D
Defier
Dauer-User
- 232
Hallo zusammen,
ich würde gerne mein XV so vorsichtig wie möglich um Rooten um zumindest am Anfang das Rückgaberecht und die Garantie nicht aufs Spiel zu setzen. Was mich bei den ganzen Anleitungen wundert: Mein Gerät hat die Firmware 91.A.0.490 also scheinbar eine noch ältere als die 1.140, von der hier scheinbar immer ausgegangen wird (ein OTA- bzw. SUS-Update habe ich bislang noch nicht gemacht). Ich schätze mal, damit ist auch der SoD noch nicht behoben, oder? Ich würde nun gerne wie folgt vorgehen:
Ich befürchte nur, der Plan wird so nicht aufgehen weil man ohne Root kein gescheites Backup machen kann und mit dem kommenden OTA-Update die Root-Möglichkeit verlorengehen könnte. Eine Alternative Strategie wäre vielleicht jetzt gleich zu rooten und CWM wg. des Backups zu installieren (sofern beides "rückstandslos" reversibel?) und das Gerät notfalls via SUS auf den Werkszustand zurückzusetzen.
Mein Problem ist halt, dass ich das Gerät ungern "produktiv" in Betrieb nehmen möchte solange der Facebook-Schrott drauf/aktiv ist, weil ich meine IMEI, Telefonnummer usw. dem Laden nicht übermitteln möchte. Idealerweise würde ich gleich ganz ohne die Google-Framework durchstarten (wie bei einem nackten CM ohne gapps) aber dazu müsste ich schon CM richtig installieren und damit warte ich lieber bis zum Ablauf der Widerrufsfrist.
ich würde gerne mein XV so vorsichtig wie möglich um Rooten um zumindest am Anfang das Rückgaberecht und die Garantie nicht aufs Spiel zu setzen. Was mich bei den ganzen Anleitungen wundert: Mein Gerät hat die Firmware 91.A.0.490 also scheinbar eine noch ältere als die 1.140, von der hier scheinbar immer ausgegangen wird (ein OTA- bzw. SUS-Update habe ich bislang noch nicht gemacht). Ich schätze mal, damit ist auch der SoD noch nicht behoben, oder? Ich würde nun gerne wie folgt vorgehen:
- Backup des aktuellen Systems machen (sinnvoll? Ohne Root vermutlich nicht möglich)
- Aktuelles Update auf die 1.140 einspielen
- Backup des aktualisierten Systems machen (ohne Root wohl wieder nicht möglich...)
- auf Sonys 4.3 Update warten, einspielen sobald verfügbar (nur: geht danach rooten wieder ohne BL-Unlock?)
- Rooten
- Schrott-Apps deaktivieren / entfernen
- CWM installieren
- Älteres CM einspielen (bzw. eines, das ohne Kernel-Update geht)
- Bootlader öffnen
- Aktuellste CM-Nightly installieren
Ich befürchte nur, der Plan wird so nicht aufgehen weil man ohne Root kein gescheites Backup machen kann und mit dem kommenden OTA-Update die Root-Möglichkeit verlorengehen könnte. Eine Alternative Strategie wäre vielleicht jetzt gleich zu rooten und CWM wg. des Backups zu installieren (sofern beides "rückstandslos" reversibel?) und das Gerät notfalls via SUS auf den Werkszustand zurückzusetzen.
Mein Problem ist halt, dass ich das Gerät ungern "produktiv" in Betrieb nehmen möchte solange der Facebook-Schrott drauf/aktiv ist, weil ich meine IMEI, Telefonnummer usw. dem Laden nicht übermitteln möchte. Idealerweise würde ich gleich ganz ohne die Google-Framework durchstarten (wie bei einem nackten CM ohne gapps) aber dazu müsste ich schon CM richtig installieren und damit warte ich lieber bis zum Ablauf der Widerrufsfrist.