Zubehör Sony Xperia 1 VI MicroSD Kompatibilität

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

byjoshy

Neues Mitglied
2
Hallo Guten Tag zusammen.

Ich habe eine Frage betreffend der Kompatibilität von MicroSD Karten. Ist die neue SanDisk Extreme Pro 2TB (siehe Anhang) mit dem Sony Xperia 1 VI kompatibel? Hat das jemand schon ausprobiert?

Vielen Dank im voraus für die Antworten!
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-10-28-22-13-52-63_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    Screenshot_2024-10-28-22-13-52-63_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 81
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction
Werde früher Tester und du wirst der Held :1f60e::biggrin:
Seit wann gibt es diese SD? Bei Auslieferung des 1 VI wahrscheinlich noch nicht, deshalb ist bei Sony die Angabe bis zu 1,5TB zu finden.
 
  • Danke
Reaktionen: Catdroid und byjoshy
Die SanDisk 2TB microSD ist bisher noch nirgendwo lieferbar. Dementsprechend gibt es auch noch keine Erfahrungen. Sollte aber problemlos funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Catdroid und byjoshy
@byjoshy berichte mal, wenn du es testest. Habe jetzt 1,5 im Plan, welche ich hier habe. Würde aber später evtl. die 2 TB nehmen, momentan geht es nicht, da ich erst am WE ein Xperia bestellt habe, und Spardose nun leer ist.
 
  • Danke
Reaktionen: byjoshy
Selbstverständlich funktioniert die 2 Terabyte Micro SD Karte in deinem Smartphone.

Bereits Geräte aus 2012 konnten das, da diese bereits 64 Gigabyte Karten unterstützten, welche dem XC Standard (= extended capacaty) entsprechen der bis 2 Terabyte geht. Üblicherweise sind diese im "ExFat" Dateiformat formatiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: byjoshy
@MrPulpFiction das heißt dass sämtliche Geräte verschiedener Hersteller 2 TB Karten verwalten würden, wenn XC Standard vom Smartphone angenommen wird, obwohl Hersteller das bei Nachfrage verneinen?
Hatte z.B. bei Samsung direkt gefragt, da aktuelle A-Geräte Speicherkarten zulassen. Es wurde mehrfach angegeben, dass keine größeren Karten als 1 TB funktionieren, Verwendung größerer als 1 TB Fehler bei Nutzung geben wird.
 
@Catdroid Keine Ahnung ob diese (falsche) Auskunft in Samsungs Eigeninteresse ist, da man selbst lediglich Speicherkarten mit maximal 1 Terabyte anbietet.

Die 1,5 Terabyte MicroSD von Sandisk ist schon länger erhältlich und es gab keine Berichte über plötzliche Inkompatibilitäten im Internet.

Ein weiteres Problem ist, daß diese Leute in den Callcentern nicht wirklich Ahnung von solchen tiefergehenden technischen Dingen haben. Für die ist es einfach nur ein Job.

Auf der Internet Diskussionsplattform "Reddit" gab es einen interessanten Thread bezüglich der "Western Digital Purple" Micro SDs und deren Fähigkeit zum sogenannten "Wear Leveling". Die Karten sind explizit für die rund um die Uhr Nutzung in Überwachungskameras konzipiert und es lässt sich z.B. mit einem "Rasperry Pi" obendrein der "Health Status" auslesen.
Desweiteren gibt Western Digital sogar die Terabyte Written an, was für Consumerkarten völlig unüblich ist und sonst nur den deutlich teureren "Industrial Grade" Cards vorbehalten ist.

Ein Reddit User fragte also bei Western Digital wegen der Unterstützung von dynamischem und statischem Wear Leveling nach und man antwortete ihm, daß die Karten der Purple Reihe keinerlei Wear Leveling unterstützen würden.
Daraufhin entgegnete der Nutzer, daß man aber auf der eigenen Webseite Werbung mit dieser Fähigkeit der Micro SD mache.
Man versprach ihm dann, sich mit den Ingenieuren im kalifornischen San Diego diesbezüglich in Verbindung zu setzen.

Die finale Auskunft war ein ziemlicher Paukenschlag: Die Western Digital Purple unterstützt tatsächlich nicht nur dynamisches sondern sogar statisches Wear Leveling, welches man eigentlich sonst nur von SSDs kennt.

https://www.reddit.com/r/raspberry_...ick_reminder_that_sd_cards_with_wearleveling/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Catdroid
@MrPulpFiction danke für die sehr ausführlichen und interessanten Infos!
Mein Gedanke war, dass es nicht an den Karten liegt, sondern am Gerät selber. Das hier quasi nur eine gewisse Kapazität geht, alles darüber hinaus nicht mehr vom eigentlichen Smartphone verwaltet werden kann. Die Karte selber also nicht ursächlich dafür ist.

Hatte vor längerer Zeit mal Test gemacht, Karte wurde einwandfrei erkannt und alles anfänglich hervorragendfunktioniert und verarbeitet. Dann aber immer mehr Dateien defekt. Defekte Dateien immer mehr aufgetreten. War allerdings noch keine XC Standard Karte. Ich vermutete dass es trotzdem am Gerät lag, und nicht an der Karte. Karte heute noch da, und Funktion gut.
 
@byjoshy - hast du dein Sony mit der 2 TB in Nutzung? Läuft alles gut?

Habe es bei mir schon einige Wochen im Test, und bisher läuft es gut. Einmal mit leerer Karte, die formatiert wurde, und dann genutzt, aber zusätzlich habe ich auch eine Karte formatiert, und dann mit ziemlich vielen Daten bestückt ( ca 1 TB) und getestet. Bisher keine Probleme.

Bei einem Samsung A Gerät würde ich den Test evtl. auch mal machen, das geht aber nur laut Hersteller bis 1 TB. Ob es da dann geht offen, da jemand meinte, dass der Adress-Controller im Handy determiniert ist. Datenpakete bekommn Adressen damit der Controller weiß, wo Daten auf der Karte liegen. Der Adress-Pool wäre je nach Smartphone begrenzt. Nach dieser Angabe könnte es also doch noch zu Problemen kommen, wenn größere Karten als vom Hersteller angegeben verwendet werden. Unter Umständen merkt man das erst später, so dass auch das Sony von mir noch Fehler mit den Daten bekommen könnte.
 
@Catdroid Hallo, ja ich habe jetzt die 2TB San Disk Karte seit knapp 1 Jahr drin und habe keine Probleme damit, funktioniert alles einwandfrei! Endlich genügend Speicherplatz für Fotos und Videos. :)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Catdroid Hallo Guten Tag, ja die 2TB San Disk Karte funktioniert einwandfrei in meinem Sony Xperia 1 VI, ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Catdroid
byjoshy schrieb:
ich habe jetzt die 2TB San Disk Karte seit knapp 1 Jahr drin
Wie das denn? Die Sandisk 2TB Karten gibt es doch erst seit Oktober/November. Sicher, dass du eine originale hast?
 
@SchmidtSLS ich hoffe es mal, habe sie bei Amazon bestellt gehabt.
 
"Bei Amazon" kann auch Marketplace heißen. Wenn du sie da vor Oktober gekauft hast ist sie zu 100% fake.
Oder dein "knapp 1 Jahr" war "etwas" grob geschätzt :D
 

Ähnliche Themen

erloeser
Antworten
2
Aufrufe
255
erloeser
erloeser
D
Antworten
4
Aufrufe
562
dujas
D
Handyinsider
  • Handyinsider
Antworten
9
Aufrufe
3.228
Handyinsider
Handyinsider
Zurück
Oben Unten