Sony Smart Band SWR10 - Erfahrungen mit dem Wearable

  • 165 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danimal schrieb:
Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon länger für das Smartband... Die App schneidet ja auch so schon Schritte, Autofahrten etc. mit - was bringt mir... Übersehe ich irgendwas?

Notifications und Musiksteuerung interessieren mich nicht - das macht die SmartWatch.

Cheers,
Dan

Nein, du übersiehst nichts. Grundsätzlich eine nette Sache, es kommuniziert aber mit nichts anderem, als mit Lifelog. Runtastic, MFP und alle anderen fallen flach. Willst du solche Apps nutzen, dann sind Jarbone & bessere Alternativen - solange sich Sony mit einer Public API quer stellt.
 
  • Danke
Reaktionen: Danimal
Hallo zusammen,

ich interessiere mich momentan für einen Fitness/Activity-Tracker und habe die Auswahl nun auf das Sony smartband und das Jawbone UP24 eingegrenzt.
Das UP24 hat zum Vorteil, das die APP für Sportbegeisterte mehr bietet, auch was das Tracking der Ernährung betrifft. Ebenfalls dass sich das Band bei Inaktivität bemerkbar macht, ist ein nettes Feature.
Dafür ist es dicker (man merkt es deutlich) und eine gute Ecke teuer.

Das Smartband gefällt mir persönlich besser und soll sich auch angenehmer tragen und sich im Alltag durch seine 21g kaum bemerkbar machen. Zudem meldet es neue Benachrichtigungen.

Hat jemand von euch bereits der ein Smartband besitzt, auch ein Jawbone mal zum Vergleich besessen und kann mir da eine Rückmeldung geben?
 
Vergleich? In wie fern? Zum Tragekomfort hast du selbst alles gesagt, zur Funktionalität und Einsetzbarkeit habe ich genau über deinem Post alles Nötige zum besten gegeben.
 
Philubert schrieb:
ich interessiere mich momentan für einen Fitness/Activity-Tracker und habe die Auswahl nun auf das Sony smartband und das Jawbone UP24 eingegrenzt.
Das UP24 hat zum Vorteil, das die APP für Sportbegeisterte mehr bietet, auch was das Tracking der Ernährung betrifft. Ebenfalls dass sich das Band bei Inaktivität bemerkbar macht, ist ein nettes Feature.
Dafür ist es dicker (man merkt es deutlich) und eine gute Ecke teuer.

Das Smartband gefällt mir persönlich besser und soll sich auch angenehmer tragen und sich im Alltag durch seine 21g kaum bemerkbar machen. Zudem meldet es neue Benachrichtigungen.

machst du Sport und möchtest diese Aktivtäten loggen? dann ist das Jawbone definitiv besser geeignet als das Smartband. Das Smartband folgt eher einen anderen Ansatz.
Ernährung würde ich übrigens über myfitnesspal machen und diese mit Jawbone connecten, da die Jawbone Lebensmitteldatenbank eher schlecht ist. Sehr gut funktionert übrigens auch die Verbindung zur Runkeeper App. Aktivitäten, die du über Runkeeper tätigst erscheinen dann automatisch in der Jawbone App.

Jawbone finde ich bietet das beste Ökosystem, eine sehr gute Mischung aus Tracking, Datenaufbereitung, Tipps und Motivation.
 
Danke für deine Antwort Verl.

Würdest du sagen, dass das einen solchen Mehrwert bieten das es Mehrkosten von ca fünfzig Euro gerecht wird?
Ich gehe jetzt nicht täglich joggen, eher ins Fitnessstudio und ab und an mal Fahrrad fahren. Ist halt nett über seine Ernährung Bescheid zu wissen.
Welche App s funktionieren denn alle mit dem up24?
 
Hallo,
Ich möchte mir vielleicht auch ein Smartband zulegen und hätte noch eine Frage dazu. Wenn man den Schlaf aufzeichnen will und die Weckfunktion nutzen möchte muss dass Handy dann mit Bluetooth in Reichweite sein oder ist die Weckzeit nach Eingabe in der App dann im Core gespeichert und man kann das Handy auslassen?

Danke und Gruß
Andreas
 
Die Schlafphasen werden auch ohne Handy getrackt. Für den Wecker bedarf es allerdings einer BT-Verbindung, weil das Smartband eigentlich gar nicht so smart ist und die Uhrzeit gar nicht kennt.
 
  • Danke
Reaktionen: andi_fb
Philubert schrieb:
Würdest du sagen, dass das einen solchen Mehrwert bieten das es Mehrkosten von ca fünfzig Euro gerecht wird?
Ich gehe jetzt nicht täglich joggen, eher ins Fitnessstudio und ab und an mal Fahrrad fahren. Ist halt nett über seine Ernährung Bescheid zu wissen.
Welche App s funktionieren denn alle mit dem up24?

Ich sage mal so, ich finde das Smartband lohnt sich absolut nicht für Sportler, da man meines Wissens gar nicht die Aktivitäten manuel eingeben kann, und Dinge wie Gewichte stemmen im Fitnessstudio erkennt der Bewegungssensor am Handgelenk nicht von selbst.

Und das Jawbone halte ich im Moment für zu teuer. Das Ökosystem ist zwar sehr gut, aber der Markt ist so stark in Bewegung, dass ich denke dass auch Jawbone bald die Preise senken muss. Denn 130 Euro für ein Activity Tracker ohne Smartwatch-Funktionen ist bald nicht mehr konkurrenzfähig.

Welche Apps sich connecten lassen findest du auf der Jawbone Webseite.
 
  • Danke
Reaktionen: Philubert
Trespassing schrieb:
Die Schlafphasen werden auch ohne Handy getrackt. Für den Wecker bedarf es allerdings einer BT-Verbindung, weil das Smartband eigentlich gar nicht so smart ist und die Uhrzeit gar nicht kennt.
Würde ich nicht so sagen. Bin auch ohne Handy aufgeweckt worden. Aber 100% sicher bin ich mir auch nicht also bevor du nicht aufgeweckt wirst du aber weg musst lieber davor testen :)
 
  • Danke
Reaktionen: andi_fb
Ich habe das Band auch und bin gerade dabei zu erkunden, was man alles damit machen kann.

Viele schreiben hier, dass die LEDs mehr Funktionen bekommen sollen.
Meine Frage: Wozu? Ich sehe doch die LEDs gar nicht und jedes Mal das Band ausziehen, wenn es vibriert ist doch auch keine Lösung. Oder wie war das gemeint?
 
Naja, wenn ich das Smartband nicht gerade am Fußgelenk trage, sehe ich die LEDs wunderbar ;-) Eher zumindest als auf dem Handy, das eh meistens in der Hosentasche oder Mittelkonsole weilt ;-)

Vorteilhaft ist es natürlich, das SWR10 auch so herum anzuziehen, dass die LEDs zu einem "zeigen" ;-)
 
@Trepassing: Du hast recht, ich habe nur gesehen, dass das Band keine Aussparung für die LEDs hat, aber sie scheinen durch, danke, dass du mir die Augen geöffnet hast!!!
 
Immer wieder gerne ;-)
 
Okay und wie sieht es mir den Funktionen der LED aus? Was sollen sie anzeigen?
 
Guten Morgen, ich besitze seit einigen Tagen das SWR 10, ich nutze es nur zur Schlafüberwachung das ist mir wichtig den ich muss meinen Schlaf optimieren.
Allerdings bin ich mit der Auswertung der Daten nicht zufrieden, ich habe gelesen das Sony die Api öffnen will das wäre super.
Ich möchte das Band gerne mit Sleep as Android nutzen, wird es diese Lösung geben?

Vielen Dank im Voraus


http://v-i-t-t-i.de/blog/2014/09/sony-bietet-lifelog-api-und-lifelog-webseite-an-37753/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem die API eventuell offen sein wird, liegt es einzig und allein am Entwickler, ob es diesbezüglich eine Lösung geben wird. Wende dich am besten mal die Entwickler dort.

Ich habe auch schon einige Anfragen bei anderen Entwicklern laufen, diesbezüglich.
 
Bisher gibt es bis auf die Ankündigung von Sony noch nicht viel mehr konkretes was die API anbieten wird.

Es ist unklar ob die API nur webbasiert ist (sprich abfrage der Daten von den LifeLog Servern), oder ob es auch Zugriff auf die Application auf dem Smartphone gibt.

Ob eine Integration von Lifelog dann in andere Anwendungen sinnvoll möglich ist, steht daher noch aus.
 
Danke für die Antworten
 
Hallo, ich hab das Smartband jetzt seit knapp 3 Wochen und wollte mal nachfragen ob es auch bei anderen Probleme mit der Akkulaufzeit des Smartbandes gibt? Am Anfang hielt er seine 5 Tage, dann plötzlich nur noch knapp 3 Tage und jetzt ist er nach 1 Tag leer gewesen. Kann es sein das die Benachrichtigungen von Whatsapp den Akku so schnell leersaugen?
 
Wenn du bei einer Nachricht jedesmal eine Vibration am arm bekommst, dann ist es doch klar das der Akku schneller leer geht......

Irgendwas muss die Vibration doch erzeugen
 

Ähnliche Themen

mr_data
  • mr_data
Antworten
0
Aufrufe
1.633
mr_data
mr_data
H
  • Gesperrt
  • Haramsi
Antworten
3
Aufrufe
2.404
Holzi001
Holzi001
C
Antworten
7
Aufrufe
1.915
blackzero23
B
Zurück
Oben Unten