
DwainZwerg
Stamm-User
- 387
Es sollte eigentlich die Funktionen des alten SMT-Keyboards haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Wäre ich gar nicht drauf gekommen.holms schrieb:Wobei du in 2 min ja auch selbst getestet hättest.
Einfach mit Effektivität - Wenn ich das jetzt getan hätte, könnte ich erst in zwei Minuten antworten. So lange möchte ich Dich nun auch wieder nicht warten lassen .....Skyhigh schrieb:Das musst du mir mal erklären
Na geht doch.Skyhigh schrieb:Bei der SMT Tastatur gab's damals keine Autokorrektur
kgott schrieb:worauf sollte ich wechseln?
Wie mein Vorredner schon schrieb: Fossify und am besten von F-Droid ....kgott schrieb:worauf
Konnte ich nicht feststellen....kgott schrieb:Geringerer Funktionsumfang
Das ist das schlimmste Werbe- und Trackingunternehmen überhaupt. Deutlich schlimmer als Google oder Meta.kgott schrieb:es wird ein Unternehmen aus Israel angegeben.
Neben obigen Gründen hat das Unternehmen ein fragwürdiges Geschäftsgebaren: Es wird gezielt nach beliebten (meist Apps zu denen es keine gleichwertigen Alternativen (wie bei Power Shade; mittlerweile gibt es ein paar closed-source Konkurenten (nicht das Power Shade nicht ebenfalls closed-source wäre nach dem Verkauf)) gibt) (F)OSS-Anwendungen gesucht, dessen Finanzierung auf der Kippe steht (den (F)OSS-Entwicklern wird viel zu wenig gespendet; allerdings erzählen die verkaufenden Entwickler fast immer erst im Nachhinein, dass ihr Projekt unterfinanziert war, weshalb böse Zungen annehmen könnten, dass die Entwickler vielleicht nicht ganz freiwillig verkauft haben und Geldnot evtl. nur ein geringer oder gar vorgeschobener Grund ist) und die Hauptentwickler mit so hohen Geldbeträgen gelockt, dass sie die Source der App als Ganzes (was sie aber nicht dürfen; sie dürfen lediglich ihre Anteile am Code verkaufen; mit dem Rest der Entwickler müsste eigentlich einzeln verhandelt werden, dass „vergisst“ die Firma aber systematisch in ihren Kaufverträgen) an die Firma verkaufen. Anschließend werden in die Apps allerhand Tracking- und in der kostenlosen Version der App Werbemodule und ein teures, irreführendes Abomodell mit mehreren Stufen eingebaut. Dadurch treten teilweise Bugs & Abstürze auf. Anschließend gibt es keine Aktualisierungen (bis auf SDK- und Werbe- & Trackingmodul-Updates; wenn man sehr viel Glück hat, schafft es Zipo Apps die Bugs zu beheben) mehr. Normalerweise steht in den Verträgen auch noch, dass der bis vor dem Kauf geschriebene Code von den Git-Instanzen entfernt wird (als Beispiel hier einmal die (0) Repositories von treydev (dem ehemaligen Entwickler von Power Shade) auf Github); so kann man auch nicht unabhängig den Code weiterentwickeln und die alten Versionen der Apps nutzen). Zusätzlich wendet sich die israelische Firma an die Internet-Archive und lässt (sie sind ja jetzt der Rechteeigentümer an dem Code) die entsprechenden Einträge löschen.kgott schrieb:Gibt es Gründe, warum ich wechseln sollte?
Fossify Gallery entspricht der Simple Gallery (ohne Pro ohne Werbung; dafür aber mit neuen Funktionen und Bug-Fixes, die dem Verkauf durch den Co-Maintainer naveen und seine neue Co-Maintanierin eingefügt wurden), weil sie nur die komplett freien Anwendungen fortführen. Die Anwendungen, die unfreie Abhängigkeiten enthalten, werden nicht mehr fortgesetzt, weil das lizenzmäßig auch nicht ganz unproblematisch ist (wie es vorher gemacht wurde, war es eigentlich ein Lizenzbruch der angegebenen GNU-Lizenz (weil die unfreien Abhängigkeiten nicht mit der GNU-Lizenz kompatibel waren)) und die beiden jetzigen Entwickler naveen und Aga-C zusammen weniger Zeit haben als tibbi und naveen es hatten.kgott schrieb:Geringerer Funktionsumfang als Simple Gallery Pro, während ich gleichzeitig in Simple Gallery Pro noch keine Verschlechterung entdeckt habe.
Ich sehe da persönlich keinen Grund, nicht auf die Fossify Galerie zu wechseln.kgott schrieb:Bei Simple Gallery Pro habe ich da (noch) keine Bedenken
(Auch wenn es hier leicht OT ist!)DwainZwerg schrieb:EDIT: Ich habe festgestellt, dass Goodwy ebenfalls eine Fortführung mancher Simple Mobile Tools-Apps durchführt.
Was genau meinst Du? Dass das auf kyrillisch ist und der Entwickler eventuell irgendwo aus Russland stammen könnte?NebulaOne schrieb:Dann aber leider, durch zufällige Betrachtung der gesamten App-Informationen im Playstore die Angaben rechts im Bild entdeckt. Da hab ich dann fix wieder deinstalliert![]()
Ja! Genau! Die übersetzte Adresse hat meine Entscheidung beflügelt.kgott schrieb:der Entwickler eventuell irgendwo aus Russland stammen könnte?