G
girouno
Gast
Also, nochmal zur Klarheit für mich:
- das Smartband hat als Sensor nur einen Bewegungsensor eingebaut, korrekt?
Das heißt, es kann von sich aus nicht zuverlässig erkennen, ob ich gerade einen Schritt mache, ein Glas Bier zum Anstoßen hebe oder in der Nase bohre? Auch lassen sich die Bewegungsdaten nicht unmittelbar auf Plausibilität prüfen, da intern weder GPS noch HF-Messung dabei ist. Kopplung von Herzfrequenzgurten ohne Smartphone ist vermutlich nicht möglich, oder?
GPS-Daten müsste es sich bei Bedarf vom Smartphone holen; wenn es das nicht tut (und auch sonst nicht mit anderen Sensoren drahtlos verbunden ist), kann es weder Positionen speichern noch erkennen, ob eine gleichförmige Bewegung stattfindet (z.B. Radfahren). Hat Sony schon irgendwie duchblicken lassen, wie das Radfahren daher unterstützt werden soll? Manuelle Sportauswahl + Smartphone GPS? Wäre irgendwie sinnfrei, weil das Smartband dann nichts machen würde, was das Smartphone dann nicht sowieso tun müsste. Oder ein zusätzlicher Sensor am Rad/Pedalen/Herzfrequenz?!?
Für das Kalorienverbrauchsraten wird vermutlich Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht abgefragt, korrekt? Gibt es Leute mit einem hohen BMI (>30) die die ausgespuckten Werte mal mit einer manuellen Vergleichsrechnung mit Broca-Korrektur verglichen haben? Ist das auch für solche Menschen mit plausiblen Formeln hinterlegt oder spuckt die Software dann kompletten Blödsinn aus?
Alles nicht so prickelnd wäre da nicht die Funktion des sanften (Vibra-)Weckers: Klappt das wirklich?
- das Smartband hat als Sensor nur einen Bewegungsensor eingebaut, korrekt?
Das heißt, es kann von sich aus nicht zuverlässig erkennen, ob ich gerade einen Schritt mache, ein Glas Bier zum Anstoßen hebe oder in der Nase bohre? Auch lassen sich die Bewegungsdaten nicht unmittelbar auf Plausibilität prüfen, da intern weder GPS noch HF-Messung dabei ist. Kopplung von Herzfrequenzgurten ohne Smartphone ist vermutlich nicht möglich, oder?
GPS-Daten müsste es sich bei Bedarf vom Smartphone holen; wenn es das nicht tut (und auch sonst nicht mit anderen Sensoren drahtlos verbunden ist), kann es weder Positionen speichern noch erkennen, ob eine gleichförmige Bewegung stattfindet (z.B. Radfahren). Hat Sony schon irgendwie duchblicken lassen, wie das Radfahren daher unterstützt werden soll? Manuelle Sportauswahl + Smartphone GPS? Wäre irgendwie sinnfrei, weil das Smartband dann nichts machen würde, was das Smartphone dann nicht sowieso tun müsste. Oder ein zusätzlicher Sensor am Rad/Pedalen/Herzfrequenz?!?
Für das Kalorienverbrauchsraten wird vermutlich Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht abgefragt, korrekt? Gibt es Leute mit einem hohen BMI (>30) die die ausgespuckten Werte mal mit einer manuellen Vergleichsrechnung mit Broca-Korrektur verglichen haben? Ist das auch für solche Menschen mit plausiblen Formeln hinterlegt oder spuckt die Software dann kompletten Blödsinn aus?
Alles nicht so prickelnd wäre da nicht die Funktion des sanften (Vibra-)Weckers: Klappt das wirklich?