Android 4.3 im Dezember fix :D

  • 167 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Frage ist halt: Wenn ich übers SUS auf der 4.1 bin und habe manuell per OTA ein Update auf 4.3 gemacht, wird mir SUS dann eine Reparatur der 4.1 (mit Rückkehr zur "rootbaren" 4.1) anbieten, oder macht es gleich das Update auf die nicht rootbare 4.3?
 
Das macht gleich wieder die 4.3 drauf ein Downgrade ist damit nicht möglich. Aber mit Flashtool geht das.
 
  • Danke
Reaktionen: Defier
karlchen68 schrieb:
Hoffentlich wird's nicht der Dezember 2014,denn wieder mal ist ne neue Firmware zertifiziert... Xperia T and Xperia V get new Android 4.3 build certified (9.2.A.0.295) | Xperia Blog

Was lange währt....

Tja, ist schon merkwürdig. Beim XV scheint ja alles nur in Zeitlupe zu gehen, man denke nur an die Markteinführung.

Naja, wenn man sich zum positiven Denken zwingen will, bedeutet das ja vielleicht eine völlig ausgereifte bugfreie ROM. Irgendwann. :unsure:
 
Macht euch nix draus, beim Xperia SP das selbe Theater und das ist neuer als das V^^
 
Aus Dezember wurde Januar, und nun haben wir Februar und das Update lässt weiterhin auf sich warten. Da hat Sony den anderen Herstellern endlich mal vorgemacht, wie man die Kundschaft behandeln sollte...
 
Defier schrieb:
Aus Dezember wurde Januar, und nun haben wir Februar und das Update lässt weiterhin auf sich warten. Da hat Sony den anderen Herstellern endlich mal vorgemacht, wie man die Kundschaft behandeln sollte...
richtig. Als Tablet habe ich mir jetzt auch nicht das Xperia Tablet geholt wie ich es vor hatte, sondern das von Lenovo. Die sind als Neueinsteiger hoffentlich besser. Was die bei den Laptops gemacht haben ist jdfs Sahne und die Handys von denen sind auch ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Defier schrieb:
Aus Dezember wurde Januar, und nun haben wir Februar und das Update lässt weiterhin auf sich warten. Da hat Sony den anderen Herstellern endlich mal vorgemacht, wie man die Kundschaft behandeln sollte...

Sony und jeder andere Hersteller wäre ja gar nicht verpflichtet ein Update zu liefern. Als ich mein iphone 4 auf iOS 7 upgedatet habe, konnte ich es nur mehr wegschmeissen oder verkaufen. Habs dann verkauft. Aber auf solche Spielchen lass ich mich nicht mehr ein. Ein Update ist für mich nichts weiter als ein nettes Dankeschön des Herstellers, aber keine Pflichtkür. Zum Glück kann ich immer noch entscheiden ob ich ein Update installiere oder nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: pw57
Alceste schrieb:
Sony und jeder andere Hersteller wäre ja gar nicht verpflichtet ein Update zu liefern.

Das stimmt meiner Meinung nach insofern nicht ganz , da jedes Update auch Sicherheitlücken schliesst und Bugs behebt,die manchmal sogar einen Geräteumtausch rechtfertigen würden,wenn man es drauf anlegt. Und zusätzlich kommt meist auch die eine oder andere sinnvolle Erweiterung auf das Telefon,gerade Android 4.3 hat doch paar nette Kleinigkeiten unter der Haube.Kaum jemand würde doch auf die Idee kommen,niemals ein Windows Servicepack zu installieren,weil das auch wenig sinnvoll wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: Defier
Abgesehen von der Sicherheitsproblematik und sonstigen Fehlerkorrekturen: Wenn ich ein Gerät kaufe, dann fließt es in meine Kaufentscheidung schon irgendwo ein, dass der Hersteller ein Update für Ende Januar verspricht (wenn ich beispielsweise das XV mit einem Pulsgurt koppeln möchte, der erst ab Android 4.3 funktioniert). Ein Verbraucherschützer könnte das auch als irreführende Werbung ansehen.

Ich finde es ja auch gut, dass man die Option hat ein Update zu installieren oder nicht. Aber Dinge zu versprechen und dann (wiederholt!) nicht einzuhalten ist doch irgendwie arm.
 
Alceste schrieb:
Sony und jeder andere Hersteller wäre ja gar nicht verpflichtet ein Update zu liefern. Als ich mein iphone 4 auf iOS 7 upgedatet habe, konnte ich es nur mehr wegschmeissen oder verkaufen. Habs dann verkauft. Aber auf solche Spielchen lass ich mich nicht mehr ein. Ein Update ist für mich nichts weiter als ein nettes Dankeschön des Herstellers, aber keine Pflichtkür. Zum Glück kann ich immer noch entscheiden ob ich ein Update installiere oder nicht.
Endlich jemand der mitdenkt, danke.

Ich habe nirgendwo auf der Verpackung oder auf meinem Kaufvertrag den Hinweis gefunden das der Hersteller ein Updat liefern muss.

Wenn ich einen TV kaufe gehe ich auch nicht zwei Monate später zum Händler und motze das ich ein Update haben möchte.
Oder bei der Kaffeemaschine, dem Auto, dem Kopfhörer, der Grafikkarte usw.

Wenn der Hersteller ein Update liefert, dann ist das schön, aber kein Muss.
Ausserdem gibt es ja genug Alternativen falls man der Meinung ist sowas wirklich haben zu müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: FloTheChecker
Es gibt gleich mehrere Gründe um dir zu widersprechen:

1. Der Kaufbeleg / Kaufvertrag ist nicht das Dokument, auf dem Produkteigenschaften beschrieben werden. Und heutzutage zählen auch Informationen auf den Webseiten des Herstellers, die aktueller sein können als die auf der Verpackung.
2. Sony gehörte sehr wohl zu den Herstellern, die für ihre Android-Geräte eine Update-Garantie von 18 Monaten zugesichert haben.
3. Wenn das ESP-Steuergerät in deinem Auto bekannte Mängel hat und das Auto unter bestimmten Umständen aus der Kurve fliegt, stört dich das auch nicht? Oder wenn die Wegfahrsperre nicht funktioniert und jeden Schlüssel akzeptiert? Und wenn der Hersteller dann ein Update liefert, ist es halt ein "nettes Dankeschön aber keine Pflichtkür"?

Heutzutage ist es leider üblich, unfertige Produkte auszuliefern und die Fehler dann erst nachträglich in der Software zu beheben. Gerade das XV ist mit dem SoD-Bug ein gutes Beispiel dafür.

Und nochmal: Ganz unabhängig davon ob Sony nun "verpflichtet" ist ein Update zu liefern oder nicht: Eines zu versprechen und dann keins zu liefern geht einfach nicht.

Hier der Auszug zum Update-Versprechen:

"Die Fragmentierung von Android will Google mit einer Partnerschaft mit verschiedenen Netzbetreibern und Hardware-Herstellern verringern: So wollen unter anderem HTC, LG, Motorola, Samsung und Sony Ericsson ihre Android-Smartphones 18 Monate lang mit der jeweils aktuellen Android-Version versorgen, zumindest, sofern die Hardware dies hergibt."

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-I-O-Auftakt-mit-Android-1241091.html

Der ursprüngliche Beitrag von 21:09 Uhr wurde um 21:32 Uhr ergänzt:

Habe eben noch diesen Artikel hier entdeckt, die Verzögerung liegt wohl an "New build 9.2.A.0.295 seems to suggest several bug fixes found on the previous 9.2.A.0.290 build.":

Official Android 4.3 Jelly Bean For Sony Xperia T And V Delayed To February Due To New Firmware 9.2.A.0.295 - International Business Times

Ich finde es ja gut, dass sie lieber das Update verschieben statt ein fehlerhaftes a la Samsung rauszubringen. Aber erstens sollte man das anständig kommunizieren und sich für die Verzögerung entschuldigen, und zweitens scheint Sony überrascht zu sein, dass sie im vorigen Build noch schwere Bugs gefunden haben - was nicht gerade für den Entwicklungsprozess spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schumi III, karlchen68 und ddkAh
X5-599 schrieb:
Endlich jemand der mitdenkt, danke.

Ich habe nirgendwo auf der Verpackung oder auf meinem Kaufvertrag den Hinweis gefunden das der Hersteller ein Updat liefern muss.

Wenn ich einen TV kaufe gehe ich auch nicht zwei Monate später zum Händler und motze das ich ein Update haben möchte.
Oder bei der Kaffeemaschine, dem Auto, dem Kopfhörer, der Grafikkarte usw.

Wenn der Hersteller ein Update liefert, dann ist das schön, aber kein Muss.
Ausserdem gibt es ja genug Alternativen falls man der Meinung ist sowas wirklich haben zu müssen.

Och, das hat weniger mit "Mitdenken" als mit einer eigenen Meinung zu tun. Die kann man haben, sollte aber vielleicht Andersdenkende/-meinende nicht diskreditieren. Ist doch gar nicht nötig....

Ab einer gewissen Qualitäts- und Preisklasse werden updates eben gleichermaßen versprochen und erwartet. Wenn man sich den Stellenwert des smartphones in der Gesellschaft - und gerade der jüngeren bis mittelalten - anschaut, dann verwundert das eben nicht, dass man updates und damit Veränderungen und damit Spiel und Spannung im Leben möchte und vielleicht auch braucht.

Früher gings meist ums Auto. Heute ist Opas Fuchsschwanz am Manta sowie die Edelbrülltüte unter ebenselbem durch die neueste, flachste Flunder mit Octacore und Hyper-Auflösung samt 30-Pixel-FullHD-Kamera mit Allzeit-Bereit-Kommunikationsapps ersetzt worden. Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine. Ich habe mich bemüht, das Wort Fetisch nicht zu verwenden. :D

Also her mit dem update...! :cool2:
 
  • Danke
Reaktionen: karlchen68, rpitz, Urs_1956 und eine weitere Person
Genau und jetzt wieder btt! ;)

Gruß, maxx
 
karlchen68 schrieb:
Das stimmt meiner Meinung nach insofern nicht ganz , da jedes Update auch Sicherheitlücken schliesst und Bugs behebt,die manchmal sogar einen Geräteumtausch rechtfertigen würden,wenn man es drauf anlegt. Und zusätzlich kommt meist auch die eine oder andere sinnvolle Erweiterung auf das Telefon,gerade Android 4.3 hat doch paar nette Kleinigkeiten unter der Haube.Kaum jemand würde doch auf die Idee kommen,niemals ein Windows Servicepack zu installieren,weil das auch wenig sinnvoll wäre.

Ich hätte nichts dagegen wenn man die Sicherheitslücken und Bugs nicht auf eine neue Android Version beschränken würde. Man könnte es genauso wie Windows machen. Einfach die Sicherheitslücken schliessen ohne auf eine neue Version umsteigen zu müssen. Ich möchte ja nicht paranoid oder Verschwörungstheoretisch daherkommen, aber wenn eine Sicherheitsfunktion mithilfe der NSA entwickelt wurde, muss ich eine Skepsis entwickeln, und das 4.4 dieses unsägliche Hangouts mitgeliefert bekommt, lässt mir auch keinen Jubelschrei entlocken.

Der ursprüngliche Beitrag von 14:46 Uhr wurde um 14:55 Uhr ergänzt:

Defier schrieb:
Abgesehen von der Sicherheitsproblematik und sonstigen Fehlerkorrekturen: Wenn ich ein Gerät kaufe, dann fließt es in meine Kaufentscheidung schon irgendwo ein, dass der Hersteller ein Update für Ende Januar verspricht (wenn ich beispielsweise das XV mit einem Pulsgurt koppeln möchte, der erst ab Android 4.3 funktioniert). Ein Verbraucherschützer könnte das auch als irreführende Werbung ansehen.

Ich finde es ja auch gut, dass man die Option hat ein Update zu installieren oder nicht. Aber Dinge zu versprechen und dann (wiederholt!) nicht einzuhalten ist doch irgendwie arm.

Das kann ich eigentlich voll und ganz unterschreiben. Ich glaube früher wurden diesbezüglich gar keine Angaben gemacht wenn eine neue Androidversion erscheinen sollte. Bis zu 2.3 glaub ich haben viele einfach nur durch Zufall erfahren das sie plötzlich eine neue Version hatten. Bei mir war es bei Alcatel und HTC so. Seit fast über einem Monat ist bei meinem XV ein Update über PC Combanion zu installieren, aber niemand weiss was das ist. Weder Sony noch mein Mobilfunkbetreiber können mit der Versionsnummer etwas anfangen. So kann man natürlich auch Updatepolitik betreiben.
 
Nur noch als Anmerkung,99% der Nutzer(den einen von weiter oben,dem sich der Nutzen von Updates nicht erschliesst und keine mag klammere ich mal aus),mich eingeschlossen,wüßten wahrscheinlich nicht,warum sie so viel Geld in hochgestochene Hardware investieren würden,wenn diese nicht updatefähig wäre.Kein TV,kein Smartphone,etc.,(ja selbst mein Auto bekommt in der Werkstatt gelegentlich Updates in der Firmware,um bestimmte Sachen zu verbessern),würde ohne Updates auskommen in der heutigen Zeit.Insofern würde jeder Hersteller,der Updates von vornherein ausschliesst,sich selbst ins Knie schiessen,könnte er doch auch seine eigenen Schnitzer nicht ausbügeln,und die hat nun mal jeder Hersteller.Glaube kaum,dass jemand sich gerade jetzt noch das V gekauft hätte,wäre dieses immer noch bei der ausgelieferten Version 4.0 ICS.Also von daher Quatsch mit Sosse,soll jeder seine Meinung haben,aber jetzt freuen wir uns (natürlich nur die 99%;)) auf das 4.3 UPDATE und hoffen,dass es gut wird,auch wenns lange dauert.
 
wobei ich nach aktuellem Stand auf 4.4 durchaus verzichten könnte, ein bei Sony gut gereiftes 4.3 hätte ich allerdings schon gerne. So ein paar kleine, nervige Bugs (LED-Benachrichtigung & co) sollten wirklich behoben werden, um dem Anspruch eines quasi High-Enders auch gerecht zu werden. Stabilität und Sicherheit stehen bei mir vor der Versionitis ansich. Ich bin gespannt, wie gut das funktioniert, die CyanogenMods auf Basis von 4.3 waren bei mir allesamt durchwachsen.

an Sony: überrascht uns doch mit Sailfish OS, Google scheint ja den eigenen Fahrplan verlegt zu haben! An der Hardware liegt es sicher nicht. :biggrin:
 
MotoHater schrieb:
So ein paar kleine, nervige Bugs (LED-Benachrichtigung & co) sollten wirklich behoben werden, um dem Anspruch eines quasi High-Enders auch gerecht zu werden. Stabilität und Sicherheit stehen bei mir vor der Versionitis ansich.

Genau das wäre ja eigentlich die Aufgabe des Herstellers, während Android für neue Funktionen zuständig wäre. Der SoD ist genau so ein Beispiel, ja, wie ich glaube, nicht das OS dafür verantwortlich war. Aber es gibt ja noch einen Nachteil des Nicht-Aktualisieren den ich übersehen habe: Das manche Apps eine höhere Androidversion brauchen um überhaupt zu laufen. Ich selber habe 2 Apps die 4.0 voraussetzen, obwohl es auch Alternativen, die ab 1.6 laufen, gibt. Ich habe sogar von Sony ein Angebot für eine Photobearbeitungsapp bekommen die 4.2 voraussetzt, nett gemeint wenn noch nichtmal 4.3 draussen ist. Von daher kann ich manche Benutzer auch verstehen, wenn sie auf ein Update warten.
 
Defier schrieb:
Es gibt gleich mehrere Gründe um dir zu widersprechen:
Mir erschliesst sich leider gerade nicht an wen du das richtest. Eventuell lieferst du noch ein Update das dies klarer definiert? Schliesslich erwarte ich eines, habe ich doch diesen Thread unter Beobachtung.

Defier schrieb:
1. Der Kaufbeleg / Kaufvertrag ist nicht das Dokument, auf dem Produkteigenschaften beschrieben werden. Und heutzutage zählen auch Informationen auf den Webseiten des Herstellers, die aktueller sein können als die auf der Verpackung.

Sorry, selbst auf der Website des Herstellers finde ich kein Versprechen.

Defier schrieb:
2. Sony gehörte sehr wohl zu den Herstellern, die für ihre Android-Geräte eine Update-Garantie von 18 Monaten zugesichert haben.
Wo? Wie gesagt, auf meiner Verpackung steht nichts, im Handbuch ebenfalls nicht.

Defier schrieb:
3. Wenn das ESP-Steuergerät in deinem Auto bekannte Mängel hat und das Auto unter bestimmten Umständen aus der Kurve fliegt, stört dich das auch nicht? Oder wenn die Wegfahrsperre nicht funktioniert und jeden Schlüssel akzeptiert? Und wenn der Hersteller dann ein Update liefert, ist es halt ein "nettes Dankeschön aber keine Pflichtkür"?
Doch, wenn es eine Macke hat, dann stört es mich. Nur hat mein Smartphone keine Macke. Warum also sollte ich ein Update benötigen?
Ja klar, irgendwas ist nie so wie es ein sollte. Aber es ist ein Telefon und funktioniert zu 100% zum Telefonieren, es funktioniert 100% zum SMS schreiben, es funktioniert zu 100% zum im Internet surfen. Ach machen wir es einfach, jede Funktion die mein Smartphone hat funktioniert zu 100%
Wo also soll ich da eine Macke entdecken für die ich ein Update benötige?
Und ob mein Auto zu 100% funktioniert, kann ich auch nicht erkennen.

Defier schrieb:
Heutzutage ist es leider üblich, unfertige Produkte auszuliefern und die Fehler dann erst nachträglich in der Software zu beheben. Gerade das XV ist mit dem SoD-Bug ein gutes Beispiel dafür.
Keine Ahnung was das ist, wie gesagt, mein Gerät läuft einwandfrei.

Defier schrieb:
Und nochmal: Ganz unabhängig davon ob Sony nun "verpflichtet" ist ein Update zu liefern oder nicht: Eines zu versprechen und dann keins zu liefern geht einfach nicht.
Nochmals, ich lese weder auf der Website das sie eines versprechen, noch im Handbuch noch auf der Verpackung.

Defier schrieb:
Hier der Auszug zum Update-Versprechen:

"Die Fragmentierung von Android will Google mit einer Partnerschaft mit verschiedenen Netzbetreibern und Hardware-Herstellern verringern: So wollen unter anderem HTC, LG, Motorola, Samsung und Sony Ericsson ihre Android-Smartphones 18 Monate lang mit der jeweils aktuellen Android-Version versorgen, zumindest, sofern die Hardware dies hergibt."

Sorry, in dem Link sehe ich kein Versprechen.
"Wir wollen" ist kein Versprechen, besonders wenn es nicht direkt von Sony selber stammt.
Ich will ab sofort das Defier alle Wörter gross schreibt.
Ist das jetzt auch ein Versprechen und du hälst es ein?

KurtKnaller schrieb:
Ab einer gewissen Qualitäts- und Preisklasse werden updates eben gleichermaßen versprochen und erwartet. Wenn man sich den Stellenwert des smartphones in der Gesellschaft - und gerade der jüngeren bis mittelalten - anschaut, dann verwundert das eben nicht, dass man updates und damit Veränderungen und damit Spiel und Spannung im Leben möchte und vielleicht auch braucht.
Interessant. Also Qualität habe ich von Sony keine erwartet. Das einzige was die aus meiner Sicht machen können sind TVs und DSLRs. Und Preisklasse, ich weiss ja nicht, es war in meinem Fall Gratis :)
Ahhh, vielleicht erwarte ich deshalb kein Upate :thumbup:

@karlchen
Es gibt auch Leute die kaufen ein Gerät nicht wegen dem OS. Ich habe es nur gekauft weil es aktuell das einzige mit einer bestimmten IP Zertifizierung war und halbwegs gut aussah und bei meinem Händler auf Lager war.
Meine Frau hat ihr Sony Xperia SP nur weil es mit Vertragsverlängerung günstig zu haben war.
Bei keinem haben wir auf das OS geschaut.

Ach ja, als ich meinen PC damals gekauft habe übrigens auch nicht, ich habe auf die Bauteile geschaut. Nur per Zufall ist er sogar Win8 tauglich :scared:
 
Hallo? Hier geht's um das Update auf 4.3 und nicht darum wie zufrieden du mit deinem kostenlosen Gerät bist! Ist das so schwer zu verstehen?

Back to topic!!!
 
  • Danke
Reaktionen: FloTheChecker
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Urs_1956
Antworten
2
Aufrufe
778
Urs_1956
Urs_1956
Urs_1956
  • Urs_1956
Antworten
0
Aufrufe
822
Urs_1956
Urs_1956
D
Antworten
0
Aufrufe
1.025
Defier
D
Zurück
Oben Unten