Meine 5 sinnvollsten Apps [root / non-root] - Diskussionsthread

  • 372 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@orgshooter :
Bei mir spielt die App auch keinerlei Hörspiele ab,ist damit total nutzlos für mich.
 
  • Danke
Reaktionen: orgshooter
@Jorge64 nach ein wenig nachdenken ist mir auch klar was die App macht.

Sie liest die Spotify-Playliste ein und sucht an Hand des Titels und weiteren Infos, die hinterlegt sind, auf Youtube (wenn diese Quelle gewählt ist) nach dem Titel und spielt diesen ab.

Das ist zumindest meine Vermutung.
 
  • Danke
Reaktionen: DwainZwerg und Jorge64
@orgshooter :
Vielen Dank für die Info 👍.

Da könnte was dran sein.

Ist natürlich dann ziemlich unnütz.
 
Eigentlich nicht. Man kann ohne Tracking von YouTube und Spotify (wenn man piped auswählt) seine Playlist ohne Werbung hören …
 
Zuletzt bearbeitet:
@DwainZwerg das hatte ich eingestellt.
Jedoch kam kein Hörspiel (wie z. B. John Sinclair 2000).
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Logisch, gibt es ja nicht auf YouTube.
 
@holms :
Tausend Dank für deine neuen tollen Tipps👍.

Video Summarizer und quickshort gefallen mir extrem gut.

Wäre ich ohne Dich nie drauf gestoßen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms und Tecalote
@holms
Futo Keyboard macht bis jetzt einen guten Eindruck.
Vor allem mit den Textvorschlägen.
Dieses Feature fehlt (noch) bei der Alternative FlorisBoard | F-Droid - Free and Open Source Android App Repository die ich auch super finde, da dort die Sonderzeichen so angeordnet werden können wie bei der Samsung-Tastatur.

Auf "d" liegt das Dollar-Zeichen, jedoch finde ich auf der Tastatur-Seite (Futo) nicht das "€" - Zeichen. Oder übersehe ich das nur?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@orgshooter Als Zweitbelegung finde ich das € auch nicht...

Nur bei den Symbolen normal.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241225_121729_Soul.jpg
    Screenshot_20241225_121729_Soul.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 20
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ja, dort ist es (nur) zu finden.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@orgshooter Theoretisch kann man Belegungen erstellen/importieren... Das kapier ich aber noch nicht 😅
 
  • Danke
Reaktionen: orgshooter und Jorge64
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und Jorge64
Tecalote schrieb:
2) SmarterBookmarks
Für mich aktuell der beste Lesezeichen Manager,
Danke, hört sich interessant an. Hab momentan noch Raindrop.io am Laufen..

Tecalote schrieb:
4) WeaWow Wetter und Widget
Für mich die grafische schönste Wetter App und auch sehr genau in der Vorhersage.
Hier möchte jedoch leider nochmal darauf hinweisen, dass Weawow beim DWD so zweimal täglich die Daten aktualisiert. Das ist wenig.

Festgestellt über das Checken der Datenverbindungen, hier schon im Forum diskutiert, bestätigt durch den Entwickler.
Ich hatte das selbst geprüft, weil eben die Daten nicht an meinem Standort gepasst haben - im Gegensatz zu anderen Apps.

Tecalote schrieb:
Ich könnte die Reihe noch fortsetzen, aber für heute langt es erstmal :)
Richtig so, siehe Eingangsbeitrag. Lieber später nochmal 5 Apps. Sonst verpuffen sie Beiträge. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Tecalote
Die Bookmark App sieht sehr interessant aus,aber mit Einmalkauf von 70 Euro sehr teuer in der Pro Version.

Abo ist günstiger,möchte ich aber ungern.
 
holms schrieb:
Danke, hört sich interessant an. Hab momentan noch Raindrop.io am Laufen..
Ja, Raindrop.io hatte ich vor SmarterBookmarks und die war auch ziemlich gut.

Was mir nicht so gefiel, war:
Manche Prozesse haben relativ lange gedauert, weil sie über das Webinterface liefen.
Zum Beispiel - wenn ich einen Export der Lesezeichen als HTML Datei angestoßen habe, so hat das etwa 10 Minuten gedauert, bis die Datei auf raindrop.io zum Download verfügbar war. Auch am Anfang, bei der ersten Verwendung der App, als ich meine Lesezeichen importiert habe, hatte das ca. 40 Minuten gedauert.
Die Struktur und Ansicht, sowie Navigation innerhalb der Ordner fand ich auch etwas unübersichtlich.

Bei SmarterBookmarks benötigt man kein Konto, alles läuft direkt in der App am Smartphone.
Ausnahme - wenn man die Lesezeichen über Google Drive synchronisieren möchte, verbindet man sich über sein Google Konto (= optional).
Der Import meiner HTML Datei mit ca. 10.000 Lesezeichen samt Ordnerstruktur hatte 1-2 Minuten gedauert. Der Export (zur Sicherung lokal am Smartphone) dauert auch nicht länger.
Die Ansicht und Navigation gefällt mir bei SmarterBookmarks besser.
Einzig die Aktualisierung der Metadaten für soviele Lesezeichen in einem Rutsch dauert schon gute 1,5 Stunden. Dafür hat man dann für jedes Lesezeichen eine Vorschau mit Bild und den Meta Informationen von der Webseite.
Über die Einstellungen kann man die App ganz gut an seine Bedürfnisse anpassen, kann den Ordnern auch Symbole zuweisen, kann bestimmen, was beim Teilen einer Webseite als Lesezeichen in SmarterBookmarks passieren soll. Ich habe es so eingestellt, dass jedes Lesezeichen erstmal über ein Pop-up in den Ordner "Neu" gespeichert wird.
Später aktualisiere ich in dem Ordner die Metadaten der Lesezeichen, bearbeite sie gegebenfalls und verschiebe sie an den Platz, wo ich sie haben möchte. Über das / Zeichen bin Ich jederzeit schnell im Root Verzeichnis und alles geht Ruck-zuck :)
Man kann die Lesezeichen durch anklicken innerhalb der App im Webview des Standard Browsers jederzeit ansehen.
Eine einzelne Übersetzung im Deutschen ist noch nicht korrekt, das werde ich melden. Den im umfangreichen Menü bedeutet "Aktie" eigentlich "teilen".

@Jorge64

Du benötigst weder ein Abo noch die Pro Version , denn 99,5 % aller Funktionen hast Du bereits in der kostenlosen Variante, die ohne Werbung ist :)
Wie hier bereits erwähnt.

holms schrieb:
Hier möchte jedoch leider nochmal darauf hinweisen, dass Weawow beim DWD so zweimal täglich die Daten aktualisiert. Das ist wenig.
Danke für die Info, das war mir noch nicht aufgefallen.
Dann ist das bei Google Wetter auch so? Denn wenn ich die aktuelle Angabe von WeaWow mit Google vergleiche, habe ich dasselbe Ergebnis.
Und ist's nur bei DWD so, oder auch bei den anderen Diensten (es sind ja einige alternativ auswählbar)?
Ich habe die App so eingestellt, dass mir alle 30 Minuten eine Aktualisierung angezeigt wird, mit konstanter Benachrichtigung. Da zeigt mir die App die Minuten an, wann sie sich das letzte Mal aktualisiert hat, z.B. vor 18 Minuten und nach 30 Minuten dann "jetzt". Dabei wird auch der Standort aktualisiert. Ich musste natürlich in den Android Einstellungen dafür sorgen, dass sie wirklich im Hintergrund aktiv ist und nicht durch Akkuoptimierung geschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Tecalote - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: holms und Jorge64
Tecalote schrieb:
Bei SmarterBookmarks benötigt man kein Konto, alles läuft direkt in der App am Smartphone.
Ausnahme - wenn man die Lesezeichen über Google Drive synchronisieren möchte, verbindet man sich über sein Google Konto (= optional).
Das wäre bei mir wichtig wg mehreren Geräten. Gibt's eigentlich auch Zugriff über PC/Desktop?
Tecalote schrieb:
Einzig die Aktualisierung der Metadaten für soviele Lesezeichen in einem Rutsch dauert schon gute 1,5 Stunden.
Ooh... 🙈
Tecalote schrieb:
Eine einzelne Übersetzung im Deutschen ist noch nicht korrekt, das werde ich melden. Den im umfangreichen Menü bedeutet "Aktie" eigentlich "teilen".
Da gibt's noch einiges mehr ;)
Tecalote schrieb:
Dann ist das bei Google Wetter auch so? Denn wenn ich die aktuelle Angabe von WeaWow mit Google vergleiche, habe ich dasselbe Ergebnis.
Und ist's nur bei DWD so, oder auch bei den anderen Diensten (es sind ja einige alternativ auswählbar)?
Ich habe die App so eingestellt, dass mir alle 30 Minuten eine Aktualisierung angezeigt wird, mit konstanter Benachrichtigung. Da zeigt mir die App die Minuten an, wann sie sich das letzte Mal aktualisiert hat, z.B. vor 18 Minuten und nach 30 Minuten dann "jetzt". Dabei wird auch der Standort aktualisiert.
Google Wetter weiß ich nicht, verwende ich nicht.

Und wenn du in Weawow eine Aktualisierung alle 30 min eingestellt hast, wird das Widget bzw. die Benachrichtigung alle 30 min aktualisiert. Aber mit den bereits in der App vorhandenen Daten. Es werden keine neuen Daten geholt.

Sieht dann im Widget oder in der Benachrichtigung so aus, als würden Daten aktualisiert. Hat ne Weile gedauert, bis ich das gemerkt habe, dass da nichts echt neu ist.

Ist auf jeden Fall bei den Quellen DWD und Foreca so. Andere weiß ich nicht mehr, die wollte ich sowieso auch eher nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Tecalote
@holms Bei SmarterBookmarks gibt's die Funktion"Mit PC verbinden" (derzeit noch Beta , aber der Entwickler macht mindestens 1 - 3 Updates im Monat) aktuell nur im Abo (9,99 Euro im Jahr / oder 1x Kauf= teuer).

Das aktualisieren der Metadaten hatte nur 1x solange gedauert, am Anfang, als ich 10.000 Lesezeichen aktualisiert habe.
Ansonsten geht es bei neuen Lesezeichen sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tecalote Das bräuchte ich auch online (für jeden PC), keine direkte Verbindung zu einem speziellen PC.

Also etwa ähnlich wie bei Raindrop.io
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Tecalote
@holms Das ist sicherlich ein Vorteil von raindrop.io.
Ich werde checken, wie das mit SmarterBookmarks funktioniert/ funktionieren könnte. Ich schreibe mal den Telegram Support an (dort kann man Features requests machen, Bugs melden, Fragen stellen etc.)
Werde ich aber erst nächste Woche machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und holms

Ähnliche Themen

H
Antworten
0
Aufrufe
387
Hefditsch
H
S
Antworten
0
Aufrufe
36
Soulreaver1993
S
5
  • 596708
Antworten
3
Aufrufe
886
MukuFuk
MukuFuk
Zurück
Oben Unten