Alles zum Sony Xperia 5 V

  • 157 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann bin ich mal auf deine ersten Erfahrungen in den kommenden Tagen gespannt. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Archie Leach, SirRobin, Windrunner und eine weitere Person
Und jetzt?😄
 
@chk142 was genau ?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Naja, "alles zum Sony Xperia 5 V" suggeriert, dass in diesem Thread jede Information, die man je über das Gerät haben wollte, genannt wird. Aber, alles was wir bislang wissen ist, dass das Gerät bei dir angekommen ist. ;)
 
@chk142 liegt vielleicht daran, dass ich es vorher bei Gerüchte geschrieben habe und jemand so nett war, dieses Threads aufzumachen ...sorry
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV, 85950 und Daichink
Ah... Ok. Dann sind die Mods da etwas übermotiviert mit dem Titel des Threads gewesen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Nur drei Jahre Sicherheitsupdates garantiert.
Ab 2024 sind in der EU fünf Jahre Pflicht für neu in der EU eingeführte Modelle.
Hier schnell mal noch die Übergangsfristen ausgenutzt. Bei einem 1000€ Gerät ist das schon von einem Markenhersteller wie Sony etwas dreist
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 85950, 578000, mk84 und 5 andere
@Dik2312 Und wie ist es? Insbesondere die Kamera?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Sony Xperia 5 V im Test: Ein kompakter Mix aus Alt und Neu | nextpit

Trotz vieler positiver Alleinstellungsmerkmale bei den 1er/5er Xperias findet sich halt immer wieder etwas, was den Produkten das Leben schwer macht. Obwohl die meisten "Contras" für wirklich interessierte Nutzer (oder solchen Nerds wie uns hier... ;-)) mit Sicherheit kein KO-Kriterium darstellen müssen, ist es immer wieder der eine Punkt, an dem SONY schon längst selber hätte Hand anlegen können: Updates.

Und da geht´s nicht darum, ob von uns eh jeder nach einem oder zwei Jahren das eine Xperia gegen das neue Xperia austauscht, sondern um die die generelle Aftersales-Strategie dem Endkunden gegenüber, der ansonsten vielleicht bereit wäre € 1.000,00 und mehr für ein Smartphone auf den Tisch zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Olley, Windrunner, alexandre und eine weitere Person

ich hoffe, dass das 1 V die erweiterten Möglichkeiten in der PhotoPro auch per Update bekommt.
Besserer PortraitMode, 4K 120 Video…etc
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Micha B. schrieb:
Sony Xperia 5 V im Test: Ein kompakter Mix aus Alt und Neu | nextpit

Trotz vieler positiver Alleinstellungsmerkmale bei den 1er/5er Xperias findet sich halt immer wieder etwas, was den Produkten das Leben schwer macht. Obwohl die meisten "Contras" für wirklich interessierte Nutzer (oder solchen Nerds wie uns hier... ;-)) mit Sicherheit kein KO-Kriterium darstellen müssen, ist es immer wieder der eine Punkt, an dem SONY schon längst selber hätte Hand anlegen können: Updates.

Und da geht´s nicht darum, ob von uns eh jeder nach einem oder zwei Jahren das eine Xperia gegen das neue Xperia austauscht, sondern um die die generelle Aftersales-Strategie dem Endkunden gegenüber, der ansonsten vielleicht bereit wäre € 1.000,00 und mehr für ein Smartphone auf den Tisch zu legen.

Hmmm... Ich weiß ja nicht.
Wer sich bis zu dem Punkt für ein Sony entschieden hat, wird deswegen nicht die Flinte ins Korn werfen.
Oder anders: Wenn man bei einer der Eigenschaften nicht "brauche ich unbedingt / Will ich!" sagt, dann ist Sony eh raus, sei es über den Preis oder halt die Thematik der Updates.
Beispiele beim 5er:
  • 3,5mm Anschluss - dann Sony oder ASUS (Also schon kein Alleinstellungsmerkmal)
  • Kamera - Man will den Ansatz von Sony bzw. nen Feature wie 120FPS. Wenn nicht ist der Rest nicht schlechter als dass, was der Basic-Modus so zaubern kann
  • micoSD - Wenn man es nicht zwingend braucht bzw. will, dann hat man Alternativen.
Wenn es da nicht "tick" macht, ist man woanders normalerweise besser bzw. günstiger dran. Beim 5er kommt noch ein wenig die Sonderlocke "Displaygröße" dazu. Je nach Konkurenz vielleicht noch den SoC. Beim 1er kann man noch das Display mit dazu nehmen. Am Ende aber das gleiche Spiel.
Aus Sicht Sony: Warum in die Updateversorgung investieren? Bekomme ich damit mehr Kunden ran? Und vor allem die Zielgruppe die ich erreichen will? Im Mainstream jagen gehen, dass hat man vor ein paar Jahren sehr bewusst sein lassen. Und ich zweifel arg dran, dass Sony da jemals wieder hin will. Hardware ist nicht mehr das Kerngeschäft von Sony :1f605:

Aftersales im Sinne der Kundenbindung - andere machen das ja auch nicht weil Sie dem Kunden was gutes tun wollen - kann man sich "sparen" wenn man denn genug USPs im Gerät hat um die Preise aufzurufen (innerhalb der Zielgruppe).
 
@Hudrator

Ich finde schon, dass Sony in Verbindung mit Speichererweiterung, Kamertaste und einer sehr musikalischen Audio-Abteilung ein Gesamtpaket mit einigen Alleinstellungsmerkmalen hat.

Und dass man Produkte, die hardwareseitig so aufgebaut sind, dass diese softwareseitig definitiv mehrere Jahre versorgt werden können, nach 3 Jahren nahezu links liegen lässt, ist für mich einfach ein ganz bescheidenes Verhalten dem Kunden gegenüber. Gleiches gilt in dem Fall natürlich auch für Asus und diverse chinesische Buden.

Natürlich hat jeder für sich seine Vorlieben oder Gründe, sich für ein Produkt zu entscheiden.

Wenn Sony mir dieses Gesamtpaket aus Haptik und Hardware nicht bieten würde und die Kisten ausstattungsseitig vergleichbar mit Pixel oder ner Galaxy S-Klasse wären, hätte ich aufgrund der Update-Faulheit definitiv kein Sony. Wobei 'n S23 oder S23+ mit den Kameraproblemen jetzt gerade auch nicht das beste Beispiel ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Windrunner
Micha B. schrieb:
Und dass man Produkte, die hardwareseitig so aufgebaut sind, dass diese softwareseitig definitiv mehrere Jahre versorgt werden können, nach 3 Jahren nahezu links liegen lässt, ist für mich einfach ein ganz bescheidenes Verhalten dem Kunden gegenüber. Gleiches gilt in dem Fall natürlich auch für Asus und diverse chinesische Buden.

Ist zwar allgemein aber gerade hierzu ein passender Link. Es ist nicht immer "nur" der OEM der hier liefern sollte.
Linux-Kernel: Nur noch zwei Jahre Unterstützung

Auch hier wird es spanend wie die OEMs und Google damit umgehen werden. Der Aufwand um einen Lifecycle abzubilden der länger als 3 Jahre nach Release (!) ist, wird nicht gerade leicher...


Micha B. schrieb:
Wenn Sony mir dieses Gesamtpaket aus Haptik und Hardware nicht bieten würde und die Kisten ausstattungsseitig vergleichbar mit Pixel oder ner Galaxy S-Klasse wären, hätte ich aufgrund der Update-Faulheit definitiv kein Sony. Wobei 'n S23 oder S23+ mit den Kameraproblemen jetzt gerade auch nicht das beste Beispiel ist....
Genau das ist der Punkt. Sony ist gar nicht erst in dem Vergleich. Damit ist das Thema der Länge der Updateunterstützung durch 😅. Du hast die Alleinstellungsmerkmale die dich das Produkt kaufen lassen. Sony muss dir nicht noch "Updates" liefern, damit du deine Kaufentscheidung triffst.
Das wäre erst ein Thema wen andere Hersteller ähnliches liefern - in dem Fall wäre es wahrscheinlich ein ordentlicher DAC mit 3,5mm Anschluss - und selbst dann ist die Messe noch nicht gelesen, sondern wir reden über Themen wie "Qualität" und "Verwendung als Mikrofon-Eingang". Sehr spezifisch aber voll im Interesse der Zielgruppe ;)
 
Hudrator schrieb:
Du hast die Alleinstellungsmerkmale die dich das Produkt kaufen lassen.
Da gebe ich Dir absolut recht. Ich bin ja schon gewissermaßen so ´n richtiges Konsumopfer (allerdings nun mittlerweile auf dem Weg der Besserung... ;)), das früher bei jedem interessanten Phone (andere Produktsegmente nicht ausgeschlossen) auf "Buy" geklickt hat.

Hudrator schrieb:
Sony muss dir nicht noch "Updates" liefern, damit du deine Kaufentscheidung triffst.
Nee, müssen nicht, aber dürfen/sollten durchaus. Weil die technischen Gegebenheiten für eine entsprechend längere Updateversorgung nunmal (genau wie bei Samsung) gegeben sind. Und das ist auch der Punkt, bei dem ich dem Menschen, der den NextPit-Artikel runtergepinnt hat, zustimme.

Noch vor über einem Jahr war ich (aufgrund der X1IV-Erstbelieferung meines Providers) einer der Ersten, die das Ding zuhause hatten - wohlwissend um die bescheidene Updateversorgung. Hauptsache, ich hab´ ne Kiste, die meine Bedürfnisse vollumfänglich erfüllt, und nach ein bis zwei Jahren kommt eh was Neues. Mittlerweile sehe ich das komplett anders.

Wenn´s nach dem Gesetzgeber geht, müssen demnächst ja auch keine Kaufentscheidungen aufgrund herstellerbedingter Update-Versorgung mehr getroffen werden. Bleibt bei neuen Sony-Smartphones der Hardware-Part (zumindest KH-Eingang + Speichererweiterung) bestehen und die Updateversorgung ist herstellerübergreifend gleich, wird´s irgendwann - wenn mein IVer ausgedient hat -, wieder ein Xperia; andernfalls geht´s Richtung Pixel plus (wie früher schon )separatem Music Player.
 
  • Danke
Reaktionen: 85950, Daichink und Hudrator
Hm, ok, gestern stand bei Amazon noch Lieferung heute dran, über Nacht ist es auf Lieferung am nächsten Dienstag gesprungen. Das finde ich jetzt ärgerlich, hatte gehofft es zum Wochenende zu erhalten. Schade.
 
  • Wow
  • Traurig
Reaktionen: Daichink und orschtn
Puh...also nachdem Amazon jetzt auch die Wartezeit für das orignale Sony Cover auf Mitte/Ende Oktober verschochoben hat, habe ich die Bestellung vom Cover storniert. Mein Xperia 5 V kann ich aber heute in der Packstation abholen, ich freue mich schon drauf! :)
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Daichink und phonewatch
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Archie Leach
Antworten
2
Aufrufe
145
Archie Leach
Archie Leach
S
Antworten
2
Aufrufe
318
SadlyFey
S
5
Antworten
1
Aufrufe
783
grandmap
G
H
Antworten
27
Aufrufe
3.385
Archie Leach
Archie Leach
Zurück
Oben Unten