Sony-Handys bekommen dediziertes Recovery

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hey zusammen.
Bisher war es ja so, dass bei Sony Geräten die Recovery nicht freigegeben war.
Nun hat Sony vor etlichen Wochen ja bereits offiziell ein Upgrade heraus gebracht, welches man nur mit Emma und offenem BL einspielen konnte.
Da das ganze von einem Sony Dev. So beschrieben wird, dass man selbst das Recovery system flashen muss, suche ich eines aber werde nicht wirklich fündig zu diesem Thema.
Ich verlinke die Quelle mal.

Recovery mode now available for a range of unlocked Xperia devices [video] – Developer World

Ich finde nur kein Recovery.
Kann man mir evtl helfen ?
Danke im vorraus.
 
Das würde mich auch mal interessieren ob es ein recovery für die recovery partition nun gibt.
 
Ja es gibt ja Twrp usw Allerdings auf die frühere Art wo es noch nicht erreichbar war, und das kann kaum kompatibel sein schätze ich.
 
Also nur um mal die korrekten Fakten zu nennen. Sony hatte ursprünglich nie eine Recovery, auch keine versteckte. TWRP und Konsorten nutzten die sog. FOTA partition für das Minibetriebssystem.

Beim flashen der Sony Recovery würde also die bisherige Recovery sowieso ersetzt werden, desshalb spielt es keine Rolle wie Alt oder welche Recovery vorher auf dem Gerät war, ausserdem lässt sich die Sony Recovery ebenfalls durch eine solche wieder ersetzen.

Mein letzter Wissensstand dazu war, das es auf der Z1-Reihe nicht funktioniert. Kann sich aber mittlerweile geändert haben.

Meines Wissens bietet die Sony Recovery keinen Mehrwert sondern eher Nachteile, mWn kann man nichts installieren, schon gar keine Unsignierten .zip Dateien und auch einige andere elementare Punkte fehlen die TWRP und CWM ausmachen.
 
Es geht darum dass es einfach nicht in die Recovery zu booten ist.
Es wäre schon schön wenn man halt komplett zurücksetzen kann ohne dass.die gesamten Bilder drauf bleiben z.b.
So hat Sony also ein TA update raus gegeben womit man es ins Recovery Booten kann, allerdings muss man sich das selber suchen..
 
Das ist kein TA-Update sondern eine dedizierte Recovery.
 
Aaskereija schrieb:
Keine Ahnung, hätte keine Anzeige dafür gesehen, der Bootloader muss für die Aktion sowieso offen sein und wars auch die ganze Zeit über.

Das einzige was mir aufgefallen ist das beim Kombinations-Start der Bildschirm nach dem Bootscreen kurz Schwarz wurde und nochmal der Bootscreen kam und dann das Handy hochfuhr. Hab aber alle mögliche Timings ausprobiert, bei mir kam nie das Android männchen


Ganz Genu das ist das wo ich auch Rätsele warum.
Und das hat jemand gefragt im Sony Dev Forum, und es wurde begründet damit, dass man eine eigene Recovery datei Flashen muss.
Dieses update beinhaltet keine sondern lässt nur darauf booten.
Ich füge ein Bild ein.
 
Sony Entwickler.
 

Anhänge

  • 1435173199808.jpg
    1435173199808.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 295
Bringt also so gesehen garnichts. Ne Recovery krieg ich mit TWRP auch so rauf.
 
Am Ende ist es so zu verstehen ja.
 
Man könnte mit dediziertem Recovery das Recovery nach dem Flashen des ROMs direkt per Fastboot wieder durch ein Anderes ersetzen (ohne wie sonst das erst mit einem Kernel in ein boot.img basteln zu müssen) und hat so keine Probleme etwa mit dem rooten, vor allem bei neuen Updates, die sich nicht aus dem System heraus rooten lassen.(Klar könnte man temporär wieder ein anderes boot.img flashen und dann per Flashtool wieder das boot.img des stock ROMS - kann man sich dann aber sparen). "Bringt also nix" würde ich also so nicht stehen lassen.

Außerdem kann man eventuell die Google Play Edition etwa auf dem Z Ultra direkt flashen. Ob das geht, hab ich allerdings noch nicht getestet. Theoretisch entsprecht ein Z Ultra mit dediziertem Recovery aber einem Z Ultra GPe, also GPe ROM flashen und Updates direkt von Google flashen.
 
Ein Recovery für U-BL der C-ROM's flashen kann erscheint mir unnütze.
Ich meine wenn man schon einen weg hat wieso dann noch einen paralell bauen?
Außer es gibt sie später auch für Locked den dies wäre einen Autobahn neben dem weg bauen zur verbesserung.

bis her war das ja so : Unlock > Kernel > Recovery > ROM
und ab jetzt so : Unlock > neues BL > Recovery > ROM

Korrigiert mich wenn ich falsches schreibe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Recovery wurde irgendwie falsch erklärt. Sony spendiert uns keine Recovery, sondern eine Recovery-Partition in die wir z.b. TWRP flashen können, dass das flashen einer neuen Custom-Rom überlebt anstatt von der jeweiligen Recovery der Custom-Rom ersetzt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084
Kann es sein, dass die Recovery Partition schon in den neuen 5.1.1er Firmwares enthalten ist?
Ich hatte letztens mein Z3C unter eben dieser Firmware zurückgesetzt und dabei startete es neu und das typische Androidmännchen mit der geöffneten Klappe erschien, ich wüsste nicht, dass ich das so vorher schon mal bei 'nem Xperia gesehn habe und afaik ist dies doch das Zeichen für das Android Recovery, oder nicht?
 
Könnte sein, kann ich dir allerdings nicht genau sagen.
 
Und gibt es etwas neues
 
der_henk schrieb:
Kann es sein, dass die Recovery Partition schon in den neuen 5.1.1er Firmwares enthalten ist?
Ich hatte letztens mein Z3C unter eben dieser Firmware zurückgesetzt und dabei startete es neu und das typische Androidmännchen mit der geöffneten Klappe erschien, ich wüsste nicht, dass ich das so vorher schon mal bei 'nem Xperia gesehn habe und afaik ist dies doch das Zeichen für das Android Recovery, oder nicht?

Nein, die Xperias haben ja ein rudimentäres Recovery, das etwa bei einem Werksreset hochkommt (auch beim entsperren des Bootloaders). Wenn es ein richiges Recovery wäre, müsste man das per Tastendruck beim booten starten können und dieses müsste dann ein richtiges Menü anzeigen.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
4
Aufrufe
246
M II 26
M II 26
phonewatch
Antworten
9
Aufrufe
551
Xperia-MC1
Xperia-MC1
Thomas1965
Antworten
3
Aufrufe
378
DocNo82
DocNo82
Zurück
Oben Unten