Mögliche Akku-Probleme?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

TobyJ85

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich habe ein Sony Xperia 1 IV. Alter: 2 Jahre. Seit neuestem scheint der Akku schwach zu werden (angeblich ist er noch gut, hat lt. Einer App aber nur noch 75 Prozent Leistung).
Ist das ein erstes Anzeichen dafür, dass der Akku aufgibt? Ich finde zwei Jahre irgendwie mau.
Lohnt sich der umsteigt auf das Xperia 1 Vi?
 
Bei anderen Hersteller gilt der Akku unter 80% Restleistung als verbraucht und es wird empfohlen ihn auszutauschen.

TobyJ85 schrieb:
Ich finde zwei Jahre irgendwie mau.
Die Lebensdauer hängt leider direkt mit dem Nutzungsverhalten und den dadurch erforderlichen Ladezyklen zusammen.

Es soll Leute geben, die laden ihr Smartphone alle 2 bis 3 Tage, andere wiederum 2 bis 3 mal pro Tag.
Wie soll nun für beider der Akku über 2 Jahre gleich gut sein?

TobyJ85 schrieb:
Lohnt sich der umsteigt auf
Nein, wenn du einen Akku-Tausch in kauf nimmst und dir alle weiteren Funktionen, Leistung und Speicher deines momentanen Gerätes ausreichen.
Ja, wenn dir außer dem ausgelutschtem Aklu auch andere Dinge an deinem momentanen Gerät nicht mehr deinen Bedürfnissen entsprechen.
 
Danke für die Info. Sagen wir mal so. Es ist auch der Fingerabdrucksensor defekt. Gibt dann wahrscheinlich ein neues VI. Werde mich nochmal wegen der Akkulaufzeit informieren. Soll ja deutlich besser sein beim VI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut welcher App soll er denn die 75% Kapazität haben?
 
@Danny_Wilde Die App heißt AccuBattery.
Demnach lädt er voll, aber nur mit 3.870 mAh wo eigentlich 5000 sein sollten. Beim telefonieren verliert der Akku bspw. auch sehr schnell Saft (pro h etwa 15 %, auch wenn das Display aus ist).
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde
@TobyJ85
Schau mal ob es in den Entwickleroptionen beim 1 IV auch schon das Service Menü mit Battery Test gibt.

Screenshot_20240806-201422.pngScreenshot_20240806-201433.png

Darauf würde ich mich mehr verlassen.

Allgemein gilt, dass viele Ladezyklen, langes verweilen bei 0% und 100% Ladung sowie hohe Temperaturen die Alterung des Akku beschleunigen. Da das Xperia 1 IV durch den ineffizienten Prozessor häufiger geladen werden muss und gleichzeitig tendenziell wärmer wird, kann ich mir hier eine schnellere Akkualterung durchaus vorstellen. Allerdings erscheinen mir nur 2 Jahre dann doch sehr früh.

Wenn du ansonsten mit dem 1 IV zufrieden warst bekommst du beim 1 VI im Prinzip etwas sehr ähnliches nur dass Sony ein paar Negativpunkte wie die schwache Akkulaufzeit ausgemerzt hat. Das Xperia 1 VI hat eine der besten Laufzeiten aller Geräte am Markt zur Zeit.
 
  • Danke
Reaktionen: TobyJ85
Hallo,

danke für die Info.

ich bin seit 20 Jahren Sony-Kunde. 😁. Den battery-test finde ich nicht. Allerdings werden mir 651 Ladezyklen angezeigt. Leider verbraucht der Bildschirm gerade 30% Akku in 2 h. Vielleicht ist auch was anderes kaputt, keine Ahnung. Hab jetzt geschätzt noch 75 Prozent nutzbare Akku-Kapazität. Problem kam plötzlich und gefühlt nicht peu à peu. Bin leider auch nicht schonend damit umgegangen und hab immer von 0 auf 100 geladen...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P.S.: mein Xperia Z5 Premium hat 6 Jahre gehalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
651 Ladezyklen sind ja schon was wenn der Akku allen typischen Belastungen im Smartphone ausgesetzt war. Zum Beispiel hat Apple bis zuletzt davon gesprochen, dass nach 500 Zyklen noch mindestens 80% Kapazität übrig seien soll. Erst seit dem iPhone 15 hat Apple die Zahl auf 1000 Zyklen erhöht. Wohlgemerkt aber auch immer mit dem Zusatz, dass dies für ideale Bedingungen zählt.

Du kannst dich natürlich noch auf die Suche machen, ob es vielleicht ein Software Problem ist. Spätestens das zurücksetzen auf Werkseinstellungen könnte dir Klarheit darüber bringen, ob es an Hard- oder Software liegt.

Übrigens kann man bei den Sony Smartphones oft ein generelles Ladelimit einstellen, so dass der Akku nie über den eingestellten Schwellwert von 80 oder 90% geladen wird. Dies erhöht die Lebenserwartung spürbar. Bei einem Gerät wie dem 1 VI hat man höchstwahrscheinlich auch genug Laufzeit um auf 10 oder 20% Kapazität verzichten zu können.
 
Danke für die Antworten. Hab mir heute das 1 VI bestellt. Beim Xperia Z5 Premium hat der Akku 6 Jahre gehalten, ehe er mit ähnlichen Problemen Ausstieg. Homeoffice hat an der Hardware gezehrt. Evtl. Lass ich einen neuen Akku einbauen, glaub ich aber nicht mehr. Im Stamina-Modus hällt der Akku 24 h mit Dark-Mode.
Würdet ihr dann auf 80 oder 90 Prozent stellen?
 
Beim Xperia 1 IV kann man den Akku auch noch verhältnismäßig einfach selbst tauschen weil man das Display nicht ausbauen muss. Wenn das Gerät ansonsten noch in einem guten Zustand ist kann ein neuer Akku plus Klebestreifen für das Glas für vielleicht gerade mal 30€ den Verkaufswert durchaus steigern.

Ob 80%, 90% oder 100% mit intelligenter Batteriepflege kommt auf deine Nutzung an. Du sollst dich ja auch nicht künstlich einschränken müssen. Das Handy soll einem ja Arbeit abnehmen und nicht alles noch komplizierter machen. Wenn du dank der guten Akkulaufzeit des 1 VI aber sowieso jeden Abend noch 50% Restakku hast, dann kannst du auch getrost auf 80% stellen und und dann eben abends bei 30% anstecken. Das erhöht die Lebenserwartung des Akku.

100% mit intelligenter Batteriepflege würde ich mit einem alten 5V 1A Ladegerät kombinieren. Damit verringerst du die Zeit bei hohem Ladestand noch weiter und der Akku wird über Nacht nicht unnötig schnell geladen.
 
Ah ok. Selbst wechseln kann ich nicht, würd ich auch nicht machen wollen... Ich würde den Zustand als gut bezeichnen. Da, wo der Ladeanschluss ist, ist die Farbe ab. Ansonsten ist der Fingerabdrucksensor defekt (lt. Anzeige keine Fingerabdruckhardware verfügbar).
Da ich im Home Office in vielen Telefonkonferenzen bin, muss der Akku lange halten.
 
Zurück
Oben Unten