Android 4.3 im Dezember fix :D

  • 167 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also erstens versucht Google sicherlich nicht als Alleinstellungsmerkmal seine Geräte schneller zu updaten, denn der Quellcode steht allen zur Verfügung und alternative ROMs wie Cyanogenmod schaffen es meist deutlich schneller eine Version des neueren Android rauszubringen als die OEMs. Und die Versionen haben meist auch weniger Bugs als die der OEMs, im Falle vom XV nur leider nicht.

Und was das schimpfen und fordern angeht: Wenn man Anfang November ankündigt, dass im Dezember das Update kommt und dann

-liefert man einfach nichts
- kündigt die Verspätung auch nicht vorher an
- lässt den bereits verstrichenen Termin weiter auf der Webseite stehen,
- und entschuldigt sich dann nichtmal dafür bei den Kunden

dann ist das einfach ein Verhalten, das für mich so nicht in Ordnung ist und das meiner Meinung nach zu Recht kritisiert werden darf.

Und natürlich will niemand ein "verfrühtes" Update mit Bugs, das ist noch schlimmer als ein verspätetes oder gar kein Update. Allerdings ist Android 4.2 bereits seit November 2012 draußen und das XV hat immernoch Version 4.1.
 
  • Danke
Reaktionen: FloTheChecker und Schumi III
@Defier
Sicherlich ist es kein feiner Zug ein Update anzukündigen und es dann zwei Monate zu verstreichen lassen, ohne ein Statement dazu abzugeben.
Aber wie ich dir schon geschrieben habe, andere Herstreller sind da meist noch viel schlimmer! Bim LG und dem ICS war das nicht ein dreiviertel Jahr vom herausbringen durch Google bis es Lg umgesetzt hat, sondern von der Ankündigung durch LG und da gab es ICS schon ein lockeres Jahr.

Nur weil Goggle mal eben ICS, JB oder KitKat rausbringt, kann kein einziger Hersteller es bereits nach ein paar Monaten für seine Geräte Impementieren. Diese Versionen sind rein nackte Versionen mit diverser einzelner Hardwareunterstützung. Ab dem Zeitpunkt wo es auf dem Markt ist, bekommen es gerne auch die Hersteller, müssen sich aber dann erst mal selbst darum kümmern es auf ihre Geräte und somit der verbauten Hardware anpassen und das dauert. Nicht seltren kann es dabei auch vorkommen, das gar nicht oder nur sehr schwer auf teilweise veraltete Hardware anzupassen ist. Dieser Prozess dauert und muss nicht zuletzt auch noch von diversen Stellen entspr. abgesegnet werden.

Da haben es so Herstreller wie Apple wesentlich einfacher, weil sie nur ein paar bestimmte Geräte haben, die alle die gleiche Hardware haben und somit mit einem Schlag tausende an Geräte zum aktualisieren sind. Auch bei Windows Phone Geräten ist es einfacher, weil sie den Herstellern ziemlich genau vorschreiben können welche Hardwarevoraussetzungen die Geräte haben müssen um ein Gerät mit WP8 oder wie auch immer auf den Markt bringen zu können.

Sony wird hier seinbem versprechen definitiv nachkommen, wenn auch etwas verzögert zur Ankündigung, aber diese zwei Monate stellen für mich absolut kein KO Kriterium dar. Wie bereits geschrieben, lest euch mal zu anderen Herstellern und Geräten ein und ihr werdet sehen, nirgends ist es besser!
Gruß,

snoopy-1

edit: Noch etwas in Zahlen ausgedrückt!
Im letzten Quartal 2013 hatte Android einen Marktanteil von mehr als 80%, JellyBean 4.3 hingegen haben gerade mal rund 8,3% der Geräte und KitKat erst verschwindend geringe 1,8% der Geräte bereits installiert. Insofern liegt da das Sony wenn es 4.3 demnächst zur Verfügung stellt sehr weit vorne im Rennen und braucht sich somit auch kaum einer beschweren. Nachlesen könnt ihr diese Zahlen auf z.B. Wikipedia. Schaut doch einfach mal nach zu wie vielen Geräten es gar kein JellyBean Update mehr geben wird, auch nicht in der Zukunft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann sind wenigstens wir beide uns einig, was das Ankündigen und Nicht-Einhalten von Update-Terminen angeht. Um viel mehr ging es mir ja auch nicht, aber viele deiner Vorredner haben es so dargestellt, als dürfe man Sony für dieses Nicht-Einhalten gar nicht kritisieren und dass das vollkommen in Ordnung wäre.

Natürlich hat Android generell ein Update-Problem (dazu gibt es ja hinlänglich viele Artikel). Die aktuelle Statistik von Januar sieht auch nicht viel besser aus, auch da ist Android 4.1 mit 35,5% Anteil vorne:

Google: Weniger als 2 Prozent der Android-Geräte laufen mit Kitkat - Golem.de

Hätte Sony nur die normalen Theming-Möglichkeiten von Android 4.x genutzt und das System nicht so tiefgreifend unter der Haube modifiziert hätten sie auch keine Probleme damit, Updates zeitnah auszuliefern. Dazu kommt noch die ganze nervige Bloatware, die mit dem Update ebenfalls getestet werden muss. Und klar, das betrifft andere Hersteller genauso. Aber nur weil viele andere Hersteller auch nicht besser sind heisst es nicht, dass das was Sony abzieht vollkommen in Ordnung ist.
 
  • Danke
Reaktionen: MotoHater und Schumi III
und ich habe mir ja nicht ohne Grund ein Sony gekauft, ist ja eigentlich der einzig verbliebene akzeptable Hersteller... Ich wollte mit meiner Kritik keinen anderen Hersteller loben oder freisprechen! Aber wie Defier schon richtig anmerkte, die verbuggte Bloatware, die kaum einer braucht und will könnte eher ein Mehrwert sein, wenn Sony sie weglässt, dann müssen sie sich nicht hinterher noch beschweren, dass die Anpassung so problematisch ist. das UI ist auch nicht unbedingt durchdachter als ein 0815-CM.

Gute HW, saubere + schlanke SW - Ist das so schwer zu verstehen? Wenn man Apps braucht, kann man sie doch nachinstallieren? Kauft sich irgendjemand ein Sony, weil da Facebook vorinstalliert ist? oder ein verbuggter Audioplayer, ein schräges Photobackup-Dings, und ähnlicher Bullshit? Wenn Sony es jetzt auch noch qualitativ verbockt, ist Android für mich endgültig ruiniert. Die anderen hatten schon ihre Chancen. Das XV sollte mich über die nächsten 2 Jahre retten, bis andere Systeme aus dem Quark gekommen sein könnten. über die unnötigen Stolperfallen von CPU- und Grafik-Lieferanten mit proprietären Treibern, das Herumpatchen an Zombie-Kerneln sowie Googles Merkbefreiung lasse ich mich jetzt lieber nicht auch noch aus.

Also ich fordere von Sony nur das, was man von jedem anderen fordern können sollte, man aber bei anderen schon aufgegeben hat.
 
Nabend,

auch ich warte auf das versprochene Update, aber ... wenn es nicht kommt, auch egal.
Das XV ist durch die Version 4.1.2 kein schlechtes Smarty und wird auch kein schlechtes Handy werden. Egal ob nun doch irgendwann die 4.3 erscheint oder nicht.
Ein Smartphone heutiger Zeit hat nunmal nur eine kurze Lebenszeit, produkttechnisch gesehen. :sad:
Wie lange und wie oft ich es privat nutze, bleibt glücklicherweise mir selbst überlassen. Und das XV hat alle Anlagen um es möglichst lange zu verwenden.

Dazu brauche ich kein Betriebssystemupdate, wenn es denn nicht unbedingt erforderlich ist (und das ist es nicht).
Das XV hat alle Ausstattungsmerkmale der neueren Modelle, inkl. LTE, NFC oder z.B. GLONASS beim Sat-Empfang.

Meine Güte :confused2:, ist das nicht genug ?
 
  • Danke
Reaktionen: snoopy-1, karlchen68 und Urs_1956
Nein, wenn es beispielsweise Bluetooth 4.0-Geräte (z.B. Pulsgurte) mangels zu altem Android nicht unterstützt oder ungewollte Neustarts durchführt ist es nicht genug.
 
  • Danke
Reaktionen: Schumi III
Mein Defy+ startet ungewollt neu: früher unter 2.3.x durch den RIL-Bug, heute durch Bugs in den Nightlies.
Mein Galaxy Tab bootet ab und zu neu (unter 2.3.7) Der Grund ist mir unbekannt.
Neu XV bootet selten (!) neu, Grund unbekannt.
Das Galaxy Tab ist im Originalzustand, das Defy+ gerootet und mit KitKat versehen
Das XV ist gerootet und mit XPosed Framework und den dazu passenden Modulen gepimpt. Das macht das XV für mich einzigartig und das Pimpen macht richtig Spaß :laugh::laugh::laugh: auch wenn nicht jedes Modul immer das tut, was es soll :ohmy:. Was soll´s :flapper::flapper: Das XV läuft stabil, auch mit den Pimps.
Ein Update ist für mich "nice to have"; die Mentalität einiger hier (Tenor: Wenn ich das will, muss der Hersteller springen) nicht nachvollziehbar :thumbdn:. Vielleicht bin ich aber einfach nur gelassener oder aber auch schon zu alt, um das nachzuvollziehen (57) :scared::scared::scared:
Das Update wird früher oder später kommen. Mir ist später lieber, wenn ich dazu weiß, dass Sony noch Bugs entfernt.
Und wer KitKat für das XV schon jetzt haben will: Es gibt dafür schon CM Nightlies, mit allen bekannten und manchen unbekannten Problemen.
Aber die machen ja Mühe.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: snoopy-1
Farron schrieb:
Nabend,


Dazu brauche ich kein Betriebssystemupdate, wenn es denn nicht unbedingt erforderlich ist (und das ist es nicht).
Das XV hat alle Ausstattungsmerkmale der neueren Modelle, inkl. LTE, NFC oder z.B. GLONASS beim Sat-Empfang.

Meine Güte :confused2:, ist das nicht genug ?

Ich finde,damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen.Mittlerweile ist es schon jammern auf hohem Niveau und driftet immer weiter ab vom eigentlichen Thema.Und ich schliess mich auch nochmal snoopy von weiter oben an,auch ich kenne etliche,die wirklich echte Probleme mit ihren Smartphones haben,dass ich da schon fast beruhigt schmunzeln muss,dass beim V von Kleinigkeiten wie gelegentlichen LED-Benachrichtigungspatzern auch mit 4.1 alles soweit prima geht.Das einzige was man Sony im Moment wirklich vorhalten könnte ist eben ihre Bummelei.Das ist einfach nicht professionell,aber eben auch kein Beinbruch.
icon12.gif
 
Also ich habe drei für mich gravierende Bugs:

(1) Die Uhrzeit stellt sich manchmal zurück auf den 1.1.1970, besonders fatal wenn dadurch der Wecker nicht funktioniert. Keine Ahnung woran es liegt, könnte natürlich auch ein Hardwareproblem (Stützbatterie?) sein.
(2) Der bereits geschilderte ungewollte Neustart, der bei einem verschlüsselten Gerät zum kompletten Empfangsverlust führt (man muss erst das Passwort eingeben beim Booten, vorher geht nichts)
(3) Der stupide Media-Scanner Prozess startet gerne mal durch und frisst dann den Akku leer. Hinlänglich bekanntes Android 4.x-Problem mit nur mäßig tollen Workarounds.

Dazu kommen noch kleinere Sachen, z.B. dass die Empfangsanzeige manchmal keine Balken anzeigt obwohl Empfang da ist. Insgesamt hat die aktuelle Software längst nicht die Reife, die man bei einem > ein Jahr alten Gerät erwarten könnte (ob bei anderen Herstellern besser sei dahingestellt).

@Urs: OT ich weiss, aber dein Defy+ bootet mit 4.x übrigens nicht nur wegen "Bugs in den Nightlies" neu, sondern auch der RIL-Bug ist nach wie vor präsent. Das Problem tritt eine Schicht unterhalb von Android im Modem (d.h. in der Firmware) auf und lässt sich nach heutigem Kenntnisstand nicht beheben - es sei denn der Modem-Hersteller bessert nach, aber das ist utopisch.
 
Defier schrieb:
Also ich habe drei für mich gravierende Bugs:

(1) Die Uhrzeit stellt sich manchmal zurück auf den 1.1.1970, besonders fatal wenn dadurch der Wecker nicht funktioniert. Keine Ahnung woran es liegt, könnte natürlich auch ein Hardwareproblem (Stützbatterie?) sein.
(2) Der bereits geschilderte ungewollte Neustart, der bei einem verschlüsselten Gerät zum kompletten Empfangsverlust führt (man muss erst das Passwort eingeben beim Booten, vorher geht nichts)
(3) Der stupide Media-Scanner Prozess startet gerne mal durch und frisst dann den Akku leer. Hinlänglich bekanntes Android 4.x-Problem mit nur mäßig tollen Workarounds.
Also ich habe keinen dieser Bugs.

Und zu 2. ich bin öfters bei meiner besten Freundin im Haus und bei meiner Schwester mit schlechtem Empfang und da mit Datennutzung und nun auch im WLan unterwegs. Da hat sich mein XV nie neugestartet.
 
Sei es, wie es sei. Aber es tut sich was bei Sony. Fürs SP beginnt wohl das Roll-out. Die Australier sind offensichtlich zuerst an der Reihe.
Denke wir sind mit unserem XV auch bald an der Reihe.
 
Das Xperia T ist nun offenbar auch fällig.

Da tut sich ja so einiges! Ich bin gespannt!
 
4.3 wird ausgerollt


Besser spät als nie.......:thumbsup:

Link:
Xperia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller und FloTheChecker
Na dann hoffe ich mal, das der Bug bei Synchen der Kontakte mit einem Exchange Server 2007 oder 2010 damit auch behoben ist, der mich seit ICS auf dem Go und jetzt auch auf dem XV quält.

Ein getestetes Z mit Jelly Bean 4.3 hatte das Problem zumindest nicht mehr...
 
karlchen68 schrieb:
4.3 wird ausgerollt

Besser spät als nie.......:thumbsup:


Na dann geht es ja endlich los. :thumbup:
Bin ja gespannt wann die OTA Version verfügbar wird.
 
doofe Frage am Rande:
wird das OTA Update auch bei gerooteten XV's funktionieren?
 
Ja, und der Root bleibt sogar bestehen.
 
  • Danke
Reaktionen: nomeansno
aber entunkrauten (Facebook & co) muss man sicher wieder...
 
Hey Leute ich hätte 2 Fragen:
Ich möcht mein XV sicherlich irgedwann rooten.
Sollte ich lieber über OTA oder PC updaten und wie ist es besser ?
Und weiß jemand wie lange es ca. beim meinem Betreiber (3 Österreich) dauert bis mein gebrandetes XV das Update bekommt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Urs_1956
Antworten
2
Aufrufe
778
Urs_1956
Urs_1956
Urs_1956
  • Urs_1956
Antworten
0
Aufrufe
822
Urs_1956
Urs_1956
D
Antworten
0
Aufrufe
1.025
Defier
D
Zurück
Oben Unten