Probleme beim streamen?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nexus001

Nexus001

Fortgeschrittenes Mitglied
4
ich versuche gerade mein Sony Xperia mit der Dreambox zu streamen

das geht ein paar Minuten,dann stoppt es, dann muss ich das streamen wieder neu starten,dann geht es wieder eine Weile

ich benutze den VLC PLayer,liegt es evt daran?

ich kann aber auch keinen andreren Player auswählen,da das streamen startet,ohne das gefragt wird,mit welchem Player das geschehen soll

wie krieg ich das hin,das ich wieder einen Player auswählen kann?

hat jemand ne Idee dazu?
 
Welches WLAN mit welcher Empfangsqualitaet?

Bei mir funzt es wunderbar mit dieser Konstallation:

- Dreambox 800se und Dreambox 500HD (beide via Lan im Heimnetz)
- Tablet Z via WLAN 300 mbit voller Empfang dank WlanRepeater
- Dreamdroid und VLC

Damit streame ich sogar FullHD (Sky Syfy HD oder ServusTV)
 
Ich sitze 2m neben dem repeater
Trotzdem Probleme
Hd geht garnicht



Gesendet von meinem SGP311 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also wenn du den Player wechseln willst, gehst du auf Einstellungen/Anwendungen/Alle. Suchst dann den VLC Player, klickst den an und gehst unten auf Standartwerte löschen.
Dann musst du den Player wieder manuell auswählen.
 
Gesendet von meinem SGP311 mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1375390684920.jpg
    uploadfromtaptalk1375390684920.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 701
utakurt schrieb:
Tablet Z via WLAN 300 mbit voller Empfang dank WlanRepeater

Tut mir leid, Deinen Enthusiasmus bremsen zu müssen, aber das WLAN des Tablet Z ist hardwareseitig auf 150 MBit begrenzt.

Zudem verstehe ich nicht, was der TE meint: Willst Du Fernsehen von der Dreambox aufs Tablet bringen? (Würde ich mal annehmen, oder?) Oder willst Du Video vom Tablet auf die Dreambox senden?
 
Das ist schon klar.....

..und lt den Eigenschaften beim Tablet Z bin ich (wahrscheinlich Dank des repeaters) sogar nur mit 72 mpbs verbunden, aendert aber nix dran, dass das WLAN vom Router her trotzdem ein 300er ist.

Das macht sich insoferne bezahlt weil halt leider nicht nur das XTZ im WLAN haengt sondern noch 2 andere Geraete

Wie haengt den die Dreambox bei Dir im Heimnetz? Spielt bei das Tablet via VLC hd.streams direkt vom Speicher her fluessig ab oder ruckelt es da auch? Aktuellste dreamdroid Version installiert?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der VLC mit dreamdroid Probleme machen kann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ebenfalls eine DM800se und eine DM800 im LAN (verkabelt an FritzBox 7390), mit denen ich gerne per LiveStreaming auf dem XTZ TV gucken würde. Per DreamDroid kann ich auf den gewünschten Kanal schalten und dann den Stream per VLC oder MX-Player ansehen - leider funktioniert dies aber nicht immer.

Letzte Woche konnte ich beispielsweise ARD HD und ZDF HD streamen, den Stream von Pro7 oder RTL wollten allerdings weder VLC noch MX-Player verarbeiten (Fehlermeldung habe ich nicht mehr im Kopf, kann ich nachreichen). Ich meine aber, dass dies vor 3-4 Wochen noch funktioniert hat, kann mich da aber auch irren.

Habt ihr noch irgendwelche Codecs installiert oder funktioniert dies bei euch "out of the box"?

Das schöne an der Geschichte ist ja: Im Sommer in der kühlen, im Winter in der warmen Badewanne (oder Pool, Jacuzzi, ...) sitzen und mit dem wasserdichten XTZ irgendwas im TV sehen zu können - einfach die Möglichkeit zu haben hat seinen Reiz (entsprechende Wasser-Landschaft vorausgesetzt) :)
 
bei meiner besseren Hälfte tritt ein anderes Problem auf beim streamen von der Dreambox
wenn sie auf streamen geht, wir die laufende Sendung runter geladen.
man kann also nicht auswählen streamen womit,sondern geht automatisch nach antippen von streamen auf runter laden
wo kann man das einstellen?
 
Also mein Kumpel hat ein Samsung TV.Das Neuste- muss er haben, wieso auch immer-Damit kann der Fröhlich alle Programme seiner Drambox gucken und seperat auf dem Tablet dann auch umschalten - Ich hab ihn das vor einem Jahr mit dem VLC Player eingerichtet. Wobei eingerichtet das flasche Wort ist. Installiert und ging mit ein paar kleinen Einstellungen.
Ich hab mir dann auch ein Samsung gegönnt - 6000er Series - Nicht das Neuste, muss ich nicht haben ;-)
Damit geht es null - Wieso hab ich dann in den tiefen des Internets erfahren - Soweit ich gelesen hab muss der Fernseher mindestens über ein Dualcore Prozessor verfügen(was die ab der 7000er Series haben glaub ich) - Mit einem Single-Core im Fernseher geht es nur seeeehr bedingt bis gar nicht.
Keine Ahnung ob dir das weiterhilft.Hab jetzt nicht so das Intresse mir 'nen 3000-5000€ Fernseher zu kaufen um es zu testen ;-)
 
Also mit VU Solo², Dreamdroid,BS free playerund Wlan Router vom Kabelanbieter funkt der stream bei mir in der ganzen Wohnung.
Sogar in Full HD (Sky)
Ganz selten gibts mal einen Abbruch.

Deinstalliere mal VCL und MX und mach den BS drauf.
Ich habe einige Player probiert. Auch den MX aber mit dem BS geht es reibungslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jayloholic schrieb:
.... - Soweit ich gelesen hab muss der Fernseher mindestens über ein Dualcore Prozessor verfügen(was die ab der 7000er Series haben glaub ich) - Mit einem Single-Core im Fernseher geht es nur seeeehr bedingt bis gar nicht..... ;-)



Das Streamen geht aber von der Dreambox über das (W)LAN weg (die Dreambox ist ein Sat-Receiver) und das hat nicht mit dem TV Gerät zu tun!
 
Wieso streamt man überhaupt von Dreambox zu TV??? Da legen normale Leute ein DVI/HDMI-Kabel ;-)

Mein Problem (Player kann manche Streams nicht abspielen) war übrigens gestern spurlos verschwunden.
 
Tjoa, mein Kollege hatte das wie beschrieben die Dreambox (ja ich hatte auch 2 Jahre eine) per HDMI am Fernseher (wovon ich einfach mal ausgegangen bin) und hat sich das TV Bild streamen lassen - Und das hat ne ganze Menge mit dem TV zu tun :p
 
Trotzdem dürfte die Dreambox, Vu etc. das Bild produzieren und per HDMI an den TV schicken, der hierbei als Monitor fungiert. Insofern hat das Streamen nichts mit dem TV zu, wenn von der Settopbox gestreamt wird. Das funktioniert nämlich auch wenn kein TV angeschlossen ist.
 
Absolut richtig - Mein Kollege muss allerdings den Fernseher vorher anschalten.Sobald er Bild auf dem Handy hat kann er den TV ausschalten und munter weitergucken.Was übrigens ein Hauptkaufgrund eines Samsung TV's für mich war - Und dieses Jahr fliegt er nach einem halben Jahr wieder raus und ein vernüftiger Sony kommt ins Haus - Jawohl!

Dir auf jedenfall viel Glück bei deinem Unterfangen - Auf das bald alles reibungslos funktioniert.Ich drück die Daumen :)
 
meine Konfiguration derzeit Dreambox 7020
Router (aufgerüstet) ASUS RT-N56U
BS Player
es funzt auch auf dem Örtchen am anderen Ende der Wohnung..........obwohl ich dann meist von HD auf SD wechsle gg
 
Hallo,
ich möchte hiermit meine Recherchen einbringen!
Laut dieser Seite: Sony Xperia
hat das SGP311 (16GB WiFi Version) sehr wohl einen 300MBit Adapter!
Wofür hingegegen mein SPG321 (LTE Version) nur 150Mbit hat!

Es könnten natürlich auch Fehler in den Quellen die ich gelesen habe vorliegen. Allerdings kann es gut sein dass wirklich ein 300Mbit Adapter verbaut ist!?

Meine Frage lautet nun, nicht nur an die Community sondern auch an die Developer: "Ist es möglich softwareseitige Begrenzungen zu entfernen oder zu optimieren und in Custom Roms zu integrieren !? (Also das volle WLAN Adapter frei zu schalten?) ...und traut sich da jemand an einen Versuch?"



Beste Grüße
http://www.conrad.de/ce/de/product/...-Schwarz-Qualcomm-Snapdragon-S4-Pro-APQ8064-C
 
Moin. Ich habe in diesem Forum gelesen das ihr eine Verbindungsgeschwindigkeit von 150 Mb/s angebt. Bei mir komme ich immer angezeigt das meins nur maximal 72 Mb/s aktuell nutzt. Zeigt es mir unter der Wlan Einstellung an. Habe eine schnelle fritzbox die 300 schaffen könnte und der Provider könnte das auch. Wie ist das bei euch kommt ihr auf 150 Mb/s, wenn ja wie habt ihr das gemessen und wie habt ihr dann euer Tab eingestellt dafür?

Gesendet von meinem SGP312 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich empfehle in den Routereinstellungen bei der Sendeleistung min. 80mW ein zu stellen!
Allerdings würde ich bei höheren Einstellungen vorsichtig sein weil sie auf Dauer nicht nur schädlich sein können, sondern auch ab einem bestimmten Wert anderen Geräten Probleme machen können und zu hohe Werte in Deutschland gesetzlich verboten sind.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

N
Antworten
5
Aufrufe
1.961
Hangwire
Hangwire
mi.to
Antworten
0
Aufrufe
1.720
mi.to
mi.to
M
Antworten
2
Aufrufe
1.308
ford0091
ford0091
Zurück
Oben Unten