Fragen und Diskussion zum Upgrade auf 4.1 beim E Dual

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@shadownia876

habe da ein problem nach dem update auf 4.1.1 verbindet mein Dual sich nicht mehr mit meiner Fritz Box 3170 was kann ich da jetzt machen????
 
Zuletzt bearbeitet:
@Toni1980

Deine Fritzbox 3170 ist leider zu alt für das Xperia E Dual.

wie ich schon in diesem Forum andererseits geschrieben hab,
ist das Xperia E Dual und auch das E nach dem Update
nur noch für WIFI zertifizierte Geräte tauglich.

Da aber AVM sich nicht an die Regeln gehalten hat
und jahrelang diese einfache Zertifizierung nicht in
die Boxen eingebunden hat sieht es nun so aus...

Bestimmte Geräte die diese Zertifizierung abfragen
(auch das Xperia E Dual)
wollen und können sich dann auch nur mit zertifizierten Boxen verbinden.

Das mit dem WIFI zertifikat hatte selbst die Telekom seit jahren schon eingebaut.

Nun ja... da deine Box ihr letzten Update 2008 erhalten hat
bleibt dir nix anderes übrig, als dir bei deinem Provider eine
neue Box die WIFI zertifiziert ist zu bestellen...(zu erkennen am WIFI LOGO)

Nachtrag:
Auch ich musste in den Sauren Apfel beißen. hatte eine Fritzbox 7141,
jetzt hab ich eine 7312 und bin mehr als zufrieden (Firmware FritzOS 5.50)
Voll Androidtauglich inklusive dem Xperia E Dual
 
  • Danke
Reaktionen: Toni1980
@shadownia876

Danke für die schnelle hilfe
 
ne Hilfe würd ich das nicht nennen :tongue:

aber da weisste wo du jetzt stehst was die Fritzbox angeht.
 
T9x schrieb:
Wer gerootet hat kann ja in der build.prop die SI-Nummer auf 1271-1644 ändern (ro.product.name, ro.semc.version.cust), dann kommt 11.3.A.2.1 über SUS/PCC rein.

Moin,Moin...

hab ich gemacht. Leider bekomme ich während der Aktualisierung über PCC
immer folgende Fehlermeldung:

"Das Telefon enthält geänderte Software, die nicht aktualisiert werden kann.
Details: Fehler der Sony-Aktualisierungsroutine (Fehler 2003)."


Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
 
Updates via PCC/SUS funktionieren nicht mit entsperrtem Bootloader.
Also entweder die Firmware-FTF mit Flashtool flashen (z.B. von XDA), oder den Bootloader wieder sperren und dann mit PCC/SUS updaten.

Edit: Für entsperrte Geräte gibts zwar noch Emma, aber da ist die JB-Firmware nicht verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schattenmann63
Moin.Moin...

dank der Anleitung von T9x hat es problemlos funktioniert. Tausend Dank ... und euch allen noch ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die Möglichkeit die Firmware wieder downzugraden auf die 4.0.4.?
Wäre mir lieber als der Kauf einer neuen Fritz Box.
 
Ja, mit EMMA (siehe Beitrag von T9x weiter oben). Dazu muss aber der Bootloader entsperrt sein.
 
Ich hab es einfach gelassen und mir ein neues WLan-Modem gekauft. Kann man ja alle paar Jahre mal machen...
 
Hallo,

also ich bereue jetzt das ich mir die letzten Update installiert habe. Mein Smartphone hängt sich immer auf, ich kann die Fotos die ich geschossen habe nicht aufrufen. Reaktionszeit ist furchtbar langsam. Und wird jetzt von Sony PC Companion nicht erkannt.
Mein Sony Xperia e ist nicht gerootet. Bis Update hat alles super funktioniert.

Hat jemand Tipps für mich?
 
Geht mir genau gleich, seit dem software-update ist mein xperia e dual auch total lahm... :mad:

ich versuch jetzt halt doch mal zu rooten, mal kucken ob das was bringt...
 
Guten Morgen.

true_bounty schrieb:
Geht mir genau gleich, seit dem software-update ist mein xperia e dual auch total lahm... :mad:

ich versuch jetzt halt doch mal zu rooten, mal kucken ob das was bringt...

Ich habe das E-Dual gerootet und dann erst einmal ein paar Apps deaktiviert. Da ich Facebook, Twitter und das Foto-sharen auf dem E nicht nutze habe ich diese Teile deaktiviert. Mit Tools Titanium-Backup
kann man die aber auch ganz entfernen, bzw. vorher auch sichern.

Was mich danach noch etwas störte, wenn das E längere Zeit im Standby
war brauchte es recht lange (gefühlt) um wieder flott zu reagieren.
Mit "OS Monitor" habe ich die CPU Einstellungen so geändert, das es zwar noch im Profil "OnDemand" läuft, aber nicht mehr bis auf die Minimum Taktfrequenz von 122880 sondern nur bis 245760 zurück taktet.

Der Stromverbrauch liegt so zwar etwas höher, aber bis lang erscheint mir der immer noch human.

Probleme mit Aufhängen, keine Bilder öffnen und so habe ich bislang nicht gehabt.
Ich denke da sollte man, nach Sicherung, das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen probieren.

Gruß
Phil
 

Ähnliche Themen

L
  • Leon8499
Antworten
8
Aufrufe
1.268
Leon8499
L
M
Antworten
2
Aufrufe
2.643
Aaskereija
Aaskereija
Time_Bandit
Antworten
2
Aufrufe
1.852
Time_Bandit
Time_Bandit
Zurück
Oben Unten