haptisches Feedback/Vibration

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

immanuelkant

Erfahrenes Mitglied
58
Guten Morgen zusammen,

ich habe gestern endlich - nach einer HERMES-Odyssee - mein Tablet Z erhalten.

Ich vermisse aber bei mir die Hardwarefunktion: haptisches Feedback/Vibration

Jetzt frage ich mich:
Gibt es die Funktion auf dem Tablet Z nicht? Oder muss die irgendwo in den Einstellungen aktiviert werden? Oder hat mein Tablet Z ein Defekt?

Wenn jemand aufklären kann: Danke im Voraus.

Uwe
 
Gibt es scheinbar nicht, bin das auch gewohnt vom Smartphone.
 
Danke für die Antwort. Na ja, zumindest schein mein Gerät ja dann nicht defekt zu sein, wenn andere auch die Vibration vermissen.

Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass Sony in einem Tablet, was ja auch irgendwie eine Playstation sein soll, dann ausgerechnet keinen ¨Vibrator¨verbaut. Gerade Spielefreaks stehen doch drauf, wenn so richtig bis ins Mark brummt!:winki:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es wirklich Tablets mit Vibration? iPad bis iPad Mini und XTS haben auch keine Vibration.

Edit: Oder irre ich mich da gerade?
 
Ja klar, mein Galaxy Tab 10.1 hat haptisches Feedback!
 
Das Acer A700 vibriert auch.
 
Habe auch schon in den Einstellungen geschaut und konnte nichts finden. Kann es nicht glauben, das keine vibration verbaut ist...
 
Suche auch die Vibration; vor allem für Spiele. Nix gefunden. Lese aber nicht eben, dass dass Gerät bei einem Kaltstart (volume up + power für 15 sec wenn an) "kurz vibriert"... Wie kann das sein??!
 
Schnorgl schrieb:
Lese aber nicht eben, dass dass Gerät !

Du liest nicht .. was??? Verstehe deine Frage nicht. Es vibriert nicht, egal ob man es aus dem Standby anmacht oder nach dem Herunterfahren neu hochfährt. Und warum lesen, warum nicht selbst ausprobieren? Probiere einfach mal, es wird nicht vibrieren.
 
Ich bin mir recht sicher, dass die Tatsache der mangelnden Vibration der Dünne des YTZ geschuldet ist. Die kleinen Vibrationsmotoren bzw. -module, die dafür normalerweise verbaut werden, sind in ihrer Bauart inzwischen nur noch schwer miniaturisierbar. Hinzu kommt, dass der User eines Gerätes mit Vibration (zu Recht) erwartet, dass die Vibration am ganzen Gerät mehr oder weniger einheitlich zu spüren ist. Während die Vibrations-Verteilung bei einem Smartphone auf Grund der viel kleineren Größe mit den kleinen Vibrationsmodulen noch ganz gut klappt, ist die Verteilung bei einem großen Tablet nur schwer machbar (es sein denn, man verbaut mehrere parallel geschaltete Module verteilt im Gehäuse, aber das ist dann wiederum eine Platz-Frage). Ich glaube, dass mit noch mehr zunehmender Dünne der Geräte kaum eines noch Vibration mitbringen wird oder für die Vibration irgendwann eine ganz neue Technologie zum Einsatz kommen wird.
 
Also an der dünnen Bauart kann's sicher nicht liegen; mein Handy ist noch dünner und vibriert prima. Und an der Größe wohl auch nicht, denn Nexus 10 und Galaxy Tab vibrieren auch...
 
Ich sagte es wird schwieriger, nicht unmöglich.. Und mit der Schwierigkeit steigt der Produktionspreis und wer diesen niedrig halten möchte, lässt es dann halt auch schon mal weg..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten