Suche APP für Feuerwehralarmierungs SMS

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Maestro

Neues Mitglied
0
Servus und Hallo zusammen,


ich bin bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig und bin zuständig für die Sekundäralarmierung via. Handy.

Hierfür nutze ich das System „AlarmRuf“ der Telekom. Unsere Leitstelle schickt eine SMS mit Einsatzinformationen an das AlarmRuf System das wiederrum dann alle Einsatzkräfte „Anruft“ und folgendes Sagt: „Einsatzalarmierung durch Leitstelle“.

Leider kann das AlarmRuf System keine SMS auswerten bzw. hat keine Texterkennung sodass wir den Einsatzkräften nicht mitteilen können warum wir alarmiert wurden. Jedoch kann ich mir die Einsatz-SMS weiterleiten lassen auf mein Handy und genau jetzt kommen wir zu mein „Problem“.

Wir haben eine große „FFW WhatsApp-Gruppe“ und ich suche eine APP die die SMS die von der „AlarmRuf-Nummer“ kommt automatisch erkennt, den Text kopiert und in die „definierte“ WhatsApp Gruppe unter meinen Namen postet und das alles am besten voll automatisch sodass ich in einen Einsatzfall mich nicht darum kümmern muss das die Informationen weitergeleitet werden.
Habt ihr eine Idee wie ich das Realisiere?
Ich möchte ungern die SMS an alle Einsatzkräfte weiterleiten da jedes weiterleiten 30 Cent kostet und man möchte ja auch Geld sparen wenn es geht :)

Danke und frohe Weihnachten euch allen!

Gruß Peter
 
Was ist mit "Teilen" - also Longpress auf die SMS-Nachricht und dann an die WA-Gruppe teilen? Evtl. bietet dir das die SMS-App an.

Ansonsten vermute ich, dass du dir das nur per Tasker selbst programmieren müsstest. Die Fragestellung ist schon sehr spezifisch.
 
Maestro schrieb:
WhatsApp Gruppe unter meinen Namen postet und das alles am besten voll automatisch sodass ich in einen Einsatzfall mich nicht darum kümmern muss das die Informationen weitergeleitet werden.
Habt ihr eine Idee wie ich das Realisiere?
Ich möchte ungern die SMS an alle Einsatzkräfte weiterleiten da jedes weiterleiten 30 Cent kostet und man möchte ja auch Geld sparen wenn es geht :)

meine Meinung dazu:
völliger Quatsch
Solche Sachen wie WhatsApp haben bei einem Ernstfall nichts zu suchen. Das ist sehr , sehr grob fahrlässig damit Infos und Alarmierungen zu senden. Weder normale SMS noch WA muss vom Provider ausgeliefert werden und schon gar nicht in real time.
Die speziellen Alarmierungssysteme nutzen die eigentlich in den Grundspecs von GSM vorhandenen Priorisierungen. Diese sind jedoch nicht für normale SMS verfügbar.
Gelegentlich hört man: 'aber da gabt es bis jetzt keine Probleme', so was kann nicht akzeptiert werden, in einem Ernstfall kann es ja um Menschenleben gehen, da darf nur das verwendet werden worauf man sich verlassen kann. Das darf kein Platz für Spielzeuge sein.
 
Da ich selbst bei der Feuerwehr bin, denke ich dass die Dienste von blaulichtsms ideal für dich wären. Ich weiss aber nicht ob der Anbieter auch in D verfügbar ist.
Edit: Habe gesehen dass es dir um die Kosten geht, ich glaub 20 Cent pro SMS + Grundgebühr, System arbeitet allerdings perfekt.
 
Waldstock schrieb:
die Dienste von blaulichtsms ideal für dich wären.

da würde ich aber zuerst die AGB lesen, vor allem so ab Absatz 8

Das ist nur eines der Anwendungen von SMS und ähnlichem, welches sich selber zu nichts verpflichtet und bei Bedarf nichts leisten kann oder muss. Geld wird dadurch nicht verloren, es nur jemand anderes...
 
Jedes Alarmierungssystem hat seine Fehler, meist ist es der Faktor Mensch. Dieses System ist direkt mit der Leitstelle des Bundeslandes (Sirenensteuerung) verbunden. Wir und auch andere Feuerwehren hatten noch keine Probleme. Wenn, dann hat nur die Alarmierung durch die Leitstelle (Sirene) Fehler verursacht, da wieder (Faktor Mensch) falsche Koordinaten etc. übermittelt wurden. BlaulichtSMS greift nur die Daten der Leitstelle ab und leitet sie mit hoher Priorität weiter.
Und nein, bin kein Mitarbeiter von B-SMS, nur Nutzer im Rahmen der Feuerwehr
 
Waldstock schrieb:
BlaulichtSMS greift nur die Daten der Leitstelle ab und leitet sie mit hoher Priorität weiter.

da sie ja die normalen Netze und keinen besonderen dafür verwenden, können sie es weder mit normalen noch hohen noch sonst einen Priorität weiterleiten. Dazu müssten die bei allen Netzen prio für sich selber on demand einschalten lassen, so was gibt es nun wirklich nicht.
Die schicken ganz normale Nachrichten wie jeder Enduser es auch kann. Die können ankommen oder auch nicht, irgendwann vielleicht.
 
ottosykora1 schrieb:
Die schicken ganz normale Nachrichten wie jeder Enduser es auch kann. Die können ankommen oder auch nicht, irgendwann vielleicht.

Das wusste ich nicht
 
Zurück
Oben Unten