McFlow
Dauer-User
- 379
Kurzbeschreibung:
GuitarHero sollte die meisten hier wohl schonmal gehört haben, eventuell auch FretsOnFire. TapsOfFire ist eine auf Android angepasste Version davon.
Für das Samsung Galaxy gibt es ein extra build, damit soll es wohl keine Ruckler auf dem Gerät geben.
Bei dem Spiel geht es ein wenig um rhythmisches Gefühl und Fingerfertigkeit.
Die Anwendung ist nicht im Market erhältlich, sondern muss auf der Projektseite runtergeladen werden und per file manager installiert werden.
Funktion:
Diese App erfüllt eigentlich nur die Funktion des Zeitvertreibs Besondere Dinge lassen sich damit nicht machen.
Bedienung und Stabilität
Je nach Song gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen, dass kommt drauf an, ob diese angelegt wurden oder nicht. Songs für TapsOfFire bekommt man Hier. Viele werden aber ohne die benötigte Musik angeboten, also nur die Noten. Warum sollte klar sein Bei den meisten Liedern ist aber die Tonspur dabei. Die Songs kopiert ihr dann einfach in den Ordner /sdcard/TapsOfFire/songs
Die Bedienung des Spiels ist eigentlich recht einfach. Erscheint eine Note auf dem Bildschirm tippt man unten die entsprechende Fläche an. Erscheinen zwei benachbarte Noten tippt man in die Mitte der Flächen. Erscheinen alle 3 oder nur die beiden äußeren, braucht ihr nur die mittlere anzutippen. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, dass der Touchscreen bei ganz schnellen Songs nicht schnell genug reagieren kann.
Vor dem erstmaligem Spielen eines Songs wird dieser decodiert. Das soll während dem Spielen für mehr Leistung sorgen, in der Tat das Spiel läuft sehr flüssig und stabil.
Um das Gameplay ein kleines bisschen zu verdeutlichen hab ich gerade mal ein kleines Filmchen aufgenommen.
Anschauen könnt ihr es euch bei youtube.
Fazit:
TapsOfFire ist eine spaßige Angelegenheit, finde ich. Mehr als ein zwei mal hintereinander macht es dann aber auch keinen Spaß mehr. Für die Abwechslung zwischendurch ist es aber super. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall mal.
GuitarHero sollte die meisten hier wohl schonmal gehört haben, eventuell auch FretsOnFire. TapsOfFire ist eine auf Android angepasste Version davon.
Für das Samsung Galaxy gibt es ein extra build, damit soll es wohl keine Ruckler auf dem Gerät geben.
Bei dem Spiel geht es ein wenig um rhythmisches Gefühl und Fingerfertigkeit.
Die Anwendung ist nicht im Market erhältlich, sondern muss auf der Projektseite runtergeladen werden und per file manager installiert werden.
Funktion:
Diese App erfüllt eigentlich nur die Funktion des Zeitvertreibs Besondere Dinge lassen sich damit nicht machen.
Bedienung und Stabilität
Je nach Song gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen, dass kommt drauf an, ob diese angelegt wurden oder nicht. Songs für TapsOfFire bekommt man Hier. Viele werden aber ohne die benötigte Musik angeboten, also nur die Noten. Warum sollte klar sein Bei den meisten Liedern ist aber die Tonspur dabei. Die Songs kopiert ihr dann einfach in den Ordner /sdcard/TapsOfFire/songs
Die Bedienung des Spiels ist eigentlich recht einfach. Erscheint eine Note auf dem Bildschirm tippt man unten die entsprechende Fläche an. Erscheinen zwei benachbarte Noten tippt man in die Mitte der Flächen. Erscheinen alle 3 oder nur die beiden äußeren, braucht ihr nur die mittlere anzutippen. Allerdings habe ich manchmal den Eindruck, dass der Touchscreen bei ganz schnellen Songs nicht schnell genug reagieren kann.
Vor dem erstmaligem Spielen eines Songs wird dieser decodiert. Das soll während dem Spielen für mehr Leistung sorgen, in der Tat das Spiel läuft sehr flüssig und stabil.
Um das Gameplay ein kleines bisschen zu verdeutlichen hab ich gerade mal ein kleines Filmchen aufgenommen.
Anschauen könnt ihr es euch bei youtube.
Fazit:
TapsOfFire ist eine spaßige Angelegenheit, finde ich. Mehr als ein zwei mal hintereinander macht es dann aber auch keinen Spaß mehr. Für die Abwechslung zwischendurch ist es aber super. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall mal.