Xperia P und Motorola Lapdock?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

KUGA2

Fortgeschrittenes Mitglied
13
Hallo Jungs. Ich habe schon bei XDA-Developers gefragt, weil ich eigentlich dort auf rasche hilfe gehofft habe. Leider nutzt scheibar niemand HDMI und USB-OTG mit seinen SXP.

Hi,

i read that the laptop works with many other phones, such as the Xperia S. So i thought this wil work nicely. Well, it does not.

I tried some settups, i will write down my notes:
i tried pluging in, then open the screen (standart i think) and first opening then pluging in.

stock (root and wothout root, locked BL)

-HDMI connects sometimes (i franky dont get why it works when it works).
-USB OTG works (testet with lasermouse), but lapdock will give you "high Power drain" error sometimes, sometimes just nothing.

Brains V4 (locked BL, somethig is flashed wrong i got lot of reboots, i will see aout that)

-HDMI sometimes works,
-USB worked once (then freeze), somtimes "High Power", sometimes nothing. again no obvious reason

When HDMI is working it is not fullscrean (homescreen and Bravia).Top and bottom black bars. My guess is ist is the phones 540pix heigth and the length is just streched.

CM9 (FireDroid, locked BL)
-HDMI does not work,
-USB OTG does not work

Can you guys help me? And is there an application similar to the Moto WebTop? The Bravia eninge is made for "Couch-Control" and not the LapDock.

Könnt ihr mir helfen?
 
Hast du mal ein anderes HDMI Kabel probiert? Da gibt es wohl gelegentlich Masseprobleme.

Ich habe mir das Lapdock für den Raspberry Pi gekauft, am "P" läuft es aber auch problemlos (mit original 2.3.7 ROM). Mit diesem ROM macht die Benutzung aber auch nicht wirklich Spaß: Die Standardauflösung wird nur extrem matschig hochskaliert, kein QWERTZ-Layout und die Maus ist ziemlich lahm unterwegs.
Mit dem Raspberry läuft alles bestens, es liegt also tatsächlich nicht am Lapdock.

KUGA2 schrieb:
USB OTG works (testet with lasermouse), but lapdock will give you "high Power drain" error sometimes, sometimes just nothing.
Das Lapdock gibt die Warnung aus? So eine Meldung habe ich noch nicht gesehen, war vielleicht der Akku des P schon ziemlich leer und deshalb der gezogene Ladestrom zu hoch?
 
  • Danke
Reaktionen: KUGA2
Das Handy gibt die Meldung. Ich hab.das lapdock aufgeschraubt damit die Stecker direkt.reinstecken kanm.
 
KUGA2 schrieb:
Das Handy gibt die Meldung. Ich hab.das lapdock aufgeschraubt damit die Stecker direkt.reinstecken kanm.

Wenn das Handy die Meldung zeigt, stimmt irgendwas anderes noch nicht, denn das Lapdock gibt über den USB Anschluss 5V aus und sollte das Telefon laden und keinen Strom ziehen. Allerdings nur wenn das Display aufgeklappt ist.

Am Anfang hatte ich auch mal die Stecker freigelegt und direkt angeschlossen, HDMI lief aber USB wurde erst mit einem zwischengeschalteten OTG-Adapter erkannt.
Mein aktuelles Setup ist ein einfaches Micro-HDMI Verlängerungskabel mit Stecker auf Buchse.
Für USB: Lapdock -> 5pol USB Kabel Micro-Buchse auf Micro-Stecker -> Adapter Micro Buchse auf A-Stecker -> OTG Adapter A-Buchse auf Micro Stecker -> Handy.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KUGA2
Ist deine anzeige auch gestreckt?

Habe es gerade eben nochmal versucht. Gerade funktioniert USB ohne probleme (immer), aber hdmi will nicht.

Das handy bekommt auf jeden fall mit dass USB oder HDMI verfügbar ist. Beim öffnen und schließen, geht der Bildschirm an und wenn entsperrt ist dreht sich auch gerne mal der Homescreen.

In welcher reihenfolge schließft du an? damit meine ich folgende punkte:
-USB
-HDMI
-Lapdock öffnen
-Handy entsperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
KUGA2 schrieb:
hast du schonmal ICS probiert?

Ist deine anzeige auch gestreckt?

ICS hatte ich noch nicht drauf.
Die Anzeige ist tatsächlich gedehnt, ich dachte erst es wäre nur hochskaliert aber habe es eben nochmal am Lapdock ausprobiert.
Im Videoplayer scheint sich die Auflösung zu ändern, zumindest lässt sich die Maus dann bis zum oberen Rand bewegen, das Bild bleibt aber trotzdem nur in dem gleichen schmalen Bereich wie der Desktop.

KUGA2 schrieb:
In welcher reihenfolge schließft du an?

  • Handy aus, Lapdock zu
  • Alles verkabeln (Reihenfolge egal)
  • Handy an und entsperren
  • Lapdock auf
Wenn das Handy gesperrt ist, gibt es kein HDMI Signal, sonst scheint es aber egal zu sein, ob zwischenduch mal ein Kabel gezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
throwaway schrieb:
  • Handy aus, Lapdock zu
  • Alles verkabeln (Reihenfolge egal) <-hier geht der bildschirm an weil ein "ladegerät" erkannt wurde. Bei dir auch?
  • Handy an und entsperren
  • Lapdock auf
Wenn das Handy gesperrt ist, gibt es kein HDMI Signal, sonst scheint es aber egal zu sein, ob zwischenduch mal ein Kabel gezogen wird.

Bei mir geht gerade wieder garnichts. Weder HDMI noch USB. Deine Reihenfolge habe ich befolgt und halte sie auch für richtig.
Hab mal screenshots angehängt. Einmal wenn beides funktioniert und einmal wenn die USB-Strom fehlermeldung kommt (kommt nicht immer, oft funktioniert es ohne fehlermeldung einfach nicht).

Ich habe übrigens eine Interesannte diskussion zum thema auflösung an externen bildschirmen gefunden: https://www.android-hilfe.de/forum/...ueber-hdmi-volle-ausnutzung-1080p.330904.html
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-09-19-48-48.png
    Screenshot_2013-01-09-19-48-48.png
    13,3 KB · Aufrufe: 254
  • Screenshot_2013-01-09-20-19-25.png
    Screenshot_2013-01-09-20-19-25.png
    33,9 KB · Aufrufe: 238
  • Screenshot_2013-01-09-20-19-32.png
    Screenshot_2013-01-09-20-19-32.png
    1,4 KB · Aufrufe: 306
KUGA2 schrieb:
Alles verkabeln (Reihenfolge egal) <-hier geht der bildschirm an weil ein "ladegerät" erkannt wurde. Bei dir auch?

Nein, wenn das Lapdock zu ist, sollte keine Spannung am USB Port anliegen. Das lässt sich mit dem Raspberry auch verifizieren, der geht beim zuklappen aus, wenn kein externes Netzteil angesteckt ist.
Wenn ich das P aus lasse und das Lapdock öffne, geht der Bildschirm an, sobald er entsperrt ist kommt das Bildsignal per HDMI und die USB Geräte werden erkannt.

Vielleicht läuft die USB Erkennung unter ICS anders? Wenn Geräte am Bus festgestellt werden aber keine Spannung anliegt, könnte das die Fehlermeldung wegen Überlast erklären. Das Lapdock wird dann sozusagen nur als Hub erkannt.

Hast du eigentlich einen OTG-Adapter dran oder noch direkt den Stecker vom Dock?
 
Habe keine adapter angeschlossen.

1) Handy im Standby, Lapdock zu. Ich schließe USB an. Nichts Passiert. warte 30s. Dann schließe ich HDMI an->Bildschirm geht an, handy läd. Ich entsperre und öffne: ladesymbol verschwindet, kein HDMI, USB-Spannungsproblem, ladesymbol erscheint.

2) Handy im Standby, Lapdock zu. Ich schließe HDMI an. Nichts Passiert. warte 30s. Dann schließe ich USB an, Lapdock Boxen knacken + Bildschirm geht an, handy läd. Ich entsperre und öffne: ladesymbol verschwindet, kein HDMI, USB-Spannungsproblem, ladesymbol erscheint.

Habe beide methoden mehrfach probiert, passiert immer das gleiche. Wenn ich in diesem zustand schließe und öffne passiert immer das selbe.

Vorhin ging es, ich weiß nicht wie ich das geschafft habe. ich konnte auch zuklappen und öffnen. Habe keinen reboot dazwischen gemacht.
 
Was ich oben geschrieben habe stimmt so nicht ganz: Beim zuklappen des Lapdock wird die Stromversorgung zum USB Port kurz unterbrochen (deswegen geht der Raspberry aus) solange aber noch ein HDMI Verbindung besteht, wird nach ein paar Sekunden wieder Spannung geliefert. Ohne HDMI gibts auch keinen Strom.

Gerade ist mir aufgefallen, dass überhaupt kein Ladergerät erkannt wird. Wenn das Lapdock am P hängt, wird laut Status der Akku weiter entladen. Keine Ahnung ob das ein Anzeigefehler ist oder wirklich nichts angenommen wird. Auf jeden Fall geht der der Bildschirm bei mir erst an, wenn das Lapdock aufgeklappt wird.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass zwischen 2.3 und ICS Unterschiede beim USB-Handling in der Firmware liegen. Darum bringt es wahrscheinlich nicht viel, weiter mit den verschiedenen Versionen zu testen.

Der ursprüngliche Beitrag von 22:14 Uhr wurde um 22:15 Uhr ergänzt:

KUGA2 schrieb:
1) Handy im Standby, Lapdock zu. Ich schließe USB an. Nichts Passiert. warte 30s. Dann schließe ich HDMI an->Bildschirm geht an, handy läd. Ich entsperre und öffne: ladesymbol verschwindet
Bis hierhin kann ich das Verhalten reproduzieren, wenn kein OTG-Adapter angeschlossen ist. HDMI geht aber Tastatur und Maus nicht.

Vielleicht solltest du es wirklich mal mit 'nem OTG-Kabel probieren. Die nötigen Adapter sollten auf jeden Fall einfacher zu bekommen sein, als eine Micro-HDMI Verlängerung, die mußte ich mir aus China bestellen, weil hier keine passenden zu finden waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne HDMI gibts auch keinen Strom.
so ist das bei mir auch. Seltsam dass ich teilweise das touchpad und die tastatur nutzen konnte, obwohl die HDMI verbindung nicht funktioniert hat.

ob es wirklich läd konnte ich auch nicht wirklich überprüfen, aber auf jeden fall zeigt es einen blitz im akkusymbol an.

Ist aber gut möglich dass 2.3 und 4.0 sich da etwas unterscheiden

Vielleicht solltest du es wirklich mal mit 'nem OTG-Kabel probieren.

Ja, vieleicht. Einen normalen adapter habe ich fehlen nur die restlichen kabel. Aber was ist den in so einem kabel drin? werden da pins vertauscht? ich glaube ehrlichgesagt dass das 1:1 ist, konnte aber nichts dazu finden.
Vieleicht kann ich daheim mit dem multimeter durchkingeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
KUGA2 schrieb:
Aber was ist den in so einem kabel drin? werden da pins vertauscht? ich glaube ehrlichgesagt dass das 1:1 ist, konnte aber nichts dazu finden.
Vieleicht kann ich daheim mit dem multimeter durchkingeln.

Wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe, ist zur Erkennung der vierte von den fünf Pins in der Buchse vorgesehen, wo normale USB2 Kabel nur vier Leitungen brauchen. Eigentlich sollte man annehmen das der Stecker am Lapdock entsprechend verschaltet ist aber anscheinend hat Motorola da noch irgendwo anders getrickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir schon gedacht dass das keinen unterschied macht. Denn sinn hinter der codierung verstehe ich trotzdem nicht. Wenn das entweder Masse oder nicht verbunden ist, wie soll ein Host dann rausfinden ober an einem host oder einem client verbunden is? naja wayne.
 
Wählt mal *#*#SERVICE#*#*

Dort kann man die Auflösung einstellen. Helfen tuts bei mir allerdings nicht, es ist immer gestreckt.
 
Ich habe es zwischenzeitlich auch am TV angeschlossen. Das bild ist Fullscreen, aber ich schätze dennoch nur display auflösung :(
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
3.696
Dodger
Dodger
R
Antworten
2
Aufrufe
1.762
Zarabusta
Z
Z
  • Zarabusta
Antworten
2
Aufrufe
1.469
Zarabusta
Z
Zurück
Oben Unten