N
Nap
Ambitioniertes Mitglied
- 2
Hallo alle zusammen.
Ich habe nun auch eine Daten-Flat mit dem Nexus One abgeschlossen, welche jedoch ab einem bestimmten Datenverbrauch gedrosselt wird.
Daher habe ich mir die App "APNdroid" aus dem Market geladen, damit ich mit einem Knopfdruck sämtliche GPRS/EDGE/3G Verbindungen deaktivieren kann.
Jedoch habe ich nun folgendes Problem. Habe ich alle Verbindungen an, switcht er automatisch auf das heimische W-Lan, wenn es in Reichweite ist. Ist es nicht in Reichweite, wechselt er automatisch auf 3G.
Nun ist es aber so, dass ich, während ich daheim bin mit APNdroid trotzdem GPRS/EDGE/3G deaktivieren möchte, damit das Gerät gar nicht erst in Versuchung kommt, in bestimmten Situationen vielleicht doch auf W-Lan zu schalten (falls z.B. der Router mal spinnt o.Ä.).
Ich brauch auch unterwegs nicht ständig mobiles Internet, also lass ich es vorerst aus. Verlasse ich das Haus, schalte ich vorher das W-Lan ab, um natürlich Akku zu sparen. Dann habe ich also alles außer der Telefonfunktion deaktiviert. Möchte ich nun mobiles Internet haben, stell ich dies mit APNdroid an. Doch es tut sich nichts. Er verbindet weder mit GPRS noch mit 3G. Ich habe herausgefunden, dass ich dann erst das W-Lan aktivieren müsste, sodass er auf W-Lan wechselt, und dies dann wieder deaktivieren müsste. Erst dann wechselt er auf die mobile Verbindung. Nur habe ich unterwegs natürlich zu 99,9% kein freies W-Lan, in das ich mich mal eben einloggen kann, um das Problem zu beheben. Auch das Aktivieren/Deaktivieren des Flugzeugmodus bringt nichts.
Das einzige, was dabei hilft ist, dass ich das Gerät komplett neustarte. Das geht aber a) auf den Akku, nimmt b) zu viel Zeit in Anspruch und ist c) einfach unkomfortabel, wenn man kurz mal etwas schauen und anschließen die Verbindung wieder kappen möchte.
Hat jemand eine Idee, wie man des Problems Herr werden kann? Denn auch die manuell Umbennung der entsprechenden APN-Einstellung ruft das gleiche Problem hervor.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für jeden Hilfeversuch
Beste Grüße
-Nap
PS: Ich weiß nicht, ob jedes Android-Gerät davon betroffen ist, daher habe ich es erst einmal in den Nexus One Bereich gepostet. Ist es ein globales Android-Problem, welches andere User bestätigen können, dann bitte ich um eine Verschiebung.
Ich habe nun auch eine Daten-Flat mit dem Nexus One abgeschlossen, welche jedoch ab einem bestimmten Datenverbrauch gedrosselt wird.
Daher habe ich mir die App "APNdroid" aus dem Market geladen, damit ich mit einem Knopfdruck sämtliche GPRS/EDGE/3G Verbindungen deaktivieren kann.
Jedoch habe ich nun folgendes Problem. Habe ich alle Verbindungen an, switcht er automatisch auf das heimische W-Lan, wenn es in Reichweite ist. Ist es nicht in Reichweite, wechselt er automatisch auf 3G.
Nun ist es aber so, dass ich, während ich daheim bin mit APNdroid trotzdem GPRS/EDGE/3G deaktivieren möchte, damit das Gerät gar nicht erst in Versuchung kommt, in bestimmten Situationen vielleicht doch auf W-Lan zu schalten (falls z.B. der Router mal spinnt o.Ä.).
Ich brauch auch unterwegs nicht ständig mobiles Internet, also lass ich es vorerst aus. Verlasse ich das Haus, schalte ich vorher das W-Lan ab, um natürlich Akku zu sparen. Dann habe ich also alles außer der Telefonfunktion deaktiviert. Möchte ich nun mobiles Internet haben, stell ich dies mit APNdroid an. Doch es tut sich nichts. Er verbindet weder mit GPRS noch mit 3G. Ich habe herausgefunden, dass ich dann erst das W-Lan aktivieren müsste, sodass er auf W-Lan wechselt, und dies dann wieder deaktivieren müsste. Erst dann wechselt er auf die mobile Verbindung. Nur habe ich unterwegs natürlich zu 99,9% kein freies W-Lan, in das ich mich mal eben einloggen kann, um das Problem zu beheben. Auch das Aktivieren/Deaktivieren des Flugzeugmodus bringt nichts.
Das einzige, was dabei hilft ist, dass ich das Gerät komplett neustarte. Das geht aber a) auf den Akku, nimmt b) zu viel Zeit in Anspruch und ist c) einfach unkomfortabel, wenn man kurz mal etwas schauen und anschließen die Verbindung wieder kappen möchte.
Hat jemand eine Idee, wie man des Problems Herr werden kann? Denn auch die manuell Umbennung der entsprechenden APN-Einstellung ruft das gleiche Problem hervor.
Vielen Dank schon einmal im Voraus für jeden Hilfeversuch
Beste Grüße
-Nap
PS: Ich weiß nicht, ob jedes Android-Gerät davon betroffen ist, daher habe ich es erst einmal in den Nexus One Bereich gepostet. Ist es ein globales Android-Problem, welches andere User bestätigen können, dann bitte ich um eine Verschiebung.
Zuletzt bearbeitet: