (Major Updates/Android 10 und Security-Patches werden für dieses Modell wohl nicht mehr ausgespielt), stelle ich mir die Frage, wie hier die für mich sinnvollere Entscheidung lauten könnte. Auch nach längeren Recherchen bin ich bisher zu keinem eindeutigen Ergebnis gelangt. Klar, für 240 € bekomme ich ein deutlich neueres Smartphone, gewinne u. a. durch die vermeintlich sicheren Updates Nutzungsdauer hinzu. Andererseits muss ich sagen, dass das XZ1 hinsichtlich seiner Spezifikationen (Prozessor, RAM, Speicher, Robustheit - die Kamera lassen wir mal außen vor, spielt aber ohnehin nicht die ganz große Rolle) nun nicht so schlecht dasteht mit neueren Geräten aus dem angesprochenen Preissegment. Oder täusche ich mich?
Wie auch immer: Ich freue mich auf Eure Meinung.
Beste Grüße
CLo