Belegung des Gerätespeichers steigt

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hm dann Tausch das Teil einfach um.
 
schön wärs. sony tauscht erst nach dem zweiten einschicken, wenns dann immernoch nicht geht, und selbst da braucht man einen kulanzantrag, der eine woche min. dauert.. nja, jetzt ist es in reperatur nummer zwei, mal sehen, was es danach hat ;)
 
Gibt es bei euch keine Gewährleistung ? Weil der Händler muss 6 Monate Gewährleisten das der Mangel nicht schon ab kauf da war.
Und das ist er ja also sollte auch getauscht werden, oder hast du es direkt bei Sony gekauft ?
 
Ja, leider versuchen einige Händler ihrer "Gewährleistungspflicht" zu entgehen und verweisen auf die Hersteller "Garantie". Allerdings ist es seit 2002 klar geregelt. Ich zitiere mal Wikipedia die das etwas einfacher formuliert als der Gesetzestext ;-)
Welche Art der Nacherfüllung zu erbringen ist, bestimmt grundsätzlich der Käufer und nicht der Verkäufer; eine vertragliche Verlagerung des Wahlrechts ist zwar prinzipiell, nicht aber beim Verbrauchsgüterkauf möglich. Daher ist die Praxis des Einschickens an den Hersteller, welche gerade im Bereich Vertrieb von elektrischen Geräten sehr beliebt ist, an sich nicht statthaft, soweit der Käufer eine Ersatzlieferung verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt auf der Einsendung, so verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadensersatzpflichtig (Schaden wären hier die Kosten eines Ersatzkaufs der Sache bei einem anderen Verkäufer). Etwas anderes kann sich lediglich ergeben, wenn der Austausch nicht möglich oder nur mit erheblichen Aufwand verbunden ist (§ 439 Abs. 3 Satz 1 BGB).
 
Das ist wohl war, ich würde das nicht mit mir machen lassen, das ist mir einmal passiert nie wieder.
Grade Betreiber hab ich als Blutsauger kennengelernt in Sachen Smartphone s.
Es wäre wirklich besser wenn sie das L austauschen lässt, da es scheinbar wirklich einen defekten Speicher.
 
Da die TE aber aus Österreich kommt stellt sich die Frage, wie das dort gesetzlich geregelt ist. Oder gilt die Regelung nach dem deutschen BGB auch auf europäischer Ebene?
 
Das weiß ich eben nicht wie es da ist.
 
Jetzt werden wir ein wenig Off-Topic ;-) ... und Rechtssachen sind natürlich immer mit etwas Vorsicht zu genießen! Die Regelung ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie und ist, jedenfalls gemäß Wikipedia, in Österreich ähnlich!
2 Jahre "Gewährleistung" beim Händler und
Verbesserung / Austausch
... Der Übernehmer hat ein Wahlrecht zwischen diesen Ansprüchen
Da das Teil aber jetzt schon bei Sony ist hat sich das erst mal sowieso erledigt!?

Der ursprüngliche Beitrag von 11:05 Uhr wurde um 11:28 Uhr ergänzt:

Um noch etwas Inhaltliches beizutragen :smile:
Mein L läuft seit dem update durch (138 Stunden) und der Speicher ist völlig normal!

lisa_cool schrieb:
... ausserdem ist das egal, denn ich habe sie ja mal alle deaktiviert (sollte laut sony selbst eigentlich nichts machen, also schadet dem handy nicht, auch wenn so ne blöde warnung kommt) ...
Die Warnung kommt weil eben Nebeneffekte auftreten können.
Wenn mich nicht alles täuscht dann
läuft z.B. die google Navigation nicht mehr wenn Maps deaktiviert wurde oder die Play-Books/Movies/Musik nicht wenn der PlayStore deaktiviert wird etc. ...
 
Also wegen dem rechtlichen. Find ich mal voll lieb von euch mich darauf hinzuweisen, wusste ich nämlich gar nicht, solche ärsche bei uns in österreich ;)
aber ich habe schon alles versucht, angeblich hat orange den auftrag, ein defektes handy bei einem software fehler zu einer sony Reparatur zuschicken. erst bei einem hardware fehler dürfen sie angeblich austauschen..

und dass dann einige funktionen nicht richtig laufen, wenn ich etwas deaktiviere weiß ich ja, aber der speicher ist halt komplett unnormal und vorallem wie rasant der steigt, wenn ich nichts mache.. mal sehen was los ist, wenn ich es wieder zurück bekomme, aber nochmal lasse ich mir das nicht gefallen, dann müssen sie es umtauschen! ;)
 
Tja tollen Service muss ich schon sagen, es scheint ja so als ob es die Hardware ist.
Weil du schon alles gemacht hast, wegen Softwarefehler.
 
ich glaub aber das die einfach zu unaufmerksam sind, es zu reparieren. es nimmt sich ja keiner die zeit dort, im internet mit meinem handy zu surfen und darauf zu warten, dass es 4 mal rebootet. oder die werden auch nicht jede stunde mal den speicher ansehen um herauszufinden, ob der wirklich steigt, geschweige denn werden sie eine sd mit bsp-bilder einführen um zu sehen, dass wirklich keiner bilder angezeigt werden, wenn der speicher voll is.
Die drehen den scheiß auf - passt funkt - wieder retour. Trotteln :)
 
Leg doch mal einen extra Zettel ins Paket, wo genau das drauf steht.
Weißt du zu welcher Reparatur Firma das Gerät immer geht.
 
Haha, diesesmal habe ich aber alles genau draufgeschrieben was nicht geht und eben das sie genau schauen sollen ;)
ja ich weiß es dann immer nachher wo mein handy war, aber vorheriges mal war es in wien :)
 
Ich meine die Reparatur Firma ist die in Wien ?
Die müssen doch einen Namen haben.
 
jap die is in wien. mobiletouch gmbh heißen die
 
Aha schade, dachte es wäre W-Support weil die hier auch im Forum sind, dann hättest du dein Problem da mal ansprechen können.
Du kannst ja mal die hier trotzdem ansprechen, ob die auch Geräte aus Österreich bearbeiten können.
 
aber da muss ich doch sicher etwas zahlen für die reparatur oder?
 
Nö hast ja Garantie, und der Fehler läuft unter Garantie musst halt dann nur das Geld fürs Paket zahlen.
Aber das wäre mir es Wert, wenn es dann wieder läuft.
 
Naja eigentlich spekuliere ich eher auf eine neues, den kaputten dreck sollen sie sich ghalten ;)
 
Hallo zusammen!

ich habe seit etwa zwei Wochen auch ein Xperia L. Bislang funktioniert es gut, einzig die Meldung, dass der Gerätespeicher knapp wird, kommt seit zwei Tagen. Davon abgesehen habe ich aber keine Probleme - es rebootet nicht von selbst, ich kann meine SMS lesen, und auch sonst passt alles.
Interessanterweise steht aber der freie Gerätespeicher auf 65MB, und das schon seit die Meldung das erste Mal erschien.

Ist denn das alleine schon ein Fehler und Grund, das Gerät zurückzugeben? Es funktioniert ja und macht keine Probleme, ausser dass die "Speicher wird knapp"-Meldung erscheint.

Ach ja: unter Einstellungen->Speicher steht, dass von 1,57GB Gerätespeicher 629 MB für Apps verwendet werden, und unter Einstellungen->Apps->Alle kann ich sehen, dass 1,5 GB verwendet werden, und noch eben diese 65MB frei sind.

Mich würde mal interessieren, welche Zahlen da bei einem funktionierenden und fehlerfreien Xperia L stehen. Schon klar, ist davon abhängig, welche und wieviele Apps installiert sind - aber mich interessiert ob der Unterschied 65MB / 940MB normal ist. (940MB = 1,57GB - 629MB)

Danke!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
2.615
App82
A
msternie
Antworten
5
Aufrufe
1.417
Aaskereija
Aaskereija
D
Antworten
1
Aufrufe
5.833
Evchen
Evchen
Zurück
Oben Unten