Akku-Thread

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Seid paar tagen, mache ich wenn ich das nächste Mal den akku fast leer hab.
[doublepost=1515841423,1515835487][/doublepost]Ps: seid eben brechen systemupdates durch, vorher hieß es, "auf dem aktuellen Stand"
Nun kommt eins nach dem anderen (270mb, 390mb..)
Denke dass ich jetzt auf gewisse Optimierungen hoffen kann..
 
Nun siehe da, nach drei großen updates, alles top.
Davor nur 2 stunden display on geschafft.
Also alles prima, nicht schlechter wie mein ex s8
 

Anhänge

  • Screenshot_20180113-215153.png
    Screenshot_20180113-215153.png
    42,3 KB · Aufrufe: 348
Nikwalter,
geht doch.
Aber warte mal einige Tage/Wochen ab bis sich alles einspielt, auch das Batteriepflegesystem Qnovo.

Da wirst du noch viel und lange Freude dran haben, auch an diesem lange smooth laufendem System.
 
  • Danke
Reaktionen: Nikwalter
Ich nochmals. Mein gelöstes akkuproblem ist doch nicht so richtig gelöst.
Bei meiner ersten Frage hatte ich eine diaplay on time von 2 stunden geschafft, nach den updates über 7.
Problem daran ist, die 7 kommen zuhause, im wlan zusammen.
In den tagen wo ich im Mobilfunknetz bin dreht es sich wieder Richtung 2 stunden.
Ja ich kann dank meinem mobilcom vertrag nicht auf das lte netz zugereifen, mit hsdpa d1 netz sollte es doch nicht so gravierende Unterschiede geben..
Fakt ist, mehr als 7 Stunden hab ich mit dem s8 auch kaum geschafft, jedoch deutlich mehr als 2 wenn ich auf der Arbeit bin..
 
Schaue mal bei Einstellungen - Netzwerk & Internet - Mobilfunknetze - Bevorzugter Netzwerktyp
Wcdma sollte gewählt werden. Sonst sucht das Gerät ständig nach LTE.
 
  • Danke
Reaktionen: Nikwalter
Werde es probieren, danke für den tipp.
Wie gesagt, bei wlan nutzung ist die Laufzeit absolut top. Dann probiere ich
 
werner100000 schrieb:
Schaue mal bei Einstellungen - Netzwerk & Internet - Mobilfunknetze - Bevorzugter Netzwerktyp
Wcdma sollte gewählt werden. Sonst sucht das Gerät ständig nach LTE.
Lange getestet, für gut befunden, danke für dein Tipp
Jetzt bin ich mit den Laufzeiten absolut zufrieden, alles passt. Nicht mehr und nicht weniger als beim s8
 
Nach 4 Monaten nutzung ein neues Resultat
 

Anhänge

  • Screenshot_20180303-115107.png
    Screenshot_20180303-115107.png
    48,2 KB · Aufrufe: 443
Tobisimon schrieb:
Nach 4 Monaten nutzung ein neues Resultat


Hōert sich ja nicht gut an :/

Ich habe es mir gerade bestellt und bin mir nicht sicher, ob ich es behalten soll..

2 stunden dot ist schon arg wenig...:/
 
3 STD dot bei einer Laufzeit von über 2 Tagen findest du schlecht??? Na dann
 
ja, ok, ich hab jetzt nicht gesehen, dass es 2 Tage im Ruhezustand war ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
ich habe nun seit vorgestern das xperia XZ1.

Eigentlich fand ich den Akkuverbrauch bis jetzt ok, aber heute Nacht hat es sich dann einfach mal von ca 35% auf 4% entleert, innerhalb 9 Stunden (genau kann ich es nicht sagen) . Allerdings hatte ich auch den Wifi hotspot an (also mein Tablet war mit ihm verbunden). Ich hoffe mal, dass es daran gelegen hat, aber trotzdem :] . Und der Stamina ist normalerweise auch aktiviert.
 
Hotspot hat bei mir bis jetzt bei allen Smartphones massig Akku gefressen.

Also ich schaffe mit meinem XZ1 und Android 8 locker 2 Tage und mehr bei ca. 4h DOT.... Ich finde den Energieverbrauch soweit Top.

Nach dem Update auf Android 9 scheint es sogar noch leicht besser zu sein. Das werden dann die nächsten Tage zeigen.
 
Ja, hat wohl am Hotpsot gelegen ;)

Ich bin jetzt super zufrieden mit dem Akku, abends hab ich jetzt oft noch 40%-50% , sodass ich ihn über Nacht eigentlich gar nicht aufladen muss und wär ja auch doof fûr den Akku, wenn er unnötig so lange am Stecker hängt?
Ich lade ihn dann morgens bei ca 40% nach bis auf 95% , dauert ca ne Stunde .
Android 9 hab ich noch nicht
 
Also, ich muss nun leider doch berichten, dass der Akku nicht so dolle ist.
Jetzt ist es schon zweimal passiert, dass er Nachts im FLugmodus von ca 35% auf 0% runter ist und ich beinahe verschlafen hätte weil ja der Wecker nicht ging.
Was stimmt da nicht? Heute morgen also war es aus , es stand da: letztes Aufladen vor 15h, Bildschirm 54min. Das kann doch nicht sein? Gestern nachmittag hatte ich es bis auf ca 65% aufgeladen und vorm einschlafen war es wie gesagt bei ca 35% und heute morgen auf 0% :]
 
Hallo zusammen, habe seit letzter Woche ein Xperia XZ1 und versuche mich seitdem an Android und Sony zu gewöhnen. Schönes Gerät!

Nun zur Frage: Wenn ich unter Einstellungen~Akku~Erweitert schaue, werden lediglich Display(11%) und Mobilfunknetz (2%) aufgeführt. Sonst nix. Ich kann nicht weiter runterscrollen um den Verbrauch der anderen Apps zu sehen. Gibt es vielleicht beim Xperia eine Art Gerätemanager, den ich noch nicht entdeckt habe, wo man auch RAM, CPU Aktivität einsehen kann? Oder hat jemand einen Tipp für eine Android App?
Danke schon mal.
 
Mit Bordmittel ist es nicht alles möglich. Es gibt die App "GSam Battery Monitor Pro" Ich habe die Bezahlversion. Damit kannst du dir alle Akku-Aktivitäten des Phones (Software und Hardware) zeigen lassen.

Allerdings geht das erst mit einem ADB-Befehl, der in der App aber sehr gut beschrieben ist Android läßt in den aktuellen Versionen ohne diesen Befehl keine weitgehenden Akku-Einzelheiten mehr zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @onkelotto123 ! Schaue ich mir mal an die App. Krass, dass so eine Selbstverständlichkeit bei Android mit Bordmitteln nicht möglich ist.
 
Screenshot_20190312-122857.png Screenshot_20190312-135953.png
Hier mal zwei Sreens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Andi_K - Grund: Bilder verkleinert. Gruß, Andi_K
  • Danke
Reaktionen: darby
loulou schrieb:
Ja, hat wohl am Hotpsot gelegen ;)

Ich bin jetzt super zufrieden mit dem Akku, abends hab ich jetzt oft noch 40%-50% , sodass ich ihn über Nacht eigentlich gar nicht aufladen muss und wär ja auch doof fûr den Akku, wenn er unnötig so lange am Stecker hängt?
Ich lade ihn dann morgens bei ca 40% nach bis auf 95% , dauert ca ne Stunde .
Android 9 hab ich noch nicht
Ohne auf dein direkt nachfolgendes Problem eingehen zu können:
Wenn du das Smartphone als Wecker nutzt und die Weck- und Aufstehzeiten recht einheitlich sind, dann musst du das nicht per Hand machen.
Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit wird der Akku bei aktivierter Batteriepflege automatisch nur bis ca. 80% geladen und da gehalten, um dann kurz vor dem Weckerklingeln erst vollgeladen zu werden.

Bei mir klappt das mit dem Wecker sehr schnell und gut (ca. 1-2 Wochen Training) und am Wochenende auch ohne Wecker in 90% der Fälle (wobei hier die Aufstehzeiten auch nur wenige Stunden von Wochentagen abweichen, da die Kinder den Job des Weckers gut und gerne übernehmen).
 

Ähnliche Themen

L
  • loulou
Antworten
3
Aufrufe
786
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
capri216
  • capri216
Antworten
3
Aufrufe
1.018
HerrDoctorPhone
HerrDoctorPhone
A
  • Gesperrt
  • Andi_K
Antworten
0
Aufrufe
718
Andi_K
A
Zurück
Oben Unten