K
Korfox
Dauer-User
- 739
Es geht weiter mit der Community-Entwicklung rund um das Xperia 10Mk3. Das Gerät ist seit einigen Wochen in der Liste der Geräte, deren Bootloader geöffnet werden kann. Bitte beachtet, die üblichen Hinweise bezüglich Garantie und Gewährleistung (am besten direkt in der angegebenen Quelle nachlesen). Auch ich übernehme keinerlei Garantie, dass das Gerät danach funktioniert oder sonstwas tut. Weiterhin der Hinweis, dass mit der Aktion zumindest offiziell die Garantie seitens Sony erlischt (und ggf. auch die Gewährleistung schwerer in ANspruch zu nehmen ist).
Quelle ist XDA-DEV:
guide unlock bootloader & enable root (magisk)
1. Bootloader öffnen:
Unlock Bootloader - Open Devices - Sony Developer World
How to unlock bootloader - Open Devices - Sony Developer World
2. Rooten:
Ich selbst habe hier Mal die Anleitung gelassen, nutze sie aber selbst nicht. Hintergrund ist, dass ich mich über eine rege Community-Entwicklung freuen würde. Als nächste Schritte sind aktuell von Seiten des originalen Autors der Anleitung geplant, einen custom Kernel zu erstellen und später dann auch Lineage auf das Gerät zu bringen.
Z.B. gibt es ab hier ja dann vielleicht Leute, die sich des Green Tinted Displays annehmen wollen
. Da gibt es schon Ideen, wie man das in den Griff bekommen könnte.
Quelle ist XDA-DEV:
guide unlock bootloader & enable root (magisk)
1. Bootloader öffnen:
Unlock Bootloader - Open Devices - Sony Developer World
How to unlock bootloader - Open Devices - Sony Developer World
2. Rooten:
- (Aktuelle) Firmware mit Xperifirm herunterladen
- Mit einem ZIP-Programm die boot_X-FLASH-ALL-8A63.sin extrahieren und boot.000 zu boot.img umbenennen
- Magisk installieren
- Magisk öffnen und boot.img patchen
- In Fastboot starten und eine der folgenden Eingaben tätigen:
- Für temporäres Root: fastboot boot boot_patched.img
- Für permanentes Root: fastboot flash boot boot_patched.img
Ich selbst habe hier Mal die Anleitung gelassen, nutze sie aber selbst nicht. Hintergrund ist, dass ich mich über eine rege Community-Entwicklung freuen würde. Als nächste Schritte sind aktuell von Seiten des originalen Autors der Anleitung geplant, einen custom Kernel zu erstellen und später dann auch Lineage auf das Gerät zu bringen.
Z.B. gibt es ab hier ja dann vielleicht Leute, die sich des Green Tinted Displays annehmen wollen
Zuletzt bearbeitet: