Standort per Mobilfunknetz "defekt" nach Update auf 2.3.4?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

maex-la

Fortgeschrittenes Mitglied
34
Hallo allseits,

über eine vermeintliche Fehlfunktion von JuiceDefender, den ich grade teste, habe ich gemerkt, dass die ungefähre Standortbestimmung nur über das Mobilfunknetz (ohne GPS; Einstellungen/Standort & Sicherheit/Drahtlosnetzwerke) auch z.B. in Google Maps nicht mehr funktioniert.

Dafür kommen leider viele Ursachen in Frage (das Update auf 2.3.4 oder eine fehlende Aktualisierung von Google Maps danach, das wohl die Datenbank der Mobilfunksender mitbringt; die Deinstallation von LLama, das ich früher vewendet habe; die Installation von JuiceDefender; ein Ausfall oder das Einstellen des Service der Übertragung der Ortsdaten durch den Netzbetreiber - hab' ich alle Möglichkeiten?).

Um die Sache langsam eingrenzen zu können, bräuchte ich dringend Rückmeldung, ob das Problem auch bei anderen nach dem Update auftritt!!!

Auch für sonstige Hinweise bin ich natürlich dankbar.

Mäx
 
Bin über Wlan verbunden, habe unter Einstellungen "Standort" bestimmen aktiviert - also mich hat er auf 30m genau lokalisiert über Maps.

Edit:
Nur über UMTS werde ich auch geortet - zwar 15km weit weg, aber es geht, dass wolltest du ja wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint sich aufzuklären:

Nachdem ich nun mal wieder mit Maps über einen Hotspot außerhalb meines Zuhauses und damit außerhalb der Reichweite meines heimischen WLAn online war (ich nutze keine Mobilfunk-Datenverbindung), kann Google Maps meinen Standort wieder per Funkzellen bestimmen - und damit auch JuiceDefender!

Es scheint so, dass eine solche Standortbestimmung nur dann funktioniert, wenn man entweder aktuell z.B. per Mobilfunk-Datenverbindung online ist oder das enstpr. Gebiet in Maps gecacht ist. Offenbar hängen die Datenbankeinträge zu den Mobifunkmasten an den Karte-Kacheln.

Also kein Defekt, aber eine ziemliche Unsicherheit, wo die Orte-Funktion von JuiceDefender überhaupt funktioniert!

Mäx
 
Update: Ich Dödel wußte nicht, dass Maps Standortdaten aus der CellId nur abfragen kann, wenn das Handy online ist. Bis zur nächsten Abfrage oder bis zum Ausschalten (vielleicht auch bis zum Ablauf einer mir unbekannten zeitlichen Grenze) bleibt der Standort der letzten Abfrage erhalten - und führt bei Anwendungen wie JuiceDefender zu grandiosen Fehlfunktionen!

Also: GELÖST!

Es geht auch anders: z.B. die App Llama kann Abläufe per CellIds ohne Online-Verbindung steuern, wohl auch Tasker (muss ich aber erst noch ausprobieren).

Mäx
 
Zurück
Oben Unten