Ladeprobleme über USB-C

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Micha B.

Micha B.

Dauer-User
2.880
Moinsens.

Seit dem Wochenende muss ich feststellen, dass mein IVer leider Probleme beim Laden über USB macht.

In den USB-C Schnittstellen meines neuen Firmenwagens lädt das Ding überhaupt nicht (Ladeton kommt, die USB-Einstellungen am Xperia sagen auch, dass es geladen wird - aber es passiert nichts), zuhause an meiner GaN Charging Station funktioniert es mal, mal nicht und wenn ja, dann selbst über den 45W PD-Ausgang nur sehr langsam.

Alle anderen Geräte funktionieren ohne Probleme an den gleichen Anschlüssen und mit gleichen (hochwertigen) Kabeln.

Ist dieses Problem schon mal jemanden von Euch untergekommen?

Auch wenn ich darauf mal wieder gaaar keine Lust habe, wird mir aber wahrscheinlich ein "Zurück auf Werkseinstellungen" nicht erspart bleiben... Und darauf hoffen, dass kein Hardware-Defekt vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn schon mal den USB-Anschluss ordentlich sauber gemacht?
 
@alope

Ja, soweit das halt möglich ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jetzt nach dem Setzen auf Werkszustand klappt das Laden über die Ladestation sofort, im Fahrzeug das gleiche Spiel wie vorher.

Es wird jedes Gerät ohne Probleme geladen - egal an welchem der 4 USB-C Ports und egal mit welchem Kabel - nur das Xperia nicht.

Das ist mir zu hoch....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha B.
Ob es Dir hilft, weiß ich nicht, aber eine Beobachtung von mir.
Ich habe im Auto als auch zu Hause nicht die billigsten Ladekabel (Wert liegt auf Stabilität, also metallummantelt oder mit straffem Stoff) und mit denen funktioniert Laden über USB (PC, Laptop, TV), Stecker etc. problemlos.
Nun hatte ich einen Autotausch mit Vaddern, der im Auto ein Kurz-Kabel hat (USB-C auf USB-C; 30 cm), von Seat gekauft.
Er hat mein VorVorgänger-phone (Xperia XC). Dieses kann er mit dem Kabel im Auto laden.
Ich habe mehrfach versucht, meines daran zu laden, funktioniert nicht, auch nicht, bei Tausch der Kabelseiten.
Zwar kann ich den USB-C-Stecker reinstecken, aber nicht zu 100 %, der letzte "Einrast"-Vorgang klappt nicht, auf keiner Seite.
Das X1IV zeigt dann zwar an, dass es lädt, lädt aber nicht wirklich. 🤷‍♂️
Erklärung habe ich nicht, lade mittlerweile wieder in meinem Auto. 😁
 
@derwahreeasy

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Kabel, Ladegeräte und Zubehörteile generell sind bei mir immer sehr hochwertig, an möglichen Qualitätsdingen liegts somit nicht.

Das Xperia ist ja bis letzten Donnerstag noch über die USB-C Buchsen meines Fahrzeugs geladen worden; danach gings nicht mehr. Alles Andere wird schnell und unterbrechungsfrei geladen.

Per Zigarettenanzünder und (natürlich) über die QI-Einheit im Fahrzeug gehts auch beim Xperia.
 
@Micha B.

Konntest du das Problem mittlerweile lösen?
Würde mich mal interessieren. Ich habe zum Glück keine Probleme mit dem Aufladen, aber ich weiß wie komisch das alles sein kann. Ich hatte mir ein neues Anker Netzteil gekauft, mit PD 3.0 sowie PPS Unterstützung, um alle meine Geräte "schnell" Aufladen zu können. Komischerweise ist überall das Gegenteil eingetroffen. 😅. Das Pixel 6 Pro sowie das Xperia haben nur noch mit 9 bis 12 Watt geladen. Genauso wie mein Tablet (Samsung Galaxy Tab S7+). Letzteres sollte sogar bis 45 Watt laden über PD. Spaßeshalber, habe ich mal den USB -C Stecker im Netzteil einfach andersrum reingesteckt und tadaaa. Auf einmal hat alles so geladen, wie es soll. 😁
 
@Micha B.
Unterstützt dein Fahrzeug Android Auto oder ist das ein "reiner" Ladeport?
 
@Hudrator

Yupp - elektronisch kann die Kiste alles; Android Auto per Kabel und (ganz hervorragend) auch wireless. Nur laden will die mein Xperia nicht.... 🤪.

Alles Andere (Smartphones egal von welchem Hersteller, Tablets) wir geladen. Egal an welchem der vier USB-C Ports - lädt stabil und rucki-zucki.

@Olley

Ist bei mir mit dem Laden ungefähr so wie bei Dir mit den BT-Verbindungen.... 😀
 
@Micha B.
Okay - und nur um die Verwirrung komplett zu machen - eine Android Auto Verbindung wird via Kabel auch initiert?
 
@Hudrator.

ja, das läuft auch. Das Xperia und das Samsung meiner Frau kabelgebunden und kabellos, mein altes P30Pro (versionsbedingt nur) kabelgebunden.

Es geht mit allen Geräten alles, was in dem Auto möglich ist, nur beim Akkuladen steigt das Sony aus (außer Wireless in der Qi-Einheit; das funzt). Das Laden funktioniert bei jedem ausprobierten Gerät mit unterschiedlichen (qualitativ hochwertigen) Kabeln, beim Sony mit keinem.

Das gehört mittlerweile zu den Dingen, die ich wirklich nicht mehr kapiere....
 
  • Traurig
Reaktionen: Hudrator
Absolut verständlich... Vor allem sowas wie "Datenverbindung" ja - Laden nein ... Andersrum kenne ich das schon eher. Aber kein Saft... Ich weiß nicht wie viel Zeit du damit verbringen willst. Einfach nur zum testen würde ich das Ding mal ausgeschaltet dran hängen. Wenn es dann nicht lädt ... ist irgendwas ganz doll im argen. Ansonsten mit angeschlossenem Kabel einschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
Ich hab das Problem hier auch. Denke es kam mit dem jüngsten Update. Android Auto läuft zwar, das Gerät wieder aber nicht mehr geladen. Anderes Kabel macht kein Unterschied. Andere Geräte (Samsung, Pixel) laden wir gewohnt.

Vielleicht ein Bug im letzten Update? Oder gibt es bereits eine Lösung?
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
Nachdem Ihr netterweise fast alle das Update bereits getestet habt, war ich am Freitag mutig und habe auch geupdatet. 💪🏻
... läuft noch (auf dem Startscreen der Notruf-Button ist jetzt pink hinterlegt).
Anyway - Laden im Auto via Kabel USB-A auf USB-C funktioniert mit meinen beiden Kabeln (50 cm gerade + gummiummantelt & 30 cm Eckkabel + stoffummantelt) weiterhin problemlos.
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
mimo76 schrieb:
Ich hab das Problem hier auch. Denke es kam mit dem jüngsten Update. Android Auto läuft zwar, das Gerät wieder aber nicht mehr geladen. Anderes Kabel macht kein Unterschied. Andere Geräte (Samsung, Pixel) laden wir gewohnt.

Identisch mit meinem Problem. Geht's bei Dir im Fahrzeug auch per USB-C raus oder hast Du USB-A Ausgänge?
 
  • Danke
Reaktionen: mimo76
Micha B. schrieb:
Identisch mit meinem Problem. Geht's bei Dir im Fahrzeug auch per USB-C raus oder hast Du USB-A Ausgänge?

Ja, 2x USB-C .
Ich hab jetzt mal Folgendes getestet:

1. Xperia ausgeschaltet und dann angesteckt -> lädt normal
2. ... danach angeschlossen eingeschaltet. -> lädt weiterhin
3. ... danach abgesteckt und wieder angesteckt -> lädt nicht mehr
4. ... abgesteckt und in den zweiten USB-C Port im Auto gesteckt -> lädt wieder (kann beliebig hin und zurück gewechselt werden)
5. ... abgesteckt und wieder angesteckt - lädt nicht mehr
6. USB-C auf USB-A Adapter in die Buchse gesteckt und darüber dann ein USB-A auf USB-C Kabel verwendet -> lädt ohne Einschränkung.

In allen Fällen funktionierte Android Auto immer problemlos.

Gibt es eine Email-Adresse oder Webseite wo man diesen Bug mal an Sony melden kann?
 
  • Danke
Reaktionen: Micha B.
@mimo76

Ich war wegen dem X1III mal mit denen über customersupport.de@sony.com in Kontakt. Das hat erstaunlicherweise gut geklappt. Da kamen anständige Antworten und nach einigen Monaten hatten die sich sogar nochmal gemeldet und nachgefragt, ob das Problem nochmal aufgetaucht wäre.

Finde ich super, wenn Du da hin schreibst und bin sehr gespannt, was am Ende rauskommt.

Mein Ver wird auch im Off-Zustand nicht im Auto geladen. Ich hätte ja eigentlich schon die Bordelektronik im Verdacht, aber alle anderen Geräte werden in der Kiste geladen. Egal an welchem der 4 Ports, egal mit welchen Kabeln, egal ob an- oder ausgeschaltet...

Ich find's höchst merkwürdig...
 
Nach Autowechsel habe ich nun, leider, auch nur noch USB C Buchsen.
Zweites leider - die liegen in der Mittelkonsole derart hoch, dass ich Angst habe, aus Versehen beim Kramen die Stecker abzubrechen.
Das heißt zuallererst - meine normalen USB C - Kabel (gerade) funktionieren zum Laden, Adapter auf USB A - Kabel funktioniert auch.
Nun wollte ich das praktikabler lösen und habe mittlerweile drei verschiedene 90-Grad-Winkelstecker-Kabel bestellt (alles [teurer] China-Schrott; gibt ja nix anderes), eines sogar aus den USA.
Mit keinem der USB C - Winkelsteckerkabel läd das Telefon, es gibt kurz Ton und Zeichen, dass es läd, bricht sofort ab und gibt erneut Signal. So geht das minutenlang ohne zu laden.

Nun zur Frage: nutzt irgendwer ein Kabel USB C auf USB C (beidseitig Stecker) mit einem Kurzwinkel auf einer Steckerseite (90 Grad nach unten/oben - nicht seitwärts!!!)?
Wäre für Empfehlungen dankbar, weil für die Adapterlösung wiederum das Kabel arg gebogen werden muss.
 
  • Danke
Reaktionen: derwahreeasy
Mit einem Magnetkabel habe ich mal in einer einzigen Nacht den Akku eines Z1C geschrottet. An-aus-an-aus im Sekundentakt. Am Morgen war der Akku kaputt. Seitdem nie wieder!
 
  • Danke
Reaktionen: derwahreeasy und Hudrator
Ich melde mich auch noch mal zu dem Thema.

Weiterhin wird Alles über meine Fahrzeug USB-C Ausgänge geladen. Außer mein Xperia.... 🙄

Somit keine Behebung des Problems und nix Neues.
 
  • Danke
Reaktionen: derwahreeasy
Zurück
Oben Unten