Simple Mobile Tools wurden verkauft

  • 177 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es sollte eigentlich die Funktionen des alten SMT-Keyboards haben.
 
@Joh Sieht ebenfalls nicht so aus. Sind ja alles nur Apps mit eher Basisfunktionen.

Ich installiere die nicht. Wobei du in 2 min ja auch selbst getestet hättest.
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und Jorge64
holms schrieb:
Wobei du in 2 min ja auch selbst getestet hättest.
Wäre ich gar nicht drauf gekommen. 😛 Hätte ja sein können, dass hier einer eine konkrete Antwort hat, dann hätte ich die zwei Minuten auch noch gespart. 👻
 
Indem du seit 8:30 Uhr auf ne Antwort wartest, sparst du 2Minuten Zeit?
Das musst du mir mal erklären :laugh:

Bei der SMT Tastatur gab's damals keine Autokorrektur. Hier vermutlich auch nicht
 
Skyhigh schrieb:
Das musst du mir mal erklären
Einfach mit Effektivität - Wenn ich das jetzt getan hätte, könnte ich erst in zwei Minuten antworten. So lange möchte ich Dich nun auch wieder nicht warten lassen ..... 😎
Skyhigh schrieb:
Bei der SMT Tastatur gab's damals keine Autokorrektur
Na geht doch. 🥳
 
Hallöchen!

Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Simple verkauft wurde. Die Website sieht aus wie immer, es wird ein Unternehmen aus Israel angegeben.
Auf meinem neuen Handy habe ich dann auch Anfang Januar Simple Gallery Pro und Simple Calendar Pro vollkommen problemlos installiert (die und noch ein paar andere hatte ich vor einigen Jahren gekauft, weil sie mir sehr gut gefielen und der Preis absolut angemessen war), und die laufen meiner Beobachtung nach auch tadellos.

Gibt es Gründe, warum ich wechseln sollte? Falls ja, worauf sollte ich wechseln?
 
kgott schrieb:
worauf sollte ich wechseln?

Was ich mitbekommen habe ist, dass die Apps von Fossify beliebt sein sollen. Ich kann dazu aber nichts sagen, da ich einfach Google Galerie & Kalender etc verwende.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Ja, das die Apps hier in diesem thread beliebt sind, ist ja klar. fossify Gallery habe ich installiert und direkt wieder deinstalliert. Geringerer Funktionsumfang als Simple Gallery Pro, während ich gleichzeitig in Simple Gallery Pro noch keine Verschlechterung entdeckt habe.
Das Google-Zeug ist für mich zur Zeit vollkommen dysfunktional. Der Kalender zeigt aus Gründen, die nur Google selbst sich zusammengereimt hat, keine Kontakt-Geburtstage mehr an, der Dialer sortiert nicht korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: meute, Liverpool und pueh
Z.B. nur den "einfachen Editor" integriert.
 
kgott schrieb:
es wird ein Unternehmen aus Israel angegeben.
Das ist das schlimmste Werbe- und Trackingunternehmen überhaupt. Deutlich schlimmer als Google oder Meta.
kgott schrieb:
Gibt es Gründe, warum ich wechseln sollte?
Neben obigen Gründen hat das Unternehmen ein fragwürdiges Geschäftsgebaren: Es wird gezielt nach beliebten (meist Apps zu denen es keine gleichwertigen Alternativen (wie bei Power Shade; mittlerweile gibt es ein paar closed-source Konkurenten (nicht das Power Shade nicht ebenfalls closed-source wäre nach dem Verkauf)) gibt) (F)OSS-Anwendungen gesucht, dessen Finanzierung auf der Kippe steht (den (F)OSS-Entwicklern wird viel zu wenig gespendet; allerdings erzählen die verkaufenden Entwickler fast immer erst im Nachhinein, dass ihr Projekt unterfinanziert war, weshalb böse Zungen annehmen könnten, dass die Entwickler vielleicht nicht ganz freiwillig verkauft haben und Geldnot evtl. nur ein geringer oder gar vorgeschobener Grund ist) und die Hauptentwickler mit so hohen Geldbeträgen gelockt, dass sie die Source der App als Ganzes (was sie aber nicht dürfen; sie dürfen lediglich ihre Anteile am Code verkaufen; mit dem Rest der Entwickler müsste eigentlich einzeln verhandelt werden, dass „vergisst“ die Firma aber systematisch in ihren Kaufverträgen) an die Firma verkaufen. Anschließend werden in die Apps allerhand Tracking- und in der kostenlosen Version der App Werbemodule und ein teures, irreführendes Abomodell mit mehreren Stufen eingebaut. Dadurch treten teilweise Bugs & Abstürze auf. Anschließend gibt es keine Aktualisierungen (bis auf SDK- und Werbe- & Trackingmodul-Updates; wenn man sehr viel Glück hat, schafft es Zipo Apps die Bugs zu beheben) mehr. Normalerweise steht in den Verträgen auch noch, dass der bis vor dem Kauf geschriebene Code von den Git-Instanzen entfernt wird (als Beispiel hier einmal die (0) Repositories von treydev (dem ehemaligen Entwickler von Power Shade) auf Github); so kann man auch nicht unabhängig den Code weiterentwickeln und die alten Versionen der Apps nutzen). Zusätzlich wendet sich die israelische Firma an die Internet-Archive und lässt (sie sind ja jetzt der Rechteeigentümer an dem Code) die entsprechenden Einträge löschen.
Bei den Simple Mobile Tools konnte tibbi wohl vertraglich aushandeln, dass dies nicht passiert und er hat sich auf Github deutlich dafür ausgesprochen, dass sein Co-Maintainer naveen das Projekt unter neuen Namen weiterführt (aus diesem Grund nehme ich an, dass die bösen Zungen recht haben und er keinesfalls freiwillig verkauft hat). Der Co-Maintainer naveen hat Fossify gegründet und hat die mit den meisten Pull-Requests engagierte Entwicklerin zur neuen Co-Maintainerin befördert. Der sonst auch in sozialen Netzwerken und nicht bloß auf Github sehr aktive tibbi war seit seiner klaren Meinungsäußerung nirgendwo (auch nicht auf GitHub) mehr im Netz aktiv … auch hier kann man annehemen, dass dies vielleicht mit Zipo zusammenhängt.

Die OSS-Community ist gegen Zipo-Apps weitestgehend machtlos, weil sich niemand traut gegen die Firma zu klagen (obwohl sie die Urheberrechte der ehrenamtlichen Entwickler mit Füßen tritt und schwere Urheberverletzungen in mehreren Fällen begeht), weil sie zu viel Geld und vor allem zu gute Anwälte hat, als dass irgendein OSS-Entwickler in Israel (denn da sitzt die Firma) gegen sie klagen könnte.
kgott schrieb:
Geringerer Funktionsumfang als Simple Gallery Pro, während ich gleichzeitig in Simple Gallery Pro noch keine Verschlechterung entdeckt habe.
Fossify Gallery entspricht der Simple Gallery (ohne Pro ohne Werbung; dafür aber mit neuen Funktionen und Bug-Fixes, die dem Verkauf durch den Co-Maintainer naveen und seine neue Co-Maintanierin eingefügt wurden), weil sie nur die komplett freien Anwendungen fortführen. Die Anwendungen, die unfreie Abhängigkeiten enthalten, werden nicht mehr fortgesetzt, weil das lizenzmäßig auch nicht ganz unproblematisch ist (wie es vorher gemacht wurde, war es eigentlich ein Lizenzbruch der angegebenen GNU-Lizenz (weil die unfreien Abhängigkeiten nicht mit der GNU-Lizenz kompatibel waren)) und die beiden jetzigen Entwickler naveen und Aga-C zusammen weniger Zeit haben als tibbi und naveen es hatten.

EDIT: Ich habe festgestellt, dass Goodwy ebenfalls eine Fortführung mancher Simple Mobile Tools-Apps durchführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ahlutum, Cheep-Cheep, muesli und 4 andere
@DwainZwerg Vielen Dank für Deine Sicht der Dinge und die sehr ausführliche Erläuterung!
Bei Simple Gallery Pro habe ich da (noch) keine Bedenken, allerdings hatte ich gerade Simple Calendar Pro installiert und überlege jetzt, auf einen anderen zu wechseln. Mir ist die Anzeige der Geburtstage aus den Google-Kontaktdaten wichtig, dazu wurde mir hier zu aCalendar geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
kgott schrieb:
Bei Simple Gallery Pro habe ich da (noch) keine Bedenken
Ich sehe da persönlich keinen Grund, nicht auf die Fossify Galerie zu wechseln.
 
  • Danke
Reaktionen: meute, pueh und Liverpool
@holms Das einzige was ich bei der Fossify Galerie vermisse ist, das diese nur den einfachen Editor integriert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: kgott
DwainZwerg schrieb:
EDIT: Ich habe festgestellt, dass Goodwy ebenfalls eine Fortführung mancher Simple Mobile Tools-Apps durchführt.
(Auch wenn es hier leicht OT ist!)
Da dachte ich zuerst, ich hätte eventuell eine alternative Tastatur - App (Inkwell von Goodwy) durch diesen Tipp gefunden!
Inkwell Keyboard.jpg
Auf Tracker geprüft (=0) und dann erstmal installiert und alles so gut wie möglich eingerichtet. Sehr gut dazu, Einstellungen exportieren und importieren zu können.

Dann aber leider, durch zufällige Betrachtung der gesamten App-Informationen im Playstore die Angaben rechts im Bild entdeckt. Da hab ich dann fix wieder deinstalliert und probiere derzeit weiter an Alternativen zur Datenkrake. 🤨
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: meute und Jorge64
Das mit SwiftKey finde ich schon erschreckend(mit den ganzen Trackern).
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und NebulaOne
NebulaOne schrieb:
Dann aber leider, durch zufällige Betrachtung der gesamten App-Informationen im Playstore die Angaben rechts im Bild entdeckt. Da hab ich dann fix wieder deinstalliert 🤨
Was genau meinst Du? Dass das auf kyrillisch ist und der Entwickler eventuell irgendwo aus Russland stammen könnte?
 
kgott schrieb:
der Entwickler eventuell irgendwo aus Russland stammen könnte?
Ja! Genau! Die übersetzte Adresse hat meine Entscheidung beflügelt.
Auch wenn der "kleine Entwickler" irgendwo in Russland nichts für die gesamte Situation kann und ggf. noch selbst darunter leidet.
Das kann ich aber nicht unterscheiden/aufklären. Eine Warnung eines anderen Entwicklers in den letzten Tagen, was hinsichtlich seiner App i. S. Modifikation durch russische Hacker regelmäßig passiert, klingelt mir zusätzlich in den Ohren. 🤨
 

Ähnliche Themen

Droid89
Antworten
16
Aufrufe
1.641
jandroid
jandroid
jandroid
Antworten
33
Aufrufe
4.023
spid
S
T
  • tYr0n88
Antworten
6
Aufrufe
2.462
DanielMode
DanielMode
Zurück
Oben Unten