Android 4.3 - Erfahrungsberichte

  • 266 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bis jetzt war es bei mir eigentlich erträglich. So schlimm war das ganze nicht. Aber heut ist mir aufgefallen das es kein Gps Signal mehr bekommt. Gerade weil ich mein Handy oft als Navi nutze ist das wichtig für mich. Aber ich kann machen was ich will, es bekommt kein Gps Signal.
 
sawan schrieb:
Ich gehe davon aus das er zu Android gehört. Da der gleiche Browser auch auf unseren Samsung & HTC Geräten installiert ist.

Okay, dass war mir nicht bekannt, dass dieser auch bei anderen Herstellern im Einsatz war. Ich habe nochmals bei einem alten Xperia Active nachgesehen und da hab ich sogar drei drauf. Einen Browser, einen Standard Browser und einen Chrome Browser :D
Die beiden ersteren haben jeweils eine blaue Weltkugel als Symbol (nur etwas anderes Design).
Leider konnte ich bei beiden in den Infos nichts über den "Hersteller" finden. Ich vermute mal, dass wie du sagt der hier genannte Browser zu Android gehört, dieser aber vom hauseigenen Chrome Browser nun komplett abgelöst werden soll und er deshalb nicht mehr dabei ist.

Entschuldigung für die falsche Info ...

Thomas200sx schrieb:
Aber ich kann machen was ich will, es bekommt kein Gps Signal.

Ich kann dieses Problem leider nicht bestätigen. Lade dir mal "GPS Test" herunter" Vielleicht hilft es dir :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Das lade ich mir mal runter. Vielleicht war es auch nur wegen den Wolken . Ist ziemlich bewölkt heut.
 
Thomas200sx schrieb:
..Vielleicht war es auch nur wegen den Wolke

Ob es nun bewölkt ist oder nicht hat im Prinzip keinerlei Einfluss. Da hat man vielleicht mal ein paar Satelliten weniger, weil sie etwas ungünstig positioniert sind. Da das XV auch noch Glonass nutzt, solltest du dennoch mit mind. 10 Satelliten ständig verbunden sein. Wenn was stören könnte dann sind es dichte Wälder, Häuser und Bergschluchten, aber Bewölkung nur geringfügig.

Viel wichtiger bei solchen Fragen wäre das nennen der enspr. vorgenommenen Einstellungen und die verwendete App zum testen. Denn das wäre nicht das erste mal, dass eine App noch gar nicht der Androidversion angepasst ist und deshalb die Hardware gar nicht mehr richtig anspricht. Gerade bei GPS Nutzung war das schon paar mal bei einigen Apps der Fall.

Zuletzt muss man natürlich auch bei dir nachfragen, ob du auch dein Gerät vor oder zumindest direkt nach dem Update zurück gesetzt hast?!
Gruß,

snoopy-1
 
Also ich nutze die Google Naviapp und Navigon Europe. Ich habe mein Handy garnicht zurückgesetzt. Weder vor noch nach dem update auf 4.3. Ist das denn notwendig? Du meinst auf WerksEinstellungen zurücksetzen?
 
Googles Naviapp nutze ich nicht, aber Navigon, TomTom, Sygic, IGO und Copilot sehr wohl. Alle hier eben genannten laufen sehr wohl auf 4.1.2 als auch auf 4.3 und bekommen 1A GPS Empfang!
Bei Navigon könnte es jetzt bei dir rein theoretisch noch an einer veralteten Software (keine Versionsangaben von dir) liegen, glaube ich aber nicht wirklich, denn Google sollte bei dir ja wohl aktuell sein.

Da du aber immer noch keine Angaben zu den vorgenommen Einstellungen gemacht hast und auch nichts dazu schreibst, was nun GPS Test so dazu abgibt, kann man den Fehler auch noch nicht ganz sicher definieren.
Aber die Wahrscheinlichkeit liegt doch sehr hoch, das Gerät zurück setzen zu müssen.

Um die Frage nochmal allgemein zu beantworten: Hier haben sich nun schon so einige gemeldet und sehr viele auch mit Problemen, wo sie mehr oder weniger alleine da stehen, weil andere diese Fehler gar nicht kennen.

Mit solchen Updates wird so einiges der Software neueren Versionen, wie z.B. neuen W-Lan, Bluetooth Standards usw. angepasst oder auch Erfahrungswerte auf einen aktuellen Stand gebracht. Das bedeutet aber auch dass diverse Befehle und Daten verändert oder auch mal an anderer Stelle abgelegt werden müssen und teilweise auch andere Bezeichnungen erhalten. Überschreibt man jetzt eine bestehende Software in diesem Sinne nur mit einer aktuelleren kann es sehr wohl auch vorkommen, dass in einzelnen Bereichen Befehle mehrfach vorhanden sind, weil alte als auch neue drin stehen und sich somit Gegenseitig behindern, weil nicht mehr richtig angesprochen.

Anders kann ich es mir zumindest nicht erklären und meine Erfahrungen sind mit dem zurücksetzen vor einem entspr. Update nur positiv, wo andere ohne zurück setzen nur Probleme haben.

Aber auch die einzelnen Apps werden neu installiert und verifizieren somit die aktuellere Androidversion korrekt oder verweigern Ggf. auch die Installation, weil nicht dafür angepasst.

Mir fällt aber auch auf, dass die Fehlerquote bei dem Update per OTA um einiges höher liegt, als wenn sie über den PC eingespielt wird.

Eigentlich sollte Sony und auch die ganzen anderen Hersteller es sicher stellen, dass hier keine Datenkonflikte auftreten können und Ggf. den Nutzer darüber informieren wenn hierfür ein Fullwipe erforderlich und anzuraten ist. Noch besser wäre, sie würden ihre Software (PCC usw.) von Haus so konziperen, dass empf. Daten wie SMS, Whatsapp usw. vorher gesichert werden, das Gerät vor jedem Update dann Automatisch zurück gesetzt wird und erst dann die neue Software installiert wird. Danach natürlich die gesicherten Daten wieder zurück aufs Gerät und fertig.

Leider macht das glaub ich keiner der mir bekannten Hersteller, was ich ehrlich gesagt für ein Armutszeichen halte!
Gruß,

snoopy-1
 
  • Danke
Reaktionen: BeamMeUp
Hallo,
da gibt es wohl einen Fehler beim Paaren meines Navis per Bluetooth mit dem SE-V.
Jedesmal wenn ich den Empfangsbereich des SE wieder erreiche, werde ich erneut aufgefordert, mit Haken den Zugriff des Navis auf mein SE-V permanent zu genehmigen.
Haken gesetzt, aber es nützt nichts, das ich den Haken für permaenten Zugriff setze - immer wieder auf's Neue muss ich das genehmigen..
Hat jemand eine Lösung??
AChim
 
Jetzt konnte ich schon wieder nicht ans Telefon gehen und kam minutenlang nicht ans Gerät, weil es sich nicht entsperren ließ. Diesmal hatt ich keine App direkt geöffnet, konnte beim Versuch dranzugehen den Hintergrund sehen, aber es reagierte einfach nicht mehr als mit leichtem Flattern. Hat DAZU jemand einen Plan? Hardware, Software?
 
@Moto
Du hast hier schon den ein oder anderen Fehler moniert, letzteren jetzt schon zum zweiten mal. Du schreibst aber auch nichts dazu wie du selbst genau vorgehst oder was du bisher versucht hast dagegen zu unternehmen.

Was das annehmen von Telefongesprächen anbelangt wurde hier im Forum zu den neueren Versionen auch schon einpaar mal geschrieben, dass es empfindlicher reagiert und man den Slider genauer treffen muss, als auch ruhiger schieben. Schon mal alles mit Ruhe versucht?

Das Gerät auch vor oder zumindest nach dem Update mal zurück gesetzt?
Gruß,

snoopy-1
 
Die Sache ist so: ich bin ein naiver Endkunde, der dachte, wenn er ein Gerät zu einem Zweck kauft, es auch dazu taugt. Die letzten 2 Male, als ich das V zurückgesetzt hatte, änderte sich nichts, nur dass ich manche Daten verloren hatte, die angeblich gesichert waren. Dann saß ich also jeweils mindestens einen halben Tag +Nachbesserungen, um es wieder so zu benutzen, wie ich es ursprünglich hatte, abgesehen von besagten Verlusten, die auch nie 100% vermeidbar sind. Nach dem FW-Update habe ich nicht zurückgesetzt, weil ich davon ausgehe, dass es wieder nur Arbeit und Ärger verursacht und nichts bringt.

Ungefähr so, als wenn ein Quacksalber bei Handschmerzen empfiehlt, die Hand erstmal abzuhacken, dranzunähen und dann nach 3 Monaten zu schauen, ob sich die Kopfschmerzen dadurch auch gebessert haben.

Mir würde reichen, zu wissen, ob andere ähnliches bemerkt hatten, um zu erahnen, welches Mysterium sich hier bei mir auftut. Als mein Moto Defy sich per Touchscreen verabschiedet hat, fing es genauso an, erst manchmal, dann immer öfter, bis ich gar keine Kontrolle mehr über das Gerät hatte. Beim Entsperr-Versuch flackert das Display zwischen 2 Screens hin und her, aber "bewegt" sich nur wenige mm. Das ist alles, was ich sagen kann. erst nach vielen Minuten und x-fachem Power-knopf-Drücken komme ich dann irgendwann wieder in den Genuss einer möglichen Bedienung. Slider bei Anruf und Entsperren per Wischen im Normalfall funktionieren dann nicht. Bisher ging dem aber immer ein Anruf voraus. In den Ecken und manchen anderen Bereichen war der Touchscreen auch immer schon etwas schwer von Begriff, aber der allmächtige W-Support fand nichts außerhalb der Spezifikation...

Das Problem ist, dass man nicht alles sofort bemerkt und aber dauernd Sachen passieren; Einschicken und FW-Update waren recht nah, Zurücksetzen und Probleme und der Zugriff per Sony-Software (PC-Geruilla o.ä.) und nur teilweise gespeicherter Daten und auch verstellter Eisntellungen. Da kommt keine Sau drauf, was exakt der Grund für x ist. Ich finde auch, dass dreimaliges Zurücksetzen, derartig viele Fehlfunktionen und einmal wochenlang wegschicken für ein 6 Monate altes Gerät ein wenig zu viel sind.
 
MotoHater schrieb:
Jetzt konnte ich schon wieder nicht ans Telefon gehen und kam minutenlang nicht ans Gerät, weil es sich nicht entsperren ließ. Diesmal hatt ich keine App direkt geöffnet, konnte beim Versuch dranzugehen den Hintergrund sehen, aber es reagierte einfach nicht mehr als mit leichtem Flattern. Hat DAZU jemand einen Plan? Hardware, Software?
Ich hatte das nach dem 4.3 update auch, bin genauso ratlos. Im sony forum wird berichtet, dass es insbesondere dann passiert, wenn Telefon zuvor in der Tasche war. Meine Vermutung ist, dass der Näherungssensor nicht richtig schaltet und so denkt die Software dass das Handy immer noch in der Tasche wäre und lässt es also nicht auf die Touchscreen Eingaben reagieren. Eine Lösung ist mir z.Z. nicht bekannt.
 
  • Danke
Reaktionen: MotoHater
stimmt, es war jedes Mal in der Tasche, die Theorie hatte ich noch nicht vernommen aber sie ist plausibel, reiht sich leider in die Peinlichkeiten bisher nahtlos ein...
Ach ja, da Du Dich schon eigelesen hast: es wurde sicherlich auch empfohlen, das Telefon zurückzusetzen; hat es jemand gemacht und hat es geholfen?
 
MotoHater schrieb:
Die Sache ist so: ich bin ein naiver Endkunde, der dachte, wenn er ein Gerät zu einem Zweck kauft, es auch dazu taugt.

Ich kann dich da schon ein wenig verstehen, aber lese dir das mal durch was ich etwas weiter oben zum Thema Update und speziell auch zum Thema Update über OTA geschrieben habe. Diese Erkenntnis kommt nicht von irgend wo her und das Problem hat nicht nur Sony. Lese mal zum Samsung Gaalxy S4 ein wenig nach, da findest du genau die gleichen Empfehlungen von erfahrenen Benutzern. Aber auch bei LG habe ich die selben Erfahrungen gemacht. Das zieht sich durch sämtliche Hersteller und Gerätegenerationen.

Ein kleines Update innerhalb der Version, also Bugfixes kannst du in der Regel ohne Wipe machen, aber keinens mit solchen Versionssprüngen, wo so vieles auf neuere Standards usw. angepasst wurde, weil da zu vieles im System verändert wird.

Klar hat die neue Version noch den ein oder anderen Bug, wie z.B. den Kamerabug. Aber all die Fehler, die nur bei einzelnen Geräten auftreten und bei jedem ein anderer Fehler, das sind die Fehler die in erster Linie wegen dem fehlenden Wipe und dem Update über OTA auftreten.

Den Wipe sollte man im übrigen nicht nach dem Update, sondern schon vor dem Update machen, weil dann das neue System auf ein sauberes Vorgängersystem geschrieben wird!

MotoHater schrieb:
..Die letzten 2 Male, als ich das V zurückgesetzt hatte, änderte sich nichts, nur dass ich manche Daten verloren hatte, die angeblich gesichert waren.

Sorry, aber dann hast du Fehler beim sichern gemacht. Wenn du die einzelnen Apps mit z.B. Titanium sicherst geht da auch nichts verloren und man kann wählen ob man nur Daten oder App und Daten wieder herstellen möchte. Über den PlayStore installierte Apps werden ohnehin nach dem Wipe und Update wieder Automatisch eingespielt und installiert. Das ist auch die bessere Alternative, weil dann auch nur wieder Apps installiert werden, die für das neue Betriebssystem auch ausgelegt sind. Fehlende Daten, also auch Einstellungen der Apps kann man dann bequem über Titanium wieder herstellen.
Glaube nicht, dass ich jemals mehr als eine Stunde Zeit dafür benötigt habe um wieder ein ebenso wie vorher benutzbares Gerät habe und bin aber auf der sicheren und vor allem sauberen Seite!

Sichere deine Daten anständig, setz das Gerät komplett zurück und mache dann das Update jetzt am besten über das Flashtool und du wirst sicher weniger Fehler haben als es jetzt der Fall ist!
Gruß,

snoopy-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens funzt Titanium nur mit root, Sony besteht auf dem Verwenden ihrer eigenen Crapware (musste es ja einschicken), das Wiederherstellen per Titanium hat mir auch schon genug Probleme gemacht und unterscheidet sich kaum vom "Drauflassen" vor Update. Außerdem werden viele App-Einstellungen eben NICHT gesichert; Und wenn man sich Google nicht komplett ausliefert, hat man zusätzliche Komforteinbußen, ist natürlich klar. Alle SMS waren durch Sonys Binärdreck z.B. NICHT gesichert, obwohl angegeben. Ohne ein älteres MPE-Backup hätte ich fast komplett bei 0 angefangen. Das komplett neu (nicht per OTA) eingespielte 4.1 hatte mehr und andere Probleme, als das ab Werk. So unendlich viel war vor dem 4.3-Update noch gar nicht wieder drauf, man bemerkt ja vieles erst, wenn man es benutzen will. Und alleine die Android-Einstellungen waren komplett alle und ungünstigst verstellt.

Ich glaube Dir ja, dass viele Probleme durch "Clean-Install" umgangen werden, aber das ändert leider nichts an anderen Problemen. Jedes Mal, wenn ich auf den Rat zu plätten gehört habe, hat es kein Problem gelöst (außer einmal beim Defy, relativ am Anfang) dafür aber viel Arbeit und bei Benutzung (wegen fehlender Daten) zu sehr viel Ärger geführt, Navi-Karten waren weg, obwohl auf SD, App-Daten aller Art auf die man sich verlassen hat, etc). Und von den horrenden Kosten, die das völlig unplanbare Zurücksetzen von Einstellungen (Mobile Daten an, Sicherung bei Google an, Synchronisierung bei Sony an usw.) mir der CleanInstall beim V verursacht hat, fange ich gar nicht erst an. So viel zu "Einstellungen werden übernommen" (Bei Rückspielen des """Backups"""). Wie man es dreht und wendet, Sony hat es komplett versaut und will daran auch nichts ändern. Ob clean oder nicht clean installiert.

Mit Einrichtung, Einstellungen, Tweaks, Forenwälzen, Support-Telefonat und auf Nicht-Reparatur warten habe ich mehr Zeit verbracht, als mit einfach nur Benutzen. Beim Tablet Z hingegen haben sie wenigstens das 4.4 halbwegs gut hinbekommen, das 4.3 war ebenfalls eine Katastrophe. btw, aufm TZ ohne Zurücksetzen.
 
ochim1103 schrieb:
Hallo,
da gibt es wohl einen Fehler beim Paaren meines Navis per Bluetooth mit dem SE-V.
Jedesmal wenn ich den Empfangsbereich des SE wieder erreiche, werde ich erneut aufgefordert, mit Haken den Zugriff des Navis auf mein SE-V permanent zu genehmigen.
Haken gesetzt, aber es nützt nichts, das ich den Haken für permaenten Zugriff setze - immer wieder auf's Neue muss ich das genehmigen..
Hat jemand eine Lösung??
AChim

Guten Morgen,
bin ich der einzige mit dem Problem? Habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Weiß niemand um eine Abhilfe?..
AChim
 
MotoHater schrieb:
Erstens funzt Titanium nur mit root.

Leider gehen alle wirklich brauchbaren Backupwege nur mit Root,da ja oft auch Systemdateien geändert werden müssen,allerdings stellt dann Titanium ohne Murren auch wirklich alles wieder her,einschliesslich SMS und Anrufprotokoll aus XML,Wlan und Bluetooth-Gerätepaarungen etc.,natürlich nicht solche Sachen wie Navikarten oder sonstiges,was auf dem internen Speicher liegt,denn das zählt nicht zu den direkten App-Daten,das bitte beachten und deshalb wenn noch möglich Telefon mit PC verbinden und den komletten internen Speicherinhalt rüberschaufeln und später wieder zurückspielen.Ich habe außerdem noch eine andre sehr geniale Herstellungsmethode zu schätzen gelernt,vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.Mit Nandroid Backup Manager kann man auch aus einem Nandroid Komplettbackup eines CWM Images(ich mach das mindestens einmal im Monat,dauert keine 10 Minuten) wirklich alles wiederherstellen,incl. SMS etc.,und geht gefühlt viel schneller als mit Titanium,aber eben wie gesagt,alles nur mit Root.Ich musste mein V auch mal abgeben wegen eines Displayfehlers,habe einfach ne Original Sony FTF drübergebügelt zur Sicherheit,es wurde alles anstandslos gewechselt,danach wieder gerootet und alles zurückgespielt,in weniger als ner Stunde war ich wieder da wo ich vor der Reparatur war.Solange der Bootloader original und geschlossen ist,würde ich das mit Root und Garantie nicht so eng sehen,mit einem gerooteten Gerät geht einfach alles besser,nach meiner Meinung.


@ochim: es wird dir nicht gefallen,aber ich hatte mal ein ähnliches Problem und war es irgendwann leid weiter zu suchen und habe neu geflasht.Bei mir wollte sich Android keine Standardeinstellungen bezüglich der Telefon App permanent merken und hat jedesmal wieder dumm nachgefragt,also in etwas das Gleiche.Kannst ja nochmal versuchen zu entkoppeln und neu zu koppeln,denke aber du wirst um ein Neuaufsetzen nicht drumrumkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller
hatten wir hier eigentlich schon generelle GPS-Probleme? mein V bekam heute eine halbe Stunde lang (danach aufgegeben) kein GPS-Signal. Auch nach Neustart keine Chance. mit Skobbler GPS & Nav

Ich hätte es fast aus dem Autofenster geworfen. Was funktioniert bei diesem Drecksteil eigentlich überhaupt? SMS-Benachrichtigung erstmal nicht, Anrufe annehmen nicht, Navigieren nicht, Netz ist manchmal weg, etc... War ja ein echter Glücksgriff. Aber innerhalb der Herstellerspezifikationen, da steht ja auch nur, dass Hardware verbaut wurde. Funktionen wurden nicht beworben.

Edit: zu hause, beim 2. Versuch wieder GPS da. Rückmeldung=0, was auch immer...

Karlchen68: Ich werde mir Deine empfohlenen Tools mal anschauen, dank Towel-root habe ich ja auch wieder root. Evlt mache ich ein Voll-Backup und checke, ob Zurücksetzen was bringt, und wenn nicht, spiele ich es wieder ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
karlchen68 schrieb:
..mit PC verbinden und den komletten internen Speicherinhalt rüberschaufeln und später wieder zurückspielen.
Nur solange eine gute Idee, wenn man bei der gleichen Version bleibt. Ansonsten kann man genau mit solchen Aktionen ein schönes datendurcheinader schaffen.


karlchen68 schrieb:
..Mit Nandroid Backup Manager kann man auch aus einem Nandroid Komplettbackup eines CWM Images(ich mach das mindestens einmal im Monat,dauert keine 10 Minuten) wirklich alles wiederherstellen
Bin ich nicht ganz so begeistert, weil schon den ein oder anderen Fehler beim herstellen damit festgestellt. Schneller als Titanium geht es meiner Meinung nach auch nicht. Finde immer noch Titanium als die beste und sicherste Methode!

karlchen68 schrieb:
..und alles zurückgespielt,in weniger als ner Stunde war ich wieder da wo ich vor der Reparatur war.
Denke, recht viel länger als eine Stunde habe ich bisher auch nie gebraucht, um wieder da zu stehen, wo ich vorher war. Auch nicht, wenn ich das ganze in Verbindung mit einem Update gemacht habe.
Diese Zeit sollte es einem auch Wert sein, wenn es um ein Update des Systems geht und man danach wieder ein sauberes System haben will!

MotoHater schrieb:
hatten wir hier eigentlich schon generelle GPS-Probleme?
Eigentlich sollten dir genau solche Einzelprobleme zu denken geben, denn das sind genau die Sachen die ich weiter oben schon angesprochen habe. Eingebaute Firmwarefehler, wie z.B. den Kamerabug, die hat jeder gleich. Alles andere sind Fehler die entstehen, wenn das Gerät nicht vor dem Update zurücck gesetzt wird.

Hab mich die Tage mal ein wenig gespielt und einmal das Update OTA gemacht und einmal über das Flashtool. Was soll ich sagen: Mit Update OTA und anschließenden zurücksetzen, hatte ich natürlich Fehler drauf. Die zugehörigen Systemdaten von SuperSu waren zwar gelöscht, aber die App selbst hat sich niccht mehr deinstallieren lassen, weil sie als Systemeigene App eingebunden war. Das hatte natürlich zu folge, dass beim erneuten rooten Fehler kamen und es sich nicht ausführen hat lassen.

Dann habe ich das Gerät erneut zurück gesetzt, aber die App selbst blieb dennoch im System. Also die neue Firmware als .ftf mit dem Flashtool installiert und keine Fehler mehr drauf und auch SuperSu war wieder aus dem System, womit ich dann auch wieder Problemlos rooten konnte.

MotoHater schrieb:
..und checke, ob Zurücksetzen was bringt, und wenn nicht, spiele ich es wieder ein.

Würde dir empfehlen das Gerät zurück zu setzen und dann die neue Firmware mit dem Flashtool zu installieren, dann bist du einfach auf der sicheren Seite und hast ein sauberes System. Anders machst du im endeffekt wieder nur halbe Arbeit!
Gruß,

snoopy-1
 
snoopy-1 schrieb:
Nur solange eine gute Idee, wenn man bei der gleichen Version bleibt. Ansonsten kann man genau mit solchen Aktionen ein schönes datendurcheinader schaffen.

snoopy-1

Hi Snoopy,hatte selbst beim Rübernehmen von Daten meines Xperia Neo und ICS auf das V und 4.1.2 keine Probleme.Zumal wie gesagt die Daten aud der internen SD keine versionsabhängigen Daten sind(wir reden hier aber nicht von denen unter Android secure z.b.).Von daher ja,schiefgehen kann im Prinzip immer was,aber zu 99,9% ist es ein Problem beim Flashvorgang selber.Die Daten in den unterschiedlichen Androidversionen unterscheiden sich nur minimal,denn wir reden ja generell von Android 4. irgendwas.Hierzu ein Beispiel,beim Z1compact wird wenn man Root hat einfach im Recovery im Prinzip nur die Systempartition platt gemacht,dann das Update drauf und fertig,schon ist man nicht mehr auf 4.3,sondern 4.4,wo sich doch einiges geändert hat unter der Haube .Trotzdem,alles funktioniert,alle Apps,alle Einstellungen,ohne Wipe.Von daher kann ich nur sagen,wenn ich mal ein Problem hatte,und ich habe mittlerweile viel geflasht und versucht,dann hat auch nie ein Zurücksetzen des Gerätes wirklich was geholfen,sondern nur ein Neu-bzw. Reparaturflash,denn wenn es eine korrupte Systemdatei ist(z.b. auch durch einen Firmwarebug),so ist die nach dem Zurücksetzen ja immer noch korrupt.Ein Zurücksetzen kann man sich wenn man Root hat auch schon alleine dadurch sparen,daß man die Cachepartition und den Dalvikcache löscht(im Recovery).Nicht viel mehr macht nämlich ein Werkreset,nur zusätzlich sind dann auch alle Apps und Einstellungen hinüber,weil er die Data-Partition formatiert,was wie gesagt bei mir nur zusätzliche sinnlose Arbeit gemacht hat,aber wenns ein Problem gab,war das dann auch danach immer noch da,und daher bin ich anders immer besser gefahren...Sind eben meine Erfahrungen und man liest ja auch massig in den Foren "bei mir hat der Werksreset leider nichts gebracht" oder so ähnlich.
Ob man Titanium oder Nandroid Backup Manager besser findet,Geschmachssache.Zum Beispiel hat Titanium sich bei mir gelegentlich bei Systemapps aufgehangen und jedesmal auf einen Neustart gewartet,was natürlich bei mehreren Systemapps witzlos weil zeitaufwändig ist.Nandroid Backupmanager hat immer fehlerfrei durchgezogen und erst am Ende einen Neustart gefordert,so solls ja auch sein.Ist eben alles ein Mikrokosmos mit vielen Unbekannten.Generell denke ich nach meinen Erfahrungen auf 3 Telefonen und etlichen ROM's,hat das Zurücksetzen eines Gerätes in den seltensten Fällen einen Sinn und wird überbewertet,wenn man,und das ist ein entscheidender Punkt,nicht zwischen Custom-ROMs wie Cyanogenmod z.B. und Stockrom hin und her wechselt.In diesem Fall sieht es natürlich ganz anders aus,meine Aussagen beziehen sich immer auf Stockroms.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BeamMeUp
Hallo,
ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen und hoffe, jemand von euch hat eine Idee.
Ich habe ein Xperia V LT25i. (restliche Daten kann man glaub ich auf meinem Profil sehen, gebe sie falls benötigt aber gern auch nochmal hier ein!!!)
Vor kurzem habe ich mir das Update auf Android 4.3 heruntergeladen und seitdem passiert mir folgendes ungefähr 5 mal täglich:

- das Handy wird sehr heiß in der Nähe des Kamerablitzes (daraufhin wird es
sofort zur Seite gelegt!)
- Apps lassen sich entweder gar nicht oder nur kurz öffnen, stürzen ab
- Statt der gewählten App öffnet sich eine andere
- die Tastatur öffnet sich nicht
- ich kann keinen Anruf tätigen
- die laut/leise Tasten an der Seite funktionieren nicht (zB zum Stumm
schalten)
- der Akku entlädt sich sehr schnell

Ich schalte das Handy dann aus und wieder ein und dann läuft es wieder für einige Zeit.
Es ist allerdings echt mega ärgerlich, dass nichts funktioniert wenn man es benötigt.

Der Support von Sony hat mir zu folgendem geraten, was ich auch getan habe:
- Handy auf Werkseinstellungen zurück stellen
- "Reparieren" im PC Companion durchführen (hab ich jetzt 3x gemacht)
- SD Karte raus nehmen/ wechseln
- SIM Karte austauschen (hab die meines Mannes rein gemacht, aber trotzdem ging nach kurzer Zeit nix mehr)


Einschicken will ich es grad nicht, da ich keinen Ersatz griffbereit habe und ich hier grad mal hochschwanger sitze und auf jeden Fall ein mobiles Gerät benötige.
Garantie habe ich aber noch bis Dezember.

Wegen mir würde ich auch wieder Android 4.2 nehmen, solange das Ding dann wieder funktioniert.

Was meint ihr????
 

Ähnliche Themen

Urs_1956
Antworten
2
Aufrufe
778
Urs_1956
Urs_1956
D
Antworten
0
Aufrufe
1.033
Defier
D
D
Antworten
6
Aufrufe
1.728
Defier
D
Zurück
Oben Unten