WLAN schlechter Emfang

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pegelbert

Neues Mitglied
6
Kann es sein, dass das Tablet in der LTE Variante einen ehr bescheidenen WLAN Empfang hat?
 
Die Empfangsleistung dürfte sich nichts nehmen im Vergleich zur Non LTE Version :)
Ich war auch recht unzufrieden mit der W-Lan Leistung.

- Wifi Analyzer als dem Playstore laden und schauen ob da was stört (Netze in der Umgebung die den selben Kanal nutzen, notfalls eben mal den Kanal wechseln)

Nutzt du einen W-Lan B/G oder B/G/N Router?
Ich finde mit einem reinen B/G Router hat das Tablet keinen dollen Empfang.
Ich habe mir nun einen B/G/N Router gekauft und siehe da, besser geht kaum.
 
Kann gar nicht sagen welchen Standard ich aktuell nutze, läuft über eine eadybox 802 - bis dato gab es noch mit keinem Gerät Probleme. Ein neuer Router kommt mir allerdings erstmal nicht ins Haus, dann besser nen ordentliches Tablet.
 
Es kommt ja auch immer ganz drauf an was für ein Router du verwendest. Dann kommt es auch drauf an wo dein Router steht und was ganz wichtig ist wie viel Wände usw zwischen deinem Tablet und dem Router sind.
 
Korrekt, aber Bus auf das Tablet Z hat kein Gerät bis dato Probleme bzw. Probleme gehabt ( u.a. iPhone 4, iPhone 5, Samsung galaxy s3, HTC One, iPad, Notebook...)
 
ingope schrieb:
...
Ich finde mit einem reinen B/G Router hat das Tablet keinen dollen Empfang.
....

Das kann ich so nicht unterschreiben !
Ich habe meinen Router auf NUR G eingestellt und das funktioniert ganz vorzüglich. Mischnetze einzustellen macht im Übrigen wenig bis keinen Sinn, es sei denn man hat noch alte Geräte die eben NUR einen "alten" Standard können.

Ich hab mich an anderer Stelle hier im Forum schon zum Thema WLAN und/oder Bluetooth geäußert, bei Interesse einfach mal lesen: hier

Nachtrag: das was das Tablet Z und das XZ von anderen Geräten unterscheidet ist, dass nicht so viele Accesspoints angezeigt werden wie bei vielen anderen Geräten
ABER genau das finde ich von Sony exelent gelöst. Mein altes iPhone hat noch WLANs von Nachbarn angezeigt die mit -80 db oder noch schlechter sichtbar waren.
Problem an der Sache ist dass man sich mit solchen Accesspoints niemals verbinden könnte (weil sie so weit weg sind, also höher -80 db), also sollten sie auch gar nicht in den Listen angezeigt werden, so wie Sony es offensichtlich hin bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ pmm - yep, deinen Beitrag kenne ich und vieles kann ich so auch nachvollziehen.
Routereinstellung rein G brachte bei mir z.b. keinerlei Besserung.
Empfang riss permanent ab, teilweise brauchte ich zig Versuche um überhaupt reinzukommen.
Sämtliche Einstellungen durchprobiert - nada.

Mein Samsung Galaxy S3 hatte hingegen nicht einen Abriss oder ein Problem in Monaten.
Empfang war extrem mies, das S3 fand den Empfang immer gut und hatte auch nie Probleme.
Einem iPhone und einem MacBook Pro war den Empfang ebenfalls immer mehr als ausreichend.
Auch hatten alle diese Geräte nie ein Problem mit dem gleichzeitigen Betrieb von BT und Wlan, nur das Xperia Z zickt permanent rum.

Da ich nun keine Lust mehr auf das Ganze hatte und das Tablet auch nicht zurückgeben wollte, habe ich mir einen neuen Router mit Wlan N geholt.
Schlagartig war alles auf einmal wieder gut.

Gegentest mit einem nur BG fähigen Router eines anderen Herstellers brachte meine Probleme wieder zurück. Warum kann ich nicht erklären.
 
ingope schrieb:
.....
Gegentest mit einem nur BG fähigen Router eines anderen Herstellers brachte meine Probleme wieder zurück. Warum kann ich nicht erklären.

In deinem Fall bin ich aus dem Stehgreif schlichtweg ratlos ! :cursing:

Entweder hast du eine "Montagsgurke", oder was auch immer.
Da hätte ich nicht übel Lust mal mit meinem Messequipment vorbei zukommen um vor Ort mal die Gegebenheiten zu messen.

Du glaubst nicht was es da für phantastische Phänomene gibt, defekte Mikrowelle oder ein China billig Scanner (illegal natürlich, der nicht passiv sondern aktiv gescannt hat); nur mal so als Beispiel.
 
Glaube ich gerne das da viel "dazwischenfunkt" was sowas stören kann.
Komischerweise wurde die Probleme wirklich massiver als irgendjemand hier in der
Nähe seinen "Hitron" Kabel D Router angeschaltet hatte.
Der ging immer nur Abends online.
Tagsüber gab es nur bzw. lange nicht soviele Probleme wenn der Empfang schlecht wurde - sprich, ich mich vom Router sehr weit entfernt habe.
(Perfekt war aber auch tagsüber was anderes)

Sobald aber Kollege Hitron ins Spiel kam gings wild umher.

Ich hatte darauf hin den Kanal gewechselt und es wurde "leicht" besser.
Der alte Router war ein Linksys WRT 54 - aber mit Stock Firmware, kein Tomato o.ä.

Nun ist es ein Linksys EA3500 geworden, mit dem keinerlei Probleme mehr.
 
Evtl kannst du auch die sendeleistung am Router etwas erhöhen das ist allerdings nicht ganz legal wenn ich mich jetzt nicht täusche. Vielleicht weiß ein anderer mehr.
 
Yep, das ist son schön alter WRT 54 V1.1 meine ich.
Da konnte man mit ner alternativen Firmware die Sendeleistung um 300% (meine ich) erhöhen :D
Aber ich möchte ich nicht gebraten werden von dem Teil, daher habe ich nun einen neuen, der kann dann auch "N" statt nur B/G :)
 
Ich hab das damals auch mal mit einem getestet war ein sehr interesantes ergebnis was da raus kam :)
 
Wollte das Thema noch mal hochziehen, da ich auch miserablen WLAN-Empfang mit dem Tablet habe (im Vergleich zu meinem HTC, Huawei und Nokia Handy. Die Handys zeigen 5 Balken an, das daneben liegende Tablet nur 3).
Meine FritzBox sendet auf g und auf n. Wenn ich am Tablet auf n verbinde, ist der Empfang (naturgemäß, da höhere Frequenz) noch schlechter, als auf g.

Wäre für Lösungsideen sehr dankbar, da ich das Tablet (im Gegensatz zu den Handys) so nicht zum Rauchen auf den Balkon mitnehmen kann... ;-)

Danke
Schnorgl
 
Spass an : Dann Rauche in der Nähe der Fritzbox Spass aus.

Mit n haben wohl die Sony Geräte irgendwie ein Problem, ist bei mir auch so, Tablet wie auch Handy.

Wobei ich auf die Balken nichts gebe, die kann man puschen.

Ich gehe auch auf den Balkon, bin dann nur 2 Meter weiter weg wie sonst, auch nur ein Balken und trotzdem geht es gefühlt genau so schnell wie 3 oder 4 Balken.

Ich habe bei mir nur g eingestellt, geht wunderbar !
 
Ok, nach Update auf 4.3 scheint das Problem - zumindest in der Empfangsleistungs-Anzeige - gelöst zu sein...
 
Merke keinen Unterschied zu vor dem Update hatte aber auch vorher keine Probleme
 
Hallo,
also was die SignalStärke angeht bin ich zufrieden, aber leider nur 65Mbit anstatt 300Mbit.

Allerdings hab ich auch nur die WiFi Version

Gruß
Wolfshunter

Gesendet von meinem SGP311 mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
0
Aufrufe
1.515
gene
G
N
Antworten
5
Aufrufe
1.961
Hangwire
Hangwire
R
Antworten
0
Aufrufe
1.734
Roadrunner1
R
Zurück
Oben Unten