Welche Album App favorisiert ihr

  • 43 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hanfblatt

Hanfblatt

Neues Mitglied
4
Ich hab mir das Sony Album 9.9.A.0.20 als apk gezogen, sie funktioniert auch aber leider kann ich die Bilder auf meiner Sd Karte nicht löschen da ich keinen Zugriffen geben kann zum löschen. Habt ihr eine Idee?

Was nutzt ihr sonst als Galerie und als Sony Editor Ersatz für schnelles markieren in einem Bild mit stift?
Und vor allem ohne Werbung bzw wenn dann auch bezahlbar.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Google Fotos
 
Eigentlich reicht Google Fotos völlig aus. Ansonsten schlichte Gallery.
 
Außer Google Fotos kann keine App die Serienfotos verarbeiten. Bei F-Stop und Konsorten taucht jedes einzelne Foto einer Burst-Aufnahme als eigenes Objekt auf, deshalb kommt für mich nur Google Fotos infrage. Auch wenn dort die ganzen "diese Funktion ist nur mit einem Google-One-Abo verfügbar"-Meldungen nerven.
 
@Hanfblatt mir geht es wie dir, ich würde gerne die Sony Album App nutzen, bekomme aber einfach keine rechte auf meine SD Karte, von daher Google Fotos 😉
 
Aufgrund dessen, was für Verwaltungs- und Darstellungsoptionen die App hat → XGallery.
Hat auch Rechte für die SD-Karte.
Bei Google Fotos stört mich, dass die zu viel oder zu wenig anzeigt und ich nicht alle Fotos, egal wo sie gespeichert sind, in einer zeitliche Chronologie bekomme.
 
derwahreeasy schrieb:
egal wo sie gespeichert sind, in einer zeitliche Chronologie bekomme.
Wenn du alle Ordner mit Bilder zu Sicherung hinzufügst, sind alle Bilder Chronologisch in der Hauptansicht.
Schicker Nebeneffekt: alle ist gesichert und auch auf andern Geräten und Betriebssystemen verfügbar.
 
Schlichte Galerie Pro.

Die App ist recht umfangreich, aber trotzdem ohne großen SchnickSchnack. Und außerdem war die damals die Einzige, die mir mach der Samsung-eigenen App gefallen hat, deshalb begleitet die mich mittlerweile auf allen Androiden.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
Also für mich ist Google Fotos nur eine Notlösung da hier nichts sortiert werden kann und immer nach Erstellungsdatum sortiert wird, die Ordnerstruktur ist ebenfalls nicht wirklich angenehm und auch nicht anders sortiert bar. alles sehr mau für ein Fototool. Aktuell probiere ich noch Piktures aus gibt es etwas mehr möglichkeiten in der hinsicht ist auch ohne Werbung.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Philipp2k schrieb:
@Hanfblatt mir geht es wie dir, ich würde gerne die Sony Album App nutzen, bekomme aber einfach keine rechte auf meine SD Karte, von daher Google Fotos 😉
frage mich nur warum das der Fall ist? Sony verbessert seine KameraApp aber zur anzeige von Bildern wird man allein gelassen mit Googlekram? eichelartig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hanfblatt schrieb:
Also für mich ist Google Fotos nur eine Notlösung da hier nichts sortiert werden kann
Ja auf der Startseite ist der Zeitstrahl, aber es gibt die Möglichkeit zu sortieren.
Dafür gibt es Alben, da packst du Fotos und Videos zu einem Anlass/Urlaub/etc rein, diesen kann man auch mit andern Google Accounts teilen (ggf. auch mit GPS Daten). Zusätzlich kann man den Personen mit denen man das Album Teilt, das hinzufügen eigner Fotos/Videos gestatten. Und dann kann man, wenn man bei Google das mit den „ähnliche Gesichter gruppieren“ aktiviert und die Gesichter mit Namen versehen hat, entsprechende Personen/Haustiere einem Album automatisch hinzufügen lassen.

Zusätzlich erspart man sich den sonstigen Daten-Traffic beim Teilen (via WhatsApp) und nebenbei bleiben die EXIF Daten (Datum usw) erhalten, die bei WhatsApp gelöscht werden.

Und das ganze funktioniert synchronisiert an PC, Smartphones (iOS & Android) und Tablets.
Die „Arbeit“ hat man nur an einem Gerät und das Resultat an allen gerät
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl
@mblaster4711
Ich wollte Dir auf Deine Antwort weiter oben schon schreiben, hab's aber vergessen. 🤷🏼‍♂️
Google Fotos mit cloud-Speicherung kommt für mich nicht in Frage.
Zum einen, wegen der cloud-Speicherung, zum anderen wegen des eingeräumten Volumens.
Die 15 GB reichen nicht, wenn ich im Urlaub bin, schon gar nicht.
Hinzu kommt, Du beschreibst wunderschön die ganzen Möglichkeiten mit Organisation in Ordnern, nach Gesichtern etc.
Will ich gar nicht, ich will eine Album-App, die nach Aufnahmedatum listet und wenn keines da ist, nach Speicherdatum. Und genau das kann Google ebenfalls nicht.
Sony-eigene Album-Apps früherer Jahre konnten das noch, bei meinem vorherigen XZ1C zum Beispiel, beim Mini Pro davor funktionierte das auch.
 
@derwahreeasy zu "will ich nicht", man kann man muss ja nicht 😄 jeder darf wie er möchte.
derwahreeasy schrieb:
ich will eine Album-App, die nach Aufnahmedatum listet und wenn keines da ist, nach Speicherdatum. Und genau das kann Google ebenfalls nicht.
das macht die Fotos App doch und man kann es gar nicht ändern (außer in Alben), oben sind die neuesten Medien nach unten die älteren, sortiert wird nach EXIF Datum und falls das nicht vorhanden ist nach Datei-Datum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, macht sie nicht.
Die App zeigt in der chronologischen Variante eine Auswahl von Fotos an. Welches System dahinter steckt, erschließt sich mir nicht (es werden anscheinend nur bestimmte Ordner der SD-Karte berücksichtigt). Zudem sind viele der Google-App mit falschen Ortsangaben versehen, z. B. werden Bilder, die ich in der Lausitz aufgenommen habe, mit Tag "Lanzarote" versehen.
Um bei Lanzarote zu bleiben....einige Bilder von dort werden angezeigt, andere, die sich im selben Unterordner befinden (also vorheriges/nachfolgendes Bild) wiederum nicht.
Warum? - Keine Ahnung...
Dafür habe ich in der Album-Darstellung zig einfache WhatsApp-Ordner mit Fotos, die jedoch jeweils mit Datum abgespeichert sind, wird aber so nicht dargestellt.
Nicht mal die geräteeigenen Screenshots zeigt die Google-App an.
Mit der App, auf die ich hingewiesen habe, funktioniert das genau so, wie ich es will - alle Fotos auf Gerät & SD-Karte (außer ausgeschlosse Ordner) werden chronologisch nach exif oder eben Speicherdatum angezeigt.
 
derwahreeasy schrieb:
eine Auswahl von Fotos an. Welches System dahinter steckt, erschließt sich mir nicht
Die, welche man auch mit Google Fotos sichert/synchronisiert


derwahreeasy schrieb:
Unterordner befinden (also vorheriges/nachfolgendes Bild) wiederum nicht.
Warum? - Keine Ahnung
Standort = GPS Daten die wiederum Städten/Ländern zugeordnet werden. Bild im Ordner Lanzarote (tolle Insel, da mache ich auch gerne Urlaub) ohne GPS Daten, werden bei der Suche von Google Fotos dann hierbei nicht angezeigt, weil Google keine Ordner berücksichtigt, sondern die Daten im EXIF der Bilder oder wenn man es einem Album zugeordnet hat.

Das mit Google Fotos funktioniert nicht mit dem klassischen Ordner-Struktur-System, aber wenn man’s raus hat wie es funktioniert und sich danach richtet, hat man es wirklich einfacher, und man findet seine Bilder schneller.
Ich hab 2001 die erste Digicam gekauft, ältere Fotos wurden via Scanner digitalisiert (und dann mit EXIF Datum und später mit GPS versehen) und bis Google Fotos raus kam, hatte ich auch alles schön auf Platte und NAS schön nach Jahre /Monate/Anlässe sortiert. Da was zu finden war mühsam. Mit Picasa (PC) wurde das ganze dann sehr einfach und da habe ich mich von der klassischen Ordner-sortierrei langsam verabschiedet. Und als Picasa eingestellt wurde und Google Fotos heraus kam, habe ich das einfach fortgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mblaster4711 schrieb:
Die, welche man auch mit Google Fotos sichert/synchronisiert
Auch hier wieder - nein.
Das ist definitiv nicht so.
Meine Smartphones dürfen ab Aktivierung mit keiner Google-Synchronisation kommunizieren.
Heißt, auch das IV-er hat nie mit Google-Fotos synchronisiert.
Wird unterlegt dadurch, dass eben bei Google-Fotos keines der Fotos ist.

mblaster4711 schrieb:
Standort = GPS Daten die wiederum Städten/Ländern zugeordnet werden. Bild im Ordner Lanzarote (tolle Insel, da mache ich auch gerne Urlaub) ohne GPS Daten, werden bei der Suche von Google Fotos dann hierbei nicht angezeigt, weil Google keine Ordner berücksichtigt, sondern die Daten im EXIF der Bilder oder wenn man es einem Album zugeordnet hat.

Das mit Google Fotos funktioniert nicht mit dem klassischen Ordner-Struktur-System, aber wenn man’s raus hat wie es funktioniert und sich danach richtet, hat man es wirklich einfacher, und man findet seine Bilder schneller.
Ich hab 2001 die erste Digicam gekauft, ältere Fotos wurden via Scanner digitalisiert

Wenn es so wäre, müssten aus bestimmten Ordnern mehr Bilder angezeigt werden.
Wie gesagt, so wie Du das System beschreibst, funktioniert es bei mir nicht, obwohl die Voraussetzungen erfüllt sind.
Siehe Beispiel Screenshots, die durch das OS selbst produziert werden
 
also ich nutze die Sony Album App v9.9.A.0.20
sie zeigt mir auch das Foto an, was ich in einem Ordner auf meiner SD Karte gespeichert habe.

aber leider muss die Fotos ja erst händisch verschieben, da man in der Kamera App ja nicht den Speichertort festlegen kann.:sneaky:
 
Ich bevorzuge seit einigen Jahren die Schlichte Galerie Prp, macht, was sie soll ohne Tracker usw. und läuft super.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Hudrator und derwahreeasy
Ich glaube jetzt kommen wir der Sache auf die Spur.

derwahreeasy schrieb:
Wie gesagt, so wie Du das System beschreibst, funktioniert es bei mir nicht, obwohl die Voraussetzungen erfüllt sind.
nein, die Vorraussetzungen sind absolut nicht erfüllt.
derwahreeasy schrieb:
Meine Smartphones dürfen ab Aktivierung mit keiner Google-Synchronisation kommunizieren.
ohne Sync& Backup kann Google Fotos nicht funktionieren wie es soll, bzw. von Google angedacht ist. Zumindest nicht im Bereich Fotos, dort ist Backup & Synchronisation eine Grundvoraussetzung.
Du kannst daher nur den Bereichen Galerie nutzen und das ist nicht was du willst.

Screenshot_20230401-212529-398.png
Daher ist Google Fotos für dich absolut unbrauchbar.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl
mblaster4711 schrieb:
nein, die Vorraussetzungen sind absolut nicht erfüllt.

Natürlich sind sie das.
Meine Aussage bezog sich auf die (Nicht-)Darstellung von GPS-getaggten Fotos in demselben Ordner, aus dem andere Dateien angezeigt werden. Wozu sollte ich da die aktive Synchronisation benötigen!?
Google Fotos ist die mit dem Smartphone ausgelieferte Standard-Album-App, die auch offline funktioniert, laut Google.

mblaster4711 schrieb:
ohne Sync& Backup kann Google Fotos nicht funktionieren wie es soll, bzw. von Google angedacht ist. Zumindest nicht im Bereich Fotos, dort ist Backup & Synchronisation eine Grundvoraussetzung.
Du kannst daher nur den Bereichen Galerie nutzen und das ist nicht was du willst.

Nein, ich kann auch den Bereich "Fotos" nutzen (davon rede ich doch die ganze Zeit!), ab da es eben eine ALBUM-App ist, die noch mehr Möglichkeiten bietet, nur eben nicht das, was ich von einer Album-App erwarte (wie sie vorher von Sony mitgeliefert wurde).
sketch-1680463749115.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DanielMode schrieb:
also ich nutze die Sony Album App v9.9.A.0.20
sie zeigt mir auch das Foto an, was ich in einem Ordner auf meiner SD Karte gespeichert habe.

aber leider muss die Fotos ja erst händisch verschieben, da man in der Kamera App ja nicht den Speichertort festlegen kann.:sneaky:
Siehe hier...

Screenshot_20230402-212402.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanielMode
@derwahreeasy Ich kann die Problematik nicht so ganz nachvollziehen. Am Xperia 1 IV hab ich etliche Fotoordner der letzten 12 Jahre und alle werden chronologisch in Google Fotos angezeigt. Allerdings hab ich keine Fotoordner auf der SD-Karte, aber ob es daran liegen kann...
Die App läuft bei mir ebenfalls offline, die Synchronisation der Fotos mit Google ist ausgeschaltet.
 
Zurück
Oben Unten