Tragbares Solarpanel um Handy zu laden gesucht

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
cameleon261

cameleon261

Ambitioniertes Mitglied
20
Servus an alle 👋 👋
Besitzt jemand von Euch sowas und kann eine Empfehlung aussprechen ?
Ich hab schon "Chinesen" und eines von Spar probiert - meistens mit gleichem Ergebnis - nur die Rote Diode leuchtet, aber aufladen tut es gar nichts.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250315_084832.jpg
    Screenshot_20250315_084832.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 58
Was soll den mit dem Solarpanel betrieben werden ? - Etwa der Laptop ?
Wenn ja , was hast du für Anschlusswerte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 Kopfzeile gelesen ?
Welches Teil soll ich dir da noch erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfzeile gelesen ?
Welches Teil soll ich dir da erklären?
Und warum stellst du dann zuerst ein Bild mit einem Laptop und einem faltbaren Panel ohne technische Daten ein ?

Also welches Gerät ? - Welcher Ladezustand ? - Technische Daten zum Panel
"35 W", "China" und "Spar" sagt gar nichts aus.
Das Ganze deutet auf zu geringe Leistung des Panels hin.

Ohne diese Angaben ist eine Antwort nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cameleon261 ich halte solche Dinger für Spielerei. Auf deinem Bild steht "35 Watt". Aus eigener Erfahrung mit Photovoltaik/Balkonkraftwerk kann ich dir sagen, erreichst du die 35 Watt kaum, höchstens dann, wenn du dieses Panel direkt auf die Sonne ausrichtest. Sprich, an bewölkten oder trüben Tagen bist du höchstens noch bei einem Drittel. Gehen wir mal von realistischen 15 Watt aus, die du im Durchschnitt da raus ziehst, dann lädst du aktuelle Handys in ca. 2 Stunden. Also da würde ich mir eher ne Powerbank mit Schnelllade-Protokollen kaufen und dann kann dir die Sonne auch egal sein.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und swa00
Ich würde meinem Smartphone auch niemals eine so unkonstante Energiequelle anbieten.

Falls du wirklich in die Situation kommen solltest, dass du nichtmal ne Steckdose für eine Powerbank hättest, kannst du dir überlegen, ob du dir eine Powerbank mit Solarpanel zulegst. Die kann dann den ganzen Tag in der Sonne laden und die Powerbank dient als Puffer, der Spannungsschwankungen abpuffert. Zudem wird die Powerbank dein Smartphone wahrscheinlich schneller laden, als ein reines Solarpanel.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00 und chk142
Der direkte Anschluss eines Solarpanels ans Handy ist gelinde gesagt, Mist. Ein Solarpanel ist keine Spannungsquelle, sondern eine Stromquelle. Es gibt also keine konstante Spannung, zu der der Ladestrom mit dem Tablet/Handy per Ladeelektronik ausgehandelt werden kann. Es gibt eigentlich nur die Möglichkeit mit Akkus zwischenzupuffern. Diese Akkus bieten dann eine Spannung an. Aus früheren Zeiten habe ich, weil ich viel Zeit habe, meine alte Insellösung zu Hause installiert. Damit lade ich alles auf, was so rumschwirrt: Handy, Tablet, Kamera, Powerbank. Letztes Jahr habe ich damit 2kWh an Solarleistung genutzt. Man sieht schon, effektiv ist anders, eben Spielerei, ist OK für mich.

Im Anhang mal die 2 Dünnschicht-Panele (10Ws) und meine Akkus in der Küche. Mit Solarladeregler (gelb), Spannungswandler und Messgerät (pink). Das linke Zeiger-Messgerät zeigt den aktuellen Solarstrom an, ob positive oder negative Strombilanz der Akkus an.
 

Anhänge

  • Solarpanele.jpg
    Solarpanele.jpg
    523,4 KB · Aufrufe: 19
  • Solarstation.jpg
    Solarstation.jpg
    475,6 KB · Aufrufe: 20
  • Danke
Reaktionen: swa00
Besitzt jemand von Euch sowas und kann eine Empfehlung aussprechen ?
Ja, auf mehrtägige Wanderungen nehme ich so ein faltbares PV-Modul mit drei Lagen mit. Damit lade ich eine Powerbank. Bei sonnigem Wetter geht das recht gut, bei bedecktem Himmel kommt aber auch noch was rein in die PB. Dauert dann halt nur.
Habe das Teil ausgeklappt am Rucksack. Du musst auch bei Sonne schon ein paar Stunden rechnen. Also für kurz mal zwischendurch, reicht's nicht.
Kostenpunkt waren so um die 80 €, glaub ich. Habe das Teil schon paar Jahre.
Wegen Marke und Modell müsste ich zuhause nochmal gucken.
 
Hat nur zwei Elemente, nicht drei. Jedes Element ca. 26x13 cm
Firma X-Dragon
Bin zufrieden damit
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Action gab es mal Powerbanks mit einem Solarpanel, die versprochene Leistung wurde nicht erreicht und lud den Handyakku nur knapp zur Hälfte. Immerhin lud es sich danach selbst in der Sonne auf, wenn auch langsam.
 

Ähnliche Themen

B
  • Bambalouni
Antworten
2
Aufrufe
255
lazymaster
lazymaster
Flashlightfan
Antworten
9
Aufrufe
211
Nightly
Nightly
H
Antworten
5
Aufrufe
363
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten