32" Monitor zu groß fürs Home-Office?

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maxsid Ich meinte, dass die Höhe der Bildfläche bei 34" Ultrawide 27" 16:9 entspricht. Habe das jetzt geprüft und dem ist so.

swa00 schrieb:
Ich arbeite seit ca 2 Jahren mit einen 43 Zoll und zwei 22 Zöllern links und rechts
... und möchte Diese für den Entwicklungseinsatz nicht mehr missen
Dein Nacken hat die Stärke, die es dafür braucht. 🤘

Das stelle ich mir maximal unergonomisch vor, weil die obere Bildkante einfach mal 20 cm höher als bei 27" ist. Aber wenn das für dich so funktioniert, dann ist das gut :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ich eigentlich beim Office-Betrieb einen nennenswert höheren Energieverbrauch, wenn ich einen Monitor mit 180Hz beteibe? (Sind ja immerhin 3x so viele Bilder, die errechnet werden müssen.)
 
  • Freude
Reaktionen: pueh
Hallo!

Mein Monitor ist kaputt gegangen. Stehe jetzt wieder vor der Wahl, ob ich es nochmal mit einem 32er versuche oder bei 27" bleibe. (Jeweils 4k, zuvor 27" wqhd)

Hätte jemand neuen Input für mich?

Weiß nur, dass ich gerne 4K hätte, da mir Text auf 27" wqhd einfach nicht gefällt. (im Vergleich zum Handy)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
alles Kinderkram - ok, kein Homeoffice, aber reizen tät's mich schon:

1739320032241.png
 
  • Freude
Reaktionen: DOT2010
Hab seit einigen Jahren ein 32" und will den nicht mehr missen, nur größer ist Besser, war auch beim Smartphone schon so aber man muss aufpassen denn es gibt auch irgenwann mal zu groß. Klaro ist da auch die passende Auflösung wichtig. Bei mir sind es 2560x1440. Seit letztem Jahr kommt noch ein 2ter Monitor hochkannt 22" mit 1050x1680.

Würde bei Neukauf jedoch keinen 16:9 mehr Empfehlen, musste ich lernen, da ich diesen auch quasi als Fernsehersatz nutze und auch Spiele. In Zukunft muss mindestens ein 21:9 her und die Auflösung soll auch nicht unterhalb der ZZZZ x 1440 rutschen, das ist bei der Größe ein mindestmaß, muss nicht zwingend auf 4K bzw in dem 21:9 fall 5K sein. Gerade bei rechenintensiver Darstellung wie Spiele leidet die Leistung darunter bzw benötigt teuerere und stromhungrigere GraKas um gleiche Leistung zu bringen.

Man muss bei der Auswahl immer das schwierigste Szenario bedenken und dannach auswählen sonst hat man den Salat.

Bei reiner Bürotätigkeit sollte man drauf achten das die Augen ewig reingucken, also ruhig ein paar Kröte mehr investieren, da freut sich sogar der Augenarzt.
Hierbei kommt es auch auf den Job an, ob man mehrere Monitore braucht und der Platz unter Umständen ein Problem darstellen könnte. Nimmt man mehrere kleine oder wenige Große, je nach Szenario. Nicht für jeden ist ein 32:9 Monitor was, manche mögen lieber 2x 16:9. Andere wollen lieber was große als Hauptgerät in der Mitte und nutzen 2 kleinere Seitlich, die einen Waagerecht die anderen wollen 2 Senkrecht... zum Glück gibt es die Möglichkeit.
Auch das man ein größeres Monitor mit vor allem dann auch höherer Auflösung in Segmente unterteilt wo man fix die Fenster verbannt.
z.B. bei ViewSonic das viewsplit
1739330939622.jpeg

Dann wäre da noch der Gedanke zu Checken, brauch ich noch ein 2ten Monitor mobil? Dann vielleicht eines dieser Zusätze als USB-C Variante wählen...
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
@dtp Danke für die Info, mal sehen ob ich das je persönlich in Erfahrung bringen. Nutze immer noch lieber W10 und vermutlich bei der Zwangsumstiegsverpflichtung dann auf Linux wechseln. Wird sicher ein etwas nerviger Herbst/Winter dieses Jahr, aber wenn das so klappt wie ich es erhoffe dann by by MS.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
145
cop
C
say_hello
Antworten
0
Aufrufe
308
say_hello
say_hello
MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
151
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten