G
girouno
Gast
viele Möglichkeiten gibt's da ja nicht:
- mit GPS erhält man die Strecke und wenn man die Sportart kennt und die körperlichen Basisdaten, dann kann man damit u.U. schon ganz plausibel rechnen.
- mit Bewegungssensor am Handgelenk, was m.E. nur bei wenigen Sportarten überhaupt einigermaßen funktionieren kann und dann nur mit ergänzenden Daten (z.B. beim Laufen die Schrittlänge unter der Voraussetzung einer Bewegung in der Ebene).
s. auch meinen Post auf Seite 5 (#41)
- mit GPS erhält man die Strecke und wenn man die Sportart kennt und die körperlichen Basisdaten, dann kann man damit u.U. schon ganz plausibel rechnen.
- mit Bewegungssensor am Handgelenk, was m.E. nur bei wenigen Sportarten überhaupt einigermaßen funktionieren kann und dann nur mit ergänzenden Daten (z.B. beim Laufen die Schrittlänge unter der Voraussetzung einer Bewegung in der Ebene).
s. auch meinen Post auf Seite 5 (#41)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: