F
Frogh
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
seit 1997 bin ich Palmbenutzer. Alles fing mit dem Palm Pilot an und endete schließlich beim Treo 680, auch wegen seiner Handyfunktion. Nun ist allerdings Palm gestorben, was ich wegen seines Kalenders sehr bedauere. Bisher habe ich noch keinen adäquaten Nachfolger dafür gefunden und nutze nur für meinen Kalender den alten Knochen Treo.
Warum? Ich habe seit 1997 dort meine Termindaten jedweder Art (wiederkehrende wie einmalige) z. Teil mit persönlichen Notizanhängen gespeichert, auf die ich auch immer wieder einmal zurückgreifen muß. Dies geschieht beim Palm sehr einfach: entweder über die Suchfunktion, in der ich z. B. Mailand eingebe, und nach kurzer Zeit werden alle Mailand-Einträge (sei es eigener Termin, sei es ein Notizeintrag oder eine Adressenangabe) aufgelistet, und ich brauche nur noch den gesuchten herauszupicken. Allerdings, weil das Gerät recht alt, der Prozessor langsam und die Einträge viel sind, dauert das im Treo manchmal, und es gibt auch Abstürze. Im Notebook (Palm Desktop Access 6.2.2) klappt dies dagegen problemlos und schnell. Oder ich klicke im Treo im Kalender auf Gehe zu, suche aus der Liste das gewünschte Jahr, etwa 1998, dann aus dem Kalendarium den Monat (z. B. März) und klicke dort auf den Tag, 10. und schon steht das Kalenderblatt vom 10. 03. 1998 mit all seinen Einträgen auf dem Bildschirm. Schneller und einfacher geht es kaum.
Da Palm aber nicht mehr existiert, stellt sich auch für mich seit längerem die Frage nach einem Umstieg. Ich habe ihn letztes Jahr zweimal versucht, aber ohne Erfolg. Zuerst wurde mir ein Samsung Omnia 7 mit neuestem Windows Betriebssystem empfohlen und garantiert, die Übertragung all meiner alten Daten sei problemlos möglich. Ich glaubte und kaufte. Die Adresseinträge ließen sich auch problemlos über Outlook rüberbaggern. Doch beim Kalender haperte es. Zwar wurde er von Access rüber nach Outlook auf dem Notebook übertragen, doch eine Synchronisierung mit dem Handy scheiterte kläglich, bis eingestanden wurde: für so viele Einträge und so lang zurück geht das nicht.
Daraufhin wurde mir ein iPhone 4 empfohlen, dort seien diese Probleme nicht bekannt. Tatsächlich hatte eine Freund von mir ein solches (allerdings noch 3) und war/ist damit sehr zufrieden. Bei ihm klappte die Datenübertragung vom Treo 680 auf den Apple auch beim Kalender einwandfrei. Also kaufte ich das iPhone 4, die Adressdaten wurden tatsächlich einwandfrei übertragen, doch der Kalender auch nicht. Schließlich konnte man mir bei Apple den Grund nennen: mehr als 25.000 Dateneinträge würden nicht importiert. Dumm gelaufen, bei mir sind es an die 30.000 (oder mittlerweile ein paar mehr nur im Kalender wohlgemerkt!).
Damit war auch das iPhone als Palmersatz i. p. Kalender gestorben. Mittlerweile aber habe ich es i. p. Apps als sehr gutes Gerät für mich entdeckt, nur muß ich immer mit zwei Teilen rumlaufen, wegen des Organizers.
Warum ich nun zu Android komme, hat einen einfachen Grund. In seinem Prospekt für kommende Woche bewirbt Aldi Süd (für den 25. 10.) ein Sony Xperia Pro für sagenhafte 177 , und ich frage mich, ob sich das lohnt und es würde sich lohnen, wenn es beim Android und speziell bei diesem Sony möglich wäre, all meine Kalenderdaten mitzunehmen. Ich suche nämlich ein Gerät mit Tastatur, wie sie auch das Treo hat, weil als Schnell- und Vieltipper dieses für mich viel einfacher und praktischer ist als all die Bildschirmtastaturen à la Apple, mit der ich zwar recht gut zurecht komme, aber eben nicht so schnell wie mit dem Treo.
Meine konkreten Fragen sind:
kann ich beim Sony (oder einem anderen guten Android) meine alten beschriebenen Daten so synchronisieren,
1) daß ich sie dann auf dem Handy komplett und direkt einsehbar habe (wie oben beschrieben!),
2) daß sie ohne jegliche Cloud nur über Bluetooth (klappt beim Treo und meinem Notebook mit Windows 7 einwandfrei) synchronisieren kann (eine Cloud will und werde ich nicht benutzen, lehne diese prinzipiell ab, um es salopp zu sagen: mein Notebook gehört mir, meine Cloud nicht. Mag altmodisch klingen, aber ich bin über 50 und trau längst nicht mehr jedem und vor allem jeder Versprechung, verdienen wollen die anderen ja auch MS, Apple, Google!),
3) daß ich dann wie bisher bei dem Treo sowohl auf dem Notebook als auch auf dem Handy den gleichen Kalender habe, mit denen ich arbeiten kann und die ich miteinander synchronisieren kann, wie gesagt über Bluetooth direkt und OHNE Cloud! Bisher hatte ich dafür das Programm Palm Desktop Access 6.2.2 Version.
Desweiteren möchte ich noch wissen:
4) gibt es auf Android eine Alternative zu besagtem Sony MIT Tastatur und:
5) welche neueren Erfahrungen positiv wie negativ gibt es mit dem Gerät?
So, nun habe ich hoffentlich mein Problem deutlich genug dargelegt und würde mich freuen, eine Antwort zu erhalten. Vielen Dank schon einmal im Voraus
Euer Frogh
seit 1997 bin ich Palmbenutzer. Alles fing mit dem Palm Pilot an und endete schließlich beim Treo 680, auch wegen seiner Handyfunktion. Nun ist allerdings Palm gestorben, was ich wegen seines Kalenders sehr bedauere. Bisher habe ich noch keinen adäquaten Nachfolger dafür gefunden und nutze nur für meinen Kalender den alten Knochen Treo.
Warum? Ich habe seit 1997 dort meine Termindaten jedweder Art (wiederkehrende wie einmalige) z. Teil mit persönlichen Notizanhängen gespeichert, auf die ich auch immer wieder einmal zurückgreifen muß. Dies geschieht beim Palm sehr einfach: entweder über die Suchfunktion, in der ich z. B. Mailand eingebe, und nach kurzer Zeit werden alle Mailand-Einträge (sei es eigener Termin, sei es ein Notizeintrag oder eine Adressenangabe) aufgelistet, und ich brauche nur noch den gesuchten herauszupicken. Allerdings, weil das Gerät recht alt, der Prozessor langsam und die Einträge viel sind, dauert das im Treo manchmal, und es gibt auch Abstürze. Im Notebook (Palm Desktop Access 6.2.2) klappt dies dagegen problemlos und schnell. Oder ich klicke im Treo im Kalender auf Gehe zu, suche aus der Liste das gewünschte Jahr, etwa 1998, dann aus dem Kalendarium den Monat (z. B. März) und klicke dort auf den Tag, 10. und schon steht das Kalenderblatt vom 10. 03. 1998 mit all seinen Einträgen auf dem Bildschirm. Schneller und einfacher geht es kaum.
Da Palm aber nicht mehr existiert, stellt sich auch für mich seit längerem die Frage nach einem Umstieg. Ich habe ihn letztes Jahr zweimal versucht, aber ohne Erfolg. Zuerst wurde mir ein Samsung Omnia 7 mit neuestem Windows Betriebssystem empfohlen und garantiert, die Übertragung all meiner alten Daten sei problemlos möglich. Ich glaubte und kaufte. Die Adresseinträge ließen sich auch problemlos über Outlook rüberbaggern. Doch beim Kalender haperte es. Zwar wurde er von Access rüber nach Outlook auf dem Notebook übertragen, doch eine Synchronisierung mit dem Handy scheiterte kläglich, bis eingestanden wurde: für so viele Einträge und so lang zurück geht das nicht.
Daraufhin wurde mir ein iPhone 4 empfohlen, dort seien diese Probleme nicht bekannt. Tatsächlich hatte eine Freund von mir ein solches (allerdings noch 3) und war/ist damit sehr zufrieden. Bei ihm klappte die Datenübertragung vom Treo 680 auf den Apple auch beim Kalender einwandfrei. Also kaufte ich das iPhone 4, die Adressdaten wurden tatsächlich einwandfrei übertragen, doch der Kalender auch nicht. Schließlich konnte man mir bei Apple den Grund nennen: mehr als 25.000 Dateneinträge würden nicht importiert. Dumm gelaufen, bei mir sind es an die 30.000 (oder mittlerweile ein paar mehr nur im Kalender wohlgemerkt!).
Damit war auch das iPhone als Palmersatz i. p. Kalender gestorben. Mittlerweile aber habe ich es i. p. Apps als sehr gutes Gerät für mich entdeckt, nur muß ich immer mit zwei Teilen rumlaufen, wegen des Organizers.
Warum ich nun zu Android komme, hat einen einfachen Grund. In seinem Prospekt für kommende Woche bewirbt Aldi Süd (für den 25. 10.) ein Sony Xperia Pro für sagenhafte 177 , und ich frage mich, ob sich das lohnt und es würde sich lohnen, wenn es beim Android und speziell bei diesem Sony möglich wäre, all meine Kalenderdaten mitzunehmen. Ich suche nämlich ein Gerät mit Tastatur, wie sie auch das Treo hat, weil als Schnell- und Vieltipper dieses für mich viel einfacher und praktischer ist als all die Bildschirmtastaturen à la Apple, mit der ich zwar recht gut zurecht komme, aber eben nicht so schnell wie mit dem Treo.
Meine konkreten Fragen sind:
kann ich beim Sony (oder einem anderen guten Android) meine alten beschriebenen Daten so synchronisieren,
1) daß ich sie dann auf dem Handy komplett und direkt einsehbar habe (wie oben beschrieben!),
2) daß sie ohne jegliche Cloud nur über Bluetooth (klappt beim Treo und meinem Notebook mit Windows 7 einwandfrei) synchronisieren kann (eine Cloud will und werde ich nicht benutzen, lehne diese prinzipiell ab, um es salopp zu sagen: mein Notebook gehört mir, meine Cloud nicht. Mag altmodisch klingen, aber ich bin über 50 und trau längst nicht mehr jedem und vor allem jeder Versprechung, verdienen wollen die anderen ja auch MS, Apple, Google!),
3) daß ich dann wie bisher bei dem Treo sowohl auf dem Notebook als auch auf dem Handy den gleichen Kalender habe, mit denen ich arbeiten kann und die ich miteinander synchronisieren kann, wie gesagt über Bluetooth direkt und OHNE Cloud! Bisher hatte ich dafür das Programm Palm Desktop Access 6.2.2 Version.
Desweiteren möchte ich noch wissen:
4) gibt es auf Android eine Alternative zu besagtem Sony MIT Tastatur und:
5) welche neueren Erfahrungen positiv wie negativ gibt es mit dem Gerät?
So, nun habe ich hoffentlich mein Problem deutlich genug dargelegt und würde mich freuen, eine Antwort zu erhalten. Vielen Dank schon einmal im Voraus
Euer Frogh