Telefonkabel am Unterverteiler anschließen

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MAiLViRUS

MAiLViRUS

Erfahrenes Mitglied
34
Servus Leute,

hab da mal wieder eine Frage.
Nun erstmal zur Erklärung:

Ich wohne in einem Einfamilienhaus, aufgeteilt auf 3 "Wohnetagen" hinzu kommt noch Keller und Dachstuhl.
Derzeit ist das Modem in zweiter Etage angeschlossen, würde aber gerne dies auf 3. Etage machen. Das Problem besteht darin, dass auf 3. Etage zwar mehrere TAE-Dosen installiert wurden, diese aber nicht im Unterverteiler im Keller angeschlossen wurden, da hauptsächlich diese Etage für den Hobbybereich angedacht war. Schlussendlich ändert sich das jetzt, da ich dort "hineinziehe".
Habe mir soweit den Verteiler mal angeschaut und es führen sämtliche Kabel dort zusammen. (Es handelt sich NICHT um den Telekomverteiler, dieser ist ja verplompt und so bleibt das auch!)
Es sind auf rechter Seite dort jeweils 6 Anschlussmöglichkeiten für 12 Adern insgesamt, davon sind schon 6 Adern (3 Anschlussmöglichkeiten) belegt für erste Etage, zweite Etage und Keller.

Es hängt neben dem Verteiler ein Kabel mit 4 Adern (Schwarz, Rot, Gelb und Weiß) frei herum, ich gehe davon aus dass es sich hier um das Kabel der 3. Etage handelt.

Die Frage, die sich für mich nun stellt ist, ob ich das Kabel jetzt einfach an den Unterverteiler mit 2 Adern (Schwarz + Rot) an "Port" 4 anschließen kann oder nicht?!

Habe natürlich mit der Telekom telefoniert und mir bestätigen lassen, dass ich diese Aktion durchführen darf. :drool:
Bilder könnte ich nachreichen.

MfG
 
Kein Problem, könntest sogar alle vier Adern anschließen, sofern der Unterverteiler noch einen weiteren Port bereithält.
 
Was würde der Anschluss aller 4 Adern denn bezwecken?
Ich meine, bei den anderen Ports sind ja auch nur jeweils pro Etage 2 Adern angeschlossen...

EDIT:// Hier geht's zu den Bildern, konnte leider nicht hier hochladen da die Bilder sonst je nach Interleitung nur relativ langsam laden würden... Habe den Port mit zwei roten Strichen sichtbar gemacht, an dem ich die beiden Adern anschließen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte mit vernünftigen Auflegewerkzeug kein Problem sein. Nun, für ISDN bräuchte man vier Adern... ;)
 
Zurück
Oben Unten