XZ Premium: WLAN-Probleme

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Han jetzt den Router neu gestartet da ging noch nicht wieder. Und das Handy aus und wieder an hab das ganze zwei mal gemacht und jetzt geht es wieder. Finde es nut komisch das er mir den WLAN Zugang anzeigt als gespeichert. Und wenn ich auf verbinden drücke auf ein mal alles WLAN Zugänge weg sind die angezeigt werden.

Beobachte das ganze jetzt noch bis Sonntag. Bin in der Zeit in verschiedenen WLAN Zugängen unterwegs und wenn es nicht besser wird. Setze ich das ganze Telefon auf werkseinstellung und werde das Handy als neues Gerät wieder starten.

Danke für die fixe Antwort
 
Es kommt halt auch vor, dass sich der Router mal aufhängt. Wenn auch selten, hin und wieder habe ich das auch....
 
Diese WLAN Probleme gibt es seit dem Release des XZ Premium und gab es auch schon beim Z5 Premium am Anfang.
Das wurde dann durch ein späteres Update behoben.
Und NEIN es liegt nicht am Router oder am WLAN....

Kurz und knapp:
Sony hat es bislang noch nicht geschafft einen Bugfix für das WLAN Probelm zur Verfügung zu stellen.
 
Tja, was soll ich sagen. Habe diese Probleme nicht, auch nicht vorher mit dem Z5P.
Wenn man sich so durch die Hersteller Foren klickt, gibt's mindestens in jedem ein Thread mit "Wlan Probleme". Anscheinend bekommen es dann viele Hersteller wohl nicht hin...

Aber damit will ich nicht sagen, das das Problem woanders liegt. Natürlich kann auch ein Defekt am Handy sein.
 
Klar kann das Handy auch defekt sein...glaube ich aber nicht.
Bei mir sind in verschiedenen WLANs mehrere Geräte. z.B. Huawei Mate 9, Sony Z4 Tablet, Samsung S7 Edge. Mit keinem der genannten Geräte gibt es diese Problemem die hier im Forum geschildert werden.
Nur mit dem XZ Premium und vor 2 Jahren mit den Z5 Premium.
Das Z5 Premium war auch nicht defekt und nach einem der vielen Updates war das Problem plötzlich verschwunden. Also lag es dort definitiv nicht an einem defekt. Eine App die diese Probleme verursacht schleisse ich auch mal aus da auf allen anderen genannten Geräten identische Apps laufen.
Warten wir mal ab....solange heißt es dann eben ab und zu mal WLAN aus- und anschalten bzw. Neustart des Handys.
 
wurde das x im wlansymbol beim xz statt des ausrufezeichens nun ersetzt?

Ich kenne die probleme mit eingeschraenkter connectivitaet. da hab ich aber ein ausrufezeichen, und kein x.

mal kanal aendern, vielleicht mal mit wpa wpa2 und 2.4/5ghz rumprobieren. ich halte das fuer kompatibilitaets einschraenkungen. hatte schon smartphones, die bei 2 verschiedenen routern jedoch gleiche settings verschiedenes verhalten aufzeigten.
 
Bei mir sporadisch (kein Internet) Probleme mit einer Fritz!Box 6490, keine Probleme mit einem dahinter angeschlossenem Asus N99 Router, beide auf 5GHz.
 
Die Fritzbox 7490 ist was das Umschalten zwischen 2,4 und 5 GHz angeht schon Problembehaftet. Besserung hat bei mir unterschiedliche SSID's gebracht. Bei gleicher SSID hatte ich immer das Problem das sich meine Smartphone's immer versucht haben mit dem 5GHz Netz zu verbinden und diese auch noch dann versucht haben aufrecht zu halten als das Netz unter 100dBm ging und quasi nicht mehr existent war, anstatt auf 2,4GHz zu gehen, dass zur gleichen Zeit 65dBm hatte und es demnach viel stärker war als das 5GHz Netz.
Muss aber sagen, dass von all meinen Smartphone's das XZ Premium noch am besten war, die größten Probleme hatte ich eindeutig mit meinem X gehabt, das ist zum Teil richtig mies.
Habe seit einem Monat nun die Fritzbox 7590 im Betrieb und all die Probleme sind weg. Sowohl die Reichweite im 2,4 als auch im 5GHz Netz sind deutlich größer und stabiler. Somit versuchen die Handys nicht ständig das Netz zu wechseln und wenn doch dann erfolgt es viel schneller und zuverlässiger, selbst mit dem Xperia X habe ich keine Probleme mehr.
Seitdem ich die Fritzbox 7590 habe, kann ich meine 100Mbit/s Leitung nun voll auskosten und das nicht nur in dem Stockwerk wo diese installiert ist, sondern auch noch ein Stockwerk tiefer und höher und das mit all unseren Xperia's im Haushalt! Selbst wenn es nur im 2,4GHz unterwegs ist, habe ich Überall im Haus und in unserem nicht allzu kleinen Garten noch 40-50MBit/s oder teilweise noch mehr! Mit der 7490 waren maximal bei 5GHz 70MBit/s drin meistens jedoch nur ca. 55-60 machbar.

Meine Empfehlung ist ganz klar, wenn irgendwie möglich die Fritzbox 7590 kaufen und die 7490 in Rente schicken, der technische Fortschritt ist wirklich sichtbar! Die 7590 ist zur Zeit absolut konkurrenzlos am Markt inkl. MU-MIMO wovon gerade ein Xperia XZ Premium, aber auch ein Z3+/Z5 sichtlich profitiert. Dazu kommt das diese absolut zukunftssicher ist, da es die erste Box am Markt ist die sogar schon 300MBit/s DSL unterstützt was die Telekom erst ab 2018 anbieten wird, die restlichen Anbieter wahrscheinlich erst ab 2019. Für die nächsten 5-6 Jahre hat man mit der Fritzbox 7590 wirklich ausgesorgt, wenn man sich das vor Augen führt sind die recht happigen 269 Euro für die 7590 dann doch gerechtfertigt zumal die 7490 neu immer noch um die 190-200 Euro kostet. Die 70-80 Euro Aufpreis für die 7590 sind es mir jedenfalls allemal Wert und die investiere ich dann auch gerne. Kleiner Tip noch von mir am Rande für diejenigen die an der 7590 interessiert sind...lasst euch nicht von den teilweise schlechten Rezensionen bei Amzon und Co verwirren. Die sind was die 7590 angeht maßlos überzogen bzw. bewusst falsch geschrieben. Die 7590 ist schlichtweg grandios, mir ist ehrlich gesagt nicht ein Punkt aufgefallen der negativ ist. Kinderkrankheiten hat die Box ebenfalls keine. Vorsicht geboten ist jedoch bei der 7580. Die hatte wohl schon Kinderkrankheiten, die soviel ich weiss nach und nach von AVM durch Updates ausgebessert wurde, komplett Fehlerfrei ist diese wohl aber bis heute nicht!
 
  • Danke
Reaktionen: HUM211
Ich habe hier noch die 7390 laufen, die allerdings auch nicht gerade die beste ist. Für mich kommt jetzt allerdings nur die Netgear Orbi in Frage und ich warte jetzt wo ich zuschlagen kann, kostet die doch 400 Euro.
Aber ich sehe es auch so, dass es oftmals garnicht das Handy (hier das XZP) ist, sondern das schlechte WiFi Zuhause. Weil es ist schon komisch, das in jedem Gerätethread über den schlechten Wlan Empfang mehr oder weniger gemeckert wird. Ich schaue mir die Box von Dir aber mal an, danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso ist das, die Endgeräte sind es meistens nicht schuld, sondern die DSL Anbieter, die teilweise echt alte WiFi Router als Vertragsbestandteile dazugeben, bzw. generell miese No-Name Router anbieten. Der durchschnittliche Konsument macht sich dabei keine Gedanken und denkt das er schon was gutes bekommt und er seine VDSL 100 Leitung voll auskosten kann...Pustekuchen kann ich dazu meistens nur sagen, wenn man über WiFi und nicht LAN ins Internet geht!
Für DSL 100 muss alles stimmen natürlich auch der Router und das ist in den wenigsten Fällen gegeben, selbst mit einer früheren High-End 7490 nicht zu schaffen. Der beste Kompromiss liegt meistens bei 50MBit/s das schaffen die meisten Router dann schon...
Der Riesenvorteil der Fritzbox 7590 gegenüber allen Konkurrenzprodukten ist das es ein All-In One Modell inkl. integriertem Modem für ADSL/ADSL+ und VDSL ist. Dazu funktioniert es mit allen Telefonanschlüssen, egal ob IP, ISDN oder Analog. Man muss im Gegensatz zu einem reinen Router von Netgear, Asus, Lynksys und TP-Link kein Modem davorschalten, weil es ja schon integriert ist, ist aber typisch und löblicherweise bei der 7390, 7490, 7580 und vielen anderen AVM Modellen auch schon so.

Wenn man aus welchen Gründen auch immer nur auf der Suche nach einem reinen Router ist, gibt es vereinzelt Geräte die die Leistung des 7590 zumindest in der Theorie leicht toppen, als da wären das ASUS ROG Rapture GT-AC5300, Netgear Nighthawk R8500 X8 oder das Linksys EA9500, bei denen man aber wie gesagt ein Modem davorschalten und mit Preisen von ca. 350-400 Euro rechnen muss, also mehr als 100 Euro teurer als die 7590. Dazu muss gesagt werden das der Stromverbrauch 2-3 mal so hoch ist, 30 Watt zu ca. 10 Watt bei der Fritzbox.
Supervectoring wie die 7590 unterstützt bisher so gut wie keiner, sind also auch nicht so zukunftssicher...
Langer Rede kurzer Sinn, für 99% aller Verbraucher ist die Fritzbox 7590 DAS Schweizer Taschenmesser, die mehr oder weniger fast alle WLAN Probleme lösen kann, davon bin ich als Nutzer absolut überzeugt. Inkl. 5 Jahre Garantie bei Neukauf über AVM dazu eine Deutsche Firma mit schnellem und zuverlässigem Support ist diese Firma für mich ohne echte Alternative
 
Ich habe das gleich Problem mit dem XZP und der Fritz Box 7490 und auch nur mit der Fritz Box, alle anderen Router funktionieren.

Und ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, meine fast neue Fritzbox nun gegen eine andere zu tauschen, nur weil AVM Probleme produziert und diese nicht lösen kann.
Ich mag den Laden eh nicht, hatte schonmal massive Probleme mit deren Geräten und ärger mich gerade, dass ich gegen meine eigentliche Überzeugung doch nochmal Geld in eine Fritzbox gesteckt habe.

Ich warte, ob sich das Problem irgendwann mit einem Update bessert, ansonsten lebe ich damit.
AVM sieht von mir jedenfalls keinen Cent für etwas Neues, von dem ich dann auch nicht weiß, ob das dauerhaft funktioniert.
Ich traue den Brüdern sogar zu, dass sie bewusst solche Probleme einbauen / programmieren....... Ihr seht, ich hab echt einen ziemlichen Hals auf die!!
 
Die 7490 ist fast schon Steinzeit für heutige Verhältnisse und seit 2012 oder so auf dem Markt. AVM stellt ja bis heute dafür Updates bereit und vielleicht kriegen die es ja noch in den Griff, wer weiss...egal ob du einen Hals hast auf die, denkst du andere Hersteller sind da besser??? Bei Android Smartphones hat man auch nur maximal 2 Jahre eine Updategarantie danach kommt nichts mehr, auch für Smartphones wie das XZ Premium für 749 Euro Neupreis! Das Problem in der heutigen Zeit ist das die Technik eben riesenfortschritte macht und das ganze dann eben nicht mehr zu 100% kompatibel mit einem wie in diesem Beispiel fast 5 Jahre alten Router ist. Das solche Probleme irgendwann kommen ist fast so sicher wie der Tod und die Steuer. Deswegen ist es mMn auch wichtig, dass wenn man sich schon einen neuen Router zulegt nicht jeden Euro 2 mal umdreht und dann auch mit das beste kauft was so auf dem Markt zu haben ist, damit man eben für die nächsten 5-6 Jahre Ruhe hat...mit der 7590 ist dies zweifelsohne gegeben das kann ich dir als Nutzer dieser und vorherigen Nutzer der 7490 versichern. Was besseres wird man gar nicht finden, es sei denn man ist bereit 400 Euro und noch mehr dafür auszugeben, besser sind diese dann aber auch nur in der Theorie, eine Updategarantie wie bei AVM und 5 Jahre Garantie wird man ebenfalls so schnell nicht wiederfinden.
 
Na ja den 7490 als (fast) steinzeitlich zu bezeichnen ist a schon ein wenig übertrieben. Ich nutze den auch mit meinem XZs und habe fast keine Probeleme (mehr).

Aber der Telefon-Support von AVM ist wirklich das Letzte.

Und zwar habe ich im Frühjahr von mein Festnetz von vodafone auf Telekom umgestellt, weil vodafone mir irgendwann im Herbst 2016 plötzlich nicht mehr soviel Bandbreite zur Verfügung stellen konnte, das ich Internet-TV störungsfrei nutzen konnte.

Als dann die Tag der Umstellung funzte alles , nur mein Entertain-Center nicht. Sobald ich ich den eingeschalten habe, bin ich aus dem WLAN rausgeflogen. Da ich das Entertain über Powerline-Adapter nutze, wurde mir gesagt , das die alten 200er Vodafone-Adapter nicht ausreichen und ich Neue brauche.

Bin dann hergegangen und habe mich nicht lumpen lassen und mir die guten 1200er Devolo geholt. Also daheim angekommen und wieder das gleiche Spiel. Hab mir gedacht, das kann doch nicht wahr sein.

Also bei AVM angerufen und diese "Fachkraft" erzählt mir doch allen Ernstes , das das an den Devolo -Teilen liegt. Also nochmal zum Expert gefahren und die wiederwillig gegen FritzBox-Adapter getauscht und auch damit funzte es es erwartungsgemäß auch nicht. Mein Blutdruck war echt langsam auf 180. Sein 2. Vorschlag war, die Box neu zu einzurichten. Auch ein Schuss in den Ofen Habe mir gedacht ,warum kann nicht einmal was ohne Probleme von Anfang funktionieren.

Nachdem es ja nicht am Router meiner Meinung nicht liegen konnte und er bei vodafone nire Probleme gemacht habe, habe ich bei der Telekom angerufen und hatte einen sehr kompetenten Mann dran.

Der hat mein Problem dann gelöst!!!

Der 7490 hat ja 4 LAN-Anschlüsse und ich habe den natürlich in die "1" gesteckt, weil ich von ausgegangen bin, das das Wurscht ist. Ist es aber nicht. Den die Anschlüße sind alle unterschiedlich konfiguriert.

Ich weiß zwar jetzt nicht, was bei dir ales über den Router läuft, aber ich habe das Entertain jetzt in der "3" und seit dem nur noch ganz wenige Abbrüche. Ob das jetzt an dem Telekom-Entertaiun liegt oder an dem Router weiß ich nicht.

Als mich dann AVM einige Tage später per Mail kontaktierte, habe ich das Problem habe, aber nicht dank, sondern mit Hilfe der Telekom und das es schon sehr armseelig ist, das der Hersteller nicht weiß, wie seine Geräte funktionieren Eine Antwort darauf bekam ich natürlich nicht.

Weiß nicht, ob die das weiter hilft.

Gruß Tommy
 
Jups, ganz ähnliche Erfahrungen hier, damals hatte der Support mitgeteilt, man solle sich einen neuen Rechner kaufen. Ein Kollege von mir hat das dann auch gemacht, allerdings lief das AVM Teil damals dann auch nicht.

Wundert mich, dass sie Dir kompetenterweise nicht zu einer neuen Wohnung geraten haben.

Also, der Laden ist und bleibt das Allerletzte!

Wenn ein neuer Router die Probleme lösen würde wäre es nun definitiv kein Gerät von AVM mehr!
 
Na ja viel Alternativen gibt´s ja wohl nicht. Die Teile von der Telekom sind net der Brüller, naja und TP-Link, ist ja eher Müll.

Die sitzen wahrscheinlich auf dem hohen Ross, weil sie noch Marktführer sind, aber das ändert sich vielleicht irgendwann auch noch.

Die Wohnung zu wechseln wäre keine Option, da verzicht eich lieber auf Festnetz usw.

Den ersten Router den ich vodafone damals hatte, der war top, den Zweiten habe ich galube 3x getauscht. Es wird aber egal. wo du hinschaust, soviel Müll produziert, das ist echt der Wahnsinn.

Es wird halt nicht das Beste eingekauft, sondern das Gunstigste und wenn es pro Router nur 0,50€ sind, das rechnet sich.
 
Screenshot_20170911-202543.png
...Ist schon da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst dachte ich es ist nur Einbildung, aber das letzte Januar Patch hat mein XZ Premium doch glatt per mobile Daten runter gezogen statt mit vorhandenem WLAN. Das Premium, hat leider einen schlechteren WLAN Empfang an einigen Stellen im Haus als mein vorheriges Axon 7. Auch die Ping Zeiten sind nicht berauschend. Meine Frau ihr preiswerteres XA 1 ist da besser vom WLAN Empfang her, also kann es wohl kaum am Router liegen. Der mobile Empfang hingegen ist wiederum besser als beim Axon 7 und meiner Frau ihr Sony. Ich habe jetzt sogar Empfang wo vorher Funklöcher waren auf meinem Grundstück. Vollausschlag des WLAN Pegelanzeigers habe ich nur noch in unmittelbarer Nähe des Routers. Liegt es an der WLAN Antenne im Handy oder an der Software des XZ Premium?
 
  • Danke
Reaktionen: Sunny
Schwer zu sagen, hier bei mir klappt das mit WLAN nach wie vor perfekt. Nach den letzten Update hatte ich am ersten Tag nur sehr hohen Akkuverbrauch. Abends schon bei 10%.....Hat sich aber wieder normalisiert zu dem was ich gewohnt bin.
Vielleicht einfach bestehende Verbindung löschen und neu anlegen.
 
Ich habe das Gefühl, dass 5 GHz eine recht gute Reichweite hat und auch sehr schnell ist (habe 450 Mbit/s erreicht, was fast meiner Internetgeschwindigkeit entspricht).
2.4 GHz ist zwar auch schnell, aber die Reichweite ist oft sogar geringer als die mit 5 GHz und das kann irgendwie nicht sein.
Habe es auch mit zwei APs (AVM und Netgear) und nur 2.4 GHz auf unterschiedlichen Kanälen versucht, die Reichweite ist katastrophal.
Es macht auch einen großen Unterschied in der Empfangsstärke, ob ich die Hand um die linke obere Ecke lege (da ist die Antenne). So einen krassen Unterschied durch die Handhaltung habe ich nirgends sonst bisher bemerkt.
Weder mein altes Galaxy S5, ein Galaxy S4, mein Xperia Z4 Tablet noch mein Laptop haben eine so geringe Reichweite im 2.4 GHz Band.
Bin am Überlegen, das Gerät zurückzuschicken. 5 GHz und alles andere echt top, aber mangelnde 2.4 GHz Reichweite sehe ich als echtes Problem.
 
Zurück
Oben Unten