Krachbumm-Ente
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
ich habe derzeit einige Probleme mit meinem Tablet Z Wifi, das ich gestern nach einigen Monaten Verstauben in der Ecke wieder in Betrieb nehmen konnte. Grundsätzlich war es nämlich (soft)bricked, da mir TWRP damals den gesamten Gerätespeicher gelöscht hat. Jedenfalls ließ es sich nicht mehr starten, nur noch ein rotes Lämpchen leuchtete auf.
Nun konnte ich das Gerät gestern aber erfolgreich (mit VOL-) als SOMC Flash Device anschließen und habe dann - da Flashtool Probleme hatte, vom Gerät zu lesen und mein altes 4.2.2 Backup aufzuspielen - einen Flash per EMMA durchgeführt. Nun hat er mir eine aktuelle 4.4 (10.5.1.A.0.283) aufgespielt.
Soweit funktioniert das System auch wunderbar, bis auf zwei Einschränkungen:
- beim ersten Einrichten erkennt er zwar die dt. Sprache, bietet mir als Land aber nur Irland und UK an
- der Lautsprecher kann keine Medien abspielen: der Sound beim Starten ist da, Kopfhörer anschließen funktioniert auch, aber normale Lautstrecherausgaben wollen einfach nicht funktionieren, egal was ich einstelle
Also habe ich, da ich nun ja ein laufendes System habe, nochmal Flashtool angeworfen und mein altes 4.2.2 aufgespielt.
Ergebnis: Gerät startet, alles einwandfrei, auch der Sound funktioniert tadellos. Allerdings: das Updaten auf die aktuelle FW geht wieder nicht, weder per Sony Companion, noch über WIFI.
Wie es aussieht hat er erkannt, dass mein Gerät modifiziert wurde, d.h. der Bootloader vllt. noch offen ist(?). Ein Custom-Bootloader ist zur Zeit nicht installiert (in Flashtool: "No loader found for this device").
EMMA gibt mir zum Bootsektor übrigens folgendes aus:
S1_Boot_Lagan_1.1.1_1
DRM: Marlin + WMLA_KEY
SIM unlocked
Activated: yes
Nun also zu meiner eigentlichen Frage:
wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen, um eine aktuelle und funktionierende FW auf mein Gerät zu bekommen?
Eine Möglichkeit wäre, das alte ftf-Backup nochmal per Flashtool aufzuspielen, den Bootsektor wieder zu locken und dann noch mal das normale Update per Wifi bzw. Companion auszuprobieren.
Allerdings weiß ich nicht, ob das reicht, damit er das Gerät nicht als modifiziert erkennt.
Ansonsten müsste ich eine aktuelle, deutsche und fehlerfreie Firmware für das SGP311 per ftf-Flash aufspielen. Bisher hab ich leider nur veraltete oder fehlerhafte Builds finden können...
Wäre sehr erfreut, wenn ihr mir da einige Ratschläge geben könnten.
LG,
Ente
Edit:
habe nun eine 10.5.1.A.0.283_DE gefunden und erfolgreich per Flashtool aufgespielt.
Er fragt mich nun bei der Einrichtung auch nicht mehr nach dem Land gefragt, "scheint" also eine richtige Version zu sein.
Das Problem mit dem Sound besteht aber nach wie vor: beim Booten hört man den Ton, in den Lautstärkeoptionen beim probeweisen Verschieben von Medien und Benachrichtigungen auch,
aber alles andere scheint per Lautsprecher nicht zu funktionieren! :/
Ab und zu kriege ich auch noch mal die eine oder andere Benachrichtigung, die auch zu hören ist.
Aber Medien bleiben nach wie vor stumm...
Liegt dies an dem aktuellen Build von Sony, dass gelegentlich Sound-Probleme verursachen soll oder ist dies ein lokales Problem?
ich habe derzeit einige Probleme mit meinem Tablet Z Wifi, das ich gestern nach einigen Monaten Verstauben in der Ecke wieder in Betrieb nehmen konnte. Grundsätzlich war es nämlich (soft)bricked, da mir TWRP damals den gesamten Gerätespeicher gelöscht hat. Jedenfalls ließ es sich nicht mehr starten, nur noch ein rotes Lämpchen leuchtete auf.
Nun konnte ich das Gerät gestern aber erfolgreich (mit VOL-) als SOMC Flash Device anschließen und habe dann - da Flashtool Probleme hatte, vom Gerät zu lesen und mein altes 4.2.2 Backup aufzuspielen - einen Flash per EMMA durchgeführt. Nun hat er mir eine aktuelle 4.4 (10.5.1.A.0.283) aufgespielt.
Soweit funktioniert das System auch wunderbar, bis auf zwei Einschränkungen:
- beim ersten Einrichten erkennt er zwar die dt. Sprache, bietet mir als Land aber nur Irland und UK an
- der Lautsprecher kann keine Medien abspielen: der Sound beim Starten ist da, Kopfhörer anschließen funktioniert auch, aber normale Lautstrecherausgaben wollen einfach nicht funktionieren, egal was ich einstelle
Also habe ich, da ich nun ja ein laufendes System habe, nochmal Flashtool angeworfen und mein altes 4.2.2 aufgespielt.
Ergebnis: Gerät startet, alles einwandfrei, auch der Sound funktioniert tadellos. Allerdings: das Updaten auf die aktuelle FW geht wieder nicht, weder per Sony Companion, noch über WIFI.
Wie es aussieht hat er erkannt, dass mein Gerät modifiziert wurde, d.h. der Bootloader vllt. noch offen ist(?). Ein Custom-Bootloader ist zur Zeit nicht installiert (in Flashtool: "No loader found for this device").
EMMA gibt mir zum Bootsektor übrigens folgendes aus:
S1_Boot_Lagan_1.1.1_1
DRM: Marlin + WMLA_KEY
SIM unlocked
Activated: yes
Nun also zu meiner eigentlichen Frage:
wie sollte ich eurer Meinung nach vorgehen, um eine aktuelle und funktionierende FW auf mein Gerät zu bekommen?
Eine Möglichkeit wäre, das alte ftf-Backup nochmal per Flashtool aufzuspielen, den Bootsektor wieder zu locken und dann noch mal das normale Update per Wifi bzw. Companion auszuprobieren.
Allerdings weiß ich nicht, ob das reicht, damit er das Gerät nicht als modifiziert erkennt.
Ansonsten müsste ich eine aktuelle, deutsche und fehlerfreie Firmware für das SGP311 per ftf-Flash aufspielen. Bisher hab ich leider nur veraltete oder fehlerhafte Builds finden können...
Wäre sehr erfreut, wenn ihr mir da einige Ratschläge geben könnten.
LG,
Ente
Edit:
habe nun eine 10.5.1.A.0.283_DE gefunden und erfolgreich per Flashtool aufgespielt.
Er fragt mich nun bei der Einrichtung auch nicht mehr nach dem Land gefragt, "scheint" also eine richtige Version zu sein.
Das Problem mit dem Sound besteht aber nach wie vor: beim Booten hört man den Ton, in den Lautstärkeoptionen beim probeweisen Verschieben von Medien und Benachrichtigungen auch,
aber alles andere scheint per Lautsprecher nicht zu funktionieren! :/
Ab und zu kriege ich auch noch mal die eine oder andere Benachrichtigung, die auch zu hören ist.
Aber Medien bleiben nach wie vor stumm...
Liegt dies an dem aktuellen Build von Sony, dass gelegentlich Sound-Probleme verursachen soll oder ist dies ein lokales Problem?
Zuletzt bearbeitet: