Umsteigen von Palm auf Android

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

Frogh

Neues Mitglied
0
Hallo,
seit 1997 bin ich Palmbenutzer. Alles fing mit dem Palm Pilot an – und endete schließlich beim Treo 680, auch wegen seiner Handyfunktion. Nun ist allerdings Palm gestorben, was ich wegen seines Kalenders sehr bedauere. Bisher habe ich noch keinen adäquaten Nachfolger dafür gefunden und nutze nur für meinen Kalender den alten Knochen Treo.
Warum? Ich habe seit 1997 dort meine Termindaten jedweder Art (wiederkehrende wie einmalige) z. Teil mit persönlichen Notizanhängen gespeichert, auf die ich auch immer wieder einmal zurückgreifen muß. Dies geschieht beim Palm sehr einfach: entweder über die Suchfunktion, in der ich z. B. „Mailand“ eingebe, und nach kurzer Zeit werden alle „Mailand“-Einträge (sei es eigener Termin, sei es ein Notizeintrag oder eine Adressenangabe) aufgelistet, und ich brauche nur noch den gesuchten herauszupicken. Allerdings, weil das Gerät recht alt, der Prozessor langsam und die Einträge viel sind, dauert das im Treo manchmal, und es gibt auch Abstürze. Im Notebook (Palm Desktop Access 6.2.2) klappt dies dagegen problemlos und schnell. Oder ich klicke im Treo im Kalender auf „Gehe zu“, suche aus der Liste das gewünschte Jahr, etwa „1998“, dann aus dem Kalendarium den Monat (z. B. „März“) und klicke dort auf den Tag, „10.“ – und schon steht das Kalenderblatt vom 10. 03. 1998 mit all seinen Einträgen auf dem Bildschirm. Schneller und einfacher geht es kaum.
Da Palm aber nicht mehr existiert, stellt sich auch für mich seit längerem die Frage nach einem Umstieg. Ich habe ihn letztes Jahr zweimal versucht, aber ohne „Erfolg“. Zuerst wurde mir ein Samsung Omnia 7 mit neuestem Windows Betriebssystem empfohlen und garantiert, die Übertragung all meiner alten Daten sei problemlos möglich. Ich glaubte und kaufte. Die Adresseinträge ließen sich auch problemlos über Outlook rüberbaggern. Doch beim Kalender haperte es. Zwar wurde er von Access rüber nach Outlook auf dem Notebook übertragen, doch eine Synchronisierung mit dem Handy scheiterte kläglich, bis eingestanden wurde: für so viele Einträge und so lang zurück geht das nicht.
Daraufhin wurde mir ein iPhone 4 empfohlen, dort seien diese Probleme nicht bekannt. Tatsächlich hatte eine Freund von mir ein solches (allerdings noch 3) und war/ist damit sehr zufrieden. Bei ihm klappte die Datenübertragung vom Treo 680 auf den Apple auch beim Kalender einwandfrei. Also kaufte ich das iPhone 4, die Adressdaten wurden tatsächlich einwandfrei übertragen, doch der Kalender auch nicht. Schließlich konnte man mir bei Apple den Grund nennen: mehr als 25.000 Dateneinträge würden nicht importiert. Dumm gelaufen, bei mir sind es an die 30.000 (oder mittlerweile ein paar mehr – nur im Kalender wohlgemerkt!).
Damit war auch das iPhone als Palmersatz i. p. Kalender gestorben. Mittlerweile aber habe ich es i. p. Apps als sehr gutes Gerät für mich entdeckt, nur muß ich immer mit zwei Teilen rumlaufen, wegen des Organizers.
Warum ich nun zu Android komme, hat einen einfachen Grund. In seinem Prospekt für kommende Woche bewirbt Aldi Süd (für den 25. 10.) ein Sony Xperia Pro für sagenhafte 177 €, und ich frage mich, ob sich das lohnt – und es würde sich lohnen, wenn es beim Android – und speziell bei diesem Sony – möglich wäre, all meine Kalenderdaten mitzunehmen. Ich suche nämlich ein Gerät mit Tastatur, wie sie auch das Treo hat, weil als Schnell- und Vieltipper dieses für mich viel einfacher und praktischer ist als all die Bildschirmtastaturen à la Apple, mit der ich zwar recht gut zurecht komme, aber eben nicht so schnell wie mit dem Treo.
Meine konkreten Fragen sind:
kann ich beim Sony (oder einem anderen guten Android) meine alten beschriebenen Daten so synchronisieren,
1) daß ich sie dann auf dem Handy komplett und direkt einsehbar habe (wie oben beschrieben!),
2) daß sie ohne jegliche Cloud nur über Bluetooth (klappt beim Treo und meinem Notebook mit Windows 7 einwandfrei) synchronisieren kann (eine Cloud will und werde ich nicht benutzen, lehne diese prinzipiell ab, um es salopp zu sagen: „mein Notebook gehört mir“, meine Cloud nicht. Mag altmodisch klingen, aber ich bin über 50 und trau längst nicht mehr jedem – und vor allem jeder Versprechung, verdienen wollen die anderen ja auch – MS, Apple, Google!),
3) daß ich dann wie bisher bei dem Treo sowohl auf dem Notebook als auch auf dem Handy den gleichen Kalender habe, mit denen ich arbeiten kann und die ich miteinander synchronisieren kann, wie gesagt über Bluetooth direkt und OHNE Cloud! Bisher hatte ich dafür das Programm Palm Desktop Access 6.2.2 Version.
Desweiteren möchte ich noch wissen:
4) gibt es auf Android eine Alternative zu besagtem Sony MIT Tastatur – und:
5) welche neueren Erfahrungen – positiv wie negativ – gibt es mit dem Gerät?
So, nun habe ich hoffentlich mein Problem deutlich genug dargelegt und würde mich freuen, eine Antwort zu erhalten. Vielen Dank schon einmal im Voraus
Euer Frogh
 
Kurz zu meiner eigenen Gerätemigration: Ich komme auch vom Palm OS, erst Tungsten E, dann T|X. Von da aus dann zum Nokia N900 (ein eher unbekanntes Smartphone mit Hardwaretastatur und Maemo als Betriebssystem), um schließlich beim Xperia Pro zu landen. Gut geklappt hat auf diesem Weg die Migration der Kontakte; die Kalenderdaten habe ich nicht versucht zu migrieren; damit kann ich Dir also nicht weiterhelfen. Was den Kalender angeht: Der Standard-Android-Kalender ist für Palm-Nutzer eher unbrauchbar, glaube ich; ich zumindest wurde damit überhaupt nicht glücklich. Am ehesten konnte ich mich mit der App CalenGoo anfreunden. Das ist zwar immer noch nicht ganz das Palm-Feeling, aber ich komme damit recht gut zurecht.

Etwas mühselig war die Sache mit dem Synchronisieren -- ich habe es nicht geschafft, das ohne eine Cloud gescheit hinzubekommen, dass ich auf Laptop, Handy und Tablet sowohl Kalender als auch Adressbuch auf einem Stand habe. Die gute Nachricht ist: Es ist meine eigene Cloud! Es gibt die Cloud-Server-Software owncloud, der als Open Source kostenlos heruntergeladen werden kann und unter PHP läuft. Damit lässt sich dann zu Hause im eigenen Netzwerk einfach ein PC als Cloud einrichten; die Installation unter Linux ist nicht sonderlich kompliziert. Wenn man möchte, geht das auch übers Internet; ich habe dazu bei einem Webhoster für ein paar Euro im Monat eine Domain angemietet. Damit liegen meine Daten theoretisch zwar nicht mehr unter meiner alleinigen Kontrolle; ich arbeite mit diesem Webhoster aber schon seit über acht Jahren zusammen und habe keinen Anlass, an der Integrität zu zweifeln.

Die Synchronisation des Handys und des Tablets läuft über das CardDAV-Protokoll (für Adressen) und CalDAV (für Kalender). Damit das klappt, habe ich (wiederum für ein paar Euro) jeweils eine Synchronisationsapp installiert. Auf dem Laptop verwende ich Thunderbird mit der Lightning-Erweiterung, um Kalender und Adressen synchron zu halten. Zugegeben, bis das alles funktioniert hat, musste ich etwas herumbasteln, aber mittlerweile klappt der automatische Datenaustausch (also ohne dass ich ihn selbständig anstoßen müsste) sehr gut.

Schließlich noch etwas zu meinen Erfahrungen mit dem SE Xperia Pro selbst: Eigentlich ist es ein sehr angenehmes Gerät, was vor allem an der Hardware-Tastatur liegt. Damit kann ich halbwegs flüssig (etwa 35 Wörter pro Minute), und vor allem auch blind schreiben. Die Akku-Laufzeit ist für ein Smartphone im akzeptablen Bereich; das Display hat eine gute Helligkeit und einen angenehmen Kontrast. Android ist ein gutes Betriebssystem, die App-Auswahl stellt mich ziemlich zufrieden. Ich nutze mein Smartphone vornehmlich als PDA (also Mails, Kontakte, Kalender) und mobiles Surfgerät; mein Palm OS vermisse ich mittlerweile nicht mehr.

Ein Nachteil ist der geringe Speicher des Gerätes. Dadurch kann der Wechsel zwischen gleichzeitig laufenden Apps recht zäh werden, und unter Umständen können diese auch nicht gleichzeitig im Speicher aktiv gehalten werden, sondern werden jeweils neu gestartet. Seit ich auf dem Gerät aber gründlich aufgeräumt und alle nicht benötigten vorinstallierten Apps deinstalliert habe (dafür benötigte ich Root-Zugang), ist dieser Nachteil wesentlich weniger störend.

Eine gleichwertige Alternative zum Xperia Pro ist mir nicht bekannt; die Auswahl an Handys mit QWERTZ-Tastatur ist sehr überschaubar. So weit ich weiß ist das Xperia Pro das zuletzt erschienene Android-Handy mit ausziehbarer Tastatur und damit auch dasjenige, das die leistungsfähigste Hardware hat. Andere, wie das Motorola Milestone, sind für Handy-Verhältnisse schon etwas betagt. Kurzum: Ich kenne derzeit keine Alternative (und mache mir etwas Sorge, dass mein Xperia Pro irgendwann kaputt gehen könnte).

Mein Fazit: So, wie ich mir das Gerät mittlerweile eingerichtet habe, bin ich sehr zufrieden, aber ich will nicht verheimlichen, dass dafür etwas Arbeit notwendig war, insbesondere was die Synchronisation anging. Aber jetzt klappt alles exzellent!

Ich hoffe, dass Dir meine Antworten etwas weiter geholfen haben!
 
Danke für die so schnelle Antwort, leider sind einige meiner Wünsche wohl unerfüllbar - was den alten Kalender und sein Beibehalten betrifft. Werde wohl da - noch?! - nicht von Palm loskommen, es sei denn, jemand hat noch andere Erfahrungen gemacht.

Daß das Synchronisieren beim Umsteigen so kompliziert ist, hätte ich auch nicht gedacht, da wird doch PCCompanion als beiliegende Software für solche Fälle beworben - und das mit der Cloud ist, wie ich schon sagte, für mich keine Alternative, auch nicht, wenn ich mir meine eigene schaffen soll und/oder kann. Habe einfach auch nicht die Lust noch die Zeit für solch lange Um-Wege. Oder gibt es eine App bzw. ein Zusatzprogramm, das bei der Synchronisation gute, "einfache" Dienste leistet wie gewünscht: über Bluetooth, WLan oder USB?

Aber vielen Dank für die Antwort, sie hat mir trotzdem schon ein Stück weit geholfen auf dem Weg meiner Entscheidungsfindung. Vielleicht kommen ja noch andere Erfahrungen, die es mir dann mit meiner Entscheidung leichter machen.

Frogh
 
Schau dir mal den phone Explorer an
Alles was du in das Programm reinbekommst wird über Bluetooth WLAN oder USB Kabel ohne Probleme übertragen
Ich bevorzuge USB Kabel da das pro gleich noch geladen wird
 
Danke, stef9000,

noch habe ich das Gerät ja nicht, aber wenn es denn bei Aldi ist, werde ich es wohl versuchen zu erstehen - und dann werde ich sehen. Phone Explorer bezieht sich wohl auf das xperia, doch da kann ich noch nicht nachsehen.

Bliebe nur noch offen: gehen wirklich soviele Daten mit rüber? Sprich ca. 30.000 Kalendereinträge bis retour 1997? Dann wäre der Frosch (frog) wirklich fro(g)h.

Frogh
 
http://www.fjsoft.at/de/

Phone Explorer fuktioniert mit fast allen Android geräten und mit alten se geräten
Im Forum vom myphoneexplorer steht auch was von palm
 
Ob das mit den 30.000 Kalendereinträgen funktioniert.. ich glaube da hilft nur ausprobieren. Ich würde dir ja fast empfehlen das Xperia online zu kaufen bei Amazon oder so. Dann kannst du das mit den Kalendereinträgen ausprobieren und sollte es nicht passen schickst du es einfach wieder zurück. Ums Ausprobieren kommst du vermutlich nicht drumerhum.
 
Danke, Athletic,

ich glaube auch, daß ich dabei nicht umhinkomme. Nun dürfte das bei dem Discounter auch kein Problem sein, da er ja bekannterweise sehr großzügig bei Rückgabe wegen Nicht"passens" agiert. Also werde ich versuchen, eines der Geräte zu erwerben. Und - so ich das richtig verstanden habe - mit MyPhoneExplorer über Outlook vornehmen, wofür ich vorher nur den Palm mit Outlook synchronisieren muß, was aber mit der beim Treo befindlichen Software kein Problem darstellt. Werde sehen, ob es klappt, und wenn ja - hurra! Auf jeden Fall erfolgt dann eine kurze Rückmeldung an dieser Stelle.

Danke auch noch stef9000, wurde bei MyPhone bzgl. Palm fündig. Nun harre ich der Dinge die da kommen werden.

Frogh
 
Frogh schrieb:
Nun dürfte das bei dem Discounter auch kein Problem sein, da er ja bekannterweise sehr großzügig bei Rückgabe wegen Nicht"passens" agiert.
Da wäre ich vorsichtig. Ich kaufe zwar zugegebenermaßen nicht bei Aldi ein, habe aber meine Zweifel, dass sie ein ausgepacktes elektronisches Produkt einfach so zurück nehmen.
Ich habe mir daher schon überlegt ggf. zu MM oder Saturn zu gehen und wenn sie dort eins haben den Aldi-Prospekt vorzuzeigen. Vielleicht passen sie dann ihren Preis an.
 
Danke. lenoid,

aber meine Erfahrungen bei Aldi sind eindeutig - und die besagen: ist alles zusammen und die Ware entsprechend unbeschädigt, gibt es keine Probleme. Habe die Kulanz sogar noch erhalten, als der Termin einer Rückgabe (innerhalb von 6 Wochen!) überschritten war.

Gruß Frogh

Der ursprüngliche Beitrag von 22:12 Uhr wurde um 22:15 Uhr ergänzt:

PS: habe zu schnell abgeschickt, müßte noch ergänzen: Rückgabe erfolgte im Geschäft, in dem ich das Gerät, eine Festplatte, erworben hatte. Eigentlich hätte ich es, weil der Rückgabetermin schon überschritten war, an Medion schicken müssen, doch der Geschäftsführer war sehr großzügig: für zwei, drei Tage Fristüberschreitung wollte er mir den Umstand der Retourésendung an den Hersteller ersparen!

Frogh
 
Hallo Frogh,
danke für den Hinweis! Wenn das bei Aldi grundsätzlich so ist, ist das natürlich super.
In diesem Fall werde ich es ggf. auch direkt dort holen.

Was ich allerdings nicht verstehe: Wieso hättest du die HDD nach über 6 Wochen noch an Medion zurück schicken können? Hätten die dir tatsächlich den Kaufpreis erstattet?
Andererseits ist Medion der Hauslieferant von Aldi. Hast du auch Erfahrungen mit Geräten anderer Hersteller gemacht? Für Sony ist das nämlich eine eher einmalige Aktion da die mit Aldi sonst nicht viel am Hut haben.
 
Hallo, lenoid,

die HDD lief nicht rund, was ich aber erst nach dieser Zeit bemerkte - weil ich nicht früher dazu kam, sie auszupacken und anzuschließen. Doch da der Einkaufszettel noch schön abgeheftet in den Unterlagen lag und die Filiale nahe bei liegt, versuchte ich es - und der Leiter war sehr entgegenkommend.

Bzgl. des Handys werde ich sowieso erst nachfragen, wie es mit der Rückgabemöglichkeit ist. Aber - vielleicht hat es ja soviel andere Qualitäten, daß ich es behalten will, selbst wenn da mit meinem Kalender nicht wunschgemäß klappt.

Gruß Frogh
 
lenoid schrieb:
Ich habe mir daher schon überlegt ggf. zu MM oder Saturn zu gehen und wenn sie dort eins haben den Aldi-Prospekt vorzuzeigen.
Bei MM oder Saturn hast du definitiv mehr Ärger, wenn es um die Rückgabe gekaufter Artikel geht! In der Regel bekommst du bei denen nämlich höchstens einen Geschenkgutschein.
Die Discounter hingegen sind wirklich sehr kulant, das ist auch meine Erfahrung.
 
Bei MM habe ich vor ein paar Jahren mal eine TV-Karte umgetauscht. War kein Problem. habe neulich auch mal nachgefragt, ob man das Geld bei Umtausch eines Handys in bar zurück bekommt. Antwort war "ja". Gutscheine machen auch wenig Sinn und schrecken Kunden ab. Da schließt man die Rückgabe besser gleich aus.
Bei Aldi werde ich aber nochmals gezielt nachfragen.


EDIT: Ich möchte an dieser Stelle auf diesen Post hinweisen: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas spät, aber vielleicht hilft es doch noch:

Die Migration von Palm-Kalenderdaten hat für mich einfach über Pimlical geklappt! Ich war am Palm-Treo DateBk-User. Das ist aber kein muss.

Von Pimlicosoftware die Anwendung Pimlical/Desktop auf den PC mit den Palm-Kalenderdaten installieren, Pimlical/Android auf das Telefon installieren, USB anstecken und synchronisieren (und das alles OHNE Google)! Ich habe nur ca. 6600 Kalendereinträge und damit läßt es sich leben. Ob das ganze mit 25k-30k auch noch so glatt läuft, weiß ich nicht. Jedenfalls wird es im Betrieb nicht mehr lustig. Die Ladezeiten für den Kalender werden sicher lähmend. CESD (der Entwickler) hat dafür aber eine Lösung mit einer "Archivdatenbank". Außerdem hat er in einem Thread erwähnt, das es wohl kein Betriebssystem mehr geben wird, das ähnlich schnell wie Palm arbeitet, da die Entwickler auf Palm direkt in Maschinensprache programmieren konnten - oder so ähnlich. Bitte nagelt mich da nicht fest, ich bin kein Programmierer.

Pimlical/Android ist jedenfalls zu empfehlen und kann für einen Palm-User die ärgsten Schmezen auf dem Sektor "Kalender" lindern.

Bernhard
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten