Akute Speicherprobleme

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gasperoni

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Hallo,
mein Anliegen ist glaube ich keine sehr neue Sache. Ich habe recherchiert und gesehen, dass es auch andere hatten, jedoch waren die Lösungsvorschläge, die Leuten empfohlen wurden immer nur begrenzt hilfreich. Darum eröffne ich mal einen Thread um meinen individuellen Fall zu erläutern

Ich habe das Xperia Pro mit Android 4.0.4, es ist gerootet. Der Telefonspeicher wird immer voller und ich weiss nicht warum. Ich kann eh schon kaum Apps installieren und habe es auch lange nicht mehr gemacht. Ich habe per App2SD jede App auf die SD Karte verschoben, die geht. Auch habe ich Link2SD verwendet um die restlichen Apps die gingen zu verschieben. Ich lösche regelmäßig den Cache mit App Cache-Cleaner und mit dem Android-Assistens bereinige ich auch alles was geht. Ich nutze auch den Advanced Task Manager.

Der Speicher füllt sich jedoch immer weiter und ich weiss nicht warum. Apps die auf der SD Karte sind lassen sich auch nicht aktualisieren, weil der Telefonspeicher nicht ausreicht.

Wodurch füllt sich der Telefonspeicher und wie bereinige ich ihn? Ich kann unter den Umständen nicht einmal die nächste Whatsapp-aktualisierung machen.
 
Hallo

mit Link2SD kannst du auch den Dalvik Cache auf die Karte auslagern.
Hast du in den Einstellungen auch alle Häkchen zum Verschieben an gewählt ? Apps, Bibliotheken und Dalvik ?
Verschieb am besten alle Apps mit Link2SD, weil per App2SD noch viele "Reste" im internen Speicher bleiben.

Mit meinem gerooteten und gemoddeten 2.3.4 habe ich nach Neuinstallation rund 300MB frei und nach Installation von rund 60 Apps noch 240MB frei.

VG
Hardy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gasperoni
Hallo Hardy,
bei den Einstellungen sind Bibliotheken und Dalvik-Cache ausgewählt. Ich weiss jedoch nicht wirklich, was dies bedeutet :D
Muss man da ansonsten etwas seperat verschieben?
300MB wäre schön. Ich hatte vor paar Tagen noch 70MB frei und mittlerweise sind es etwa 45 und ich weiss nicht warum
 
Du kannsr doch alle Apps auflisten alssen und nach Grösse sortierten lassen.

Oft sind nur die Daten so viel geworden.


Z.b. Hat Maps viele viele MB an Karten heruntergeladen.
Auch der Cache von Opera, etc ist mir schon auf über 40mb angeschwollen...

Einfach bei den großen Apps den Speicher löschen.
Evtl muss man dann Daten neu eingeben.
Und beim Browser sind wohl die Lesezeichen weg.
 
Jaa genau.
Ich hab z.b. eine App mit Gesamtgröße 47,84MB. Die App sind nur 3,05MB und Allein 44,70MB sind unter USB-Speicher-App geführt.

Beí Maps sind 17,38 MB Gesamtgröße und 11,66MB App. Dafür ist USB-Speicher-App 0,00B

Ich verstehe die Unterscheidung da nicht so wirklich. Werden dann Elemente auf dem Telefonspeicher übertragen, auch wenn der Speicherort SD-Karte ist?

Sammy1275 schrieb:
Du kannsr doch alle Apps auflisten alssen und nach Grösse sortierten lassen.

Oft sind nur die Daten so viel geworden.


Z.b. Hat Maps viele viele MB an Karten heruntergeladen.
Auch der Cache von Opera, etc ist mir schon auf über 40mb angeschwollen...

Einfach bei den großen Apps den Speicher löschen.
Evtl muss man dann Daten neu eingeben.
Und beim Browser sind wohl die Lesezeichen weg.
 
Die einzelnen Apps speichern trotz Auslagerung auf die SD immer noch Daten im internen Speicher. Die wachsen je nach Nutzung unterschiedlich an. Wie Sammy das bereits beschrieben hat.
Bei mir war der AppStore von Pdassi auch wieder auf fast 50MB angeschwollen. Nach Löschung der Daten waren wieder knapp 40MB Speicher mehr frei und außer einer erneuten Passworteingabe war die App wie gewohnt nutzbar.

Dalvik Cache und Bibliotheken sind Appbestandteile und können mit Link2SD problemlos auf die Karte geschoben werden.

Eine gute Infoquelle ist auch DroidWiki : http://www.droidwiki.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gasperoni
Wow es hat echt funktioniert ich danke euch beiden Hardy und Sammy. Jetzt habe ich endlich ein bisschen mehr Luft und 128MB frei :) Wenn ich innerhalb des Link2SD-programms auf "Mehr" klicke und "Dalvik Cache verlinken" auswähle kommt jedoch ne Fehlermeldung, die besagt "data/sdext2 konnte nicht gemounted werden". Woran liegt das?
 
Nur zur Info: Mein Pro sagt immer, wenn nur noch 50MB internen Speichers übrig sind, dass nicht ausreichend Speicher zur Verfügung stünde.
 
  • Danke
Reaktionen: gasperoni
Hast du Link2SD genau nach Anleitung eingerichtet ? Klingt fast so als hättest du auf deiner SD keine 2. Partition und die Dateien nur über die (Link2SD) interne App2SD Funktion verschoben.
Wenn du auf den Filter Button drückst und dort "verlinkte" auswählst, kriegst du dann Apps angezeigt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gasperoni
Hardy32 schrieb:
Hast du Link2SD genau nach Anleitung eingerichtet ? Klingt fast so als hättest du auf deiner SD keine 2. Partition und die Dateien nur über die (Link2SD) interne App2SD Funktion verschoben.
Wenn du auf den Filter Button drückst und dort "verlinkte" auswählst, kriegst du dann Apps angezeigt ?

Hey ja das hast du richtig erkannt. Ich habe keine 2. Partition, Verlinkte zeigt 0 apps an.
Ist eine 2. Partition denn wichtig?
 
Link2SD lagert die verlinkten Apps auf eine 2. Partition aus und bietet deshalb nur den vollen Funktionsumfang, wenn du eine erstellt hast.

Über die App2SD Funktion kannst du immer noch nicht alles auslagern und verschenkst wertvollen Platz.

In der DroidWiki ist eine schöne Bastelanleitung über die "richtige" Einrichtung von Link2SD :

http://www.droidwiki.de/Link2SD_einrichten

Gesendet von meinem MK16i mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
3.773
siyman
S
Zurück
Oben Unten