XZ Premium: WLAN-Probleme

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

thrash001

Erfahrenes Mitglied
13
Hallo ich habe, seit Anfang an, Probleme mit meinem XZP beim WLAN. Das äußert sich indem das Gerät einfach ein Kreuz in das Symbol setzt und dicht macht. Flugmodus quasi. Lösen lässt sich es wenn man manuell das WLAN deaktiviert und aktiviert. Wobei man keine Garantie geben kann ob es dann funktioniert beim WLAN einbuchen.

Ich habe eine Fritzbox 7490 mit 2,4 und 5GHz, die meine untere Etage ausleuchtet. Im Obergeschoss befindet sich ein Powerline WLAN Adapter mit 2,4GHz. Selbe SSID. Bei meinem guten alten Z3 gab es nie Probleme damit, buchte sich ein was gerade da war und guten Empfang bot.

Das gleiche ist auch bei mir auf arbeit, zwei WLAN Router, zwei verschiedene WLAN SSID. Irgendwann ist einfach ein Kreuz im WLAN Symbol.

Denke es liegt an der jeweiligen Empfangsstärke der WLAN Netze, ist man im Scheitelpunkt weis das XZP nicht welches es nutzen soll und gibt irgenwann auf. Das Z3 war da weniger unausgeglichen.

Hat jemand das gleiche Phänomen?
 
Mein Nachbar hat die 7430 und ich die 7490. Wir sind Freunde, er Wohnt ein Stock ober mir. Im schlimmsten Fall ist mir aufgefallen dass das XZP sich nicht ins beste WLAN das Verfügbar ist einwählt. Auffällig ist dass das XZP sich als erstes immer da versucht Anzumelden, wo es zuletzt Angemeldet war. Und nicht in das WLAN das besser Sendet. Ein Kreuz was du beschreibst hab ich noch nicht gesehen.
 
Habe denke ich das gleiche Problem.

Es ist auch schwer zu beschreiben, habe auch die FB7490, sobald ich aus dem Raum gehe wo die FB ist "bricht" die Wlan verbindung ab, ich bin zwar noch im Wlan selber aber kein Internet. Es hilft nur Wlan aus, wieder an, dann gehts aber auch nur eine Zeit lang und dann wieder alles von vorne.

Habe ein VF gerät, habe dann mal die Generic DE draufgeklatscht, in der Hoffnung es bringt was, nur da genau das selber. Lösung gibts keine, da in einem anderen Tread wird auch darüber diskutiert aber ohne Erfolg :confused2:
 
5GHZ ist in der Theorie ganz nett, bietet jedoch nicht die Distanz von 2.4GHZ.
Außerdem macht es keinen Sinn, die gleiche SSiD für einen Repeater und den Router zu haben, weil sich ein Gerät u.U. in das schwächere Einbucht.

Ich glaube nicht das das Problem zwangsweise mit den Handies zu tun hat. In jedem Hersteller Forum, egal Samsung oder sonstwas, gibt es "wohl" Probleme.
Zu Zeiten meines Z3, welches damals Super Empfang hatte, gab es gerade mal 3 Wifi Netze in der Nachbarschaft. Jetzt sind es 14!!!
Schalte ich mein Z3 ein, hat es die gleichen Probleme meines Z5P, oder das iPhone meiner Frau.
Seit getrennte SSiD (habe Fritz mit Repeater als Bridge) und nur noch 2.4GHZ ist besser mit minimalen Problemen manchmal, je nach Standort.
Bisher ist mein XZP gut zurecht gekommen, habe es aber noch nicht täglich in Benutzung um dazu eine Verlässliche Aussage zu machen.
 
Die gleiche SSID für Router und Repeater macht schon Sinn (und ist von AVM auch empfohlen), wenn man das Netzwerk vergrößern will, da so der stärkste Zugang benutzt wird. Bei getrennten SSIDs wird der Client hingegen so lange versuchen die Verbindung zu einer SSID zu halten, bis sie nicht mehr erreichbar ist.

Siehe unter "2 FRITZ!Box (Repeater) einrichten" -> "WLAN-Einstellungen an FRITZ!Box (Basisstation) anpassen" -> "3. Tragen Sie für das verwendete Frequenzband bei "Name des WLAN-Funknetzes (SSID)" den gleichen Namen ein, der in der FRITZ!Box (Basisstation) eingerichtet ist."

Quelle: WLAN-Reichweite der FRITZ!Box mit einem Repeater vergrößern | FRITZ!Box 7490 | AVM Deutschland
 
  • Danke
Reaktionen: TheBrad
Ich sehe das so wie mein Vorredner. Wenn das Endgerät dann aus irgend einem Grund trotzdem nicht mitspielen sollte, empfiehlt sich bei unterschiedlichen SSID's eine App wie z.B. "Wifi Jumper", bei der man den Schwellwert selbst einstellen kann, bei dem von einer schwächeren zu einer stärkeren SSID gewechselt werden soll.
 
Ach ja, ich habe das WLAN-Problem auch. Für mich ist die zufriedenstellende Lösung, dass ich in den Einstellungen "WLAN in Standby aktiv lassen" auf "Nur wenn geschlossen" gestellt habe. Messenger-Nachrichten mit meinem Hauptmessenger (Conversations) bekomme ich trotzdem und den Rest dann, wenn ich das Handy wieder aktiviere, was mir reicht. Das verlängert zum einen die Akku-Laufzeit und zum anderen bringt mehr Ruhe in den Alltag, wenn man nicht bei jeder blöden Nachricht eine Benachrichtigung erhält [emoji6]
 
Vom Grundsatz ist es ja auch logisch, die gleiche SSiD zu verwenden. Nur beruht dies auf Ideale Gegenenheiten, und zwar das das Handy sich automatisch mit dem stärksten Signal verbindet. Tut es aber nicht...
Seitdem ich getrennte SSiD habe, habe ich die Probleme nicht mehr. Dies wurde mir übrigens vom Support von AVM empfohlen, also soviel zu was AVM empfiehlt. Ich habe die 7390 übrigens.
 
HUM211 schrieb:
soviel zu was AVM empfiehlt. Ich habe die 7390 übrigens.
Die Empfehlung zu unterschiedlichen gleichen SSID's gibt es meiner Erinnerung nach auch erst seit der 7490 bzw. seit AVM die Funktion "Band Steering" eingeführt hat.

P.S.: Beitrag korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ok. Bei mir klappt das mit dem Wandern zwischen FB und 2 1750E Repeatern ohne Probleme. Meine ganzen WLAN-Geräte hängen sich stets an das stärkste Signal.
 
Das WiFi Problem habe ich auch...

Fritz!Box 7490 mit 2.4 GHz und 5 GHz und getrennten SSIDs. Im 5 GHz Netz ist es richtig schlimm. In dem 2.4 GHz passiert es in letzter Zeit eher selten, dass die Verbindung abbricht. Mein vorheriges Handy (Samsung Galaxy S6 Edge), 2 iPhone 6 und mein Nexus 9 haben keine Probleme in allen Frequenzbereichen.

Was mir aber aufgefallen ist: Im Büro hänge ich an einem Cisco Repeater mit 5 GHz und habe da so gut wie keine Probleme.

Jetzt den Fehler, bzw. die Ursache zu finden...... Aber es stimmt definitiv, dass mit dem XZP etwas nicht ganz in ordnung ist, wenn man sich XDA und das Sony-Forum mal anschaut...
 
Das mag schon sein, will ja nicht Sony in Schutz nehmen.
Seit ich getrennte SSiD habe und nur noch 2.4GHz (dass eine für Keller, das andere via Bridge für EG und OG) klappt es prima. Aktuell kann ich mich nicht beschweren, habe das XZP aber auch erst seit Vorgestern voll im Betrieb.

Aber es ist ja jetzt auch nicht so, dass wenn Besuch da ist, diese mit Ihren Samsungs und Apple voll den Mega Empfang habe und ich mit meinem Z5P (dem auch nachgesagt wurde WiFi sei schlecht) stehe schlechter da. Ja da gibt es schon Unterschiede, aber jetzt nicht so das es Problem darstellt. Wobei es natürlich schon sein kann, dass innerhalb der Produkte es eine Streuung gibt hinsichtlich schlechterem.

In der Firma übrigens via 5GHz auch Mega Empfang, aber diese haben ja auch eine andere Leistung....
 
Ich hab auch ein ähnliches Problem,bei meinem 1monat alten XZP. Nur das bei mir das W-lan Signal, oft schon im nächsten raum, komplet abbricht. Dachte zuerst es liegt am Router aber das Samsung A5 meiner Freundin hat keine Probleme. Manchmal in ganz seltenen Fällen funktioniert es ein paar Stunden und dann ist es wieder weg. Glaube das es ein Produktions Fehler oder eine Störung ist die von Anfang an da ist.
 
Ich kann das Problem auch nachvollziehen. Ich habe eine Fritzbox 6490 mit 2,4GHz und 5GHz WLAN aktiv. Immer wieder passiert es, dass ich keine Verbindung zum Internet habe, aber trotzdem auf Inhalte meines Heimnetzes zugreifen kann. Ich habe dann oben rechts am WLAN-Zeichen auch dieses X mit dem Hinweis, dass keine Verbindung zum Internet besteht.

Internet ist aber vorhanden, weil meine Frau und die Kinder Verbindung haben. Meine Frau hat ein XPERIA X Compact und die Kinder SAMSUNG bzw. HUAWEI. Bis zu meinem Wechsel zum XZ Premium hatte ich auch ein HUAWEI und keine Probleme.

Ich habe es mit 2,4 GHz und 5GHz ausprobiert. Es passiert in beiden Netzen (Eindeutige Namen zum Unterscheiden vergeben).

Ich habe auch am XZ Premium von DHCP auf manuelle Einstellung für IP eingestellt und alle Einstellungen von Hand gemacht. Es passiert trotzdem.

Ich denke, da muss in der Firmware vom XZ Premium nachgebessert werden.
 
Ich kann das Problem leider nicht nachvollziehen. Mit dem Netgear R7800 und MU-MIMO absolut keine Probleme. Im Gegenteil Geschwindigkeit und Latenz sind überragend, egal in welchem Teil der Wohnung.
 
Ich habe das beschriebene Problem auch ab und zu - nicht oft, aber schon einige mal erlebt.
Egal ob ich an meinem Speedport Hybrid WLAN (2.4 oder 5 GHz WLAN) oder am D-Link DIR-860L WLAN (auch 2.4 oder 5 GHz getestet) hänge.

Scheint eher ein generelles Problemchen zu sein.
 
Ich habe das WLAN Problem mit einer Apple Time Capsule noch nie gehabt. Jetzt war ich im Urlaub und dort ist es mir einmal mit dem X am WLAN passiert. Denke auch das der Bug noch behoben wird.
 
Hatte auch Wlan Probleme mit meinem XZ Premium.Regelmäßig das x im Wlan Symbol.
Wlan aus-und wieder einschalten half dann kurzfristig.Mein Router eine FB 7490.Besonders häufige
Ausfälle,wenn 5Ghz aktiviert.
Bin seid 10 Tagen Besitzer eines Netgear Orbi Routers+Satellit.Läuft im 2,4Ghz und 5Ghz problemlos.
Habe keine Verbinungsabbrüche mehr.Wird also Probleme mit der Fritte haben,das XZ P.
MfG q2k
 
Servus zusammen, seit ein paar Tagen hat mein xzp jetzt auch Probleme mit dem WLAN. Es wird mir angezeigt aber es verbindet sich nicht. Habe weder neue Apps noch in den Einstellung was verändert. Gibt es irgend eine Möglichkeit das WLAN zu testen oder ähnliches? Danke im. Vorraus
 
Router vielleicht mal resetted? Oder auch bei fremden Wlan, z.b. McDonalds?
 
Zurück
Oben Unten