Wie kann ich mein Sony mit dem Autoradio verbinden??

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
X5-599

X5-599

Stamm-User
28
Ich habe ein Autoradio wo ich mein Smartphone über Bluetooth koppeln kann. Das funktioniert soweit halbwegs vernünftig.

Nun hat das Radio aber die Möglichkeit Online zu gehen, über das Smartphone. Beim Motorola musste ich dafür BlueDun installieren und es funktionierte einwandfrei. Doch Sony blockiert das leider und somit geht es nicht.

Auch sonst funktioniert die Kopplung nur halbherzig.

Gibt es irgendeine eine Idee wie ich das Gerät komplett mit dem Radio koppeln kann ohne Root und dergleichen??
 
Moin,
laut Play ist es mit dem Defy+ und dem XV kompatibel.
Hast du, wie beschrieben, die alten Verbindugnen gelöscht und dann erst BlueDun gestartet?
Oder dich mal an den Entwickler gewandt?
 
Der Entwickler spricht soweit ich das sehe englisch und ich deutsch. Gibt also ein Sprachproblem.
Wobei das nicht nötig ist, da es offiziell bekannt ist das Sony diese App nicht zulässt. Da kann ich also mit dem Entwickler reden wie ich will, wenn müsste ich mit Sony reden. Ob die mir zuhören?
Und da BlueDun schlichtweg von Sony geblockt wird, nützt es auch nichts wenn ich Verbindungen lösche, neu einrichte, App neu installiere oder mir ein Himbereis kaufe.
 
Das Himbeereis kauf dann bitte zum Frühstück ;)
Sony kann die App gar nicht blockieren; ich kann sie ja runterladen, da sie kompatibel mit dem XV ist. Vielleicht gibt es Inkompatiblititäten mit dem verbauten BT-Chip, die auch ein Himbeereis nicht beseitigen kann, sondern nur der Entwickler. Und der kann das nur, wenn er die Problematik kennt.

Wenn Du Probleme mit dem Englischen hast, nutze einfach den Google-Übersetzer. Der Entwickler wird schon verstehen, was du meinst.

Und hier gibt es noch mehr Infos zur App.
 
Hallo,
hast Du den schon die eingebaute Bluetooth-Anbindung ausprobierte ?
Damit kannst Du auch einen Bluetooth Hotspot freigeben


Gesendet von meinem ME301T mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1390075639532.jpg
    uploadfromtaptalk1390075639532.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 721
  • Danke
Reaktionen: karlchen68
satmig schrieb:
Hallo,
hast Du den schon die eingebaute Bluetooth-Anbindung ausprobierte ?
Damit kannst Du auch einen Bluetooth Hotspot freigeben


Gesendet von meinem ME301T mit der Android-Hilfe.de App


So sehe ich das eigentlich auch,über diesen Weg kann ich alle Bluetoothgeräte wie Laptop etc. an mein V koppeln und dessen Internetverbindung nutzen,und das klappt komplett problemlos,also vielleicht liegts am Radio?

Habe gerade mal gegoogelt,so wie ich das lese,hatten alte Android Versionen wie 2.* oder 3.* gar kein natives Bluetooth-Tethering,die aktuellen wie auf dem V aber schon.Von daher ist doch eigentlich eine Modem Emulations App ,die Dial Up Networking kann(wie eben Blue DUN),in dem Fall gar nicht mehr erforderlich,denn die Internetverbindung besteht doch schon am Handy,du willst dich doch mit deinem Autoradio da quasi nur aufschalten und diese mitnutzen?Hast du schon mal ein anderes Handy mit aktueller Android Version versucht zu verbinden,nur um das Radio als Fehlerquelle auszuschliessen?

Aufs Radio als Fehlerquelle tippe ich auch deshalb,weil ich mit meinem V niemals Probleme hatte mit Bluetooth im Auto,ist immer stabil,kann auf alles zugreifen,also passt soweit.Du schreibst aber,die Kopplung würde generell "nur halbherzig" funktionieren.Weiß ja nicht,aber vielleicht ist die Radio Firmware schlicht inkompatibel zu manchen Handymodellen.

PS.:
Sollte das Radio trotzdem allen Ernstes nach Zusatzsoftware eines Drittherstellers rufen,wäre das auch ein wenig armselig seitens des Herstellers,und ich würde mich mal an den wenden,da ja wie gesagt Android nicht erst seit gestern von Haus aus Bluetooth-Tethering unterstützt,und so sollte dein Hersteller,wenn benötigt,auch die entsprechende App zur Verfügung stellen,eigentlich.

Bei Mercedes z.b. gibts ein eigenes Problemforum dazu,weil es scheinbar massig Probleme bei denen gibt,und da wird auf eine Einbauhandyschale fürs jeweilige Modell verwiesen,auch ne Art Problembewältigung,gleich nochmal Geld machen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute bitte, kann es sein das ihr BlueDun gar nicht kennt aber hier trotzdem Postet?
karlchen68 ist wenigstens auf dem richtigen Weg. Es geht nicht um die Verbindung selber, BlueDun emuliert ein Modem und kann so die Datenverbindung herstellen.
BlueDun wird NICHT benötigt um eine Bluetooth Kopplung durch zu führen. Somit verlangt auch nicht das Autoradio danach. Somit hat es auch absolut gar nichts damit zu tun das die Bluetooth Kopplung nicht so perfekt funktioniert wie es soll.
Selbst in der Beschreibung von BlueDun steht folgendes: "It doesn't work with some Sony (Xperia) devices due to firmware limitations."

Der BlueDun Entwickler weis es und kann es nicht ändern weil Sony das blockiert. Also nochmals, warum sollte es Sony interessieren was ich für ein Problem habe? Das nächste wäre google, die interessiert es wohl auch nicht.

Aber das mit dem Hotspot ist ein Versuch Wert. Wenn ihr mir jetzt noch sagt wo man das aktivieren kann, denn unter den oben genannten Einstellungspunkt finde ich nichts dergleichen. Auch auf dem printscreen von satmig sehe ich nichts dergleichen.
Oder kommt der nur zum vorschein wenn ich eine Bluetooth Verbindung habe?
 
Schau mal bei Einstellungen/Einstellungen/Anbindung/Bluetooth-Anbindung
 
shadowfler schrieb:
Schau mal bei Einstellungen/Einstellungen/Anbindung/Bluetooth-Anbindung
"Einstellungen/Drahtlos und Netzwerke/Mehr/Anbindung und mobiler Hotspot/Bluetooth-Anbindung" ist es bei mir :rolleyes2::rolleyes2:
 
Urs_1956 schrieb:
"Einstellungen/Drahtlos und Netzwerke/Mehr/Anbindung und mobiler Hotspot/Bluetooth-Anbindung" ist es bei mir :rolleyes2::rolleyes2:

Das habe ich auch und ist KEIN Hacken gesetzt. Denn wenn der Hacken gesetzt wäre, würde er die Bluetooth für die Internetverbindung NICHT freigeben.
Also ist es korrekt gesetzt aber eben, ohne BlueDun geht da nichts.
 
Falsch.Also bei mir steht erstens eindeutig,erst wenn der Hacken drin ist,dass die Internetverbindung freigegeben ist,sonst nicht.Also der Hacken ist erstmal Pflicht.Und in Post #5,wo der nette Mensch einen Screenshot gepostet hat,steht doch auch eindeutig(Haken ist dort nicht gesetzt),dass die Internetverbindung dann auch nicht freigegeben ist...

Erklär doch mal vor allem,warum ausgerechnet dein Radio unbedingt eine Dial Up Verbindung samt emuliertem Modem benötigt,wenn sich doch jedes andere Gerät wie Laptop ,Smartphone etc. problemlos über den Bluetooth Hotspot und das native Modem des Handys mit dem Internet verbindet bzw. die Verbindung der Einfachheit halber mitnutzt,nur dein Radio nicht?Welcher Hersteller ist das von deinem Radio?Paar technische Hintergrund-Infos zu Hersteller, Funktionsweise des Radios, etc. würden dazu sicher erhellend wirken.Unter anderem bei Mercedes (ist es vielleicht einer) hatte ich oben geschrieben,dass die sogar ein eigenes Problem-Forum haben,da es dort teilweise unterirdisch umgesetzt ist,wahrscheinlich haben die dort noch nicht gemerkt,dass es mittlerweile sehr einfach ist,per Bluetooth ne vorhandene Internetverbindung mit zu nutzen,denn da schreibt einer dass zwar die Verbindung mit irgendeinem Siemens aus der Kreidezeit geklappt hat,aber mit keinem Android Smartphone...Das würde nämlich bedeuten,dass dem Radio ein Wählmodem vorgegaukelt werden muss,damit es sich selber einwählen kann(oder es denkt dass es das kann).Fraglich,ob der Ansatz noch sehr sinnvoll ist in Zeiten von Hotspots und Internet Connection Sharing,aber das hilft dir gerade auch nicht weiter,ich weiß...
Aber vielleicht hat ja in dem Forum dort sogar jemand eine Lösung ausser BlueDUN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Urs_1956
karlchen68 schrieb:
Erklär doch mal vor allem,warum ausgerechnet dein Radio unbedingt eine Dial Up Verbindung samt emuliertem Modem benötigt,

Warum soll ich das wissen? Ich bin kein MB Techniker der das so entwickelt hat. Ich nutze das Teil nur.

karlchen68 schrieb:
wenn sich doch jedes andere Gerät wie Laptop ,Smartphone etc. problemlos über den Bluetooth Hotspot und das native Modem des Handys mit dem Internet verbindet bzw. die Verbindung der Einfachheit halber mitnutzt,

Da ich sowas noch nie gemacht oder genutzt habe, kann ich nicht nachvollziehen ob deine Aussage richtig ist. Doch selbst wenn, sieh meine erste Antwort.

karlchen68 schrieb:
Paar technische Hintergrund-Infos zu Hersteller, Funktionsweise des Radios, etc. würden dazu sicher erhellend wirken.
Was willst du wissen? Es ist ein ab Werk verbautes Radio, nennt sich Comand Online, hat einen USB Anschluss, AUX Eingang, SD Kartenslot, integrierte Festplatte, Spracherkennung, DVD Laufwerk und jetzt wird es langsam knapp mit weiteren infos.
Ach ja, es benötigt Strom, hat eine Lautstärkeregulierung und sicher 6 angeschlossene Lautsprecher.

karlchen68 schrieb:
Unter anderem bei Mercedes (ist es vielleicht einer) hatte ich oben geschrieben,dass die sogar ein eigenes Problem-Forum haben,

Und wie lautet der Link????

karlchen68 schrieb:
da schreibt einer dass zwar die Verbindung mit irgendeinem Siemens aus der Kreidezeit geklappt hat,aber mit keinem Android Smartphone...Das würde nämlich bedeuten,dass dem Radio ein Wählmodem vorgegaukelt werden muss,damit es sich selber einwählen kann(oder es denkt dass es das kann).
Ah danke, jetzt scheinst du es kapiert zu haben. Android hat diese Funktion nicht mehr integriert. Das hat nichts mit dem Hersteller des Gerätes zu tun. Das von dir genannte Siemens hat kein Android sondern ein anderes OS und hat daher diese Funktion integriert. Aber Android hat das nicht mehr ab Werk drin und daher braucht es eben BlueDun.
Glaubst du nicht das wenn es so einfach wäre und nur der Hacken korrekt gesetzt sein müsste damit es funktioniert, das all die Sony benutzenden MB Fahrer das nicht schon längst kapiert hätten???????????
 
1. Der Fehler liegt beim Radio, das mit veralteten Standards arbeitet, nicht bei Android, also wende dich an Mercedes
2. Google wird den benötigten Link zum Forum angeben
3. Wir versuchen, dir zu helfen und du........

Alles haben wollen aber nichts selber machen :cursing::cursing::cursing:
Ja, ich bin verärgert. :scared::scared::scared:
 
  • Danke
Reaktionen: rpitz, karlchen68 und Danny_Wilde
es steht doch eindeutig da "nicht freiGEGEben", also muss der haken gesetzt werden...
ich würds aber doch nochmal mit dem himbeereis probieren....
oder gleich ein anderes auto kaufen, wäre vermutlich die beste lösung
 
  • Danke
Reaktionen: karlchen68
Jungs,ihr sprecht mir aus dem Herzen.Gebe euch das Himbeereis aus...:tongue:

Erstmal haben wir ja nun endlich herausbekommen,das es ein Mercedes ist.Dann müsste man noch Google bedienen können mit den Zauberworten "Online Comand+Probleme+Android",und husch,erscheinen massig Problemforen mit Lösungsvorschlägen,und witzigerweise haben alle hier ausser der Threadstarter,moment ich zitiere ihn, "kapiert",warum es nur mit BlueDun geht.Weil die bei MB eben ein altes Siemens oder sonstwas voraussetzen,naja,so 'ne Anlange kostet ja nur paar Tausis,da kann das schon mal sein...

Nun wollen wir aber auch hoffen,dass jetzt alle Smartphonehersteller MB entgegenkommen und wieder auf Urzeitverbindungstechnik setzen ala Siemens S65 und Co...So kann ein solches Gerät für manche Autobesitzer eben sogar noch richtig wertvoll sein.Außerdem scheint beim Threadersteller auch was mit der Tastatur zu "hacken",denn ich sehe soooo vieeele Fragezeichen weiter oben,aber das gehört wohl in den Thread Forenregeln.:blink:
Also,ich denke mal,hier hat sich's erübrigt,noch mehr Zeit zu verplempern,gehen wir unser Himbeereis essen.;)

Eine Frage hab ich noch am Schluss,ich habe einen BMW und ein altes Nokia ,da klappt auch keine Bluetoothverbindung.Ah,habs grade selber gegoogelt,das hat ja gar kein Bluetooth.......Na gut,bleibe ich bei meinem V.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde und Urs_1956
Interessant, was sich bei Google zu dem Thema so alles findet - WENN MAN(N) WILL :sneaky::sneaky:
 
Ach Leute ihr seid ja so lustig. Wenn ich mal eine Minute Zeit habe lache ich über eure dummen Scherze.
Statt wirklich zu helfen und auf das einzugehen was man möchte, könnt ihr nur dumme sprüche klopfen.

Wenn man angeblich soviele Lösungsvorschläge mittels suchfunktion findet, dann nennt mir doch einen. Ja ja, ihr wollt nicht, wohl eher ihr könnt nicht weil es keine Lösung gibt. Weil sonst hätte mir meine Suchanbieter sicher schon längst eine Lösung gebracht. Nein stattdessen gibt es Einträge vom Dezember 2013 in diversen Foren oder Blogs mit dem genau gleichen Problem und keiner hat eine Lösung.

Aber ja, spielt euch nur auf und prahlt damit wie ufnähig ihr seid anderen zu helfen.
Ich dachte immer das hier wäre ein Forum. Ein Bereich wo man fragen stellen kann und brauchbare Antworten bekommt, aber scheinbar ist das hier ein "ziehen wir über jeden her der was fragt".
@Urs_1956
Nein es ist nicht Mercedes das mit veralteten Standards arbeitet sondern Android, das so engstirnig ist und sachen die weniger gebraucht werden einfach weglässt. Und Sony das es dann auch noch per Firmware sperrt. Ups, das gleiche Ergebnis aber eine andere Ansicht. Aber kapiert hast du wohl eh nicht was ich gerade geschrieben habe.
 
anstatt zu lachen solltest du mal deinen tonfall überdenken, wenn du mal ne minute zeit hast.
glaube schon, das hier versucht wurde dir zu helfen. erwartest du vielleicht, das wir uns alle im mercedes-forum über dein problem belesen?
ist eher deine aufgabe.....
wenn im netz keine lösung für dein problen zu finden ist, liegts vielleicht daran das es keine gibt. dann hilft wohl nur ein wechsel des handys oder des autos......
 
  • Danke
Reaktionen: karlchen68 und Urs_1956
Vielleicht liegt es ja daran das heutzutage der Bluetoothstandard 3.0 verwendet wird und dein Autoradio nur 2.0 unterstützt...
 
ich glaube, wir füttern hier einen Foren-Troll.....
 

Ähnliche Themen

Urs_1956
  • Urs_1956
Antworten
0
Aufrufe
823
Urs_1956
Urs_1956
M
  • magigstar
Antworten
6
Aufrufe
1.407
KurtKnaller
K
W
Antworten
5
Aufrufe
1.226
KurtKnaller
K
Zurück
Oben Unten