Xperia 1 IV - Probleme beim Telefonieren

  • 50 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
belakor35 schrieb:
wenn ihr keine Probleme habt, wie sieht denn euer Xperia Setup aus? steckt es in einer Hülle, habt ihr eine Folie drauf?
Spiegen ultra hübrid Hülle / Spigen Glas
Keine Probleme mit der Qualität - es sei den das beste Netz in D macht mal wieder ne Pause...

@Skar
Wenn Bluetooth Kopfhörer = Headset meint:
Dann wird es zumindest das Mikro wohl nicht mehr sein. WLAN Call sollte zumindest das Mobile Modem ausschließen... Und dann wird es lustig...
Aber alles andere... Kannst vielleicht mal drauf achten, wie die Signalstärke ist wenn es abbricht.
Aber seltsam - wirklich seltsam.
 
@Hudrator so, hatte gerade nochmal sie Sim im Sony, und habe einen Anruf getestet.
WLAN-Anruf, Signal sehr gut. Nach 45 Sekunden würde es für ein paar Sekunden still und dann hat der Anruf abgebrochen.
 
@Skar
Tja, das wird wohl nen grodischer Knoten werden...
Das Problem: Zu viele mögliche Fehlerquellen bzw. Variablen. So ärgerlich es auch ist - solltest du die Möglichkeit haben, dann gib es zurück oder Stoss es ab.
Da nach nem Fehler zu suchen wird die Nadel im Heuhaufen... Verbindung ist da, Call wird aufgebaut und Verbindung steht... Kannst das mit ner anderen SIM vielleicht mal testen? Ggf. anderes Netz und / oder anderes WLAN...?
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Ich hatte bisher zum Glück keine Probleme (o2), aber wenn ich da an mein S21 Ultra denke, was ich eine Zeit hatte. Da gab's öfter mal Tage, da hat mich gar keiner gehört. Da half nur ein Neustart. Bin aber auch der Meinung, wenns einfach nicht passt, dann sollte man sich was anderes suchen, bevor man sich jedesmal ärgert. 🤔.

Auch wenn's vielleicht Schade ist.
 
die letzten 20 Telefonate haben jetzt reibungslos funktioniert.. vielleicht musste es sich auch erst etwas eintelefonieren? :-D
versuche jetzt im beruflichen Kontext auch mal mehr auf das Handy zu setzen, wer weiß, vllt. brauchte es einfach ein paar Anläufe..
ansonsten zeig ich dem Sony Support mal den Thread hier ;)
 
Na einem Werksreset habe ich auch keine Probleme mehr beim telefonieren.

Dafür spinnt jetzt die Helligkeitsautomatik😜
 
Moin, Das der Sensor beim Telefonieren sich aktiviert, kommt immer mal wieder vor.

was mir aber jetzt aufgefallen ist. Beim telefonieren im Auto, über bluetooth hört mein gegenüber nach paar min nichts mehr, trotz Verbindung. das ist soweit ich eingrenzen konnte nur bei 5g.
stelle ich im Einstellungen nur bis 4g ist das Problem weg.

dachte erst es liegt an der Bluetooth AVRCP Version.
trotz Änderung blieb es beim problem.

erst nachdem 5g abgeschaltet war, ging es.

Auto ist ein VW golf 7 bj 2017
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Barny1978

Das würde erklären, warum ich bisher noch keine Probleme hatte. Ich habe immer nur bis 4G Aktiv. 😊
 
Kann ich nicht bestätigen, und ich telefoniere öfters über eine Stunde am Stück aus dem Auto, 5G logischerweise aktiviert. (Mit "öfter" meine ich mind. 2 Mal pro Woche)
Der 7-er Golf hatte diesbezüglich aber ein Problem im MIB2. Hatter meiner (Modelljahr 2019) auch, die Gespräche brachen immer unterschiedlich ab (noch mit 4G).
Erklären konnte es niemand, am Wenigsten VW. 🤷🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich mich auch hier einklinken. Normales Telefonieren ist bei mir super (Armanid Case, D1) - lt. vielen bin ich deutlich besser verständlich als noch bei meinem S20+, hier wurde ich sehr oft nicht verstanden. Freisprechen ist mit das beste was ich bisher von Smartphones kenne. Soweit so gut.
Jetzt ist es mir allerdings schon öfters passiert, dass im Auto (Seat Leon 5F) das Telefonieren Probleme macht. Sehr oft ist es so, dass der erste Wählversuch, trotz Empfang, fehl schlägt. Nach einigen Sekunden wählt es von selbst wieder und oft funktioniert es dann. Beim Telefonieren hör ich aber plötzlich nach 1-2 min. - manchmal auch schon früher - den Gegenüber nicht mehr, dann breche ich selbst an. Der Gegenüber hört mich anscheinend auch dann noch, also genau umgekehrt, wie hier viele schreiben. Bei mir war auch bis eben 5G eingestellt (was mein Tarif allerdings gar nicht her gibt) - ich bin gespannt, ob es daran liegt. Das Problem hatte ich mit keinem der Smartphones davor.
 
@Barny1978 das habe ich mit meinem iPhone 11 auch ständig 1)mit Ohr einschalten der Stummtaste,2) der andere hört mich oft plötzlich nicht mehr.
Egal wo in ich bin.
Mit dem einseitig nicht mehr hören auch mal beim Xperia 1 lV.
Liegt es evtl an der Telekom? 4 G .
Mit oder ohne WLAN Call.
Bei beiden der Anbieter.
Der Freisprecher via interner Lautsprecher ist ein Problem.
Ich höre bestens, Gegenseite mich fast nie gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube das ist generell ein Problem. Das liest man ja in fast allen Foren hier. Das Problem habe ich auch mit dem Pixel 7 und bin bei o2.
 
General mit Android 13 oder mit was? Ich hatte das bei keinem meiner Smartphones bisher.
 
Ich hatte schon letzten Sommer mal geschrieben, dass mein IVer keins dieser Probleme zeigt.

Nicht beim Telefonieren am Ohr, nicht über Freisprechen, nicht über BT im Auto. Und gerade was die Verbindungen zu Fzg-Freisprechern angeht, habe ich gerade so einige Vergleiche, weil mein Dienst-Volvo gerade seinen Geist aufgibt und ich derzeit jede Woche mit diversen Leihfahrzeugen unterwegs bin.

Egal ob Tiguan, Octavia, Golf, Q3, aktuell Benz E-Serie oder Puma meiner Frau - das funzt immer, da bricht nichts ab, alles ist auf beiden Seiten klar verständlich. Ich bin seit jeher bei der Telekom.

Irgendwo wird's Gründe geben, aber dass es an der aktuellen Android-Version liegt, glaube ich nicht.

Netzanbieter? Hardware-Probleme bei einem Lot weil bei einem Durchlauf am Band was schief gelaufen ist?
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@Micha B.

Ich habe einen Golf 7 GTI TCR von 2019 mit dem vollen Paket. Discover pro, oder wie das Zeug heißt. Da habe ich auch keine Probleme beim telefonieren. Manchmal sagt mir die bessere Hälfte, dass sie mich schlecht versteht. Das ist aber auch schon mit anderen phones vorgekommen.

Android Auto, hat bisher auch immer funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
Olley schrieb:
Manchmal sagt mir die bessere Hälfte, dass sie mich schlecht versteht.

Das ist bei mir oft so, dass mich meine Frau nicht versteht. Das hat in dem Fall aber nix mit dem Telefon zutun.... 😁
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: derwahreeasy, unbeliveable89, heinzl und 2 andere
Moin, ich hab das mal noch weiterhin beobachtet.
am 5g liegt es wahrscheinlich nicht.
habe vodafone.

an einer Stelle, wenn ich da lang fahre, hört mich der andere Teilnehmer nicht mehr trotz vollem Empfang.
ca 2km weiter gehts wieder.
Die andere Person höre ich aber reden.

das ist genau auf der A7Rrichtung Hannover, kurz nach der Raststätte Hasselhöhe West.
 
Ich fahre an dieser Stelle sehr unregelmäßig mal vorbei und habe dort (Richtung Hamburg fahrend) auch schon durchgehend telefoniert.
Hatte keine Probleme. 🤷🏼‍♂️

@Olley Der 7-er mit Dynaudio hat mich mehrfach unnachvollziehbar aus Gesprächen gekickt.
Dachte damals, dass es Probleme beim Zellwechsel wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
MasterChiefSun schrieb:
Na einem Werksreset habe ich auch keine Probleme mehr beim telefonieren.

Dafür spinnt jetzt die Helligkeitsautomatik😜

Leider ist das Problem doch nicht weg, ich werde mit dem Sony oft sehr schlecht verstanden, getestet mit Telekom und O2 Netz.
Am Netz oder an der SIM-Karte liegt es nicht.
Die Probleme treten bei einem Samsung Fold z3 nicht auf.

Hat jemand sein Sony mit diesem Problem bei der Firma w-support.com gmbH schon reparieren lassen?

Die Bewertungen zu der oben genannten Firma sind leider nicht gut.

Vielen Dank im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MasterChiefSun

Ich denke es ist einfach so. Wenn ich mit meiner Frau telefoniere, sagt sie das auch immer. Wir haben mehrere Smartphones. Am besten klingt wohl das OnePlus 11 ihrer Meinung nach. Kann mir das auch nicht erklären, denn das micro ist ja in Ordnung. Sprachnachrichten hören sich gut an.

Da muss ich meinen Kommentar von oben auch korrigieren. Eigentlich fällt ihr sowas gar nicht auf.

Das Pixel 7 war auch ähnlich schlecht. Vielleicht liegt das einfach an dem Samsung Murks? Im Pixel ist ja der Tensor verbaut, der auf dem exynos basiert und der Snappi 8 Gen 1 wurde ja auch von Samsung gefertigt. Das ist schon iwie auffällig. Am netz liegt es definitiv nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MasterChiefSun
Zurück
Oben Unten